Mir ist wieder mal fad

VW Golf 2 (19E)

Hallo,liebe Gemeinde wollte nur mal den verbau mal runter machen und schauen wo der rost zuhause ist,
gefunden hab ich den beim Rücklicht und vorne 😁 und ein bischen beim Tankteckel 🙁

hinten gleich mal den arsch mit der flex bearbeitet und wieder zugeschweißt 😉
den arsch brauch ich e nicht unten ist er e immer gestreift bei der RIEGER Heckschürze 😁

na dan lackier ich in auch mal für teil für teil , und die GTi streifen nicht vergessen 😉

dan schreibt mal was ihr da mal Denkt 😉

wolt ihr wisen wies weida geht , bilder mach ich sowieso😁😁 😕😕

Img-0693
Img-0694
Img-0698
+9
Beste Antwort im Thema

Hallo, habe mir des ABS eingebaut von den Caddy Bj 2002 was mir ein Rauchfangerker-Firma hergestellt hat ,das ich ihn entsorge 😁 den Caddy
habe mir dan die 175 65 14 von den Caddy heute montiert und das ABS getestet , ist voll Geil ,
sonst ist mir der arsch immer ausgebrochen nach L oder R beim richtigen bremsen 😁,
oder bei den kuren beim rein bremsen blockierte gleich mal das innere Rad 😰

mfg Daniel

1
2
3
+7
184 weitere Antworten
184 Antworten

Da war ich zu sehr auf Arbeit... Kennt man ja, die Abkürzungswut bei VW ^^

Zitat:

@OneGamer schrieb am 31. Mai 2016 um 10:17:57 Uhr:


Da war ich zu sehr auf Arbeit... Kennt man ja, die Abkürzungswut bei VW ^^

Ach? Auch bei VW?

die Hochzeit war heute 😉

hab da noch eine frage
hab mir vor 4 jahren mal den verteiler gekauft und da bring ich den Verteilerfinger nicht runter 😕😕
vorher war er immer gesteckt und der ist richtig fest ,bring in nicht runter 🙁

Img-1042
Img-1043
Img-1044
+1

Dein Farbdesign ist ganz schön crazy. 😁

Ja, der Finger ist nur gesteckt. Schonmal mit dem Schraubendreher gehebelt?

Bei Verteilern mit liegender Welle ist der Finger teilweise verklebt und muss zum Tausch zerdrückt werden.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 17. Juni 2016 um 22:43:45 Uhr:


Ja, der Finger ist nur gesteckt. Schonmal mit dem Schraubendreher gehebelt?

Beim 16V ist der definitiv geklebt und kann normalerweise nicht zerstörungsfrei abgenommen werden.

Okay, das wusste ich nicht. Aber gut zu wissen. 😉

so was hatte ich auch noch nie 😕
3 tonnen das andere nicht ganz 2 tonnen

mit dem Hammer ging da nichts mehr , flex und dann zur presse 😁
war auch kein rost 😉

Img-2878

Sehr schick. Was hast du denn an den Längsträger rechts gebraten?!

hab mir was gemacht zum abschleppen ,man weis ja nie 😁
der orgenale abschlepphaken war genau hintern-untern Nebelscheinwerfer

hab da ein schönes bild gefunden ,
was ich da rot gegenzeichnet habe da war er der abschlepphaken

Img-0352

Zitat:

@Golf II Gti 16V schrieb am 20. Juni 2016 um 20:12:56 Uhr:


so was hatte ich auch noch nie 😕
3 tonnen das andere nicht ganz 2 tonnen

mit dem Hammer ging da nichts mehr , flex und dann zur presse 😁
war auch kein rost 😉

Das ganze Auge mit nem dicken Hammer und einem zum gegenhalten rundrum bearbeiten, dann springt der Spurstangenkopf irgendwann raus- hat zumindest bei mir auch bei hartnäckigen Fällen fast immer funktioniert. Zur Not hab ich auch noch eine Trenngabel, hat bloß den Nachteil das man damit auch die Manschetten zerdrückt.

Zu deinem Motor - der ist ja sowas von schön sauber und bunt, der ist doch viel zu schade um ihn je wieder einzubauen - den würd ich so mit Glasplatte als Tisch hinstellen. Allein die Arbeit die Teile der Lichtmaschine verschiedenfarbig zu lackieren, sehr krass - dir muss echt fad sein 😁

Zitat:

@Golf II Gti 16V schrieb am 20. Juni 2016 um 20:12:56 Uhr:


so was hatte ich auch noch nie 😕
3 tonnen das andere nicht ganz 2 tonnen

Das ist ja jetzt nicht wirklich viel. Das hätte doch auch mit dem Spurstangenausdrücker gehen müssen...

Ausdruecker

Stimmt, damit hat es bei mir auch immer geklappt. Spurstangenkopf und Gewinde des Werkzeugs gut einölen und dann los, bis es knackt. Habe einen Ausdrücker von Hazet und der hat schon einige gute Dienste geleistet.

Mit Hämmern ist es eher nicht getan, da man von unten schlägt und somit nicht viel Kraft ausgeübt wird. Zudem gibt das Radlagergehäuse durch die Federung auch nach und dämpft so die Schläge.

Ich hab nur einen spottbilligen Ausdrücker und der hat bisher auch alle Köpfe gelöst. Von daher weiß ich nicht, ob so eine Flex-Aktion wirklich nötig ist.

Vorsichtig umgedreht angesetzt kann man mit dem Ausdrücker auch verhindern, dass der Konus beim Festschrauben der selbstsichernden Mutter mitdreht.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 21. Juni 2016 um 09:10:19 Uhr:


...
Mit Hämmern ist es eher nicht getan, da man von unten schlägt und somit nicht viel Kraft ausgeübt wird. Zudem gibt das Radlagergehäuse durch die Federung auch nach und dämpft so die Schläge.

Nicht von unten auf den Spurstangenkopf selbst, nur das Auge in dem der Konus sitzt aussenrum. Ich hab kein Bild, aber einen Thread in einem anderen Forum gegoogled in dem es jemand mit Bild zeigt:

http://www.c303.de/.../index.php?...

Edit:

Zitat:

@GLI schrieb am 21. Juni 2016 um 09:16:59 Uhr:


Ich hab nur einen spottbilligen Ausdrücker und der hat bisher auch alle Köpfe gelöst. Von daher weiß ich nicht, ob so eine Flex-Aktion wirklich nötig ist.

Vorsichtig umgedreht angesetzt kann man mit dem Ausdrücker auch verhindern, dass der Konus beim Festschrauben der selbstsichernden Mutter mitdreht.

Ausdrücker können tatsächlich auch dabei brechen, selbst von Hazet:

http://www.deutzforum.de/index.php?...

Lösen und anziehen mach ich mit Schlagschrauber, wenns nur von Hand geht und der Kopf eh kaputt ist würd ich nach dem lösen wenn er sich mitdreht aber auch abschneiden.

Deine Antwort