Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torrerro



Zitat:

Original geschrieben von karoller


Worüber ich noch ernsthaft nachdenke, ist eine Keramik-Bremse zu verbauen (ca. 16.000 EUR) ...

Ich kann Dir gut nachfühlen. Beim wiederholten abrupten Abbremsen von 250 km/h mit dem Riesengewicht meines 4-Sitzigen V10 (die xx-fach verstellbaren hinteren Einzelsitze des Viersitzers wiegen > 200 kg) lassen meine Bremsen ziemlich stark nach, bis hin zum totalen Fading. Ich habe mir deshalb schon oft sehr viel stärkere Bremsen am Dicken gewünscht!

Aber ich habe bloss finite Mittel zur Verfügung und kann mir nicht vorstellen, 16'000 EUR für bessere Bremsen auszugeben. Deshalb habe ich den preiswerteren Weg gewählt und mich einfach darauf eingestellt, den Dicken auf der Autobahn nicht zu prügeln wie einen 911er - , sondern bloss noch "ambitioniert die Sporen zu geben" für sehr schnelles Reisen. Funktioniert ganz ok. Und so erfüllt er wieder meine Erwartungen und ist immer noch das beste aller Autos!

Lass uns wissen, wie die Traumbremsen sich anfühlen, wenn's so weit ist!

Gruss

Torrerro

Hallo Torrerro,

ich muss noch was zum Preis sagen ... der ist noch unverhandelt und ist sicher nicht der Endpreis. Ich hoffe auch dass ich irgendwo bei 12 TEUR lande.

Nachdem meine Scheiben vorne auch nur 30 TKM gehalten haben, habe ich mir auch etwas gemäßigteres Fahren verordnet! ;-))

Man gewöhnt sich ja an Alles - selbst auf höchsten Niveau. Die Beste_aller_Ehefrauen eingeschlossen 😉
Gewöhnung ist der Feind des Glücks und der überschießenden Freude - auch beim Phaeton. 🙁

Hin und wieder bin ich sehr froh mal wieder mit einem Auto minderer Qualitäten fahren zu können um mich dann wieder mit Freuden in den Phaeton stürzen zu können. 

Bei der Besten_ habe ich das bisher vermieden.

Hasel

Bis vor 2 1/2 Jahren habe ich ca. alle 18 Monate den Wagen gewechselt. Meist kam schon im 1. Jahr die Neugierde nach etwas Neuem, erst recht dann am Autosalon in Genf oder Frankfurt. In letzter Zeit zweifelt meine "Bessere Hälfte" an meinem Gesundheitszustand, da ich nach 30 Monaten immer noch am Alten, sprich P V8, sehr hänge und diesen sogar noch lobe, er mich noch nie im Stich gelassen hat und auch noch keine Reaparatur hatte (ausser dem normalen Service). Ich hätte damals nie geglaubt, dass es ein so komfortables und im Grunde genommen problemloses Auto gibt. Bei meinen früher gefahrenen Modellen (MB, Jaguar, AUDI, BMW) fielen schon in den ersten Monaten etliche Reparaturen an. Mein km-Stand heute von 40'000, gibt mir die Gewissheit ihn auch noch länger zu fahren. Ich habe mich tatsächlich so an ihn gewöhnt, dass ihn ich im Augenblick gegen kein noch so neues anderes Modell eintauschen würde.

Zitat:

Hasel

Hin und wieder bin ich sehr froh mal wieder mit einem Auto minderer Qualitäten fahren zu können um mich dann wieder mit Freuden in den Phaeton stürzen zu können. 

Hasel

Drum sollte man immer sehr verschiedene Wagen im Fuhrpark haben.

Einen V6, einen V8 und einen W12 😕😎😁

Ähnliche Themen

Neulich bin ich einfach nur in die Garage und habe mich gefreut einen "Dicken" zu haben.

Es ist ein einfach ein geiles Auto.

GMYACHT

Dreimal auf Holz klopf..........
Mein jetziger Dicker (EZ 03/09) ist mein ERSTER Wagen, der bislang nicht ein einzigen Defekt hatte.

