miserable Qualität beim GLK
Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)
91 Antworten
Anmerkung:
Das interpretierte Knackgeräusch könnte auch von der automatischen Anfahrhilfe kommen (wie beim Anfahren mit Handbremse) dann ist es jedoch kein bug sondern ein feature..
So ist es jedenfalls bei mir. Etwas abschüssig rückwärts aus der Einfahrt fahren, dann vorwärts eine leichte Steigung losfahren und dann dauerts einen kurzen Moment (wie beim Anfahren mit Handbremse) bis er losfährt. Wenn man an einem Berg stehen bleibt und dann losfährt ist dieses Geräusch jedoch nicht zu hören. Jedoch ist man da ja auch nicht zuerst im Rückwärsgang gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von MB-WAJU
Anmerkung:Das interpretierte Knackgeräusch könnte auch von der automatischen Anfahrhilfe kommen (wie beim Anfahren mit Handbremse) dann ist es jedoch kein bug sondern ein feature..
So ist es jedenfalls bei mir. Etwas abschüssig rückwärts aus der Einfahrt fahren, dann vorwärts eine leichte Steigung losfahren und dann dauerts einen kurzen Moment (wie beim Anfahren mit Handbremse) bis er losfährt. Wenn man an einem Berg stehen bleibt und dann losfährt ist dieses Geräusch jedoch nicht zu hören. Jedoch ist man da ja auch nicht zuerst im Rückwärsgang gefahren.
Das denke ich auch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Das denke ich auch!!!Zitat:
Original geschrieben von MB-WAJU
Anmerkung:Das interpretierte Knackgeräusch könnte auch von der automatischen Anfahrhilfe kommen (wie beim Anfahren mit Handbremse) dann ist es jedoch kein bug sondern ein feature..
So ist es jedenfalls bei mir. Etwas abschüssig rückwärts aus der Einfahrt fahren, dann vorwärts eine leichte Steigung losfahren und dann dauerts einen kurzen Moment (wie beim Anfahren mit Handbremse) bis er losfährt. Wenn man an einem Berg stehen bleibt und dann losfährt ist dieses Geräusch jedoch nicht zu hören. Jedoch ist man da ja auch nicht zuerst im Rückwärsgang gefahren.
@ cd65
Hallo GLK..ler
...aus Betriebsanleitung
Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe unterstützt Sie beim vor- und rückwärts Anfahren bergauf. Dabei wird Ihr Fahrzeug kurze Zeit gehalten, nachdem Sie den Fuß von der Bremse genommen haben. Sie haben dadurch Zeit, den Fuß auf das Fahrpedal umzusetzen und anzufahren, ohne dass das Fahrzeug sofort anrollt.
(Unfallgefahr
Verlassen Sie niemals das Fahrzeug, wenn es mit der Berganfahrhilfe gehalten wird. Nach etwa einer Sekunde hält die Berganfahrhilfe Ihr Fahrzeug nicht mehr und es kann wegrollen. )
Den Fuß von der Bremse nehmen.
Nachdem Sie den Fuß vom Bremspedal genommen haben, wird das Fahrzeug noch etwa eine Sekunde gehalten.
Anfahren.
Die Berganfahrhilfe funktioniert nicht, wenn
•Sie auf ebener Strecke oder bergab anfahren
•sich bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe* das Getriebe in Stellung N befindet
•das Fahrzeug mit der Feststellbremse gesichert ist
•ESP® gestört ist
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Das denke ich auch!!!Zitat:
Original geschrieben von MB-WAJU
Anmerkung:Das interpretierte Knackgeräusch könnte auch von der automatischen Anfahrhilfe kommen (wie beim Anfahren mit Handbremse) dann ist es jedoch kein bug sondern ein feature..
So ist es jedenfalls bei mir. Etwas abschüssig rückwärts aus der Einfahrt fahren, dann vorwärts eine leichte Steigung losfahren und dann dauerts einen kurzen Moment (wie beim Anfahren mit Handbremse) bis er losfährt. Wenn man an einem Berg stehen bleibt und dann losfährt ist dieses Geräusch jedoch nicht zu hören. Jedoch ist man da ja auch nicht zuerst im Rückwärsgang gefahren.
Nee leider nicht, seit heute habe ich das Knacken auch beim Bremsen. Ich vermute als absoluter Laie ein Lagerproblem und zwar wenn auf das Lager Druck ausgeübt wird oder event. das vordere Differential.
Aber mir soll´s egal sein, ich hoffe noch auf die Wandlung im Oktober, dann hätte ich auch Winterreifen für den GLK übrig.
Ähnliche Themen
Nee leider nicht, seit heute habe ich das Knacken auch beim Bremsen. Ich vermute als absoluter Laie ein Lagerproblem und zwar wenn auf das Lager Druck ausgeübt wird oder event. das vordere Differential.
Aber mir soll´s egal sein, ich hoffe noch auf die Wandlung im Oktober, dann hätte ich auch Winterreifen für den GLK übrig.-----------------------------------------------------------------------------------------
habe zwar schon mal darüber geschrieben, dass sich dieses Problem bei meinem GLK durch den Austausch der Bremsbackenhalterung (?)welche zu viel Spiel hatten erledigte.
Gruß
Kihe
Hi,
ich hab mal gestern und heute hingehört und das Geräusch war nicht mehr da, werde aber weiterhin drauf achten und bescheid geben. Bremsbackenhalterung höre ich zum ersten Mal. Es gibt ja ein Onlinesystem indem alle Fehler hinterlegt werden sowie auch die Lösungen. Die Meister können selbst Lösungen da reinschreiben wenn die mal eine Idee haben. Was ich nicht verstehen kann ist das bei so einem Problem der Kunde nicht genug beachtet wird. Da sollte mal der Autohausbesitzer dabei sind und Interesse zeigen, es kann nämlich sein dass dies vielleicht gar kein Problem ist! Wie wäre es mit einem kleinem Video was nach Bremen geschickt wird? Was wäre das Leben schoen wenn Leute nur Ihre Arbeit richtig machen würden und nicht alles nur hinschmieren????
Da muss man halt in Bremen mal die richtigen Leute ausfindig machen die den Wagen gebaut haben und genau kennen. Gibt es dafür kein TB? Wenn wir hier schon 3-4 Leute sind, und bei einem ist es sogar repariert, wie wird es wohl in den USA sein? Hast du da mal recherchiert? Ich meine bevor ich mich mit dem Kunden streite und den verliere müsste ich doch alles andere erst versucht haben. Es ist aber halt so beim Preis premium sein und dann After Sales manchmal den Discounter spielen. Und nicht nur das sondern den Wagen noch zerlegen und schlimmer machen!! Das ist ein Fall fuer den Dieter Zetsche. Ich habe schon des öfteren (2-3Mal) gelesen dass Leute die sich an Dirty Zetsche gewandt haben, auch zum Schluss zufrieden waren, weil der Wagen dann gecheckt und auseinandergenommen worden ist. Mich macht es ja auch neugierig was das wohl sein kann!! Und dann dem Autohausbesitzer den Wisch ins Gesicht schmieren.
auch bei meinem GLK 2009 quietschen die Aussenspiegel,
bei eingeschlagener Vorderachse laute knackgeräusche.
sonst bin ich mit dem Auto zufrieden.
habe nächste Woche Termin, bin mal gespannt?
Was mich hier interessiert , was ist aus den Fehlern von vor 2 Jahren geworden ?
Hat jemand sein Fahrzeug wandeln können , sind die Probleme behoben worden und was für Probleme treten noch auf ?
Hallo,
bei uns läuft seit 04/2010 ein GLK 220 cdi 4 Matic, mit mitlerweile 33000 km auf der Uhr, ohne nennenswerte Probleme.
Lediglich EasyPack- Antrieb wurde bei Assyst A auf Garantie gewechselt.
Ansonsten sehr zufrieden. Spritverbrauch seit EZ 6,4 Ltr./100 bei ca. 20% Stadt, 30% Landstr. und 50% Autobahn.
Auch der Reifenverschleiss ist für ein 4x4 meiner Ansicht nach sehr gering. (Restprofil z.Z noch 6mm. (Sommerreifen))
Fahren macht einfach nur Freude. Keinerlei abnormale Betriebsgeräusche. Wir haben den Kauf jedenfalls bisher nicht bereut.
Dies war übrigens mit unseren Vorgängerfahrzeugen (C-Klasse und E-Klasse) auch nicht anders. Lediglich unsere V-Klasse viel deutlich aus dem Rahmen.
Gruß
maurice
Mein erster GLK - das war der Wahnsinn, angefangen von zig Injektor-Totalausfällen, Scheinwerferzittern, polternde Vorderache, beschlagene Scheiben, (elek.) Heckklappe ...
Zig Themen. Bekam ihn gewandelt, das war übrigens ein Angebot von MB. Der Neue - alles OK, der macht richtig Spaß ... und er fährt und fährt ... zwischen Zeitlich ca. 52.000 km auf der Uhr.
Cheers
angeldust
Zitat:
Original geschrieben von cd65
Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)
Wenn ich hier so lese, was alles für Mängel beim GLK auftreten, dann bin ich dankbar, dass ich bei meinem GLK350CDI außer einem gerissenem Waschbehälter bisher noch keine Beanstandung hatte. Auch bei meinem ersten GLK320CDI den ich in 2010 mit einer hohen Laufleistung verkauft habe, waren außer den normalen Wartungsterminen keinerlei Probleme aufgetreten.
Ich bin sehr zufrieden und hoffe auch in Zukunft ohne Mängel zu fahren.
Gruß
GLKnrw
Fahre jetzt meinen 220 CDI seit 4 Wochen. Wunderte mich immer, daß es bei Kurvenfahrt (Linkskurven) immer so knistert. Ursache: Mein linkes Knie berührt den inneren Türgriff. Und dieser knistert dann. Allerdings die drei anderen Griffe auch ...
Kennt sonst noch jemand dieses Phänomen?
Viele Grüsse
hinzith
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Wenn ich hier so lese, was alles für Mängel beim GLK auftreten, dann bin ich dankbar, dass ich bei meinem GLK350CDI außer einem gerissenem Waschbehälter bisher noch keine Beanstandung hatte. Auch bei meinem ersten GLK320CDI den ich in 2010 mit einer hohen Laufleistung verkauft habe, waren außer den normalen Wartungsterminen keinerlei Probleme aufgetreten.Zitat:
Original geschrieben von cd65
Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)
Ich bin sehr zufrieden und hoffe auch in Zukunft ohne Mängel zu fahren.
Gruß
GLKnrw
Wie viele km ist denn der 320 CDI gelaufen und warum hast Du ihn verkauft?
Zitat:
Original geschrieben von AndreasA6
Wie viele km ist denn der 320 CDI gelaufen und warum hast Du ihn verkauft?Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Wenn ich hier so lese, was alles für Mängel beim GLK auftreten, dann bin ich dankbar, dass ich bei meinem GLK350CDI außer einem gerissenem Waschbehälter bisher noch keine Beanstandung hatte. Auch bei meinem ersten GLK320CDI den ich in 2010 mit einer hohen Laufleistung verkauft habe, waren außer den normalen Wartungsterminen keinerlei Probleme aufgetreten.
Ich bin sehr zufrieden und hoffe auch in Zukunft ohne Mängel zu fahren.
Gruß
GLKnrw
War als Selbsständiger jeden Tag unterwegs und mein erster hatte so ca. 160.000 Km drauf, dann war es für mich klar, das ich einen neuen Wagen haben wollte mit anderer Farbe und Ausstattung.
Gruß
GLKnrw
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
... Mein linker Aussenspiegel quietscht übrigens auch, das schaut mir mein Freundlicher bei Gelegenheit auch mal nach. ...
Das mit den quitschenden Außenspiegeln ist kein spezifisches GLK Problem. Ich habe eine C-Klasse und mein Vater eine A- Klasse mit dem selben Problembild. Bei mir hat man ein ganzes Jahr rumgedocktert bis das Problem endlich erledigt war. Laut Aussage meines 😉 habe man einen "Stromkraftbegrenzer" (als E-Ing rollen sich bei dem Begriff meine Fußnägel auf) eingebaut. Egal was es auch immer ist, seit dem ist Ruhe.
Netter Gruß Clive