Miserable Bremsscheiben!!!
Hallo zusammen,
unser Cross Polo hat gerade mal 32.000 km runter, aber die Bremsscheiben (VR) sind schon gerockt, gerostet, bröselig und beim Bremsen rumpelts und ruckelts in der Lenkung wie blöd!!!
- Das is doch etwas früh oder?
- Sind die Standard-Bremsscheiben Mist?
- Gibt es ne gute Alternative?
- Geht es anderen auch so?
Er wird nicht für exzessives Autobahn geballert verwendet und es wird daher auch nicht ständig scharf verzögert. Eher moderater Landstraßenverkehr und Stadt. Da sollten so Scheiben zumindest mal 50.000km halten oder sehe ich das falsch?
Freue mich über Feedback!
Beste Antwort im Thema
Also zum ersten nutzen sich die Scheiben im Stadtverkehr am meisten ab auch wenn immer nur leicht und kurz gebremst wird. Mit deinen Angaben kann man jetzt allerdings nicht all zu viel anfangen. Das mit dem Rost hat man bei jeder Scheibe wenn die Nass geworden ist und 2 Tage nicht bewegt wurde. Was du mit bröselig meinst ist wahrscheinlich Bremsstaub am Rande der Scheibe den man leicht abbröseln kann. Entscheidend für den Zustand ist aber der Materialabrieb und ob sich auf der Scheibe rillen gebildet haben. Die Rillen könnten für die unruhige Lenkung verantwortlich sein müssen es aber auch nicht unbedingt.
Die Rillenbildung hängt aber nicht von der Laufleistung ab sondern vom Bremsverhalten und ob da mal Dreck zwischen gekommen ist. Dann ist natürlich noch die Frage wie es mit den Bremsklötzen aussieht zu klären...
Und merke beim Scheibentausch die Klötze direkt mit Wechseln da du dir sonst mit den Unrund abgelaufenen Blöcken die Scheiben direkt wieder ruinierst.
Bei meinem 9N bin ich mit einem Satz 105.000Km weit gekommen...
82 Antworten
Zu ATU-Bremsen kann ich nichts sagen. Aber mein Audi und auch der Touran haben zuletzt komplette Bremsen von Stop&Go bekommen (auch so eine Kette, wie ATU). Da diese "Erstausrüsterqualität" zusichern, hatte ich keinen Grund an der Qualität zu Zweifeln.
Bisher haben mich diese Bremsen auch nicht enttäuscht!!!
Bin ich der einzige für den "Erstausrüsterqualität" keine positiven Gefühle aufkommen lässt ?
Nein auch ich schmunzel darüber 😉. Weil die Erstausrüstung keine Qualität war.
mfg Wiesel
Zitat:
@mtkfsns schrieb am 19. September 2016 um 21:39:05 Uhr:
Bin ich der einzige für den "Erstausrüsterqualität" keine positiven Gefühle aufkommen lässt ?
Erstausrüsterqualität ist das selbe Geschwafel wie "Premium"... Alle glauben, sie erwerben etwas Besonderes. ;-)
Ähnliche Themen
Stimmt,die Erstausrüstung war beim Polo unter aller Sau,vorallen die hintere Trommelbremse.
Aber bei meinem Focus sind die Beläge ringsum auch nix wert,vorn mit viel Glück werden es 48000km und hinten 52000km, hab jetzt 46tkm weg.Scheiben sind noch fit aber mit dem Mk1 schaffte ich über 100tkm.
Stand der Technik nehme ich an aber ist wo überall mittlerweile.
Ich muss jetzt hier mal eine Lanze für die original Bremsen im Polo brechen!
Unser Polo hat nun 105 000 km drauf und die Bremsen haben noch 50%.
Da ist nichts verrostet, da Quietscht nichts - die Dinger machen einfach was sie sollen: Bremsen und sonst keine Probleme.
Ok, unser Polo ist viel unterwegs und meine Frau, die den Polo meistens fährt, ist eher eine die nicht immer auf der letzten Rille bremst.
Vor allem: Die Bremsen von VW halten auch was aus. Wir sind oft in den Bergen und ich liebe es Passstrassen zu fahren. Da mute ich den Bremsen einiges zu, bei mir möchte da nicht jeder Beifahrer sein. Aber die Bremsen vom Polo halten. Es hat zwar das eine oder andere mal kräftig nach Bremsen gestunken, auch leichter Rauch kam schon aus den Bremsen. Aber es gab und gibt keine Probleme. Auch das Verzögern aus hohen Geschwindigkeiten auf de AB machen die Bremsen klaglos mit.
Ob das die Bremsen von ATU auch so ab können und auch so lange halten wie die Originalen bei uns?
Und auch andere Marken kochen nur mit Wasser. Die Bremsen in unseren beiden EX-Toyotas haben Passfahrten nicht so gemocht. Da hat es immer wieder gequietscht, der Verschleiss war hoch und gerostet hat es auch kräftig. Von der Qualität weit weg von der Bremsanlage im Polo.
Beim Corolla Verso (immerhin 177 PS) haben die Bremsbeläge nach einer leicht verschärften Abfahrt vom Grimsel-Pass kollabiert. Sie waren danach verglast, kaum noch Bremswirkung und ich musste sie für teuer Geld in der Schweiz (waren da im Urlaub) ersetzen lassen.
Da lob ich mir die Bremsen von meinem Polo!
Als richtiger Vielfahrer glaube ich dir das. Doch selbst unser 9N3, der immerhin ca. 1.500km pro Monat schafft hat mit der Gammelei zu kämpfen. Das Material bremst gut keine Frage. Dafür ist die Mischung aber auch relativ weich und so rostempfindlicher... und beim normalen cruisen im Berufsverkehr wird die hintere Bremse kaum belastet, wenn dann auch nur eine Person im Fahrzeug pendelt...
Mein 6R ist nicht so sehr representativ... da er zwar immer wieder gut genutzt wird, aber auch teilweise nen Monat in der trockenen Garage steht... Von der Brmesleistung bin ich auch zufrieden, wäre da nicht der Gammel...
mfg Wiesel
Bei meinem Crosspolo waren die Bremsen nach 30.000 km auch total verrostet und bröckelten schon. Bin damit nicht durch meinen ersten TÜV gekommen. Habe sie komplett tauschen lassen müssen. Immerhin habe ich durch einen Kulanzantrag die nächste Inspektion kostenlos bekommen. Ein kleiner Trost, aber besser als nichts.