Mir Reichts EndgÜltig

Audi TT 8N

Liebe Kollegas!

Ich hab die Schnauze voll vom TT. Ich werde ins Bayern 6-Zylinder Lager wechseln.

Ein Auto um 56000 Euro (in Österreich) nach 30000km:

7 (!) Zündspulen, 2 Querlenker, 1 Bremssattel, ein Ladeluftkühler, 3mal Verdeck einstellen, 2 Beifahrer Seitenscheibenfensterheber, einen Fahrerseitenfensterheber, Stabilager getauscht, Koppelstange links defekt, Kühlerthermostat defekt und last but not least Kühlmittelstandmesser defekt. Alles während der Garantiezeit, 7x mal abgeschleppt. Ganz zu schweigen vom besch....eidenen Service von diveresen Freundlichen.

Zitat Verkäufer:" Ich kann ja nix dafür, ich habs ja nicht gebaut. Aber seien Sie beruhigt, Sie sind nicht der Einzige, die Fehler sind bekannt." Ich sch..... wirklich drauf.

Letzte Zündspule diesen Sonntag (eh klar, kann ja nicht wochentags passieren) in Italien. Na toll. Wäre ein lustiger Kurztrip mit Freundin für 3 Tage gewesen. Aber nein, nix mit Sonntag abend heimfahren, Leihauto (Vw Polo, nix mit gleichwertig wie in der Mobgarantie), Urlaubstag nehmen und erst Montag Abend heimfahren, weil diese besch.... Zündspule nicht lagernd war.

Und was mich am meisten stört (im Vergleich zu BMW, Porsche, Mercedes): Man muss sich die ganze Zeit mit 100000000 Typen anstellen, die wegen irgendwelcher VW-Lieferwägen oder VW Caddies etc. kommen, Personal mies angezogen, inkompetent (egal was ist " Das muss getauscht werden..."😉 und obendrein herablassend und unfreundlich. Versteht mich nicht falsch, aber ich erwarte mir bei einem Auto in der Preisklasse schon ein anderes Service. Mit meinem X3 3.0i fahr ich zum Service (übrigens noch nie einen Defekt gehabt, 72000 km drauf), kann gar nicht schauen wie schnell ich ein Caféhäferl in der Hand habe, sind topbemüht. Ok, die haben keine Nutzfahrzeuge und keine "Billigmarken " daneben laufen. Ist aber nicht mein Problem. Mercedes Service war auch immer TOP, die schaffens ja auch, freundliches, kompetentes Personal zu haben, und TRENNEN Nutzfahrzeuge von PKWs.

Ich finde die Audi-Modelle wirklich Top, aber allein davon hab ich wenig, wenn die Qualität nicht stimmt. Und nach dem marktwirtschaftlichem Grundprinzip, Rückruf nur dann, wenns billiger ist als die Kunden antanzen zu lassen, mit Verlaub gesagt, pfeif ich.

Nur sparen und das Image ruinieren, das ist zuwenig. Wo sind die Audis, die nur zum Service die Werkstatt gesehen haben?

So jetzt bin ich mit meinen Frust los,

lg,

C.

P.S.: Hab am deutschen Eck (keine Geschwindigkeitsbegrenzung und alles leer) ein kleines Hatzerl mit einem RS4 gehabt. unglaublich wie das Ding noch bei (Tacho) 260 anschiebt......

35 Antworten

Ist zwar traurig aber ich kenn das ganze ganz gut... Karre läuft nicht, Reparaturen sind mangelhaft ausgeführt und bedürfen zigmaliger Nachbesserung..meiner stand von 12/2003 bis April fast ausschliesslich beim Händler.. Reparaturen von ca.7900€ wurden an dem damals 2 1/2Jahre jungen TTR durchgeführt.
immerhin sind Motor, LLK, und der Turbo und Teile des Getriebes noch original.. Kupplung, STG, verschiedene Sensoren, Kabelbaum, Schalter, Schläuche, n249, n75, n112,LMM, Fensterheber, Microschalter, DK, Lambdasonde, popoff und noch so einiges mehr wurden im Zuge der Gebrauchtwagengarantie getauscht..
Service dort war unter aller Sau.. um den Schlüssel kommentarlos in die Hand gedrückt zu bekommen musste ich regelmässig warten .. von 30-90minuten war da alles drin.. hab mir das dann notiert und eins zu eins an Audi weitergeleitet. ebenso die Mehr-KM nach Werkstattaufenthalten..
die Werkstatt hat während der TT in Halle Stand nen kompletten Tank verblasen.. angeblich weil er so viel im Standgas lief, um die Tests durchführen zu können.. wie mehr als 200km auf den Tacho kamen weiss ich bis heute nicht.
Als ich auf dem Weg zum Einkaufen meinen TT,der lt Freundlichen mit offenem Motor in der Halle Stand um den Spanner der NWV getauscht zu bekommen, mit 2(!) Meistern spazierenfahren sah ist mir der Kragen endgültig geplatzt und ich hab meinem Ärger im Verkaufsraum Luft gemacht.

also bei den Autozeitungen kommt der TT doch gut weg.
Da steht meist das er sehr Robust sei und gut Verarbeitet.
Das sooo oft was kapputt geht wie manche behaupten stimmt glaube ich nicht.
Vom Golf heißt es doch auch das der so anfällig sein.
In meiner Familie fahren 4 Leute Golf und keiner hat Probleme damit.

icj kann dir ja mal meine 8 1/2Seiten Reparaturhistorie schicken... klar gibts TTs, die nie was haben... meiner war halt leider nicht dabei..

geh mal ins BMW und Mercedes Forum.
Da sind auch genug Leute die Probleme Haben mit ihren Kisten.

Ähnliche Themen

oder ins Lada, Skoda, Vauxhall, Ford, Sanyong, schlagmichtotwasweissichnochallesForum...klar haben die alle Probleme...ich poste kaum 100Beiträge pro Monat und schreib nur wie glücklich ich bin...😁

Ja ich finde auch das Audi sich im Service sich verbessern muss! Es gibt selten Freundliche meiner Meinung nach die sich auch wirklich auskennen.

Da ist BMW auf jeden Fall um Welten besser.

Gruss
Gianni

Also ich bin echt kein VW Fan, aber in über 10 Jahren Golf fahren (verschiedene Modelle), war ich bis zu den Inspektionen nicht in der Werkstatt. Jetzt fahre ich 2 Jahre Audi und sie reden mich beim Betreten der Werkstatt schon mit Namen an ;-) Mit meinem TTR (3 Monate alt) bin ich auch schon liegen geblieben. Aber das mit der Mobilitätsgarantie war OK und Leihwagen in der gleichen Preisklasse.

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTS


Da ist BMW auf jeden Fall um Welten besser.

ich finde nicht, dass man das immer so verallgemeinern sollte !

ich habe meinen tt in einer bmw b&k filiale bei hamburg gekauft und dort waren sie sehr freundlich und zuvorkommend. nun fahre ich alle halbe jahre in eine andere bmw filiale uns lasse die gebrauchtwagen garantie verlängern und ernte dort nur inkompetenz. sie kamen mit ihrer software nicht klar, liesen mich 2 stunden warten und durfte hilflosen telefonaten zuhören, der mechaniker, der mein wagen grob checkte, hat sich in 10min 3x die rübe am türholm gestoßen 😁 es war eine freude ihm zuzuschauen. wenn es kein bmw ist, haben die überhaupt kein plan. es ist aber immer ein tolles gefühl, wenn man dem mechaniker noch sachen erklären kann. zum glück schaute der nur den wagen an um die garantie zu bewilligen und nicht, um was zu reparieren.
genauso bei audi... im audizentrum hannover werde ich gleich mit handschlag empfangen, wenn ich mit anzug komme, ansonsten schaut mich keiner so recht an... ist leider so. in einer anderen kleineren audi-filiale war es ganz anders... da waren sie auch normal angezogen sehr freundlich zu mir und haben sich sehr bemüht.
dass meine probleme meinstens erst nach dem 2. besuch richtig lokalisiert wurden, sit ein anderes thema... ist aber bei bmw genauso !!!

Hi,
passt zwar nicht zum Thema, aber....
an Holger76 `ne Frage:
kann man die Gebrauchtwagengarantie bei BMW problemlos verlängern (wenn ja, was kostet der Spaß)? Ich habe meinen TT nämlich auch bei B&K gekauft und eine Garantieverlängerung wäre nicht das schlechteste.
Danke Dir für eine Antwort.
Gruß Thorsten

Autohaus Ost Schmidt & Koch in Bremen:

Bis jetzt alle Reparaturren auf Anhieb durchgeführt, nette Leute, Gratis Kaffee und hol- und bring-Service.

Kulanzanzeigen werden meist selbständig gestellt - bis auf einen Fall immer mit erfolg.

Gruß

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von TTHH


Hi,
passt zwar nicht zum Thema, aber....
an Holger76 `ne Frage:
kann man die Gebrauchtwagengarantie bei BMW problemlos verlängern (wenn ja, was kostet der Spaß)? Ich habe meinen TT nämlich auch bei B&K gekauft und eine Garantieverlängerung wäre nicht das schlechteste.
Danke Dir für eine Antwort.
Gruß Thorsten

ja die garantie kannst du problemlos verlängern, wenn du im zeitlichen rahmen bleibst. allerdings richtet sich der preis und umfang der garantie nach alter und laufleistung. dazu musst du mal in deinen unterlagen oder der homepage schauen, ich bin z.b. bei CarGarantie. bis 100000km glaube ich hat es 90€ gekostet für ein halbes jahr verlängern, es wurde dann aber alles zu 100% übernommen. nun kostet es nur 49€ im halben jahr, betrifft dann aber nur noch die wichtigsten sachen... und 60% material selbst bezahlen, arbeitslohn ist frei. aber schau lieber selbst nochmal, ich hab lange nix mehr reparieren lassen.

Hallo!
Mein letzter Besuch beim Audi-Zentrum Düsseldorf:
Ich: "Guten Tag."
Teilefritze: "Einen Moment..."
10. min später...
Teilefritze: "So, was kann ich für Sie tun?"
Ich: "Ich habe einen Kabelbruch, direkt am Stecker vom Ladedruckventil. Da brauche ich jetzt ein neues Kabel..."
dann 15 min. stöbern im Programm...
Teilefritze: "Nein, tut mir Leid. Sowas haben wir nicht!"
Ich: "Wie? Was würden Sie denn machen wenn ich mein Auto hier lasse? Wäre hier keiner zu Stande ein Kabel auszutauschen?
Teilefritze: "Moment, ich frage mal meinen Kollegen...Du Waldemar (Name von der Redaktion geändert 😁 ), verkaufen wir Kabel für eine Unterdruckdose?"
Ich: "Äääähm, Ladedruckventil, keine Dose, N75 nennt sich das wenn ich mich nicht irre..."
Kollege von Teilefritze: "Frag doch mal den Meister..."
5 min. später kommt der Teilefritze mit einem Kabel in der Hand...
Teilefritze: "Meinten Sie vielleicht sowas?"
Ich: "Ja, genau das brauche ich, danke!"
Teilefritze: "Ich muss nur noch die Rechnung machen."
Ich: "Da ich schon mal hier bin: Haben Sie einen Aerotwin Umrüstsatz für den TT?"
Teilefritze: "Nein, sowas gibt es nicht!"
Ich: "Doch, ich habe sogar die Teilenummer zu Hause (war mal hier im Forum gepostet)!"
Teilefritze: "Ja, vielleicht gibt es das, aber nicht von Audi - ist bestimmt Zubehör!"
Ich: "Nein, das bietet Audi an."
Teilefritze: "Glauben Sie mir, es gibt verschiedene Anschlüsse für die Wischerarme, da müsste man erst einmal nachschauen welcher an Ihrem Fahrzeug...blablablabla..."
Ich: "Ok, Sie haben bestimmt Recht..."
Bin aufgestanden, habe bezahlt und ich werde bestimmt nicht noch einmal da rein gehen! Sowas von unfreundlich und besserwissserisch, null Ahnung aber einen auf dicken Chefsessel machen. Hat mich richtig angekotzt - und da verstehe ich TTroadster225 voll und ganz!

Ich fahre jetzt seit knapp 3 Jahren TT und habe bis auf 2 LMMs nix gehabt. Und meiner hat auch schon 125.000 runter.

Dass mein TT beim Freundlichen nebenan trotzdem bekannt ist, liegt da wohl eher an den Plastikresten, die ich rundherum am Auto verbaut habe. 😁 Hauptsache Auffallen!

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


Hallo!
Mein letzter Besuch beim Audi-Zentrum Düsseldorf:
Ich: "Guten Tag."
Teilefritze: "Einen Moment..."
10. min später...
Teilefritze: "So, was kann ich für Sie tun?"
Ich: "Ich habe einen Kabelbruch, direkt am Stecker vom Ladedruckventil. Da brauche ich jetzt ein neues Kabel..."
dann 15 min. stöbern im Programm...
Teilefritze: "Nein, tut mir Leid. Sowas haben wir nicht!"
Ich: "Wie? Was würden Sie denn machen wenn ich mein Auto hier lasse? Wäre hier keiner zu Stande ein Kabel auszutauschen?
Teilefritze: "Moment, ich frage mal meinen Kollegen...Du Waldemar (Name von der Redaktion geändert 😁 ), verkaufen wir Kabel für eine Unterdruckdose?"
Ich: "Äääähm, Ladedruckventil, keine Dose, N75 nennt sich das wenn ich mich nicht irre..."
Kollege von Teilefritze: "Frag doch mal den Meister..."
5 min. später kommt der Teilefritze mit einem Kabel in der Hand...
Teilefritze: "Meinten Sie vielleicht sowas?"
Ich: "Ja, genau das brauche ich, danke!"
Teilefritze: "Ich muss nur noch die Rechnung machen."
Ich: "Da ich schon mal hier bin: Haben Sie einen Aerotwin Umrüstsatz für den TT?"
Teilefritze: "Nein, sowas gibt es nicht!"
Ich: "Doch, ich habe sogar die Teilenummer zu Hause (war mal hier im Forum gepostet)!"
Teilefritze: "Ja, vielleicht gibt es das, aber nicht von Audi - ist bestimmt Zubehör!"
Ich: "Nein, das bietet Audi an."
Teilefritze: "Glauben Sie mir, es gibt verschiedene Anschlüsse für die Wischerarme, da müsste man erst einmal nachschauen welcher an Ihrem Fahrzeug...blablablabla..."
Ich: "Ok, Sie haben bestimmt Recht..."
Bin aufgestanden, habe bezahlt und ich werde bestimmt nicht noch einmal da rein gehen! Sowas von unfreundlich und besserwissserisch, null Ahnung aber einen auf dicken Chefsessel machen. Hat mich richtig angekotzt - und da verstehe ich TTroadster225 voll und ganz!

Tja , erstmal mein Beileid ....und das mit dem Aero Twin Nachrüst Set kommt mir leider sehr bekannt vor (siehe mein Thread) .....

mfg Micha

also mal ganz ehrlich, der tt bzw. ttr ist schon echt ein geiles auto aber leider nur kaputt! meiner kostet alle 3 monate so ca 2-300 € reparatur! immer wieder ist irgendwas im a.....! es kotzt mich echt an! nur mal son paar kleinigkeiten: 3. kombi. koppelstangen, stabi, blinkrelais, bremsschlauch, stabibuchsen, temperaturfühler, umluftventil, usw. ! also ich hatte noch nie so ein miserables auto welches ewig kaputt ist, zur info: der wagen hat jetzt 46tkm gelaufen! leider habe ich mein geld zur zeit investiert sonst hätte ich bereits ein anderes auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen