Missglücktes update: Becker Map pilot
Hallo,
habe heute per Mail von Becker die Info erhalten,dass die neue Software 2.5.26 zum kostenlosen download bereitsteht. Habs auch gleich runtergeladen und versucht, auf meinen Map Pilot zu übertragen. Allerdings nimmt mein W246 nun nichts mehr an - Meldung im Bildschirm: Initialisiere.... - und dann passiert nichts mehr.
Bei der Synchronisation zwischen PC und Map Pilot erhalte ich die Meldung "Daten konnten nicht komplett synchronisiert werden". Auch eine nochmalige Neuinstallation des Becker Content Manager brachte keinen Erfolg. Auch hier wieder die Meldung, dass die Daten nicht komplett synchronisiert werden können.
Was tun???? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Das hört sich ja nicht gut an. Ich habe aber eine Lösung. Es gibt tatsächlich einen Becker Kundendienst
der per Telefone zu erreichen ist. Dort ist man von 0900-1600 Uhr bereit zu helfen. Tel #
0800 1427626. Voraussetzung ist das man sich mit seiner Email Adresse vorher bei becker.com
registriert hat. Mir wurde geholfen die richtigen Länder Karten auf die richtige Seite, rechte Seite, vom Becker Content Manager : Daten verwalten : zu transferierten, eben auf den Pilot. Die nette Dame
wusste über die software und den Pilot gut bescheid und hat nicht gleich aufgelegt.
Morgen habe ich einen Termin bei den freundlichen da sich herausstellte das am Auto was nicht
richtig geht. Ich habe derzeit in kurzen Abständen eine Geräusch, Blubb, das wohl an der Antenne,GPS,
oder Aufhängung liegt. Viel Glück beim einstellen
slumlord15
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,
wurde denn die Software und die Kartendaten neu vom Becker Server geladen?
Gruß Dirk
Alles lief gut durch, von einem Abbruch beim Download abgesehen. Am Ende meldete der BCM. das alles ordnungsgemäß geladen sei.
Zitat:
Original geschrieben von asks
War bei mir auch so (zwei Tage experimentiert), aber ein weiterer Versuch aufgrund des Hinweises von Becker, bei dem ich auch alle Reste der BCM-Installation manuell überprüft und entfernt hatte, brachte den Erfolg.
Übrigens: Diesmal hatte ich keine Probleme. Und ein Hinweis: Der Vergleich meiner gesammelten Backups ergibt, dass mit jeder neuen Karten-Version eine neue .drm-Datei im Ordner Mapregions bzw. jetzt MapregionsPSF50 auftauchte - zuletzt 260.drm. Das dürfte die zur Aktivierung notwendige Datei sein.
Gruß, asks
Dein Hinweis auf die 260.drm scheint der Schlüssel zu sein. Hinter drm-Dateien verbirgt sich nach meinen Internet-Recherchen tatsächlich der Kopierschutz für die Karten. Daher habe ich es gestern abend gegen meinen ursprünglichen Plan doch noch mal versucht und tatsächlich nach der Deeinstallation (mit dem BCM Uninstall Button!) noch im Verzeichnis C:\Windows\Prefetch eine Datei mit dem Namen Beckercontentmanager.exe-20290EB3.pf gefunden und gelöscht. Und dann der Schock, denn beim Neuladen der Libraries hat der BCM ohne jede Nachfrage meine bisherigen Sicherungsdateien auf einer extern angeschlossenen Festplatte gelöscht! Sie werden vom Windows-Explorer jetzt nicht mehr angezeigt, aber im BCM als (versteckte) Verzeichnisse erkannt. Ein neuer Sicherungsversuch auf dem gleichen Laufwerk scheiterte. Die Sicherung blieb bei mehreren Versuchen bei 1% stehen. Erst die Sicherung auf einem anderen Laufwerk funktionierte wieder. Zum Neuladen der Q4-2012 Karten kam ich dann nicht mehr.
Die BCM-Software kann man wirklich nur als Katastrophe bezeichnen. Wie kann das Ding einfach Sicherungsdateien löschen, ohne nachzufragen? Einfach nur unglaublich.
Ganz ehrlich, wenn eines Tages der Ersatz meiner B-Klasse ansteht und Mercedes dann immer noch mit Becker zusammenarbeitet, dann wars das für mich mit Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von asks
War bei mir auch so (zwei Tage experimentiert), aber ein weiterer Versuch aufgrund des Hinweises von Becker, bei dem ich auch alle Reste der BCM-Installation manuell überprüft und entfernt hatte, brachte den Erfolg.
Übrigens: Diesmal hatte ich keine Probleme. Und ein Hinweis: Der Vergleich meiner gesammelten Backups ergibt, dass mit jeder neuen Karten-Version eine neue .drm-Datei im Ordner Mapregions bzw. jetzt MapregionsPSF50 auftauchte - zuletzt 260.drm. Das dürfte die zur Aktivierung notwendige Datei sein.
Gruß, asks
Erst mal die Erfolgsmeldung. Ich habe es geschafft nach Einsatz von 4 Abenden meiner Freizeit habe ich den BCM dazu bringen können, im Rahmen des bezahlten 24-Monats-Abos die Karten Q4-2012 zu installieren. Im Fahrzeug kam dann die Meldung "Europa wurde freigeschaltet". Einziges Manko: die letzte GPS-Position wurde beim Update überschrieben, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein angesichts der weiteren Probleme.
1. Der BCM hat bei einem der vielen Neuinstallationen beim Datenimport meine gesamten Sicherungen (auf einer externen Festplatte) gelöscht und sich danach beharrlich geweigert, auf dieser Platte eine neue Sicherung vorzunehmen. Diese bleibt immer bei 1% stehen. Ich musste ein anderes Laufwerk nehmen, um neu sichern zu können, was ja beim BCM überlebensnotwendig ist. Die alten Sicherungen konnte ich auch mit diversen Tools nicht wiederherstellen. Auch musste ich ein weiteres Tool besorgen, um die versteckten Dateien wieder sichtbar zu machen. Der Explorer zeigt sie nicht mehr an, auch wenn man in den Optionen versteckte Dateien als sichtbar markiert.
2. Mein neuer Rechner mit Windows 8 weigert sich beharrlich, den BMP über den USB-Anschluss zu erkennen. Daher muss ich nach wie vor meinen alten XP-Rechner betreiben, und das ausschließlich, um den BMP updaten zu können. Bei keinem anderen externen Gerät tritt bei mir dieses Problem auf. Was machen die da eigentlich bei Becker? Kann natürlich auch ein Windows8-Problem sein, aber dann nur bei diesem Gerät?
3. Der Becker-Support hat auf meine eMail bisher nicht reagiert (vor 3 Tagen). Muss er ja auch nicht mehr, denn dank des Forums helfen wir Kunden uns ja selbst.
Den Durchbruch brachten übrigens zwei Tips von asks (danke dafür):
1. Nach dem Update muss die Datei 260.drm im Verzeichnis der Karten erscheinen, mutmaßlich die Datei mit dem Entschlüsselungscode
2. Nach jeder Deinstallation des BCM muss man auf der Platte nach übriggebliebenen Dateien des BCM suchen, bei mir waren es unter XP eine Datei im Verzeichnis Windows/Prefetch und unter Windows8 sind es noch diverse andere, aber dort hat wie gesagt der BMP sowieso nie funktioniert, weil er nicht über USB erkannt wird.
Mir ist völlig schleierhaft, wie es diese Truppe bei Becker jemals am Einkäufer von Mercedes vorbeischaffen konnte. Die Software ist die Katastrophe und der Kundendienst antwortet nicht auf Mails. Schlaft Ihr eigentlich in der Einkaufsabteilung von Mercedes?
Also nochmal danke an alle und hoffentlich kommt so schnell kein neues Kartenupdate, denn ich habe wirklich überhaupt keine Lust mehr, mich mit diesem Schrott zu beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi_67
unter Windows8 sind es noch diverse andere, aber dort hat wie gesagt der BMP sowieso nie funktioniert, weil er nicht über USB erkannt wird.Mir ist völlig schleierhaft, wie es diese Truppe bei Becker jemals am Einkäufer von Mercedes vorbeischaffen konnte. Die Software ist die Katastrophe und der Kundendienst antwortet nicht auf Mails. Schlaft Ihr eigentlich in der Einkaufsabteilung von Mercedes?
Also nochmal danke an alle und hoffentlich kommt so schnell kein neues Kartenupdate, denn ich habe wirklich überhaupt keine Lust mehr, mich mit diesem Schrott zu beschäftigen.
Kann ich nachvollziehen, aber es könnte ja beim nächsten Update so problemlos laufen wie bei mir. Übrigens hatte ich lange ähnliche Probleme mit meinem TomTom Go. Die Kundendienste müssen da wohl selbst erst lernen und das gelingt nur mit User-Rückmeldungen.
Das USB-Problem ist kein spezielles von Windows 8, sondern auf allen Windows-Systemen zu beobachtendes Einzelproblem der jeweiilgen Konfiguration. Dann kann z.B. der Versuch an allen USB-Anschlüssen mit unterschiedlichen Datenkabeln Wunder bewirken. Immer ist es wichtig, keinen Hub zu verwenden. Ich habe da einige Erfahrungen mit ganz gängigen Geräten (Canon Scanner, Samsung Galaxy S3 u.a.). Auch ein Neustart des Systems mit dem angeschlossenen kritischen USB-Gerät könnte helfen. Immer auch im Gerätemanager der Systemsteuerung prüfen, ob und mit welchen Meldungen das Gerät da auftaucht.
Weiterhin gute Fahrt mit guter Navigation (Insofern bin ich mit MP zufrieden), asks
Ähnliche Themen
Ich hab's geschafft! Dank an alle in diesem Forum. Mit einer wilden Kombination aller Anweisungen hier ist es mir endlich gelungen, die neue Software auf meinen Map Pilot zu spielen. Es hat nur ca. 8 Std. gedauert (nicht gerechnet die vielen vergeblichen Versuche vorher).
Die wesentlichen Schritte:
- Zurück zu Windows XP
- BCM komplett löschen einschließlich aller versteckter Dateien, und neu installieren
- Map Pilot platt machen (bis auf 3 Dateien mit "Device" im Namen)
- unzählige Versuche (aber ich hatte ja heute am heißesten Tag des Jahres sowieso nichts anderes vor. Danke Becker). Bei einem der Versuche tauchte die Datei "260.drm" auf einmal auf. Ich habe sie sofort extern gesichert. Danach ging's relativ flott: nur noch 2-3 neue Installationen. Aber jetzt scheint alles zu gehen.
Guten Morgen zusammen,
nun hat es mich leider auch erwischt.
Habe gestern meinen Becker Map Pilot über den AKTUELLEN Content Manager geupdated (Software 0.3.18) und heute nach dem einstecken in meinem W246 die Meldung "no unlock code is available".
Was mache ich falsch bzw. wer kann mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank!!
Das ist eigentlich die Fehlermeldung, wenn eine Karte nicht zum Gerät passt.
Vorschlag:
1. Versuch:
Alle sichtbaren Dateien auf dem BMP löschen.
Über Content Manager FW und Karten neu installieren.
Welches OS läuft auf dem PC?
Falls WIN10: Vorm Anstecken des USB Kabels am BMP den Reset-Knopf betätigen.
Zitat:
@Belchklasse schrieb am 4. August 2016 um 06:29:09 Uhr:
Was mache ich falsch bzw. wer kann mir hier weiterhelfen?
Gibt es ein mit dem BCM hergestelltes Backup vom MP vor der Installation?. Dann sollte dieses rückgesichert werden. Wenn der MP danach wieder funktioniert, kann der Update-Versuch wiederholt werden.
Die Karten werden danach im Fahrzeug bei der Inbetriebnahme auf die Autorisierung geprüft. Die Daten enthält die .drm-Datei im Ordner MapRegionsPSF50 auf dem MP. Fehlt die Datei, kommt die Fehlermeldung (aktuelle Datei: 324.drm - Vorgänger: 316.drm).
Das Backup ist nach meinen Erfahrungen 'lebenswichtig' und sollte nach jeder erfolgreichen Änderung angelegt werden. Mir hat der Rückgriff darauf bei solchen Problemen schon mehrfach geholfen.
Gruß, asks
Zitat:
@Belchklasse schrieb am 4. August 2016 um 06:29:09 Uhr:
Guten Morgen zusammen,nun hat es mich leider auch erwischt.
Habe gestern meinen Becker Map Pilot über den AKTUELLEN Content Manager geupdated (Software 0.3.18) und heute nach dem einstecken in meinem W246 die Meldung "no unlock code is available".
Was mache ich falsch bzw. wer kann mir hier weiterhelfen?Vielen Dank!!
Hi,
versuche über "Verwalten" im Becker-Content-Manager alle Karten von rechts nach links zu verschieben und dann wieder von links nach rechts. Dabei wird dann meist die registrierungsdatei richtig erstellt.
Gruß Dirk