Der letze Phaeton zickte noch mehrmals bei der Getriebesteuerung und mit diversen kaputte Parksensoren rum.
Der jetzige...... nichts. Einfach entspanntes, ruhiges gleiten. Genau so soll es ein.

Leider geht er im März wieder weg und ich bin derweil schon damit beschäftigt mich nach einem Nachfolger umzusehen.
Die Chance, dass ich den Leasingvertrag zu gleichen Konditionen einfach um ein Jahr verlängern kann, wird es wohl wieder nicht geben.

PS: Bin letztes Wochenende den neuen Boxster gefahren. Hat ordentlich Spaß gemacht und der Sound ab 4.000 U/pm ist genial, aber irgendwie war ich froh, als ich am Montag wieder in den Dicken durfte.

Gruß aus HH

Ich mag mein Phaeton

Positive Erfahrung mit dem W12
Fahrt 320km ins Tessin bei ca. 130 Tacho und 12.8l/100km. Entspannende Fahrt durch den Gotthard ohne jeglichen Stau.
Samstag und Sonntag super Wetter in Ascona (207m) am See.
Am Sonntag Ausflug von Ascona nach Fusio (1277m) , gemütliches Mittagessen in dem schönen kleinen Dorf.
(Schon bis dort ist die Strasse Eng und in vielen Kurven ist kein Kreuzen möglich.)
Die Fahrt bis da sehr entspannend und angenehm. 13.8l/100km
Ich sehe auf dem iPhone im Google Earth einen grossen Stausee über dem Dorf.
Der Gastwirt sagt mir man könne bis zum oberen kleinen Stausee fahren, aber ab morgen sei die „Strasse“ dann geschlossen.
Also nach dem Kaffee dann weiter zum grossen Stausee. Strasse ist da übertrieben, geteert aber kreuzen nur bei Ausweichstellen. Starke Steigung und die Kurven 180 Grad und extrem eng. Der Phaeton hat einen so genial engen Wendekreis, dass ich nicht einmal zurücksetzen musste.
Die Luftfederung mittlerweile auf hoch und komfort, einfach der Hammer.
Am Stausee 1475m die Landschaft genossen und überlegt, ob ich wirklich noch weiterfahren will …
Dann aber doch weitergefahren und es ging heftig nach oben und links eng an den Felsen und rechts ein paar 100m steil runter. Das Natel hat schon länger keinen Empfang mehr und nun verabschiedete sich der letzte empfangbare UKW Radiosender...
Ich dachte noch, wenn der Wagen jetzt stehen bleibt kann der VIP Service ihn mit dem Heli abholen lassen, da ist kein Abschleppen mehr möglich.
Am oberen Stausee geniessen wir die tolle Aussicht, die klare Luft und die Sonne. 2320m 22.1l/100km
Ich hatte früher einen Toyota 4Runner V6 Geländewagen, der hätte sich da mühsam Raufgequält, mit dem Phaeton war das eine sehr schöne und angenehme Schleich und Kletter –Fahrt.
Nicht einmal drehte auch nur ein Rad durch.
Die Öl und Kühlerwassertemperatur blieb dauernd gleich.
Die Rückreise in die Zivilisation war ebenso angenehm und der W12 Motor ist eine geniale Motorbremse, die man bei solchen Steigungen beim Runterfahren auch braucht.
Bei der Rückfahrt meldete sich dann die Zivilisation mit Ziegen auf der Strasse zurück. Dann noch schnell ein selbstgemachtes Vermicelle in einem Grotto und zurück nach Ascona.
Ausflugstotal 14.5l/100km, 38km/h Duchschnitt.
Heute nun von Ascona 320km zurück. 13.1l/100km

Ich mag mein Phaeton, er hat mich bisher nie im Stich gelassen auf den Total 10‘000km.

Jedoch weiss ich jetzt nach dem lesen der VW Fahrzeughistory dass der Vorbesitzer ein armer Hund war … Mehrmals Elektrik Totalausfall usw. dass muss ich noch mal genau Studieren.

Hab noch ein paar Bilder angehängt ..

Mein Dicken hat seit 5/2006 105.000 km gemacht.
Reparaturen: nix, zéro, niente, nada, niks ...
Vergnügen: total , utterly, assoluto, totalmente, volkomen!!!

Einmal Thread nach oben holen .... 😉

Ich wollte noch einmal daran erinnern das in diesem Forum vorwiegend Probleme abgehandelt werden, hierfür ist es ja auch in erster Linie gedacht. Dies erweckt allerdings den Eindruck, dass unser Phaeton den Fehlerteufel bei der Auslieferung mit auf den Rücksitz bekommt. "Montagsautos" gibt es von jedem Hersteller und das die Fahrzeuge am Kunden getestet werden und dabei nach und nach die Kinderkrankheiten beseitigt werden liegt einfach an der Nachfrage. Die Leute wollen eben immer neue Technik in Ihrem Fahrzeug, welche dann nicht mehr ausreichend vorher getestet werden kann. Weiterhin macht es auch einen erheblichen Unterschied ob z.B. am Getriebe Kräfte einer elektrischen Luftmatratzenpumpe oder über 500nm anliegen. Selbst wenn der Phaeton auch nach meiner Erfahrung zum dahingleiten anregt und viel zur Verkehrserziehung des Fahrers beiträgt, so wird sich doch schon jeder von uns erwischt haben, die Urgewalten des Dicken auch mal frei zu lassen.

Ich singe ein Loblied auf meinen Phaeton welcher nun schon über 150.000 km zuverlässig gelaufen ist.

 

LG auch an diejenigen ohne Probleme, welche die Threads stillschweigend mitlesen

Zitat:

Original geschrieben von octopusservice


Einmal Thread nach oben holen .... 😉

Ich wollte noch einmal daran erinnern das in diesem Forum vorwiegend Probleme abgehandelt werden, hierfür ist es ja auch in erster Linie gedacht. Dies erweckt allerdings den Eindruck, dass unser Phaeton den Fehlerteufel bei der Auslieferung mit auf den Rücksitz bekommt. "Montagsautos" gibt es von jedem Hersteller und das die Fahrzeuge am Kunden getestet werden und dabei nach und nach die Kinderkrankheiten beseitigt werden liegt einfach an der Nachfrage. Die Leute wollen eben immer neue Technik in Ihrem Fahrzeug, welche dann nicht mehr ausreichend vorher getestet werden kann. Weiterhin macht es auch einen erheblichen Unterschied ob z.B. am Getriebe Kräfte einer elektrischen Luftmatratzenpumpe oder über 500nm anliegen. Selbst wenn der Phaeton auch nach meiner Erfahrung zum dahingleiten anregt und viel zur Verkehrserziehung des Fahrers beiträgt, so wird sich doch schon jeder von uns erwischt haben, die Urgewalten des Dicken auch mal frei zu lassen.

Ich singe ein Loblied auf meinen Phaeton welcher nun schon über 150.000 km zuverlässig gelaufen ist.

 

LG auch an diejenigen ohne Probleme, welche die Threads stillschweigend mitlesen

Das stimmt.

Ich hatte bis jetzt auch keine Probleme und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Nur das Gespräch mit dem Garagisten der frühere Reparaturen durchführte erstaunt schon..
Wenn er von VW mehrfach zu hören bekommt : Diese Defekte sind bei diesen Fahrzeugen bekannt

Allerdings muss man halt auch die Geduld haben und den Wagen erst ab 90 Grad Oeltemp fordern, was beim W12 schon eine Weile dauert.

Gruss

"nach oben schieb"

Vielleicht gibt es noch mehr über die ausschließlich über die positiven Seiten des Dicken zu berichten.

Leon

Ich freue mich auch immer wieder, über die Problemlosigkeit meiner beiden berichten zu können!

Einen erfolgreichen Tag an Alle!

UG

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


Ich mag mein Phaeton

Positive Erfahrung mit dem W12
Fahrt 320km ins Tessin bei ca. 130 Tacho und 12.8l/100km. Entspannende Fahrt durch den Gotthard ohne jeglichen Stau.
Samstag und Sonntag super Wetter in Ascona (207m) am See.
Am Sonntag Ausflug von Ascona nach Fusio (1277m) , gemütliches Mittagessen in dem schönen kleinen Dorf.
(Schon bis dort ist die Strasse Eng und in vielen Kurven ist kein Kreuzen möglich.)
Die Fahrt bis da sehr entspannend und angenehm. 13.8l/100km
Ich sehe auf dem iPhone im Google Earth einen grossen Stausee über dem Dorf.
Der Gastwirt sagt mir man könne bis zum oberen kleinen Stausee fahren, aber ab morgen sei die „Strasse“ dann geschlossen.
Also nach dem Kaffee dann weiter zum grossen Stausee. Strasse ist da übertrieben, geteert aber kreuzen nur bei Ausweichstellen. Starke Steigung und die Kurven 180 Grad und extrem eng. Der Phaeton hat einen so genial engen Wendekreis, dass ich nicht einmal zurücksetzen musste.
Die Luftfederung mittlerweile auf hoch und komfort, einfach der Hammer.
Am Stausee 1475m die Landschaft genossen und überlegt, ob ich wirklich noch weiterfahren will …
Dann aber doch weitergefahren und es ging heftig nach oben und links eng an den Felsen und rechts ein paar 100m steil runter. Das Natel hat schon länger keinen Empfang mehr und nun verabschiedete sich der letzte empfangbare UKW Radiosender...
Ich dachte noch, wenn der Wagen jetzt stehen bleibt kann der VIP Service ihn mit dem Heli abholen lassen, da ist kein Abschleppen mehr möglich.
Am oberen Stausee geniessen wir die tolle Aussicht, die klare Luft und die Sonne. 2320m 22.1l/100km
Ich hatte früher einen Toyota 4Runner V6 Geländewagen, der hätte sich da mühsam Raufgequält, mit dem Phaeton war das eine sehr schöne und angenehme Schleich und Kletter –Fahrt.
Nicht einmal drehte auch nur ein Rad durch.
Die Öl und Kühlerwassertemperatur blieb dauernd gleich.
Die Rückreise in die Zivilisation war ebenso angenehm und der W12 Motor ist eine geniale Motorbremse, die man bei solchen Steigungen beim Runterfahren auch braucht.
Bei der Rückfahrt meldete sich dann die Zivilisation mit Ziegen auf der Strasse zurück. Dann noch schnell ein selbstgemachtes Vermicelle in einem Grotto und zurück nach Ascona.
Ausflugstotal 14.5l/100km, 38km/h Duchschnitt.
Heute nun von Ascona 320km zurück. 13.1l/100km

Ich mag mein Phaeton, er hat mich bisher nie im Stich gelassen auf den Total 10‘000km.

Jedoch weiss ich jetzt nach dem lesen der VW Fahrzeughistory dass der Vorbesitzer ein armer Hund war … Mehrmals Elektrik Totalausfall usw. dass muss ich noch mal genau Studieren.

Hab noch ein paar Bilder angehängt ..

Autogas-Anlage nachrüsten!

Ich fahre seit Januar 2009 und habe diese Entscheidung keine Minute bereut. }Ein Auto mit Eleganz und gerade durch die unveränderte Optik (OK kleine optische Retuschen) eine fast zeitlose Erscheinung. Erinnert mich an meine Harley, auch hier tröstet über kleine Macken das Gesamtkonzept hinweg. Ich würde ihn immer wieder erwerben. Bis auf Änderung der Felgen (A8 20Zoll; mit VW-Emblem und das ist gut so) blieb er im unangetasteten Zustand, wie es einer solch eleganten Erscheinung gebührt. Auch mein Fahrzeug war bereits mehrmals in der Werkstatt, aber auch diesbezüglich gibt es keinen Grund zur Beanstandung. Eine Frage der Gelassenheit und Beharrlichkeit.

harleyph

Autogas werde ich wohl sein lassen.
(Never change a running system ...)

- Hab viel schlechtes von Boardelektronik-Autogas-Rumgefummel-Allergie gelesen.
- Hab mit Sicherheit weniger Leistung
- Komme mit Gas sicher nur 200km weit (Wenn überhaupt)
- Tankstellen sind bei uns rar
- muss >100000km fahren um das zu amortisieren, was beim Phaeton mit seinen eventuell auftretenden Macken nicht sichergestellt ist.
- Hab noch 2 Toyota Prius Hybrid gegen das schlechte Gewissen, die brauchen nur 4.9l (im Winter bei Schnee 5.6l)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen