miserable Qualität beim GLK

Mercedes GLK X204

Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)

91 weitere Antworten
91 Antworten

ach ja ... vom "Martyrium" bis hin zur "respektablen Leistung" ... eine alte Spannbreite und bekannte Situation. Wenn wie hier ein schlechter Service dazu kommt ... ist die Sache gelaufen.

In einem muss ich Udo Recht geben, das "Premium" findet sich wohl vor allem in der Konstruktion, beim GLK z.Teil in den Materialien (dort oft erst auf den zweiten Blick).
Meiner war von der Rampe weg - na sagen wir mal - "gut" (ich meine den Zusammenbau, soweit mein technisches Verständnis dies erlaubt). Jedoch hat mein AH alles, aber auch alles auf's Beste und z.Teil bis zur Detailverliebtheit geklärt. Ich hab sogar schon mal vor Begeisterung 'rumgeschleimt mit den Worten "IHR seid die Guten, nicht die da ...." - dem Konzern hab ich's auch gesagt. An meiner Zufriedenheit hat das Autohaus einen Aktienanteil von bestimmt 50 % - auch wenn das schlecht zu messen ist (gefühlt - "Zufriedenheit" ist ja an sich ein sehr komplexes Konstrukt). Deswegen kauf ich dort auch das Öl 🙂 !!

Unter Freunden sag' ich immer "Kauf Dir das Auto, was Dir gefällt und drück die Daumen - fertig aus"

Grüße
Steve7

@ Udo:
Du schreibst zwar meist ellenlange Beiträge, in denen auch oft und viel off topic ist, aber einen gewissen Wahrheitsgehalt kann man Deinen Ausführungen in weiten Teilen nicht absprechen. Bin häufig Deiner Meinung, obwohl -oder gerade weil- ich keine Mercedes-Brille aufhabe, auch wenn wir zurzeit 2 fahren.

@ Steve:Dein Beitrag beschreibt genau das, was mir schon oft durch den Kopf ging: Die Grundkonstruktion macht's offenbar aus. Entwicklung, Materialien, eben das ingenieuse im Automobilbau. Und selbstverständlich ein kundenorientierter, fähiger Händler. Von mir 100% Zustimmung.

Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen