1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Mit 133 bei 130 geblitzt... Wieso?

Mit 133 bei 130 geblitzt... Wieso?

Guten Abend,

wir waren heute auf der Autobahn unterwegs bei vorgegebenen 130 kmh. Da ich die Strecke gut kenne und weiß, dass dort oft gelasert wird bin ich konstant mit Tempomat auf 133 kmh gefahren. Zack geblitzt. Ich war total verwundert, da ja 3 kmh sowieso in dem Toleranzbereich liegen und der Tacho immer einen ticken mehr anzeigt. Also umgedreht und nochmal hin um zu schauen, ob die Schilder doch anders waren. Fehler, meine Freundin und ich haben wiederholt das 130er-Schild gesehen. Jetzt ist die Frage was das soll, wird erst im nachinein bei der Bußgeldstelle abgezogen oder macht der Blitzer das nicht automatisch?

Grüße Jonny

Ähnliche Themen
98 Antworten

Zitat:

@stero111 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:53:51 Uhr:



Zitat:

Mobile Blitzer erkennen den Höhenunterschied von Auto und Lkw.

Moderne Blitzer können 2-Räder, PKW, PKW mit Anhänger, Busse, und LKW voneinander unterscheiden. Noch präziser wird es wenn eine Typenerkennung genutzt wird (in Deutschland m.W. noch nicht) Das funktioniert wie eine Gesichtserkennung. Und sie können die Geschwindigkeit aller Fahrzeuge im "Sichtfeld", auch hintereinanderfahrender Fahrzeuge und auf verschiedenen Fahrspuren, individuell messen und erkennen auch Spurwechsel und Bremsmanöver. Jedes Objekt wird einzeln verfolgt.

Mag gar nicht wissen wie viel die Dinger kosten... Nehmen aber auch bestimmt einen Haufen Kohle damit ein! :P

Zitat:

@latexallergie schrieb am 9. Januar 2021 um 09:12:59 Uhr:


Echt? Du fährst für 30 ? Euro durch die Gegend, weil eventuell die Möglichkeit besteht, eine 15 ? Euro Ticket zu bekommen?

Es sind sogar nur €10 außerorts, €15 innerorts.

Zitat:

@Jonny132 schrieb am 10. Januar 2021 um 23:17:31 Uhr:



Zitat:

@stero111 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:53:51 Uhr:


Moderne Blitzer können 2-Räder, PKW, PKW mit Anhänger, Busse, und LKW voneinander unterscheiden. Noch präziser wird es wenn eine Typenerkennung genutzt wird (in Deutschland m.W. noch nicht) Das funktioniert wie eine Gesichtserkennung. Und sie können die Geschwindigkeit aller Fahrzeuge im "Sichtfeld", auch hintereinanderfahrender Fahrzeuge und auf verschiedenen Fahrspuren, individuell messen und erkennen auch Spurwechsel und Bremsmanöver. Jedes Objekt wird einzeln verfolgt.

Mag gar nicht wissen wie viel die Dinger kosten... Nehmen aber auch bestimmt einen Haufen Kohle damit ein! :P

Nur die Technik in der Säule 80k glaub ich.
Bei uns haben sie mal eine aufgemacht und etwas entfernt in Bach geschmissen

Hallo, Forster007,

Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:23:24 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Januar 2021 um 20:18:33 Uhr:



So weit ist die Blitzertechnik mittlerweile, wußte ich nicht. Ich hoffe, mein Anhänger hinter'm Auto wird nicht auch erkannt...

Danke.

Da wird es schwierig, weil es da ja 100er und 80er gibt. Das wird nicht leicht die auseinander zu halten für einen Blitzer von vorne.

die Blitzer können nicht erkennen, ob ein Gespann oder auch ein Omnibus 80 oder 100 fahren darf; somit werden diese, wenn der Blitzer sie als solche erkennt, eben schon mit 80 gemessen und dann wird durch den zuständigen Sachbearbeiter nachträglich überprüft, ob ein Verstoß vorliegt oder nicht.

Viele Grüße,

Uhu110

Und wie macht der Sachbearbeiter das? Beim Bus klar, aber beim 100 Anhänger?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:51:36 Uhr:


Und wie macht der Sachbearbeiter das? Beim Bus klar, aber beim 100 Anhänger?

Im Zweifel für den Angeklagten?

Ganz genau kann das eh nur geprüft werden, wenn das Gespann herausgewunken wird und so vor Ort kontrolliert werden kann, ob alle Bedingungen wie Reifenalter für 100 erfüllt sind.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 9. Januar 2021 um 07:00:49 Uhr:


Aber wenn Tacho 133 km/h anzeigt, dann dürfte es nicht sein, daß das Gerät 136 km/h misst ...

Doch klar, Tachovoreilung ist keine Pflicht, ist zwar meist so, habe aber auch Tachos gesehen die genau gingen. Bei realen 133km/h kann das Messgerät sehr wohl 136 messen, dafür ist die Toleranz ja da. 😉

Vorgeworfen wird dann die reale Geschwindigkeit. Meist stimmt die Messung aber meiner Erfahrung nach ziemlich genau und die Toleranz ist Bonus, muß aber nicht so sein.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:48:41 Uhr:


Kann ich dir jetzt leider nicht so Recht geben. Wurde im Frühjahr letzten Jahres mit 33 kmh zu viel geblitzt. Da bin ich mit 163 Kmh unterwegs gewesen. Toleranz im Schreiben: 3 Kmh

Das müssten 5% sein (4,89% und dann aufgerundet). Stimmt schon mit den 3% aber mind. 3km/h.

Wenn das wirklich der Fall ist daß da 3km/h abgezogen wurden wäre das auch ein Ansatzpunkt.

Gruß Metalhead

Ich dachte immer die Toleranz gilt meinem tacho, sprich mir. Und nicht dem Messgerät selbst.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:


Ich dachte immer die Toleranz gilt meinem tacho, sprich mir. Und nicht dem Messgerät selbst.

Nee. Keine Messung ohne Messfehler. Sowohl im Tacho als auch im Blitzer. Die Toleranz soll den möglichen Messfehler im Blitzer ausgleichen. Für den Messfehler des Tachos bist Du selber zuständig...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. Januar 2021 um 13:09:18 Uhr:


Selbst mal den Test mit einem Freund gemacht. Ich bin mit meiner Emme 90 gefahren. Den Tacho hatte ich damals ausgemessen gehabt.
Mein Freund ist 5 Minuten später losgefahren und hat 130km/h eingestellt. Der Tacho war nicht ausgemessen, aber wenn es da 120km/h noch waren, haben wir die Toleranz aber mega ausgenutzt.
Erst nach ca 35km hat er mich bekommen.

Was für ein unerwartet überraschendes Ergebnis. 😁😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 10. Januar 2021 um 20:18:33 Uhr:


So weit ist die Blitzertechnik mittlerweile, wußte ich nicht. Ich hoffe, mein Anhänger hinter'm Auto wird nicht auch erkannt...

Doch, das wird er. Ich hoffe du weißt wie schnell du damit fahren darfst und daß das Bußgeld im Anhängerbetrieb höher ist und es früher Punkte gibt. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:


Ich dachte immer die Toleranz gilt meinem tacho, sprich mir. Und nicht dem Messgerät selbst.

Nee, falsch gedacht. 😉

Gruß Metalhead

Hallo, DB NG-80,

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:51:36 Uhr:


Und wie macht der Sachbearbeiter das? Beim Bus klar, aber beim 100 Anhänger?

er kann z. B. im ZEVIS nachschauen, ob auf den Halter ein Hänger zugelassen ist und ob dieser eine dementsprechende Zulassung haben könnte oder im Zweifelsfall schreibt er einen dementsprechenden Anhörbogen an den Halter als Zeugen.

Sobald dieser belegen kann, dass das Gespann 100 fahren durfte, wird das Verfahren dann gleich wieder eingestellt.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:37:54 Uhr:



Zitat:

@hon-da15 schrieb am 13. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:


Ich dachte immer die Toleranz gilt meinem tacho, sprich mir. Und nicht dem Messgerät selbst.

Nee, falsch gedacht. 😉

Gruß Metalhead

Ok...bin wohl in meinem Leben zu wenig geblitzt worden, daß Ich mich damit hätte beschäftigen müssen. ..:-)
Aber danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen