Mit 133 bei 130 geblitzt... Wieso?
Guten Abend,
wir waren heute auf der Autobahn unterwegs bei vorgegebenen 130 kmh. Da ich die Strecke gut kenne und weiß, dass dort oft gelasert wird bin ich konstant mit Tempomat auf 133 kmh gefahren. Zack geblitzt. Ich war total verwundert, da ja 3 kmh sowieso in dem Toleranzbereich liegen und der Tacho immer einen ticken mehr anzeigt. Also umgedreht und nochmal hin um zu schauen, ob die Schilder doch anders waren. Fehler, meine Freundin und ich haben wiederholt das 130er-Schild gesehen. Jetzt ist die Frage was das soll, wird erst im nachinein bei der Bußgeldstelle abgezogen oder macht der Blitzer das nicht automatisch?
Grüße Jonny
98 Antworten
Tja, da hat die Behörde Mist gemacht! Die Bundesländer haben Richtlinien zur Geschwindigkeitsmessung erlassen in denen die Toleranzen festgelegt sind. Und fast alle haben ab 100km/h eine Toleranz von min 3%, Andere machen keine Angaben, da jedoch bereits in den Zulassungszertifikaten der PTB die Messtoleranz angegeben ist, i.d.R. 3 km/h bzw3%, können die nicht einfach diese ignorieren. (Hier hättest Du mit einem Wiederspruch ansetzen können, theoretisch da es nicht wirklich was an der Strafe geändert hätte)
(Nachlesen kannst du das z.B. hier: Baden-Würtemberg: Erlasse des Ministeriums für Umwelt und Verkehr vom 17.3.1997 -Einsatz von Geschwindigkeitsmeßgeräten (i. V. m. Verkehrsüberwachungserlaß des IM vom 19.5.1980 (GABI. S. 429 ff.) – und vom 17.2.1997
Bayern: Richtlinien für die polizeiliche Verkehrsüberwachung; Bekanntmachung des BStMI v. 17.7.1979 (MAB1. S.451), letzte Änderung v. 3.5.1995 (MABl. S.485)
Und für die anderen Bundesländer gibts das auch.
Die Toleranz wird meist noch zu guten des Verkehrsteilnehmers abgezogen. Aber aus technischer Sicht nicht mehr von Nöten.
Außerdem muss ein Tacho auch nicht vorgehen. ER darf nur nicht nachgehen.
Wenn er also ne Toleranz von 0% hat, dann hat er eine Toleranz davon.
Klar, jetzt kommt es noch auf das Auto an. Ein altes, was ehe noch ohne GPS usw. funktioniert, hängt die Toleranz auch von den Reifen usw. ab.
Bei den heutigen Fahrzeugen wird die Geschwindigkeit mit mehreren Systemen ermittelt. Da ist die schon sehr sehr genau.
Ich würde hier nun auch erstmal abwarten. Und wenn der Bericht mit 133km/h kommt, einfach zahlen.
Man hätte den Tempomat ja auch auf 130km/h stellen können, weil die 3 km/h schneller bringen es nun wirklich nicht.
Es bringt einem ja schon 30km/h schneller nicht wirklich was.
Selbst mal den Test mit einem Freund gemacht. Ich bin mit meiner Emme 90 gefahren. Den Tacho hatte ich damals ausgemessen gehabt.
Mein Freund ist 5 Minuten später losgefahren und hat 130km/h eingestellt. Der Tacho war nicht ausgemessen, aber wenn es da 120km/h noch waren, haben wir die Toleranz aber mega ausgenutzt.
Erst nach ca 35km hat er mich bekommen.
Es macht spaß, zu beschleunigen, aber deshalb ne Strafe zu zahlen, auch wenn sie gering ist, finde ich Blödsinnig.
Und wir dürfen ja zum Glück an verschiedenen Punkten noch Gas geben ;-)
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 01:16:34 Uhr:
wir waren heute auf der Autobahn unterwegs bei vorgegebenen 130 kmh. Da ich die Strecke gut kenne und weiß, dass dort oft gelasert wird bin ich konstant mit Tempomat auf 133 kmh gefahren. Zack geblitzt.Jetzt ist die Frage was das soll...?
Mobile Meßstation?
Hast du in diesem Moment vielleicht ohne Freisprecheinrichtung telefoniert?
Die Tolleranz wird doch erst später bei der Auswertung abgezogen und nicht im Messgerät. Vielleicht löst das Ding halt bei 131 km/h aus und bei der Bearbeitung sind es dann unter 130 km/h durch Abzug der Tolleranz und die Messung wird somit verworfen. Ich bin auch vor Monaten mal mit 80 km/h laut Tacho in einer 70er Zone geblitzt worden und habe bis heute nichts erhalten, mittlerweile sollte es schon verjährt sein.
Ähnliche Themen
Das ist richtig... Das Gerät misst die tatsächliche Geschwindigkeit und verarbeitet diese. Das Gerät zieht nix ab. Aber weil die Behörden wissen das sie eine Toleranz abziehen müssen stellen sie die Auslöseschwelle so ein das sie oberhalb der Toleranzschwelle liegt.... also so wie es die jeweilige Länderrichtlinie fordert. Die Auslöseschwelle kann beliebig weit oberhalb der Toleranzschwelle liegen. Das wird auch häufig ausgenutzt u.a. weil die Behörden einfach nicht genug Personal haben um die bei en gefasster Auslösung entstehenden Vorfälle zu bearbeiten, aus gleichem Grund sind die Anlagen auch nicht immer eingeschaltet (Die Anlage auf der A1 bei Bursched/Leverkusen war anfangs wegen Personalmangel nur 4 std am Tag aktiv).
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2021 um 13:35:48 Uhr:
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 01:16:34 Uhr:
wir waren heute auf der Autobahn unterwegs bei vorgegebenen 130 kmh. Da ich die Strecke gut kenne und weiß, dass dort oft gelasert wird bin ich konstant mit Tempomat auf 133 kmh gefahren. Zack geblitzt.Jetzt ist die Frage was das soll...?
Mobile Meßstation?Hast du in diesem Moment vielleicht ohne Freisprecheinrichtung telefoniert?
Ja, war ein Anhänger. Telefonieren immer mur mit Freisprechanlage, zudem Zeitpunkt habe ich mit meiner Freundin gesprochen also nicht telefoniert.
Hallo, Jonny132,
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:11:59 Uhr:
Neben uns war noch ein Lkw. Ich bin mir aber nicht sicher ob er wirklich so nah an uns dran war. Meine Freundin hingegen meinte, dass wir mit diesem fast auf einer Höhe waren. Wenn das stimmen sollte, und dieser zu schnell gewesen wäre, wäre die ganze Aufregung umsonst.
nach Deiner Beschreibung dürfte hier der LKW mit zu hoher Geschwindigkeit gemessen worden sein.
Kommt regelmäßig vor, dass PKW - Lenker den Blitzer dann auf sich beziehen.
Hallo, reox,Zitat:
@reox schrieb am 9. Januar 2021 um 11:44:28 Uhr:
Lasermessung auf der Autobahn?
Lasermessungen auf der Autobahn sind ganz normal, allerdings wird dabei nicht geblitzt, sondern die Fahrer werden gleich angehalten (zumindest bei uns im Bereich).
Viele Grüße,
Uhu110
Zitat:
Lasermessungen auf der Autobahn sind ganz normal, allerdings wird dabei nicht geblitzt, sondern die Fahrer werden gleich angehalten (zumindest bei uns im Bereich).
Das gilt wenn mit einer Laserpistole "gelasert" wird...also i.d.R. ohne Bild. Die üblichen Messmethoden oder besse Messmedien, sind Lidar, Laser und Radar und dann noch Kontaktschleifen, Induktionsschleifen und Messdosen (induktionsbasierend).
Die Anhänger nutzen für die Messung m.W. nur Laser, möglicherweise auch schon LIDAR. Ein Anhalten ist nicht nötig da es ja ein Bild gibt.
Anyway, ich nehme an nicht der Themenstarter war den Grund der Auslösung sondern ein Fahrzeug auf einer anderen Spur oder hinter ihm. So ein Anhänger kann bis zu 5 Spuren überwachen.
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:07:40 Uhr:
Lasern und Blitzen ist für mich dasselbe.
Schlussendlich ja! Wenn's um die finanziellen Konsequenzen geht ... 😁 😛
Für mich ist es immer wieder erquickend zu lesen, wie manche Zeitgenossen erst nach einer finanziellen "Hilfestellung" zur Erkenntnis kommen, dass Verkehrsregeln auch eingehalten werden müssen. 😎 😉
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 9. Januar 2021 um 16:30:11 Uhr:
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:07:40 Uhr:
Lasern und Blitzen ist für mich dasselbe.
Wenn's um die finanziellen Konsequenzen geht, dann ja ... 😁 😛
Für mich ist es immer wieder erquickend zu lesen, wie manche Zeitgenossen erst nach einer finanziellen "Hilfestellung" zur Erkenntnis kommen, dass Verkehrsregeln auch eingehalten werden müssen. 😎 😉
Jeder ist für sich selbst verantwortlich das ist klar. Du, manchmal verstehe ich einfach nicht die "Verkehrsregeln". Wieso muss ich denn bei einer geraden Fahrbahn ohne Bodenwelle o.ä. 130 Kmh fahren? Da ist weder eine Auffahrt noch sonst was. Da kann man auch mit 200 durch und keinen würde es scheren. Andererseits, hatten wir übrigens auch gestern, bei relativ engen Kurven auf der Autobahn ist dann unbegrenzt, wo man sich einfach nur fragt, was sowas soll. Da traue ich mich ja nichtmal mit 180 durch. Klar, dass bei solchen Stellen Unfälle passieren wenn manche Fahrer es bis ans Limit ausreizen. Dann ist das Geschreie wieder groß und die bösen bösen "Raser" sind an allem Schuld - Schlussvolgerung: Tempolimit überall. Wenn man mal das Schildchen an den richtigen Ecken platzieren würde, würde es jedem etwas bringen, dem Staat, den Fahrern, den Familien, den Grünen. Wer bei solchen Kurven mit Tempolimit noch so rast, dem ist nicht mehr zuhelfen, aber bei solchen Situationen legt man es ja auch darauf an. Man müsste mal schauen wo überhaupt die "Verkehrsregeln", hier auf die Schilder bezogen, Sinn machen und wo nicht.
Schönen Abend
Jonny
@uhu110Zitat:
@uhu110 schrieb am 9. Januar 2021 um 15:44:33 Uhr:
...
Lasermessungen auf der Autobahn sind ganz normal, allerdings wird dabei nicht geblitzt, sondern die Fahrer werden gleich angehalten (zumindest bei uns im Bereich).Viele Grüße,
Uhu110
Wie holt man da den gelaserten 140/150km/h schnellen PKW von der ganz linken Spur?
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 16:54:29 Uhr:
...manchmal verstehe ich einfach nicht die "Verkehrsregeln". Wieso muss ich denn bei einer geraden Fahrbahn ohne Bodenwelle o.ä. 130 Km/h fahren? D
Du brauchst das auch nicht wirklich zu verstehen. Du musst sie nur
einhalten. 😁
Mach's einfach wie ich. Wenn ich darüber zweifle, dann tröste ich mich damit, dass es klügere Menschen als mich gibt, die es schließlich wissen müssen. 😎 😉
Zitat:
@Jonny132 schrieb am 9. Januar 2021 um 16:54:29 Uhr:
Man müsste mal schauen wo überhaupt die "Verkehrsregeln", hier auf die Schilder bezogen, Sinn machen und wo nicht.
Eine solche Prüfung erfolgt
grundsätzlichvor der Installation eines Schildes und wird auch protokolliert, aber nicht veröffentlicht. Wen man als Verkehrsteilnehmer den Grund erfahren möchte, kann man bei der verantwortlichen Stelle aber einen Antrag auf Auskunft stellen. Diese Mühe machen sich aber die wenigsten Zeitgenossen.
Warum und wo Beschränkungen sind, kann man nicht immer leicht erkennen. Manchmal ist auch einfach eine Wohnsiedlung in der Nähe, die man einwenig schützen möchte, Manchmal ist da der Beton lawede. Auch das ist schon vorgekommen, dass der nach gibt. Da möchte man keine 200 und mehr drauf haben, wenn das genau vor einem passiert.
Manchmal ist es auch nur Abzocke.
Genaues kann man nur erfahren, wenn man auch im Straßenbauamt tätig ist. Wir als laien können uns da nur wundern.
Du kennst die Stelle gut und schaust 3 Posts weiter gleich nach, weil du dir unsicher bist? Vielleicht solltest du statt Tempomat über dem Limit mal den Tempomat unters Limit einstellen....
Genug fahren halt immer 25-10 km/h drüber und jammern dann, wenn sie doch ein Schild übersehen haben.