Miserable Bremsscheiben!!!
Hallo zusammen,
unser Cross Polo hat gerade mal 32.000 km runter, aber die Bremsscheiben (VR) sind schon gerockt, gerostet, bröselig und beim Bremsen rumpelts und ruckelts in der Lenkung wie blöd!!!
- Das is doch etwas früh oder?
- Sind die Standard-Bremsscheiben Mist?
- Gibt es ne gute Alternative?
- Geht es anderen auch so?
Er wird nicht für exzessives Autobahn geballert verwendet und es wird daher auch nicht ständig scharf verzögert. Eher moderater Landstraßenverkehr und Stadt. Da sollten so Scheiben zumindest mal 50.000km halten oder sehe ich das falsch?
Freue mich über Feedback!
Beste Antwort im Thema
Also zum ersten nutzen sich die Scheiben im Stadtverkehr am meisten ab auch wenn immer nur leicht und kurz gebremst wird. Mit deinen Angaben kann man jetzt allerdings nicht all zu viel anfangen. Das mit dem Rost hat man bei jeder Scheibe wenn die Nass geworden ist und 2 Tage nicht bewegt wurde. Was du mit bröselig meinst ist wahrscheinlich Bremsstaub am Rande der Scheibe den man leicht abbröseln kann. Entscheidend für den Zustand ist aber der Materialabrieb und ob sich auf der Scheibe rillen gebildet haben. Die Rillen könnten für die unruhige Lenkung verantwortlich sein müssen es aber auch nicht unbedingt.
Die Rillenbildung hängt aber nicht von der Laufleistung ab sondern vom Bremsverhalten und ob da mal Dreck zwischen gekommen ist. Dann ist natürlich noch die Frage wie es mit den Bremsklötzen aussieht zu klären...
Und merke beim Scheibentausch die Klötze direkt mit Wechseln da du dir sonst mit den Unrund abgelaufenen Blöcken die Scheiben direkt wieder ruinierst.
Bei meinem 9N bin ich mit einem Satz 105.000Km weit gekommen...
82 Antworten
Hallo.
Also ich kann nicht klagen. Habe nun 134000 km runter und noch die ersten Scheiben und Beläge ringsum.
Grüße
Meine Scheiben rosten auch sofort deutlich, wenn das Auto mal 2-3 Tage bei feuchter Witterung steht. Dann muss ich den Rost richtig runterbremsen (Gas+Bremsen gleichzeitig bedienen), damit die wieder frei werden. Da ich das Auto aber eigentlich täglich benutze, macht das nicht. Bei einem Wenigfahrer sind die Scheiben dann aber sicher bald hin. Die Scheiben an unserem Passat zeigen dieses Phänomen nicht.
Das ist aber normal. Scheiben rosten nun mal schnell oberflächlich und das gilt für alle, wenn es nicht gerade Karbon ist.
Geringe Unterschiede ergeben sich vielleicht noch aus Art und Form der Felgen und wie gut da der Wind durchgeht und die Scheiben trocknet.
Ist aber alles nicht tragisch, weil nur völlig normaler Flugrost. Problem wird das eher bei "Bremsenschonern" die fast nie mal kräftiger bremsen und den Flugrost mal wieder richtig runterholen und überhaupt mal richtig heiß bremsen.
Ich geh ganz gerne mal auch spät und kräftig in die Eisen und bremse grundsätzlich lieber kurz und kräftig als lang und schlaff. Meinen Polobremsen geht es da nach 77tkm ausgesprochen gut. Verschleiß nur gering und die halten mindestens nochmal 50tkm.
Also bei mir ist es so,das wenn ich bremse das Lenkrad zittert.Die Scheiben sind einfach nicht das gelbe vom Ei,aber auswechseln werde ich sie trotzdem nicht ausser es wird schlimmer.
Ähnliche Themen
Dann haben sie einen Schlag und sollten gewechselt werden. Das kann prinzipiell immer mal passieren - hatte ich mal bei einem Rover nur ca. 2 Jahre nach Einbau neuer Original Scheiben vorne.
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:34:47 Uhr:
Dann haben sie einen Schlag und sollten gewechselt werden. Das kann prinzipiell immer mal passieren - hatte ich mal bei einem Rover nur ca. 2 Jahre nach Einbau neuer Original Scheiben vorne.
Sollten gewechselt werden ja.Aber wenn ich wechsel dann nicht auf original VW Scheiben sondern welche vom Zubehör.
Hallo, bin neu hier und habe diesen schon etwas ältere aber bestimmt noch immer aktuelle Thema erst jetzt entdeckt.
Habe auch einen Polo, jetzt knapp 3 Jahre alt, ca. 26.000 km, Bremsen sowohl vorne wie auch hinten total im Eimer
VW sagt kein Problem, für 770 EUR (Incl. Märchensteuer; da hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass das Brutto ist) kein Problem. Auf Nachfrage von Werkstatt ob das normal sei, sagt man mir, das Auto fährt nicht oft genug und es wird nass. Ich dachte ich hör nicht gut. Darf man VW nur noch in trockenen Hallen fahren? Na ja, egal.
Anruf bei ATU, Wechsel kein Problem, kosten für 4 Scheiben, 4 Beläge incl. Arbeitszeit und Märchensteuer 224,01 €. Noch fragen?
Wenn die auch nur 1 Jahr heben ist das immer noch billiger als bei VW.
VW meinte, ich könne die Qualität nicht vergleichen. Von welcher Qualität bei VW spricht der?
Hat jemand Erfahrungen mit Scheiben von ATU?
Vielen Dank für Antworten
VW lässt die Bremsscheiben auch nur von Zulieferern fertigen. Genauso wie ATU. Könnte theoretisch sogar das selbe Material sein.Für 700 Euro würde ich einen fachmännischen Einbau erwarten. Bei solch einem Kampfpreis von 220 Euro sollte dafür eigentlich keine Zeit einkalkuliert sein.
Sicher dass es nicht am Fahrstil liegt? Ich hatte vor kurzen bei 53.000km TÜV und die Bremsen sind noch tadellos, ich denke erst bei 70.000 werde ich mir mal Gedanken darüber machen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Wollte jedoch eigentlich nichts über meinen Fahrstil oder einen fachmännischen Einbau wissen sondern einfach nur, ob auch schon mal jemand sich bei ATU Bremsscheiben hat wechseln lassen und ob das Fahrzeug danach noch gut gebremst hat oder wie lange die Scheiben gehalten haben.
Einfache Rechnung: Wenn die Scheiben von ATU nur 1 Jahr halten ist es immer noch günstiger als die Scheiben vom VW.
Vielen Dank im Voraus für Antworten auf meine einfachen Fragen.
Allzeit gute Fahrt.
Meine originalen Scheiben hinten haben heftigst gegammelt und ich wäre damit nicht mehr durch den TÜV gekommen. Habe welche von ATU drin und bin bisher sehr zufrieden.... Denke es ist sogar das selbe Material, nur ist der Stundenlohn da nicht so hoch... Vorn muss ich kommendes Jahr auch machen lassen, die rubbeln nun etwas, obwohl ich da,ist noch ohne Probleme durch den TÜV gekommen bin. Aber auf der AB nervt es, wenn du da aus hohem Tempo runterbremsen musst. Auf der Landstraße spürt man es hingegen kaum.
mfg Wiesel
Danke für die Antwort. Dann werde ich das mit ATU auf jeden Fall auch versuchen. Bin mal gespannt, wie lange die dann halten.