Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

@Momo: Im Lexus Forum gibt es auch so einen Menschen (100,000 km p.a.)... ein "Leben auf der Straße." Nach eigener Aussage hatte er schon 160 Fahrzeuge.. und nach allem, was und wie er es schreibt, halte ich es sogar für glaubwürdig.

LG,
Alex

Also wenn das Thema hier immer wieder hoch geschoben wird, muss ich mich auch mal outen....
Ich habe den Pheaton V10 erst seit zwei Wochen und etwa 2500km, aber ich gehe stark davon aus, dass es nicht mein letzter Phaeton sein wird. Leider gibt es den V10 nicht mehr, aber die Hoffnung, dass es, nachdem ich meinen aufgebraucht habe (was hoffentlich noch lange dauert), einen V8 TDI gibt, lebt noch.

Nach einem halben Jahr stiller Mitleserschaft hier im Forum und Suche und Probefahrten und wieder lesen, stand der Entschluss dann irgendwann fest (ich glaube, das war im November 2010). Nachdem ich dann diverse Phaetons angesehen und probegefahren hatte, stand der Entschluss fest: Es muss ein V10 werden!

Und auch, wenn ich das erst seit kurzem genießen kann, ist diese Aussage nicht mehr veränderbar:
"Es ist das genialste Auto, was ich bisher gefahren habe und ich habe eigentlich alles ausprobiert, was Räder hat :-)"

So entspannt und trotzdem sehr schnell bin ich noch nie von A nach B gekommen und das auch noch bei dem Verbrauch...

Also kann ich auch nur schreiben und unterschreiben: "Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden....." Aber ich würde noch ein "sehr" dazusetzen!

Grüße an alle Phaetonisten und solche, die es werden wollen und ein ernstgemeinter Rat an alle, die noch keinen Phaeton gefahren haben: Macht nie eine Probefahrt, wenn Ihr das Auto nicht sowieso kaufen wollt...

Gruß,
Burny

Dsc-6059-tt-von-hinten-in-itzehoe

V8 TDI ab 2014 im PII erhältlich. 😁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


V8 TDI ab 2014 im PII erhältlich. 😁

Momo

Na dann bin ich ja guter Hoffung! Drei Jahre sollte meiner wohl noch halten....

Ähnliche Themen

Moin!

Ja, das ist der Job- wir machen rund 10.000 km im Monat. Kalt wird man(n) da wirklich nicht... umso besser wenn man dann eine gute Droschke hat ;o)

"nach oben Schieb" passt ja zur Zeit ganz gut.

Leon

Hallo!

Wenn der Thread schon wieder da ist, schreib ich gleich mal was dazu, nach nun fast 2 Jahren und 34.000 Km im V10.
Gesamtkilometer jetzt 105.000 und im Mai wird er 9 Jahre alt.

Also: ich hatte in dieser Zeit ausserplanmäßige Reparaturen in der Höhe von ca. 7500€. Da waren dabei: Klimaanlagenundichtigkeit, Stossdämpfertausch re vorne (eine sehr lange Geschichte), Scheibenwischergestänge, Türschloss Fahrerseitig, Koppelstangen,...mir fällt gerade nicht alles ein.
Fairerweise muss ich dazusagen, das der Kaufpreis damals auch sehr niedrig war.

Noch zu machen wäre: Fahrzeug von linken Seite nicht über Türgriffe versperrbar, Geräusche aus der Lüftung bei niedrigen Aussentemperaturen ... es wird aber eh´schon wieder wärmer :-)

Motor und Getriebe jedoch sind fehlerfrei.

Und trotz dieser Unzulänglichkeiten ist der Phaeton V10 das beste, angenehmste, bequemste, genialste, ruhigste, ja, einfach geilste Auto, das mir je passiert ist!

Und er gefällt mir, und sogar meiner Frau über die Jahre immer besser!

Mein grösstes Problem wird sein, wenn ich mich auf die Suche nach einem Nachfolger machen muss. Die V10 werden zusehend Mangelware und ein adequater, starker TDI als Nachfolger (V8 TDI) ist nicht in Sicht, Rolls Royce und Bentley sind zu groß und natürlich auch zu teuer, da wird man wohl oder übel auf einen starken A8 TDI zurückgreifen müssen, auch wenn der meiner Meinung nach nicht an den P herankommt (mein Freund und ich waren nach einer Probefahrt im neuen A8 doch ein wenig enttäuscht).

Hoffentlich wissen die Verantwortlichen bei VW, das die Phaetongemeinde auf eine würdige Dieselmotorisierung wartet, und agieren dementsprechend.
Bitte nicht falsch verstehen! Der V6 TDI ist auch toll, aber der starke V10 passt, in meinen Augen, einfach besser zu diesem Fahrzeug.

Naja, jetzt läuft meiner ja sehr gut, bis auf ein zwei Nebensächlichkeiten, und ich habe ja noch gute 100.000 Km mit dem P vor mir.

Schöne Grüße an Alle aus Wien,
Werner

Bei mir sind nach guten 70.000 KM die 18-Wege Sitze durchgesessen (beide), die Lordosenstütze ist nur minimal zu verstellen, und zeigt keine Wirkung.

Ansonsten kann ich nicht meckern, aber die große Zufriedenheit ist auch nicht mehr da (wegen der Sitze).

Er läuft völlig problemlos, keinerlei außergewöhnliche Werkstattaufenthalte. Nichts....

Ich werd wohl wieder auf den Phaeton zugehen, wenn P2 da ist, und einige deutliche technische Fortschritte mitbringt...

Gruß
pesbod

Ich habe seit September 20.000 überaus angenehme km zurückgelegt. Fahrleistungen und Verbrauch stehen in einem ordentlichen Verhältnis, der Wagen läuft problemlos, bis auf 2 Koppelstangen keinerlei Reparaturen. Allein der V6 TDI vermag mich in dem Wagen nicht vollends zu überzeugen, da etwas schwachbrüstig. Sicher nicht untermotorisiert, aber ein bissel mehr wäre mir schon angenehm. Überaus schade, dass der 4.2 TDI nicht im Phaeton angeboten wird - schwer nachzuvollziehen. Ich bin insgesamt überaus zufrieden und reue den Kauf absolut nicht. Wer einen komfortablen Gleiter sucht, kommt vollends auf seine Kosten.

@pesbod: Frag doch mal beim Sattler deines Vertrauens nach, die polstern auch auf, die Kosten dafür sind sicher überschaubar, das kann kein all zu großer Aufwand sein.

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


@pesbod: Frag doch mal beim Sattler deines Vertrauens nach, die polstern auch auf, die Kosten dafür sind sicher überschaubar, das kann kein all zu großer Aufwand sein.

Sorry, der Vorschlag wahr sicherlich gut gemeint. Aber mal ehrlich, ich kann doch wohl von einem 4.5 Jahre 148.000€ W12 verlangen, dass die Sitze etwas länger halten....🙁 (ebenso wie die "rostenden" Türen)

Leasing ist bald vorbei, da interessiert mich das eigentlich nicht mehr wirklich.

Gruß
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von wernernehring


Hallo!

Wenn der Thread schon wieder da ist, schreib ich gleich mal was dazu, nach nun fast 2 Jahren und 34.000 Km im V10.
Gesamtkilometer jetzt 105.000 und im Mai wird er 9 Jahre alt.

Also: ich hatte in dieser Zeit ausserplanmäßige Reparaturen in der Höhe von ca. 7500€. Da waren dabei: Klimaanlagenundichtigkeit, Stossdämpfertausch re vorne (eine sehr lange Geschichte), Scheibenwischergestänge, Türschloss Fahrerseitig, Koppelstangen,...mir fällt gerade nicht alles ein.
Fairerweise muss ich dazusagen, das der Kaufpreis damals auch sehr niedrig war.

Noch zu machen wäre: Fahrzeug von linken Seite nicht über Türgriffe versperrbar, Geräusche aus der Lüftung bei niedrigen Aussentemperaturen ... es wird aber eh´schon wieder wärmer :-)

Motor und Getriebe jedoch sind fehlerfrei.

Und trotz dieser Unzulänglichkeiten ist der Phaeton V10 das beste, angenehmste, bequemste, genialste, ruhigste, ja, einfach geilste Auto, das mir je passiert ist!

Und er gefällt mir, und sogar meiner Frau über die Jahre immer besser!

Mein grösstes Problem wird sein, wenn ich mich auf die Suche nach einem Nachfolger machen muss. Die V10 werden zusehend Mangelware und ein adequater, starker TDI als Nachfolger (V8 TDI) ist nicht in Sicht, Rolls Royce und Bentley sind zu groß und natürlich auch zu teuer, da wird man wohl oder übel auf einen starken A8 TDI zurückgreifen müssen, auch wenn der meiner Meinung nach nicht an den P herankommt (mein Freund und ich waren nach einer Probefahrt im neuen A8 doch ein wenig enttäuscht).

Hoffentlich wissen die Verantwortlichen bei VW, das die Phaetongemeinde auf eine würdige Dieselmotorisierung wartet, und agieren dementsprechend.
Bitte nicht falsch verstehen! Der V6 TDI ist auch toll, aber der starke V10 passt, in meinen Augen, einfach besser zu diesem Fahrzeug.

Naja, jetzt läuft meiner ja sehr gut, bis auf ein zwei Nebensächlichkeiten, und ich habe ja noch gute 100.000 Km mit dem P vor mir.

Schöne Grüße an Alle aus Wien,
Werner

....ich könnt mir heute noch in den Allerwertesten treten , das ich den V10 gegen einen v8 eingetauscht hab...

@pesbod: Wusste nicht, dass es ein Leasingfahrzeug ist, das ist natürlich etwas anderes. Die Frage, ob man von einem Auto dieser Preisklasse etwas anderes erwarten darf mag natürlich gestellt werden - doch löst sie natürlich das Problem nicht 🙂.

A

Hallo Dickschiffer,
was hast Du gegen den V8, ich liebe meinen sehr.
Kein Gestank, keine Turbo-Probleme nur ein elegantes Fahren mit einem angenehmen "knurren" wenn man ihn etwas fordert.
Wen die Spritkosten stören, der baut eben auf Gas um. Ich hatte enen V6, der etwas schwach war, aber der V8 genügt doch in jeder Situation, wer meint, dass die Power nicht ausreicht ist einkleiner Angeber :-)
Gruß
Thomas

 

....ich könnt mir heute noch in den Allerwertesten treten , das ich den V10 gegen einen v8 eingetauscht hab...

Hallo Phaetischisten😁
ich habe meinen Phaeton V6 TDI nächste Woche ein Jahr und jetzt 58000 km, Durchschnittsverbrauch exakt 9,0 Liter (80 % AB, 10 % Landstraße, 10 % Stadt), Autobahn meistens so 130-160 km/h, Ölverbrauch 0,0.
Nach sehr unerfreulichen Erfahrungen mit den letzten zwei Audi bzw. den arroganten und ignoranten Audi-Zentren sowie dem absolut inakzeptablen Beschwerdemanagement von Audi-Ingolstadt wollte ich mich im Sommer 2010 neu orientieren.
Zum Phaeton kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Ein schwedischer Geschäftsfreund (mit Flugangst 😁) stand mit seinem neuen Phaeton vor der Tür, liess mich fahren und ich war überzeugt!
Die Leasingkonditionen (24 Monate, 120000 km, keine Anzahlung) bei VW waren vorsichtig formuliert bescheiden, beim richtigen Händler 😁 war der knapp 105000 Euro teure Phaeton dann für glatt 90000 Euro (brutto) incl. Gläserner- Manufaktur-Abholung zu haben und ich hatte das Gefühl, der Händler war mit diesem Deal auch zufrieden, unser Steuerberater ist der Einzige, der lieber geleast hätte...
Am Abend der Phaeton-Vertragsunterschrift rief der Verkäufer meines letzten Audi an, das Leasing liefe ja bald aus und man sollte sich doch mal über den nächsten Wagen unterhalten. Ich habe ihm gesagt, daß ich mir diesen, seinen Einsatz bei meinen Qualitäts- und Serviceproblemen der letzten Jahre gewünscht hätte und soeben einen Phaeton bestellt habe, ich habe die Sprachlosigkeit am anderen Ende der Leitung sehr genossen.
Nächste Woche bin ich beim zweiten Service und bis auf einige Handlingunklarheiten mit FSE und Navi gab es bisher keine Probleme.
Wenn es so gut bleibt denke ich darüber nach, Toni (so heisst der Wagen bei meinem Sohn) länger als zwei Jahre zu fahren.
Meiner Frau ist der Phaeton aussen zu groß (innen mag sie ihn aber sehr), die beiden Q7 vorher waren ihr nicht zu groß. 😕, aber sie hat ja zum Glück ein eigenes, kleineres Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


@pesbod: Wusste nicht, dass es ein Leasingfahrzeug ist, das ist natürlich etwas anderes. Die Frage, ob man von einem Auto dieser Preisklasse etwas anderes erwarten darf mag natürlich gestellt werden - doch löst sie natürlich das Problem nicht 🙂.

A

Ich werde mein Problem wie folgt lösen:

Phaeton geht Ende 2012 wieder an VW zurück, und mein e64 Cabrio (650i) wird durch ein aktuelles 6er Cabrio (650i x-Drive / 450 PS) ersetzt...

Und dann gibt es bei mir die Einfahrzeugstrategie, da der 6er dann mein einziges und somit ein ganzjahres Fahrzeug wird.

Da meine Kids selber Mobil sind, und meine Frau selber ihr Auto hat, komme ich dann mit einem 2+2 Sitzer aus... Zumal der Fahrkomfort im aktuellen 6er solange kein Sportfahrwerk drin ist, im Vergleich zum alten 6er kräftig zugelegt hat.

gruß
pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen