Mir ist kalt im PN ... und ich weiß nicht warum

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Golfer-Kollegen,

Madames PN (90er, 150TKm) spinnt irgendwie mit der Heizung rum und ich bin mir nicht sicher, woran es liegt. Wenn ich ihn morgens kalt starte, wird die Heizung nach 2-3 Minuten schön warm, dann geht's auf die Autobahn und die Heizung wird kalt, wieder zurück im Stadtverkehr wird's (meistens) wieder warm. Kühlflüssigkeit hab ich gestern "angepasst". Hat einiges gefehlt (500ml). Jetzt ist's besser aber haut nicht so 100% hin. Das gute Stück braucht schon länger immer mal wieder etwas Wasser aber ich weiß nicht, wo es abhaut.

Komischerweise sind auch die Kühlwasserschläuche zum Kühler hin knüppelhart, die Kerzen aber schön braun und er pufft auch nicht weiß raus. Kopfdichtung ist ca. 2000km alt. Weißen Schlamm hab ich auch nicht am Öldeckel und Bläschen auch nicht im Ausgleichsbehälter. Ich hab keine richtige Idee, was da faul ist. Dachte immer, es ist die ZKD platt, wenn die Schläuche hart sind aber der Rest spricht so gar nicht dafür. Die WaPu sollte noch die erste sein. Macht Geräusche und wird demnächst gewechselt. Hab nur keine Ahnung, ob das was ändert.

1. Was kann da faul sein? Bypässe hinüber?
2. Wenn ich die raushaue ... sollte dann automatisch der WT raus?
3. Warum können die Schläuche so hart sein, wenn nicht von der ZKD?

Danke für die Hilfe
Uli
3. Hab ich mir das

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Der sitzt unten an der Wasserpumpe. Und gleich einen neuen Bogen kaufen.

Reparaturbücher:
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html

alles klar, vielen dank!

ich woltle nur prüfen, ob das thermostat noch ok ist, denn wenn der motor warm ist kann ich auch auf der bahn so schnell fahren wie ich will und die heizung volle pulle aufgedreht haben, ohne das die temperatur fällt. nur ich brauche halt ~12-15 km bei 60-80 km/h bis der motor richtig warm wird. ist das normal?

Ich hab mein Reperaturhandbuch gerade verlegt 😁 .... was meinst du mit Bogen? Das Metallrohr vom Kopf zur WaPu, dass so gern rostet?

@schubidubidu ... also mein PN wird nach 2-3km so langsam warm. 12-15km ist schon arg.

Danke
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Mongobär


Ich hab mein Reperaturhandbuch gerade verlegt 😁 .... was meinst du mit Bogen? Das Metallrohr vom Kopf zur WaPu, dass so gern rostet?

@schubidubidu ... also mein PN wird nach 2-3km so langsam warm. 12-15km ist schon arg.

Danke
Uli

also nach 2-3 km bewegt sich der zeiger schon. aber 12-15 km dauerts, bis er auf dem ersten dünnen strich stabil stehen bleibt und das motoröl auch endlich betriebstemperatur hat (vermute ich mal).

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



Zitat:

Original geschrieben von Mongobär


Ich hab mein Reperaturhandbuch gerade verlegt 😁 .... was meinst du mit Bogen? Das Metallrohr vom Kopf zur WaPu, dass so gern rostet?

@schubidubidu ... also mein PN wird nach 2-3km so langsam warm. 12-15km ist schon arg.

Danke
Uli

also nach 2-3 km bewegt sich der zeiger schon. aber 12-15 km dauerts, bis er auf dem ersten dünnen strich stabil stehen bleibt und das motoröl auch endlich betriebstemperatur hat (vermute ich mal).

Es dauert schon länger bis, das, Öl auf Temperatur ist! Das, Kühlmittel wird schneller Warm! was aber nicht heißt das,

der Motor nun auch gleichzeitig auf Betriebstemperatur ist!

Ich würde mal. sagen das, dein Thermostat seine Arbeit versagt! weil 12-15 KM ist viel zu lang!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



also nach 2-3 km bewegt sich der zeiger schon. aber 12-15 km dauerts, bis er auf dem ersten dünnen strich stabil stehen bleibt und das motoröl auch endlich betriebstemperatur hat (vermute ich mal).
Es dauert schon länger bis, das, Öl auf Temperatur ist! Das, Kühlmittel wird schneller Warm! was aber nicht heißt das,
der Motor nun auch gleichzeitig auf Betriebstemperatur ist!
Ich würde mal. sagen das, dein Thermostat seine Arbeit versagt! weil 12-15 KM ist viel zu lang!
Gruß

so 20 km ist so die grenze bis das motoröl fast auf normaltemperatur ist. das wasser ist natürlich schneller warm, ist mir schon klar. aber mein motor bleibt ja warm wenn er mal warm ist. bei defektem thermostat kühlt der motor auf der bahn ja wieder runter und das ist bei mir nicht der fall.

kann ich das thermostat irgendwie testen? welche schläuche müssen wann und wie warm werden? Motor PN... Danke!

An Mongobär

Das Metallrohr rostet nur, wenn man keinen Rostschutz verwendet.

„Der Bogen ist verzogen“, so kann man beim Golf reimen. Das ist das Kunststoffteil, an dem der untere Schlauch befestigt ist. In der Sanitärtechnik „Bogen 90° “.

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


kann ich das thermostat irgendwie testen? welche schläuche müssen wann und wie warm werden? Motor PN... Danke!

Hallo!

Ich hatte die letzten Wochen das selbe Problem mit meinen PN.

Wenn Du den Motor startest, wird der obere dicke Schlauch am Kühler zuerst warm.
Wenn deine Wassertemperaturanzeige ungefähr die mitte erreicht, wird langsam auch der untere dicke Schlauch am Kühler warm. Wird dieser schneller warm/heiss ist es das Thermostat.

Lg
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Der sitzt unten an der Wasserpumpe. Und gleich einen neuen Bogen kaufen.

Hallo Herr Oldie

Warum gleich einen neuen Bogen?
Hab vor zwei wochen meine WAPU (komplett mit gehäuse) gewechselt. Bei mir sah der alte Bogen aber noch sehr gut aus, hatte zwar schon einen neuen mittgekauft aber nicht verwendet. 😕

Lg
Daniel

@ all

Der Wärmetauscher von der Heizung läuft beim 2er Golf genauso wie beim 3er Golf nur über den kleinen Kreislauf des in jeden Wagen eingebauten Kühlsystems, d.h. spinnt die Heizung kann es auch ganz einfach Luft sein, denn würde man das System mal von der Seite betrachten ist der WT am Höchsten von allen Teilen angeordnet 😉

Das ist leider etwas ungünstig gelöst worden, daher muss man bei der Entlüftung des Kühlsystems auch sehr drauf achten, dass die Schläuche zum WT luftfrei sind, d.h. man muss beim Motorlauf darin Wasser spüren bei Drücken des Schlauchs !

Und wie es schon gesagt wurde, wenn das Thermostat defekt ist und permanent auf grossen Kreislauf steht und man fährt schneller, dann ist es auch klar warum die Heizung auch kälter wird 😉 weil das Wasser ausm Kühler gerät dann in den kleinen Kühlkreislauf vom Motor und somit in den WT der Heizung 😉 denn fährt man langsamer, dass die Temperatur auf 90 °C wieder steigt dann heizt die Heizung auch wieder so wie sie soll fährt man aber wieder schneller wird sie kälter und die Wassertemperatur sinkt an der Anzeige 😉

Habe ich ja selbst am Golf und hab mich auch wegen dieser Problematik auch erkältet am 13 Dezember 2008, weil die Heizung nicht geheizt hat und draussen sehr kalt war und Alles im Auto auch 🙁

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ruschi82



Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen


Hallo!

Ich hatte die letzten Wochen das selbe Problem mit meinen PN.

Wenn Du den Motor startest, wird der obere dicke Schlauch am Kühler zuerst warm.
Wenn deine Wassertemperaturanzeige ungefähr die mitte erreicht, wird langsam auch der untere dicke Schlauch am Kühler warm. Wird dieser schneller warm/heiss ist es das Thermostat.

Lg
Daniel

so, habs getestet. der obere schlauch wird relativ schnell warm, der untere bleibt solange kalt, bis die wasseranzeige sich fest auf dem ersten dünnen strich eingependelt hat.

dann liegts wohl doch an meiner fahrweise das der etwas länger braucht zum warmwerden. aber das thermostat ist damit ja noch in ordnung!

Es muss nicht heissen das ein kaputtes Thermostat, garnicht mehr öffnet oder schließt. Kann auch sein, das es einfach zufrüh den großen Kühlkreislauf frei gibt.

Wenn bei Dir schon beim ersten Strich auf der Anzeige, der untere Schlauch warm wird, würd ich trotzdem auf das Thermostat tippen!
Das ist einfach noch zu früh für den großen Kreislauf.

Lg
Daniel

An ruschi82

Ich habe schon oft Thermostaten beim Golf gewechselt oder den Bogen abgeschraubt, um das Kühlwasser abzulassen. Ab einer Laufleistung von mehr als 200 tkm sollte man dem Golf einen neuen Bogen für ein paar Euro gönnen.

Die beiden Wasserflansche und der Bogen (gleiches Material) sind im gleichen Zeitraum durch Verzug undicht geworden.

Zitat:

Original geschrieben von ruschi82


Es muss nicht heissen das ein kaputtes Thermostat, garnicht mehr öffnet oder schließt. Kann auch sein, das es einfach zufrüh den großen Kühlkreislauf frei gibt.

Wenn bei Dir schon beim ersten Strich auf der Anzeige, der untere Schlauch warm wird, würd ich trotzdem auf das Thermostat tippen!
Das ist einfach noch zu früh für den großen Kreislauf.

Lg
Daniel

der bleibt dann immer auf dem ersten dünnen strich stehen, auch im sommer. das ist bei mir die normaltemperatur. erst wenn der zeiger in der mitte steht, geht der lüfter an. und das thermostat hat wie gesagt erst aufgemacht, als der zeiger ~5 min auf normaltemperatur war. der motor und die heizung bleiben ja warm, egal wo und wie ich fahre. ich rolle z.b. morgens immer einen berg auf der AB etwa 3,5 km im leerlauf bei ~110 km/h runter. da war er noch nicht auf normaltemperatur und wird wieder etwas kälter. und der erste hauch warme luft kommt schon nach ~1 km aus den lüftungsöffnungen. daher meine schlussfolgerung, dass das thermostat io ist.

ansonsten schalte ich immer früh, fahre max 110 laut tacho und lasse sehr sehr viel im leerlauf rollen. mein geldbeutel dankt es mir immer wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen