Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....
Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.
Leon
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.
Leon
204 Antworten
Ich besitze seit 02/2009 einene Phaeton 3,0 Diesel (EZ 07/2006) und bin auch nach 30.000 km noch immer total zufrieden. Nach 13 Jahren 5er BMW ein Wechsel den ich (bisher) nicht bereut habe. Anfangs gab es zwei Macken (Licht auf Garantie sowie Neulackierung von 2 Türen + Kofferraumdeckel wg. Rost). Nach freundlichem aber bestimmten Hinweis auf Anspruch eines Phaeton als Esatzwagen,
klappte das nach einer Woche mit Hilfe des VIP-Service im zweiten Versuch.
Seit dem Fahrfreude pur. Auch meine Familie ist von diesem Wagen restlos begeistert.
Mittlerweile gibt es in unserem kleinen Dorf am Niederrhein mit 4.500 Einwohnern schon drei Phaeoton.
Ich brauche im Schnitt 9,5 Ltr. Diesel bei normaler Fahrweise. Anhänger ziehen auch mit 2 Pferden kein Problem, aber dann wird er 2-3 Ltr. durstiger. Meinen Segelfluganhänger darf ich nur mit Tempomat fahren, da ich denn gar nicht bemerke und somit auch schon mal unbewußt sehr deutlich über 100 km/h war. Auch oder gerade auf längeren Strecken, ist der Wagen mit einem 5er BMW nicht
zu vergleichen (Allerdings merkt man das Mehrgewicht gegenüber dem 530d deutlich). Aber ich wollte mir sowieso das Rasen abgewöhnen und gleite jetzt lieber (wenn es sein muss auch im Tiefflug) über die Autobahn. Der Slogan von BMW "Aus Freude am fahren" trifft auch uneingeschränkt auf den Phaeton zu.
Somit kann ich auch bestätigen: Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden!
@ASW20L
Moin,
herzlich Willkommen im Forum und ...
... weiterhin viel Spaß mit dem Dicken.
Grüße,
Hallo, also ich bin saumäßig zufrieden mit meinen Vw Phaeton V10 TDI.
Werde wahrscheinlich mit der Familie Weihnachten im Auto feiern, platz genug hat er ja.
Ansonsten wünsche ich allen hier im Forum aus Bamberg einen schönen Abend.
Gruß Snubi
musste diesen Thread einfach wieder hochholen 😉
Seit nun anderthalb Jahren ohne Probleme und "äußerst" Zufrieden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
musste diesen Thread einfach wieder hochholen 😉Seit nun anderthalb Jahren ohne Probleme und "äußerst" Zufrieden 🙂
Gute Idee!!! Ist bei mir auch schon in Vergessenheit geraten. Ich kann nur sagen:
Seit knappen 50tkm auch im gr. und ganzen zufrieden!! Immer treu und ehrlich.
Ja, ich bin zufrieden!
Habe mich im Oktober, nachdem ich schon seit zwei Jahren mit dem Dicken liebäugel, ENDLICH entschieden...!
Bisher hatte ich auch "Angst" vor dem Einstieg in dieses Fahrzeugsegment, das 1%-Leasing befriedigte dann aber auch die Vernunft in mir :-)
Keine Probleme, jede Menge Spaß, gleite entspannt durch den Straßenverkehr und freue mich jeden Morgen auf die Fahrt zur Firma - und das liegt nicht jedem Tag am Job!
Daher meine Bitte in Richtung WOB: lasst den Dicken nicht sterben!
PS:
...amüsiert hat mich die Diskussion zum Thema "Schlüssel" - wenn man sonst keine Sorgen hat :-))))
Morgen,
Ja, nach bereits 4 Jahren Phaeton und dem zweiten Fahrzeug kann
ich nur positives Berichten.
Ich hatte vorher zwei A6 und als letztes einen A8. Keine Frage, auch
sehr gute Fahrzeuge. 😁
Aber für mich ist unser Dicker einfach das passende Auto.🙂
Besonders mit Pferdehänger oder jetzt im Winter mit dem einzigartigen
Fahrverhalten auf Eis und Schnee fühle ich mich in diesem Auto einfach
sehr gut aufgehoben.
Ich würde mir wünschen das diese Fahrzeug noch lange gebaut wird und auch nicht Grundlegend verändert wird.🙄
Verschneite Grüße von
Marco
Mein dritter Phaeton ist ein Zwischenfahrzeug, welches ich noch bis Ende März fahren werde. Es ist ein GP 2 und hat ca. 19 Tsd. km drauf.
Und auch an diesem Fahrzeug war überhaupt, absolut rein gar nichts auszusetzen.
So meine Erfahrungen, die offenbar hin und wieder mal gesagt werden müssen.
Bei Fragen: Gern!
UG
Hallo Zusammen,
mein Erster V8 , 4 Sitzer, Schwarz, Vollausstattung,insgesamt 120.000 km gefahren.
Mängel : Getriebe verursachte Geräusche, Getriebe Öl Wechsel auf Kulanz, keine weiteren Mängel während dieser Zeit.
Mein Zweiter, V8 , GP2 , weiss , Unikat, Vollausstattung, bisher 60,000 KM gefahren
Mängel : Automatische Lenksäule defekt, Austausch Kulanz, keine weiteren Mängel.
Ich trotz dieser 2 Mängel nach insgesamt 180.000 Km bin ich mehr als zufrieden. Mein Wagen stand während dieser Zeit nur 3 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt. Ersatz Phaeton war immer zur Stelle
Und deshalb bin ich mit diesem Wagen so zufrieden. Ich hoffe für meinen 3´ten Phaeton nach nun bisher 6,5 Jahren, ein kleinwenig modifiziertes Design.
Bis dann
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.Leon
Hallo,
herzlichen Glückwunsch, Danke es dem Wagen, ich glaube es ist der einzige und hoffentlich bleibt es so bis in alle Ewigkeit, wir haben die Lust am dicken gehörig verloren.
Ich habe den Thread hier gefunden, und hole ihn mal wieder nach OBEN.....,
denn ICH BIN MIT MEINEM PHAETON ABSOLUT ZUFRIEDEN..... 😉 😁
Seit April 19.000 KM gefahren, und dies absolut ohne Probleme!!!!!
Das einzige Manko ist, dass ich in ca. 2 Monaten dann schon die vereinbarte Leasingjahresfahrleistung von 25.000 km / Jahr erreicht habe.....🙁
Diese Jahr wird wohl wie es aussieht mal wieder ein KM-Fresser Jahr, da ich vor meinem Phaeton ja auch schon sehr viele tausend KM unterwegs war...🙁
Wenn das so weiter geht, brauch ich bald noch einen Zweitphaeton im 1% Leasing....😉
Gruß
pesbod
Das geht mir ganz ähnlich.
Alles am Fahrzeug ist gut und die Kilometer rauschen nur so durch.
Schöne Woche wünscht:
Uli - der diesen thread gern oben sieht
Hallo!
Ich weiss noch nicht ob ich, technisch gesehen, zufrieden sein kann. Nach erst 4 Monaten!
Aber ich weiss, das dieses Auto das Beste ist was mir je passiert ist.
Nichts zum Schnellfahren. Aber zum Gleiten geboren!!
Jeder Weg mit ihm wirkt total relaxierend. Fast wie ein Wellnessurlaub.
Wenns schnell und geil sein soll, nehm´ich den GT3 :-)
Gruß,
Werner
Jo jetzt kann ich es mir auch nicht verkneifen mal etwas positives zu schreiben.
Bin an sich etwas PS- verseucht und bin gewöhnt auf der Autobahn nicht überholt zu werden 😁 aber dafür habe ich ja noch ein anderes Spaßmobil in der Ecke zu stehen.
Mein erster war ein 5,0 L TDI in meinen Augen der beste Phaeton der je gebaut wurde. Leider kam dann diese bekloppte ( verzeiht meine Ausdrucksweise) Feinstaubplakette, so das ich ihn mit hohem Verlust nach einem halben Jahr verkauft habe 😠
Dieses Auto war echt perfekt. Ok 1000 ,- Euronen für Bremsklötzer vorne fand ich dann doch etwas übertrieben aber daraus lernt man ja. Mein aktueller 3,0l TDI Bj.12/2007 habe ich mir dann als Leasingübernahme gegönnt. Dummerweise habe ich auf 2 Sachen nicht geachtet 1. keine Standheizung und 2. die normalen Sitze. Die Sitze sind da einzige was man bemängeln muss. Die Komfortsitze mit Massage und Belüftung die waren ein Traum aber die normalen Hocker sind nur was für Leute mit kurzen Beinen. Ansonsten bin ich rund herum mit beiden Autos mehr als zufrieden und freue mich schon auf meinen Neuen der in der 46. Woche gebaut wird und hoffentlich pünktlich in der ersten Dezemberwoche zur Abholung in Dresden bereit steht. Einen kleinen Kritikpunkt zum neuen Phaeton habe ich noch. Die Auswahl der Motoren. Wie gerne hätte ich einen 4,2 l TDI oder mehr genommen. Den A8 4,2l TDI hatte ich auch Probe gefahren ein Traum. Aber für 170000,- Euro so wie ich ihn haben wollte mir einfach zu teuer. Eine Alternative gibt es beim Phaeton leider nur in Form des 3,0l TDI aber dafür kostet der jetzt mit Vollausstattung und ich meine voll glatte 50000,- Euro weniger.
Da war die Entscheidung dann doch wieder zu verschmerzen. Bei dem Preisunterschied ist sogar noch der Golf R meiner Frau bei rausgesprungen 🙂🙂😁 den wir am 18.8. aus Wolfsburg holen. Wenn ich dann mal Bock habe etwas schneller zu fahren kann ich mir schnell mal den Golf leihen. Hoffe ich doch. Also um es auf den Punkt zu bringen auch ich bin ein glücklicher Phaeton- Audi - VW- Fahrer
Hallo,
bin unlängst aus meinem Urlaub in Südtirol zurück.
Insgesamt habe ich 2.500 km absolviert.
Nicht nur auf der Autobahn sondern auch vor Ort hat der Dicke mich und meine Lieben stets sicher von A nach B gebracht.
Obschon ich immer zwei, drei Tage brauche, um mich an den Straßenverkehr dort zu gewöhnen.
Gut, für den Jaufenpaß oder die Fahrt in die Dolomiten gibt es geeignetere Automobile. Wird das Fahrwerk auf sprotlich gestellt und das Getriebe ebenfalls, dann funktioniert aber auch das ganz gut.
Ich bin - darauf will ich hinaus - bisher auf jedem Terrain mit dem Phaeton zufrieden gewesen.
Gruß
Steff