1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. miserabler Radio Empfang - Ursache?

miserabler Radio Empfang - Ursache?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Fiesta Facelift (Bj 2013). vor einigen Wochen wurde ich durch meine Freundin darauf aufmerksam gemacht, dass nur wenige Sender empfangen werden und diese teilweise in sehr schlechter Qualität (Rauschen, ...). Das Problem ist mir bis dato nicht aufgefallen, da ich selbst per Handy und AUX Musik höre.
Das Radio funktioniert ansonsten einwandfrei. Ich vermute das Problem deshalb irgendwo an der Antenne.
Da ich leider selbst nicht weiß, wie ich die tatsächliche Ursache herausfinden kann, meine Frage:
Hatte jemand hier schon ein ähnliches Problem oder eine Idee, wie ich der Sache auf den Grund gehen kann?
Bevor ihr mich zur nächsten Werkstatt schickt: Ich würde das Problem gern beheben. Weil die Neuwagengarantie aber schon abgelaufen ist und ich selbst gerade studiere (wenig Kohle oO) möchte ich gern selbst schrauben.

Beste Grüße und vielen Dank für eure Antworten im Voraus

Jonas

Ähnliche Themen
24 Antworten

Da muß ich Dich jetzt leider enttäuschen. Der Antennenfuß hat keine Masseverbindung.

Schau Dir den zerlegten Fuß auf dem Bild an:
http://www.sellingshelf.com/gallery/tem2-DE/AU833-tem2-1.jpg

Das einzige Metall da drin ist Teil der Antenne/Seele ;-)
Ich denke das Antennenkabel hat nur eine Masseverbindung auf der Seite des Radios.

Gruß,
LLSmurf

PS: Das gilt wohl mind. für Fiesta, Ka und Mondeo ;-)

Zitat:

@LLSmurf schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:17:29 Uhr:


Da muß ich Dich jetzt leider enttäuschen. Der Antennenfuß hat keine Masseverbindung.

Schau Dir den zerlegten Fuß auf dem Bild an:
http://www.sellingshelf.com/gallery/tem2-DE/AU833-tem2-1.jpg

Das einzige Metall da drin ist Teil der Antenne/Seele ;-)
Ich denke das Antennenkabel hat nur eine Masseverbindung auf der Seite des Radios.

Gruß,
LLSmurf

PS: Das gilt wohl mind. für Fiesta, Ka und Mondeo ;-)

Nein, Du entäuscht mich da nicht, denn das habe ich echt noch nicht gesehen😰

Dann ist natürlich klar das dort keine Masseverbindung bestehen darf. Da ist ja dann sozusagen der ganze Fuß mit dem Innenleiter des Kabels verbunden? Ford-ich staune immer wieder😎

Gruß, flinki

Zitat:

@Aqquinox schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:15:14 Uhr:


@Albi1986

Habe direkt an Masse bei der Batterie gemessen.
Sonst funktioniert es nicht klar 😁
Also komplett blankes Teil

Ok, also in dem Fall ist wie gesagt 900kOhm plausibel.
Ein Masseschluss ist damit schonmal auszuschließen.
Ab dem Punkt kommen einige Sachen in Frage:
1. Schlechte Verbindung von Antennenfuß zum Kabel, damit hoher Übergangswiderstand
2. Kabel gequetscht, damit verjüngung des Querschnitts -> schlechte Übertragung
3. Schlechte Signalaufbereitung des Radios.

Da ja schon einige Leute mit dem Empfang mehr als unzufrieden sind, tendiere ich zum 3ten Punkt. Eine Lösung könnte hier eine aktive Signalverstärkung sein.
Es gibt kleine Signalverstärker, die man an das Antennenkabel anbringt, möglichst nah am Radio.
Falls du ein solches Ding verwenden möchtest, dann achte darauf, dass es ein aktiver (keine passiver) Versärker ist.

Der Masseschluss ist damit sogar wahrscheinlich, weil das blanke Gewinde der Antenne bei leichtem Verrutschen des Antennenfußes sofort Kontakt zum Blech des Daches hat. Dies wird nur durch ein sehr kleines, zerbrechliches Plastikteil verhindert. Es macht also auf jedenfall Sinn, die 2 Minuten zu investieren, die Innenraumbeleuchtung abzumachen und das zu prüfen.

Gruß,
LLSmurf

Zitat:

@flinki1 schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:38:26 Uhr:


Nein, Du entäuscht mich da nicht, denn das habe ich echt noch nicht gesehen😰
Dann ist natürlich klar das dort keine Masseverbindung bestehen darf. Da ist ja dann sozusagen der ganze Fuß mit dem Innenleiter des Kabels verbunden? Ford-ich staune immer wieder😎

Gruß, flinki

Grundsätzlich gibt es aus technischer Sicht keinen Grund, dass am Antennenfuß eine Masse angebracht wird. Jedenfalls nicht, solange dort lediglich die Radioantenne untergebracht wird.
Bei einigen Modellen sitzt dort auch noch ein kleiner Verstärker, vor allem gerne bei den kleinen Haifisch-Antennen.

Zitat:

@LLSmurf schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:07:01 Uhr:


Der Masseschluss ist damit sogar wahrscheinlich, weil das blanke Gewinde der Antenne bei leichtem Verrutschen des Antennenfußes sofort Kontakt zum Blech des Daches hat. Dies wird nur durch ein sehr kleines, zerbrechliches Plastikteil verhindert. Es macht also auf jedenfall Sinn, die 2 Minuten zu investieren, die Innenraumbeleuchtung abzumachen und das zu prüfen.

Gruß,
LLSmurf

Aber doch nicht bei nem Widerstand gegen Masse >900kOhm.
Würde da ein Kontakt stattfinden, dann wäre ein Widerstand von 0,X - 10Ohm realistisch

Du hast Recht, in dem Einzelfall, in dem ja schon gemessen wurde, kann man den wohl ausschließen - Meßfehler mal ausgeschlossen. Generell ist das in meinen Augen aber schon eine wahrscheinliche Fehlerquelle.

Hat der TE eigentlich die originale Antenne verschraubt? Die kleinen "Sport"antennen sind nämlich meistens deutlich schlechter als die lange Antenne ab Werk.

Gruß,
LLSmurf

Hi, ich habe einen Focus MK2.
Antenne ohne Verstärker (original).
Das alte Sony Radio hatte einen durchaus vernünftigen Empfang.
Ich habe jetzt einen Chinabomber eingebaut mit Navi, Freisprechen usw.
Ich bekomme 2 Sender ganz passabel, aber auch nur in bestimmten Gebieten, Innenstadt nähe und der kompl Empfang weg.
Das ursprüngliche Sony wieder eingebaut -> ziemlich guter Empfang

Hat jemand eine Empfehlung für ein 2 DIN Radio mit Navi/Freisprechen/Rückfahrkamera?

Jemand eine Idee? Neue längere Dachantenne drauf. Keine Änderung, zumal es ja ganz vernünftig mit dem alten Radio funktioniert🙁

Gruß
Thomas

Alter Thread, aber was solls.

Ich habe einfach auf den Sony Radio für den Fiesta umgestellt und habe seitdem sehr guten Empfang ohne an der Antenne rumzuschrauben.

sg

Ebenfalls WACKLER am LautstärkeRegler + miserabler Empfang.
WER BITTE WEI?, ob Fusion einen PhantomVerstärker hat? denn Antenne hat nur 1kabel. . Danke.

( Achtung, hatte bereits 2 Dachverstarker VW+Panda, die innen NASS( 12 j )+ ko waren. Ca 7,- über bay)

Deine Antwort
Ähnliche Themen