miserable Qualität beim GLK

Mercedes GLK X204

Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo,

bis jetzt habe ich noch keine Probleme mit den anklappbaren Spiegeln. Sollte sich was melden, wird meine WD 40 Sprüdose in Aktion treten. Eigentlich bin ich für Schmierzwecke ein Fan von normalem Getriebeöl. Einmal abgefüllt in eine medizinische Injektions-Spritze  ist es preisgünstig und hat eine unübertroffene Schmierwirkung! 

Kein anderes Öl hat ähnliche Schmierwirkung. Ich spare mir viel Zeit, wenn ich es selber mache. Aber wie gesagt, bis dato war es nicht notwendig.

Grüße
hbl

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo,

bis jetzt habe ich noch keine Probleme mit den anklappbaren Spiegeln. Sollte sich was melden, wird meine WD 40 Sprüdose in Aktion treten. Eigentlich bin ich für Schmierzwecke ein Fan von normalem Getriebeöl. Einmal abgefüllt in eine medizinische Injektions-Spritze  ist es preisgünstig und hat eine unübertroffene Schmierwirkung! 

Kein anderes Öl hat ähnliche Schmierwirkung. Ich spare mir viel Zeit, wenn ich es selber mache. Aber wie gesagt, bis dato war es nicht notwendig.

Grüße
hbl

Die Geräusche haben nichts mit fehlender Schmierung zu tun, auch wenn sie sich wie eine ausgeleierte Hydraulikpumpe anhören. Vielmehr wird der Spiegelmotor beim Ausklappen des Spiegels in der Endstellung nicht abgeschaltet. Ich denke mal da ist eine Rutschkupplung mit Drehmomentenbegrenzung drin. Normalerweise soll die wohl verhindern das beim Blockieren des Spiegels (beim Ausfahren) der Motor schaden nimmt. Aber wie gesagt das ist ein Problem das sich durch fast alle MB-Klassen zieht oder gezogen hat.

Gruß Clive

Warum fragt Ihr nicht den NOBBI,
er weiss allles!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

War heute mal in einer anderen Werkstatt, die haben auch keine Lust.
Jetzt sind es nicht mehr die Fenstergummis sondern die Fensterheber.

Schön verschleppt das Problem von den Werkstätten. Garantie abgelaufen, Kulanz heute abgelehnt.
Bei ca. 50000, in der Garantiezeit, fing das knarzen an.

http://www.youtube.com/watch?v=Nu0OnEPn3jg
12.11.2010
Welliger Wald-Parkplatz zu Demozwecken.

Dann bleibt das Video eben online, zur Warnung,
damit sich niemand verkauft.

Echt unerträglich diese Geräusche wenn es trocken ist und es wird schlimmer.
( fahre nur normale Straße, kein Gelände )

Werde die Tage noch ein Video drehen.
Regenwetter ist mir am liebsten, dann ist Ruhe.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nach einer Test- und Einkaufsfahrt mit den neuen Winterreifen sagte meine Frau: Endlich ein Auto das nicht knarzt oder quietscht!

Übrigens: Auch die Seitenspiegel lassen sich ohne Nebengeräusche einklappen.

Nach 50.000km kann die Angelegenheit eventuell anders aussehen. Bei allen Autos hat man z.B. permanent eine minimale Bewegung von Türendichtgummi zu Karroserieauflageflächen (im 1/100 - 1/10 mm Bereich). In diesem Bereich muss zwangsläufig mit geeigneten Gleitmitteln (Talkum, Siliconöl, Glycerin, PTFE etc.) nachbehandelt werden, insbesondere dann, wenn vorher mit ungeeigneten/abrassiven Reinigungsmitteln diese Mikrogleitschichten weggewaschen worden sind.

Ein beliebtes Reinigungsmittel/Gerät ist der 160bar Hochdruckreiniger, der den Schmutz mitsamt der letzten minimalen Schutz- und Gleitschicht im wahrsten Sinne des Worte wegspült bzw. wegfräst.

Jede Reinigungsarbeit muss zwangsläufig eine Pflegearbeit mit sich nachziehen, ansonsten ist mit vorzeitigem Verschleiß, verursacht durch mangelnden Korrossion- oder Gleitschutz zu rechnen. Folge sind dann Oberflächenveränderungen die sich sehr schnell durch Quietsch- und Knarzgeräusche bemerkbar machen.

Grüße
hbl

Eine Tip, mach das mal sauber mit eine Entfetter. Habe das problem gehabt mit meinem BMW. Vom BMW Werkstatt eine richtige Entfetter bekommen und Sauber gemacht, prolem war gelost.

MFG aus Holland

Okay..vielleicht werde ich die Gummis die Tage mal gründlich entfetten.
Talkum hört sich auch gut an.

Danke Dir.

Keine Talk, das macht es schlimmer, nur Entfetten.

Gr. Aus Holland

Also wie bereits mehrfach geschrieben haben wir bei unserm 350 CDI mit knappen 38.000km seit 2,5Jahren, bis auf die Überprüfung der Lenkachse, nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt (3x auf Holz klopf). Auchmit dem Spiegel-Paket und der EasyPack Klappe gab es noch kein Problem.

Vor allem sollte man sich seine Meinung über eine Automarke nicht unbedingt an nur einer NL bilden!

Hatten allerdings auch eine unkompetente und -freundliche NL Werkstatt. Diese haben wir nach dem 3. unrühmlichen Vorfall gewechselt und sind jetzt auch mit dem Service und den Mitarbeitern der neuen NL sehr zufrieden!

Hier verstehe ich Menschen nicht die mit einer Werkstatt unzufrieden sind und einen Wechsel doch als unnötig ansehen oder aus Bequemlichkeit einen solchen nicht vollziehen... Klar kann man mal einen schlechten Tag in einer NL erwischen und man sollte einer NL auch eine zweite, evtl. dritte Chance einräumen, aber spätestens danach sollte man nach vorheriger Besprechung mit der NL diese verlassen.

Meiner Meinung kann niemandem geholfen werden, der entweder beim ersten kleinen Ding grundlos wechselt oder sich anders herum alles gefallen lässt. Vorallem sollte man die Probleme auch mal mit den NLs persönlich besprechen und sagen was einem seiner Meinung nach nicht passt. Nur so haben die auch ne Chance es zu verbessern. Aber dieses ständige hinter dem Rücken geweine geht mir ziemlich gegen den Strich. In einem Forum relativ anonymisiert jemanden zu kritisieren ist halt bequem. Aber dann habt auch mal den Mut die Leute direkt darauf anzusprechen.

@ Dark Horus

Was willst Du denn da reden? Der Kunde hat immer Unrecht und ist dumm.
Und der Mercedes-Kunde ist der ahnungsloseste aller Kunden.
Also hier haben die Werkstätten gut zu tun, Wartezeiten von 14 Tagen.

Fahrwerksteile gewechselt, Kunde sagt mein Auto fährt sich merkwürdig, hoppelt
irgendwie. Ja das ist normal sind die neuen Lager, das dauert. Einige Zeit später, Kunde:
mein Auto hoppelt immer noch, Teile falsch montiert?...was erlauben Kunde?! Probefahrt...hmm.. die Teile wurden von MB geändert, alles okay.

Andere Werkstatt, Teile im Stand lösen lassen, zwei Mal an der Dachreling geschaukelt, knack, knack,
wieder angezogen, Fahrzeug federt wieder sauber durch.
Fahrwerksteile werden im Stand angezogen, weiß eigentlich jeder Schrauberlehrling und für die ganz Doofen steht s auch im WIS. Man muss da nur mal reinschauen.

Ich höre jetzt lieber auf.

MfG

Zitat:

Was willst Du denn da reden? Der Kunde hat immer Unrecht und ist dumm.

Anscheinend scheinst Du meinen Standpunkt nicht zu verstehen. Zudem erscheint mir der Grundton Deiner Mitteilung etwas zu aggressiv für ein Forum mit einem Meinungsaustausch zu sein. Das finde ich schade.

Ich kann von mir zudem behaupten zu wissen was ich hier zu schreiben pflege. Vielmehr bezweifle ich dass Du in jeder NL Werkstatt dieses Landes negative Erfahrungen sammeln konntest.

Und ich kann aus meiner Erfahrung sprechen, dass es durchaus Werkstätten gibt die einem nicht kompetent erscheinen und eine gewisse Unfreundlichkeit an den Tag legen. Doch zu dieser Werkstatt MUSS ich NICHT gehen. Ich habe jedoch deutlich mehr Erfahrungen gemacht mit Werkstätten in denen der Kunde auch entsprechend des Fahrzeugpreises behandelt wird. Das fängt schon bei Kleinigkeiten an mit einer Fahrzeugbegehung VOR den Arbeiten, bzw. dem KD an und geht in der Erklärung der Arbeitsausführungen weiter.

Nicht mehr und nicht weniger REDE ich DA.

Es ist mir egal ob man mir freundlich oder unfreundlich begegnet. Wichtig ist dass die Arbeiten
ordentlich ausgeführt werden. Ich will dort niemanden heiraten.

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Es ist mir egal ob man mir freundlich oder unfreundlich begegnet. Wichtig ist dass die Arbeiten
ordentlich ausgeführt werden. Ich will dort niemanden heiraten.

Mit dieser Einstellung musst Du sicherlich keine Angst haben, dass dir irgendjemand irgendwann einmal freundlich begegnen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dark_Horus



Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Es ist mir egal ob man mir freundlich oder unfreundlich begegnet. Wichtig ist dass die Arbeiten
ordentlich ausgeführt werden. Ich will dort niemanden heiraten.
Mit dieser Einstellung musst Du sicherlich keine Angst haben, dass dir irgendjemand irgendwann einmal freundlich begegnen wird.

Man begegnet mir immer freundlich, ich habe aber auch mit anders auftretenden Leuten kein Problem.

--------------------------------

Also für Dich kommt in den Werkstätten Freundlichkeit vor Kompetenz. Interessant.

Bei mir ist es genau andersrum.

PS: Hast Du ein Kuscheltier im Auto? *g*

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6



Man begegnet mir immer freundlich, ich habe aber auch mit anders auftretenden Leuten kein Problem.
--------------------------------
Also für Dich kommt in den Werkstätten Freundlichkeit vor Kompetenz. Interessant.
Bei mir ist es genau andersrum.

PS: Hast Du ein Kuscheltier im Auto? *g*

Ich komme noch einmal auf meinen Standpunkt zurück, meistens zu wissen wie ich meine Meinung hinterlasse. Ich kann mich einfach nicht erinnern, auch nur ansatzweise etwas geschrieben zu haben, dass deine Interpretation zulässt.

Kompentenz/Fachwissen setzte ich persönlich bei einer Fachwerkstatt immer voraus. Dieses Kriterium ist nicht diskutierbar und eine Grundvoraussetzung. Weitergehend sollte aber immer eine gewisse Grundfreundlichkeit vorhanden sein. Nicht mehr und nicht weniger kann man meiner Meinung entnehmen.

Und ja, ich habe eine kleine Kuh von meiner Tochter am Armaturenbrett 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen