ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Mir machen die laufenden Kosten sorgen.

Mir machen die laufenden Kosten sorgen.

Themenstarteram 9. September 2007 um 14:43

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Cabrio zulegen erst dachte ich an einen Z3 dann Z4 oder doch SLK und war plötzlich erstaunt das mein Traumauto der Boxster doch so günstig zu bekommen ist. Bei Mobile bekommt man ein 2.5er mit ca.100000km für unter 20Tausend.

Mir machen allerdings die laufenden Kosten sorgen.

Was kommt da so auf einen zu.

Was gebt Ihr so im Jahr für Verschleißteile aus.

Was kostet so im Schnitt die kleine\grosse Inspektion.

Wenn man ein Scheckheft gepflegtes Auto bekommt, wie sieht es mit der Kulanz bei Porsche aus (nach 8-10Jahre)

Es gibt irgend eine erweiterte Garantie, was hat es damit auf sich soll wohl 1000€ kosten.???

Ich habe einige Angebote mit ATM gesehen. Ist die Maschine anfällig? macht es Sinn sich überhaupt einen mit 100Tkm zu kaufen.

Es wäre super wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.

 

Beste Antwort im Thema

Exklusivität, blablabla. Ich hab jetzt nicht genau zugehört, aber:

Jeder der hart arbeitet und es sich leisten kann, sollte einen Porsche fahren dürfen können müssen.

Egal ob Bäckergesell oder Chefingenieur.

Der eine hat halt sonst keine Hobbys und fährt einen Klassiker (vielleicht sogar einen Luffi!), der andere kauft sich alle drei Jahre einen Neuen.

Der Porsche ist unser deutscher Volkssportwagen! Ist euch schonmal die Ähnlichkeit zum Käfer aufgefallen? Die ist sicher kein Zufall und auch so gewollt!

Der Mythos Porsche hat weniger etwas mit Exklusivität als vielmehr mit Hingabe, Perfektion und zielorientiertem Denken und Handeln zu tun!

Also, Jungs, kauft euch Porsche! Das Auto wird euer Leben verändern!

Wer ein Aushängeschild dafür braucht, dass er zu den oberen 10000 gehört, der soll gefälligst Bentley oder Rolls Royce fahren!

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Mache Mal nen Wenn Satz :)

Wenn Du tatsächlich einen Boxster findest , der ein reiner Sommer / Liebhaberwagen war

Wenn er also z.B Drittfahrzeug bei einem Besitzer über 50 war ,

der ihn nach Jeder Fahrt wusch und mit der Zahnbürste ! pflegte wie mein Nachbar

und er sofort in der klimatisierten Garage verschwunden ist

Wenn er dann also nach 10 Jahren nur 70.000 - 80.000 gelaufen hat,

immer schön warmgefahren Sonntag Morgen

Wenn er dann Scheckheft gepflegt ist und gerade Auspuff, Reifen eventuell

Lamdasonde getauscht wurden.

Wenn der Vorbesitzer dann noch unter 20.000 Euro möchte

Wen DU dann noch 5.000 Euro in einem Sparschwein da liegen hast,

um alle Eventualitäten abzudecken

dann viel Spaß damit ;)

Moin,

Unter Fehlbehandlungen ... verstehe Ich so Dinge ... die man mal macht ... die den Verschleiß überproportional steigern ;) Wie mal die Kupplung nicht 100%ig erwischt ... den Motor bei zu niedriger Öltemperatur mal etwas zu hoch gedreht ... all das tut dem Auto eben weh :D

Und ... Eviljogga ... warum so angesickt ?! Hab dich doch nur in etwas einfacheren Worten bestätigt ...

MFG Kester

Moin ;o)

Wollen wir doch auch mal was positives sagen:

Porsche ist kein Trabbi und für hohe Leistung ausgelegt ;o)

Generell super stabil und angesichts der einzuhaltenden Wartungsintervalle

durchaus absolut alltagstauglich und bei "normaler" Fahrweise ist nicht wirklich oft mit Mängeln zu rechnen.

So on das Auto macht Spaß und wenn man nicht gerade ein "Montagsauto" erwischt geht auch nicht täglich etwas kaputt :D

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Unter Fehlbehandlungen ... verstehe Ich so Dinge ... die man mal macht ... die den Verschleiß überproportional steigern ;) Wie mal die Kupplung nicht 100%ig erwischt ... den Motor bei zu niedriger Öltemperatur mal etwas zu hoch gedreht ... all das tut dem Auto eben weh :D

Und ... Eviljogga ... warum so angesickt ?! Hab dich doch nur in etwas einfacheren Worten bestätigt ...

Achso! Ich verstehe unter Fehlbehandlung eine regelmäßig auftretende verschleifördende Handlung\Fahrweise, bei der das Fahrzeug nicht im gedachten Sinne belastet wird. Bspw. das Runterpoltern von Bordsteinen oder Ampelstarts von Leuten, die die Kupplung nicht richtig schließen können.

Das der Bock mal kalt hochgedreht wird oder die Kupplung zu lange schleift kommt vor. Frag doch mal meinen Golf, wie oft er schon aus purer Faulheit im zweiten Gang angefahren wurde :D

Und angesickt?

Ich vermute mal, das heißt so viel wie angesäuert. War ich gar nicht, ich habe nur die "Fehlbehandlung" falsch verstanden und mich gewundert :)

*reicht ein virtuelles Bier rüber" ;)

am 18. September 2007 um 11:11

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

@ der lustige Alte

Was, wie, wo, Ingenieur?

Ich nix Diplom, ich nix Titel. Ich kompensiere nur :p

Und eigentlich ist es simpel:

Du hast ein Lager X. Soll es nun unter gleichen Einsatzbedingungen doppelt so lange halte, kostet das nicht doppelt so viel, sondern 16 mal so viel (quadratisch = x², biquadratisch = x^4. 2^4=2*2*2*2=16). Natürlich ist das nicht allgemein gültig, aber die Tendenz stimmt.

Arbeitersprache wäre dann:

Hälts doppelt so lang, kosts zehn mal so viel.

Das gilt aber erst, wenn man ein gewisses Qualitätsniveau erreicht hat. Im Intervall von 0 bis 1, wo sich Billigware bewegt, kannst du die Qualität sehr schnell für wenig Geld erhöhen. Klar, denn auch für ein billiges Kugellager muss das Metall geschmolzen werden und irgendjemand muss es wo draufstecken. Die grundlegenden Kosten für Rohmaterial sind immer da.

Die wirtschaftliche Lösung liegt im Bereich des gesunden Menschenverstandes. Wenn ich einen Maler engagiere lasse ich den ja auch nicht Farbe für 20Ct pro Liter verstreichen, weil ich genau weiß, dass mich der Kerle alleine schon 300 Euro kostet und ich mir die Qualität ruiniere, wenn ich am Material spare.

 

Ebenso die Grenze der reell sinnvollen Qualität. Wenn ich nur zwei Mal im Jahr meine Reifen wechsle brauche ich keinen Drehmomentschlüssel für 700 Euro, der ein Toleranzzertifikat mitbringt. +-10NM reichen voll und ganz, wenn man das Ding statt auf 110 auf 120 stellt. Hauptsache nicht zu locker und nicht über 200 :D

Und Ringschlüssel von Hazet habe ich keinen, dafür aber einen schönen Knebel, den ich kraft meiner Arme (und eines Hebels *hust*) verbogen habe. War aber nicht leicht...

Ja Ich kann dir schon zustimmen, Ich seh es genauso:)

Wie lang war den der Hebel? 2 Meter *lol*

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt

Wie lang war den der Hebel? 2 Meter *lol*

Insgesamt würde ich auf rund 1,5m tippen. Als Kraft setze ich mal 1400N an. Ich hab ja ein wenig auf dem Rohr gewippt :D

Das macht rund 2000NM, die die Nuss problemlos ausgehalten hat.

Für den Knebel war es aber deutlich schlimmer, da das Rohr ja mehr Innendurchmesser hatte als er Außendurchmesser :eek:

So schlimm finde ich es nicht mal, schließlich hat das Ding keine 15 Euro, also nicht mal zwei Chinawerkzeugkästen gekostet und er funktioniert immer noch.

Viel erstaunlicher fand ich es, dass selbst bei rund 2000NM die Achsmutter des Golf noch gehalten hat. Später, ich war nicht mehr dabei, hat dann noch jemand 1" LKW Werkzeug beschafft. Da stand dann auf 2m Hebel ein }100kg Kerle und hat gewippt.

Zitat:

Original geschrieben von RoteGöttin

 

Meine letzten neuen Hinterreifen haben 450€ gekostet. Gehalten haben die ca. 12.000 km.

Meine letzten Reifen (kompletter Satz = 4 Reifen) haben vergangenes Jahr bei einem Porsche Zentrum 712 € gekostet (einschl. Montage, Gewichte und Ventile sowie einschl. MwSt).

Themenstarteram 26. September 2007 um 15:29

Hallo,

ist der 2,7 eigentlich auch hinsichtlich Simmeringe wie der 2,5 anfällig.

Was hattest du denn so an Reparaturen von 00 bis 07

Zitat:

Original geschrieben von racer900

 

Hallo,

ist der 2,7 eigentlich auch hinsichtlich Simmeringe wie der 2,5 anfällig.

Was hattest du denn so an Reparaturen von 00 bis 07

Eigentliche Reparaturen hatte ich in 7 1/2 Jahren überhaupt keine!

Es wurden lediglich letztes Jahr die vorderen Scheibenbremsbeläge ausgetauscht und nächste Woche werden die hinteren Scheibenbremsbeläge ausgetauscht, aber sowohl vorne wie auch hinten allein wegen der Alterung.

 

Themenstarteram 26. September 2007 um 17:05

Deswegen mein Unverständnis, das ein Porsche Geld kostet ist doch klar und das natürlich auch mal was außer der Reihe defekt geht. (so ist halt das Leben)

Aber der Boxster wird hier beschrieben als ob man von einer zur anderen Werkstadt fährt, alle reden von 4000 – 6000 Euro Verschleiß nur keiner sagt für was genau.

Danke für deine ehrliche Auskunft.

 

Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe.

Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.

...lies doch nochmal alle Beiträge, bitte.

Es kann Dir bei einem 10 Jahre niemand sagen, was kommen wird.

Aber wir hatten Dir hier eben reingeschrieben was alles kommen kann.

Das heißt nicht, dass alle dies Kosten kommen müssen, vermutlich nicht. Aber im schlimmsten Fall können eben alle die genannten Sachen innerhalb eines kurzen Zeitraums auftreten.

Wenn man sich auf das "Wagnis" eines 10 Jahre alten Autos einläßt, sollte man immer vom worst-case-Szenario ausgehen. So freut man sich, wenn ein eingeplanter Schaden nicht eintritt und man Geld gespart hat. Geht man vom positivsten Fall aus, so hat man unter Umständen ein Problem, wenn ein nicht eingeplanter Schaden auf die Geldbörse drückt.

Ich habe das beim BMW 8er (E31) diverse male gesehen, dass die Leute von den Reparaturkosten schlicht erschlagen wurden. Da mußte dann im Sommer mit Winterreifen gefahren werden, weil die Kohle für neue Sommerreifen nicht mehr da war. Oder Tieferlegungen wurden durch Federn stauchen realisiert usw. usw.

Gerade Deine Ausführungen mit Sparen bei der Wartung usw. erweckten eben den Eindruck, dass Du es nicht so dick hast. Hier sind eben ein paar ältere Fahrer, die einen jungen Fahrer vor einer finanziellen Dummheit bewahren wollen.

Oftmals werden Fahrzeuge in dem Alter gerade deshalb abgegeben, weil in Kürze erhebliche Reparaturen drohen.

Heinz

Themenstarteram 26. September 2007 um 18:30

Schreibt doch einfach was bei euren Boxster an Reparaturen schon angefallen ist, anscheinend habt ihr solche Autos ODER schreibt nichts da ihr eure Autos nach 5 Jahren verkauft habt. Aber schreibt nicht was passieren könnte. Ich suche nicht nur Positive Auskunft, sondern eigene ERFAHRUNGSWERTE nicht hören und sagen.

Welches BJ fährst du und welche Reparaturen lagen schon bei dir an.

 

Wir sollten darauf achten, einer Erfahrung nur so viel Weisheit zu entnehmen,

wie in ihr steckt - mehr nicht.

Damit wir nicht der Katze gleichen, die sich auf eine heiße Herdplatte setzte.

Sie setzt sich nie wieder auf eine heiße Herdplatte - und das ist richtig.

Aber sie setzt sich auch nie wieder auf eine kalte.

(Marc Twain)

Zitat:

Original geschrieben von blackporsche996

Genau wegen solchen Typen wechseln finanziell potente Porschfahrer zunehmend die Marke! Als ich meinen ersten Porsche gekauft hatte, gabs einen Boxter für 19 T€ nicht. Und eine derartige Frage wäre niemals aufgekommen. Genau dieses Problem wird Porsche das Genick brechen! Nicht heute oder morgen, aber in einigen Jahren. Wenn der Wertverlust eines Porsche inflationär dem eines Phaeton entspricht, weil der Markt überschwemmt ist mit abgespeckten Billig-Porsches. Dann geht dem letzten Infizierten auf, dass er keine 200000,00 Euronen für einen GT2 hinlegen will, wenn der Student im Nachbarhaus auch einen Porsche fährt. Ich bin jedenfalls weg ;-)!!!

hallo ,

Da liegt das problem , wegen sollchen Leuten wirst du keine konkreten Anworten hier bekommen . Nach meiner meinung macht man das auch bewusst . Ich nenne das mal als ABSCHRECKMETHODE . Es wird alles teuer geredet , als es ist . (Es sollen bloss nicht alle Porsche Fahren) Habe mir selber anfang letztes jahres einen Boxster 2.5 zugelegt . Preis 23000 von Privat .

Jetzt zu den Kosten :

Grosse Inspektion bei 80.000 960.00 €

mit Luftmassenmesser

und sonst NIX !!!! keine Reifen etc............

Versicherung -Steuer billiger wie viele andere Autos

dann Verkauft (Nachwuchs)

dazu halt noch der Wertverlust 2000 €

macht zusammen 2960 € und das in 20 Monaten . Ich denke man kann damit Leben .

Jetzt zu blackporsche996 : Kauf dir ansttat GT2 einen Ferrari , den wird sicherlich nicht jeder leisten können . Dann bist du der KING .

 

Gut Du möchtest wissen was defekt war...bitteschön:

LMM (Luftmassenmesser) ging auf Garantie sonst 700 €

Ventildeckeldichtung ging auf Garantie

Undichtigkeiten bei den Ansauganlage ging auf Garantie

hinteren Bremsbeläge (wurde bei großer Wartung umsonst mitgemacht)

Zündkerzen (wurde bei großer Wartung umsonst mitgemacht)

Ölwechsel (wurde bei Jahreswartung mitgemacht)

Drosselklappen nachjustieren (wurde bei Jahreswartung umsonst mitgemacht)

Vordere Bremsbeläge 150 € (Einbau mache ich selbst)

Spur einstellen lassen 70 €

Reifen hinten 500 €

So und nu rechne mal wenn Du keine Porsche Garantie hast *zwinker*

Zitat:

Original geschrieben von blackporsche996

Wenn der Wertverlust eines Porsche inflationär dem eines Phaeton entspricht, weil der Markt überschwemmt ist mit abgespeckten Billig-Porsches. Dann geht dem letzten Infizierten auf, dass er keine 200000,00 Euronen für einen GT2 hinlegen will, wenn der Student im Nachbarhaus auch einen Porsche fährt. Ich bin jedenfalls weg ;-)!!!

@blackporsche996,

kurze Frage am Rande: weshalb fährst Du denn überhaupt Porsche?

Ich meine, mir ist es doch egal, wer einen abgespeckten Porsche fährt..

Die echten Porschefahrer fahren Porsche aus Leidenschaft!, wissen um ihre Schätze und schrauben auch selbst daran mit Fachkenntnis..

Für den Rest mit den abgespeckten Geräten bleibt immer noch ein Lächeln übrig ;)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Mir machen die laufenden Kosten sorgen.