Mir machen die laufenden Kosten sorgen.
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Cabrio zulegen erst dachte ich an einen Z3 dann Z4 oder doch SLK und war plötzlich erstaunt das mein Traumauto der Boxster doch so günstig zu bekommen ist. Bei Mobile bekommt man ein 2.5er mit ca.100000km für unter 20Tausend.
Mir machen allerdings die laufenden Kosten sorgen.
Was kommt da so auf einen zu.
Was gebt Ihr so im Jahr für Verschleißteile aus.
Was kostet so im Schnitt die kleine\grosse Inspektion.
Wenn man ein Scheckheft gepflegtes Auto bekommt, wie sieht es mit der Kulanz bei Porsche aus (nach 8-10Jahre)
Es gibt irgend eine erweiterte Garantie, was hat es damit auf sich soll wohl 1000€ kosten.???
Ich habe einige Angebote mit ATM gesehen. Ist die Maschine anfällig? macht es Sinn sich überhaupt einen mit 100Tkm zu kaufen.
Es wäre super wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet.
Beste Antwort im Thema
Exklusivität, blablabla. Ich hab jetzt nicht genau zugehört, aber:
Jeder der hart arbeitet und es sich leisten kann, sollte einen Porsche fahren dürfen können müssen.
Egal ob Bäckergesell oder Chefingenieur.
Der eine hat halt sonst keine Hobbys und fährt einen Klassiker (vielleicht sogar einen Luffi!), der andere kauft sich alle drei Jahre einen Neuen.
Der Porsche ist unser deutscher Volkssportwagen! Ist euch schonmal die Ähnlichkeit zum Käfer aufgefallen? Die ist sicher kein Zufall und auch so gewollt!
Der Mythos Porsche hat weniger etwas mit Exklusivität als vielmehr mit Hingabe, Perfektion und zielorientiertem Denken und Handeln zu tun!
Also, Jungs, kauft euch Porsche! Das Auto wird euer Leben verändern!
Wer ein Aushängeschild dafür braucht, dass er zu den oberen 10000 gehört, der soll gefälligst Bentley oder Rolls Royce fahren!
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
den Ringschlüssel von Hazet, der den Geist aufgibt, den zeigst mir mal 😁😁
..mit Gewalt bekommt man alles kaputt 🙂
Und auch Hazet Werkzeug ist nicht vor Materialermüdung gefeit. Ich arbeite trotzdem sehr gerne damit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..mit Gewalt bekommt man alles kaputt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
den Ringschlüssel von Hazet, der den Geist aufgibt, den zeigst mir mal 😁😁Und auch Hazet Werkzeug ist nicht vor Materialermüdung gefeit. Ich arbeite trotzdem sehr gerne damit 🙂
Ja😁
Nachdem hier ja jetzt alles Mögliche beantwortet wurde, nur die Frage nicht:
Wie hoch sind denn jetzt die jährlichen Wartungskosten eines ca. 8 Jahre alten Porsches?
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Nachdem hier ja jetzt alles Mögliche beantwortet wurde, nur die Frage nicht:Wie hoch sind denn jetzt die jährlichen Wartungskosten eines ca. 8 Jahre alten Porsches?
Ich habe gerade für die Jahreswartung bei einem PZ 400,53 € bezahlt (einschliesslich Ölwechsel mit Öl vom PZ).
Eigentlich wollte ich auch die hinteren Scheibenbremsbeläge auswechseln lassen (wegen Alterung), das PZ meinte aber, dies sei noch nicht notwendig.
@schappi9: Du hast eine sehr interessante Erst- Zweitwagen-Kombination.
Den Golf für die Woche, den Porsche fürs Wochenende? Wie macht sich denn der Ed30 spaßmäßig neben dem Boxster?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
@schappi9: Du hast eine sehr interessante Erst- Zweitwagen-Kombination.
Den Golf für die Woche, den Porsche fürs Wochenende? Wie macht sich denn der Ed30 spaßmäßig neben dem Boxster?
Welches Fahrzeug ich benutze, hängt eher vom Wetter ab, weniger davon, ob Woche oder Wochenende. Den Boxster benutze ich nur bei trockenem Wetter (er ist in den 7 1/2 Jahren kaum einmal nass geworden). Er ist aber ganzjährig angemeldet und kann bei gutem, trockenem Wetter auch im Winter benutzt werden.
Den Ed30 werde ich wohl oder übel auch bei schlechtem Wetter benutzen müssen einschliesslich aller winterlichen Verhältnisse.
Rein spassmässig ist der Boxster als Roadster dem Ed30 überlegen.😁😁😁
Rein spassmässig ist der Boxster als Roadster dem Ed30 überlegen
Ist aber von den reinen Fahrwerten nicht abgedeckt ...... da ist der Golf
230 PS überlegen
Du hast den 220 PS Boxster und sogar der Nachfolger mit 245 PS
schneidet leider immer schlecht ab in Vergleichstests
Spaß kann sich aber natürlichnauch anders definieren .... Fahrwerk, offen fahren,
Optik usw.
Genau!😉😉😉😉😉Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Spaß kann sich aber natürlich auch anders definieren .... Fahrwerk, offen fahren, Optik usw.
Der Fuhrpark hat jedenfalls was 😉
Also zu den jährlichen Wartungskosten möchte ich nun hier in diesem sehr interesanten und auch aufschlussreichen Thread auch etwas beitragen.
Für die Jährlichen Wartungskosten sollte man vorausgesetzt mann ist Hobby-Schrauber und beschäftigt sich gerne mit Zündkerzen, Luft- und Pollenfiltern, Bremsscheiben und Belägen, Steckt die Reifen (z.B. jetzt von Sommer auf Winter) selber um, lässt den Ölwechsel irgentwo nur nicht im PZ machen bzw. macht in sogar selber, lässt die Bremsflüssigkeit irgentwo nur nicht im PZ wechseln und so weiter ...
Also meidet das PZ so gut es geht, macht am besten alles selber oder lässt es günstig irgentwo machen, dann muß man mit jährlichen Wartungskosten von 500.- bis 1000.- rechnen.
Lässt man allerdings alles im PZ machen und gönnt sich dazu am besten noch eine Versicherung, dann geht es bei 1000.- jährlich los, und kennt nach oben so bei 2000.- bis 3000.- eine natürliche Grenze.
Mit freundlichen Grüßen
Felgenschiss