Mischbereifung im Winter
Hallo,
in unserem Winter gibt es sehr wenig Schnee - fast nie!
Wie sieht das nun mit den Winterreifen aus, muss ich wirklich von (O)ktober bis (O)stern einen Satz kaputt machen oder gibt es hier etwas Spielraum?
Darf ich z.B. nur vorn einen Satz Winterreifen fahren??
DANKE
JBR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fw89429 schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:41:08 Uhr:
Du rennst doch im Winter auch nicht mit Adiletten rum, oder?
... oder doch, auf einem Bein gute, warme Winterschuhe, am anderen Adiletten. 😁
66 Antworten
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:59:17 Uhr:
---> von "generell" steht da aber nix ;-)Kann man also so machen, muß man aber nicht "generell".
Gibt durchaus auch Argumente, die andersrum lauten.
Nicht jeder optimiert sein Auto auf "kritische Fahrzustände".
Gibt auch Leute, die andere Prioritäten haben.
Absolut. Ich mache seit Ewigkeiten die "besseren" Reifen nach vorne und unsere Reifenbude ebenfalls. Was heißt aber eigentlich die besseren Reifen? Der Unterschied ist bei mir so minimal, dass das eigentlich gar nicht ins Gewicht fällt. Ich kenne auch niemanden, der vorne ganz neue Reifen hat und hinten den alten, fast abgefahrenen Reifen fährt. Die meisten tauschen ihre Reifen durch und wenn dann hinten mal 1mm Unterschied ist, dann ist das eben so.
Ich tausche die Reifen möglichst nicht durch, da die sich auf die Achse eingefahren haben. Wenn die fast komplett glatt abgefahren sind, dann kann man es wohl machen.
Der bessere Reifen heißt in dem Falle der mit der besseren Seitenführung.
Komische Ansicht . . .
Also ich möchte eben nicht, daß die sich "auf die Achse einfahren" . . . bzw. dauerhaft immer mehr so aussehen, wie das achstypisch eben so ist/wird.
Bei meinem :
VA: Außenkanten nutzen sich verstärkt ab (ich brems eben ungern vor Kurven, sondern fahr flott durch)
HA (=Antriebsachse): Abnutzung eher in Reifenmitte und innen
---> nur jährliches Wechseln ergibt eine gleichmäßige Abnutzung.
Und außerdem :
Bei Heckantrieb hast (eigentlich bzw. zwangsläufig) nach paar Wochen schon die "schlechteren" hinten . . . sofort wieder tauschen oder wie ?
Oder doch nicht, weil "auf die Achse eingefahren" ?
Und welcher hat jetzt überhaupt die bessere Seitenführung ? Der ältere mit mehr Profil oder der jüngere mit weniger Profil ? Und bei welchen Bedingungen dann ?
Ist alles eher ein Kompromiß.
Was nützt die beste Seitenführung hinten (weil der Fronttriebler das viele Profil laut Empfehlung hinten hat), wenn ich im Winter dann den Berg nicht raufkomm' ?
(jetzt mal übertrieben + bissl provokativ ausgedrückt ;-) )
Aber ok, soll jeder machen, wie er es für richtig hält.
Aber fest eingebrannte "muß" oder "generell" oder "immer" oder sonstwas-Regeln gibt's da halt einfach nicht. Gibt höchstens Empfehlungen, aber manche manche schlußfolgern da gern + oft gleich ein "muß" draus ;-)
Zitat:
@Schubbie schrieb am 5. Dezember 2019 um 18:52:33 Uhr:
Das Zitat:
Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, dass kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und Heckantrieb.
Danke für das Zitat.
Die Aussage möchte ich auch so stehen lassen.
Anregen möchte ich die Betrachtung der Situation, dass der Reifen mit der größeren Profiltiefe hinten auch die weichere Gummimischung hat. Da könnte sich auf trockener Fahrbahn bei "höheren" Temperaturen (wie z. B. ein Nachmittag im Frühjahr) ein unerwarteter Verlust der Seitenführung ergeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:34:26 Uhr:
. . . könnte sich auf trockener Fahrbahn bei "höheren" Temperaturen (wie z. B. ein Nachmittag im Frühjahr) ein unerwarteter Verlust der Seitenführung ergeben.
😕 Also wenn sich das wirklich so ergeben sollte, dann hast du's aber gewaltig übertrieben !
(bzw. du kannst einfach nicht Autofahren)
Nachtrag/Antwort zu unten :
Na sag ich doch ---> du hast's übertrieben !
Wenn man sich im Grenzbereich bewegt, und dann aber nicht mit sowas rechnet, sondern davon überrascht wird . . . dann kann man eben nicht Autofahren ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:41:26 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:34:26 Uhr:
. . . könnte sich auf trockener Fahrbahn bei "höheren" Temperaturen (wie z. B. ein Nachmittag im Frühjahr) ein unerwarteter Verlust der Seitenführung ergeben.Also wenn sich das wirklich so ergeben sollte, dann hast du's aber gewaltig übertrieben !
(bzw. du kannst einfach nicht Autofahren)
Hab' Dich auch lieb.
Bitte Wortwahl beachten: Anregen und so. Wenn man mit sowas nicht rechnet (gerade bei trockener Fahrbahn) dann kommt es definitiongemäß überraschend. Daher würde ich (und das ist jetzt meine Meinung) SR/WR am Fzg. nicht mischen.
Hab' mal meinen BMW E39 mit WR in den Grenzbereich gebracht (zugegegeben nach 100+ km Fahrt waren auch die Reifen von sich aus warm) und dann kam das eben überraschend.
Darum schrieb ich, dass ich die möglichst nicht tausche und schrieb nicht, dass es ausgeschlossen ist.
Es gibt aber auch eine andere Mischbereifung.
Sind Winterreifen mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen an den Achsen in Ordnung? (den Limiter stelle ich natürlich auf die Geschwindigkeit der Reifen mit dem niedrigen Index ein)
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:34:58 Uhr:
Es gibt aber auch eine andere Mischbereifung.Sind Winterreifen mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen an den Achsen in Ordnung?
nein!
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:34:58 Uhr:
Es gibt aber auch eine andere Mischbereifung.Sind Winterreifen mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen an den Achsen in Ordnung? (den Limiter stelle ich natürlich auf die Geschwindigkeit der Reifen mit dem niedrigen Index ein)
ja. Das ist im Endeffekt ja nichts Anderes als zwei unterschiedliche Reifenfabrikate vorne und hinten. So groß sind die Haftunterschiede von Reifen mit unterschiedlicher Tempofreigabe nicht, dass das ein Problem wäre.
Zitat:
@JBR schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:28:32 Uhr:
Hallo,in unserem Winter gibt es sehr wenig Schnee - fast nie!
Wie sieht das nun mit den Winterreifen aus, muss ich wirklich von (O)ktober bis (O)stern einen Satz kaputt machen oder gibt es hier etwas Spielraum?
Darf ich z.B. nur vorn einen Satz Winterreifen fahren??DANKE
JBR
klares nein
Nein! Wie bereits jetzt schon mehrmals aufgezeigt, ist es keinen Pflicht Winterreifen zu fahren. Allerdings, wenn du einen Unfall hast und/ oder andere Verkehrsteilnehmer behinderst, was z.B. mit Winterreifen ggf. nicht eingetreten wäre, dann wirst du "zur Kasse gebeten".
Um noch einmal auf Mischbereifung zu kommen, davon ist grundsätzlich abzuraten. Winter- und Sommerreifen an einer Achse ist nicht erlaubt. Ausnahme: Bei einem Reifenschaden, um das Fahrzeug nach Hause, respektive zu einer Werkstatt zu fahren; mit geringer Geschwindigkeit.
Man darf auch an einer Achse mischen.
Und es ist sehr wohl Pflicht, bei winterlichen Strassenverhältnissen Reifen mit M&S bzw 3PMSF zu fahren. Auch ohne Behinderung.
Bzw. Man muss eben bezahlen, wenn man es nicht tut. Verboten ist fast nix, sieht man sich den Wortlaut der meisten Strafgesetze an, steht da nichts von einem Verbot, nur von der Konsequenz 😁
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:21:07 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. Dezember 2019 um 12:34:58 Uhr:
Es gibt aber auch eine andere Mischbereifung.Sind Winterreifen mit zwei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen an den Achsen in Ordnung?
nein!
Doch.
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:03:23 Uhr:
klares neinZitat:
@JBR schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:28:32 Uhr:
Hallo,in unserem Winter gibt es sehr wenig Schnee - fast nie!
Wie sieht das nun mit den Winterreifen aus, muss ich wirklich von (O)ktober bis (O)stern einen Satz kaputt machen oder gibt es hier etwas Spielraum?
Darf ich z.B. nur vorn einen Satz Winterreifen fahren??DANKE
JBR
Doch.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:34:06 Uhr:
Winter- und Sommerreifen an einer Achse ist nicht erlaubt.
Doch.
Sorry für das Zitier-Mischmasch, aber so viele falsche Aussagen tun schon echt weh. Ihr könnt ja alle "Mischungen" für fahrtechnisch ungünstig halten, aber dann dürft ihr nicht schreiben, dass es nicht erlaubt ist.