Mir ist kalt im PN ... und ich weiß nicht warum
Hi Golfer-Kollegen,
Madames PN (90er, 150TKm) spinnt irgendwie mit der Heizung rum und ich bin mir nicht sicher, woran es liegt. Wenn ich ihn morgens kalt starte, wird die Heizung nach 2-3 Minuten schön warm, dann geht's auf die Autobahn und die Heizung wird kalt, wieder zurück im Stadtverkehr wird's (meistens) wieder warm. Kühlflüssigkeit hab ich gestern "angepasst". Hat einiges gefehlt (500ml). Jetzt ist's besser aber haut nicht so 100% hin. Das gute Stück braucht schon länger immer mal wieder etwas Wasser aber ich weiß nicht, wo es abhaut.
Komischerweise sind auch die Kühlwasserschläuche zum Kühler hin knüppelhart, die Kerzen aber schön braun und er pufft auch nicht weiß raus. Kopfdichtung ist ca. 2000km alt. Weißen Schlamm hab ich auch nicht am Öldeckel und Bläschen auch nicht im Ausgleichsbehälter. Ich hab keine richtige Idee, was da faul ist. Dachte immer, es ist die ZKD platt, wenn die Schläuche hart sind aber der Rest spricht so gar nicht dafür. Die WaPu sollte noch die erste sein. Macht Geräusche und wird demnächst gewechselt. Hab nur keine Ahnung, ob das was ändert.
1. Was kann da faul sein? Bypässe hinüber?
2. Wenn ich die raushaue ... sollte dann automatisch der WT raus?
3. Warum können die Schläuche so hart sein, wenn nicht von der ZKD?
Danke für die Hilfe
Uli
3. Hab ich mir das
42 Antworten
schön, daß ihr euch gern
habt und euch so einig seid.
an sich, habt ihr beide recht.
haptsache warm. oder?
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
schön, daß ihr euch gern
habt und euch so einig seid.
an sich, habt ihr beide recht.
haptsache warm. oder?
schön! belassen wir es, dabei..
Mensch, wollte mich gerade beschweren, dass hier noch keiner geantwortet hat und sehe, dass hier jetzt schon ganze Bücher geschrieben wurden.
Danke für die Antworten. Ich werd dann wohl die Bypässe raushauen, den WT reinigen und das Thermostat mal ersetzen. Das sollte noch das erste sein und nach 18 Jahren darf es nun in Rente gehen ...
Danke Jungs
Uli
Hallo,
habe das gerade am Sonntag bei Vox in " auto mobil"gesehen . Das Problem liegt am eingeschleiften Bypassventil von der Rückrufaktion. Dieses Ventil macht nach der Erwärmung auf Betriebstemperatur aus unbekannten Gründen fast komplett wieder zu und leitet das heiße Kühlwasser um .Der Innen-Wärmetauscher bekommt somit kein heißes Kühlmittel mehr ab.
Den Thermostat (Kühlmittelregler) kannst du drin lassen.
http://www.vox.de/495_2932.php?mainid=20081214&area=reportage5
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp.
Hab ich das richtig in Erinnerung, dass es die Bypässe bei VW nicht mehr gibt? Der Golf ist ein 90er Modell also grenzwertig wegen Wärmetauscher wechseln. Um mir das zu sparen, würde ich lieber die Bypässe tauschen und gut. Bypässe einfach rausbauen ist mir zu heikel, da der Wärmetauscher inzwischen auch 18 Jahre alt ist und meine Madame den Golf fährt. Die hat so schne Beine und mit Brandblasen sehen die bestimmt doof aus.... 🙂
Wenn du, dir nicht sicher bist ob, der, WT das, mitmacht Tausch ihn oder versuche die Ventile auf zu
treiben!
In der Sendung wurde das Bypassventil auch von irgendeinem VW- Händler aufgetrieben, der das noch auf Lager liegen hatte. Kosten ca 50 €. Frag doch beim nächstgelegenen Freundlichen nach, er müßte es besorgen können.
Hat der Golf das Bypassventil auch eingebaut ?
An Mongobär
Es trifft immer nur den Beifahrer oder -rin. 🙁
Einen wirklichen Schutz erreichst du nur mit einem neuen blauen Deckel auf dem AGB.
Was ist der Unterschied zw dem schwarzen und dem blauen Deckel ?
Ich weiß es nicht mehr, obwohl ich mir den blauen Deckel auf dem Schrottplatz besorgt habe. ;-)
Das Sicherheitsventil beim blauen Deckel öffnet schon bei 1,3 bar. Der schwarze erst bei 1,5 bar Überdruck im Kühlsystem.
Na dann passt das doch. Auf dem Beifahrersitz sitzt im Normalfall keiner 😁
Ich werd mal die VW-Heinis abklappern. Vielleicht hat ja einer noch was liegen. Blauer Deckel ... ? Ich glaube, der ist da nicht drauf. Mal zum Schrotti gucken. Obwohl es da inzwischen auch schon recht düster mit 2ern aussieht 🙂
Hier verkauft nicht zufällig jemand einen originalen GTI ab Bj 90 für um die 1000 Ocken. Natürlich mit unter 200Tkm auf der Uhr 😁 Man darf ja mal träumen, oder ...
Hallo!
was ist denn ein AGB? --> geklärt "Ausgleichsbehälter"
und wo sitzt das Thermostat beim 1,6 PN und wie kann ich das prüfen?
Ich fahre in der Stadt derzeit 5 minuten ohne Heizung und dann ist die Temp-anzeige grad über den breiten Strich gekrochen. Sobald ich die Heizung volle Pulle aufdrehen würde, geht die Anzeige deutlich sichtbar zurück. Allerdings fahre ich auch extremst sparsam und niedertourig, viel Wärme kann da nicht entstehen 🙂
Danke für die Hile!
Der sitzt unten an der Wasserpumpe. Und gleich einen neuen Bogen kaufen.
Reparaturbücher:
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html