Minis zweite Chance...oder, wann ich mir einen Mini bestelle

MINI Mini

Mini bessert nach. Bislang war die Interieurgestaltung der an sich sympathischen Minis eine unüberwindbare Hürde für mich. Doch nun ist Licht am Horizont nachdem ich bemerkt habe, dass es über Mini Yours neue Möglichkeiten gibt. Lederbezogenes Armaturenbrett, neues Leder Lounge Satellite Grey. Leider nicht für den Countryman der vom Format her und wegen Allrad mein Mini wäre. Dass der größte Mini innen der stiefkindlichste ist bleibt schade.

Dennoch, an Mini zu denken ist nun wieder spruchreifer.
Also, ich kaufe mir einen Mini wenn:
- es den Countryman als 220 PS Version mit Automatikoption gibt oder
- es den Clubmann mit Allradoption gibt
- es Satellite Grey als Interieurfarbe gibt
- es Cosmic Blau als Aussenfarbe für den Clubman gibt

Im Ernst, was orakelt die Mini-Gemeinschaft:
Wird es Mini Yours auch für den Countryman geben?
Wenn es mal einen stärkeren CM gibt, was wohl ein JCW wäre, gäbe es den dann auch wieder nur als Schalter?
Wird es das JCW Tuning-Kit auch für den CM geben? ...denn damit geht auch ein S Automatik.
Wird es Satellite Grey mittelfristig auch als Interieurfarbe für den Clubman geben? So wie Polar Beige...
Wie lange dauert es beim Clubman wohl bis zum Modellwechsel, also wie lange bleibt der aktuell?

Im Konfi steht bei mir ein Clubman S, Eclipse Grey, Leder Lounge Satellite Grey mit all dem schönen Innenschnickschnack, English Oak, bis zum einknicken mit Sonderausstattung bestückt für 39k. Noch ohne JCW Tuning Kit.
Im Audi-Konfi steht ein A1 185 PS DSG S-Line in Daytona Grau mit Audi Exclusive Individuallederausstattung, ebenfalls voll bestückt für 37,5k. Audi wird ja sehr sicher noch den S1 nachschieben, dann gibt es den kleinen als von mir gewünschten Allradler. Der wird die 40k Grenze dann wohl sprengen.
Aussen gefällt mir der Mini fast besser, innen der Audi. Der Mini hat unter'm Strich mehr Ausstattungsdetails. Dazwischen bin ich gerade mal wieder hin- und hegerissen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt sie ....die Countryman-fans, die auch froh mit einem 90PS Basisdiesel sind.

Und auch froh mit nicht "extra härter tiefergelegtem Fahrwerk" sind.

Und auch froh ohne großem Zentraldisplay sind und den großen Pizzatacho netter finden ...

;-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also hör mal - da geht aber noch was; bei 40k muss nicht Schluss sein; also geh nochmals in Dich 😁

Spass bei Seite: Das JCW-Areokit gibt es doch... nur nicht im Konfigurator...(ca. 3.000€); wenn der JCW da ist habe ich zwei Exclipse Grey Clubman, einen SD, einen JCW - einen mit Alcantara/Leder Armaturenbrett und beide mit Yours Glorious Aufklebern...; beide mit schwarzen JCW Rädern, wobei der JCW die 18" kriegt mit dem roten Streifen; die musste ich haben 😁

Wann ist März?

Aber ich bin Traditionalist: Automatik ist NO GO!

Ben

Ich frage mich gerade wann er den ersten Kleinwagen für über 50k zu kaufen gibt, der wird bestimmt auch gekauft.

Hi,

den gab/gibt es schon... Der Mini RR Goodwood sprengt die Grenze bereits locker; ok Sondermodell; aber ich glaube der kleine Aston Martin auf Basis des IQ kann das auch sprengen, wenn Du die Hütte voll machst... mein JCW hat einen Preis nach Rabatt von 47.000€; ich habe nicht geguckt, aber in Liste hat der die 50k auch schon gesprengt, denke ich...

Wenn man sich das alles mal in DM vorstellt... und da sag noch einer der Euro wäre kein Teuro... 🙂

Ben

Polo, Fiesta, Corsa & Co sind Kleinwagen. Die kaufst Du in mausgrau oder plastikschwarz. Wenn ich das wollte würde ich so einen kaufen, Polo finde ich super. Um so ein Fahrzeug geht es mir aber nicht.
Es geht um:
- idealerweise kompakte Aussenmaße
- emotionales Design oder wenigstens Emotionalisierbarkeit (nicht verwechseln mit Pimpen, Aerokits oder so'n anachronistisches Zeugs)
- etwa 200 Benzin-PS
- wenn möglich Allradler statt Frontkratzer
- farbige Lederausstattung, gut individualisierbar, nicht-maus-graue Innenraumgestaltung, nicht-plastik-schwarze
Innenraumgestaltung
- Verfügbarkeit von: Panoramadach, Privacy-Verglasung, Xenon, Hifi, Keyless, Regen/Lichtsensor, Einparkhilfe, Spiegelpaket,
Automatik... nur Navi brauche ich keines.
- Budget etwa 40k

Welche Hersteller bieten das? So gut wie keiner. Die meisten Hersteller gehen mit ihren Modellen gar nicht erst in die Leistungsklasse und auch nicht in den Gestaltungsreichtum. Ist ja auch kein Markt in einem Segment in dem man eher auf's Geld guckt. In dem Segment kauft man eher zweckorientiert, muss fahren, wenig verbrauchen, irgendwie modern sein, Design und so alles egal.

Einige wenige Hersteller wie Audi, BMW und evt. noch Volvo und Alfa bieten was über der Stange. Aber dann kaum noch unter 50. Gestaltete Q3, A4, 3er, XC60...alle Ü50. Die Volumenmodelle A3 oder BMW 1 kannst Du gar nicht emotionalisieren, zu geschliffen sind sie für die Breite. Langweilig. Audi hat sogar einen Kleinwagen über 50 den man superschön machen kann, die nennen ihn TT. Ist mir klar zu teuer, deshalb gehe ich auf die kleinen die es auch so gibt, und das sind derzeit nur Mini und A1. Wobei man das Emotionspotential eines A1 eher innen heben muss aber dort eben kann. Auch bei Mini kann man es heben. Das ist der entscheidende Unterschied zu anderen Klein- oder Kompaktmodellen und für mich wichtiges Kaufargument. Und ich habe lieber einen kompromißlos gestalteten Kleinwagen als einen A4 in Grundaustattung über den ich mich jeden Tag ärgern würde. Wenn mir das nicht wichtig wäre könnte ich ja auch einen jungen Gebrauchten Größeren nehmen und viel Geld sparen.

Ähnliche Themen

Jo - geht mir genauso... Mini bietet deutlich mehr wie alle anderen Hersteller in dieser Klasse... dazu kommt und das finde ich auch wichtig, ist das Auto mit positiven Emotionen besetzt... leider geht das alles nicht für einen richtig kleinen Euro, aber Individualität hat eben ihren Preis...

Ben

Das Marktsegment für Kleinwagen in der Preisklasse über 40.000 € ist einfach viel zu klein, als dass es sich wirklich für andere Hersteller lohnen würde sich dort zu engagieren. Das Gros der Minis und Audi A1 wird doch eher im Bereich um 20.000 € gekauft. Die Gründe dafür sind ja auch vielfältig. Angefangen von der tatsächlichen Kaufkraft, über Prestigeüberlegungen bis hin zu der Tatsache, dass die 10.000 - 20.000 € für Extras von keinem Gebrauchtkäufer gezahlt werden. Der Deutsche neigt halt dazu, das größtmögliche Auto zu fahren und nicht das, was ihm tatsächlich am besten passt.

Einen Mini mit Allradantrieb ausserhalb des Countryman kann ich mir schon aus Platzgründen kaum vorstellen. Es sei denn, sie machen es wie Ferrari beim Shooting Brake, was aber eher nicht zu erwarten ist.

Deshalb wird es für Dich wohl auf einen A1 S1 hinauslaufen. Der hat leider einen gewichtigen Nachteil: Er ist nicht einmal ein Mini, sondern nur ein ganz normaler Kleinwagen.

MINI countryman jcw wird bereits getestet - motorupdate auf 220 PS wie von dir gewünscht 😉 auch habe ich gestern erfahren dass ab sommer 2012 die jcw modelle mit automatikgetriebe bestellbar sein werden

anbei ein paar links zum neuen jcw countryman

Vorabtest MINI JCW Countryman

AMS - MINI Countryman JCW

somit sind einige wünsche auf deiner liste erfüllt bzw. werden es bald sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Polo, Fiesta, Corsa & Co sind Kleinwagen. Die kaufst Du in mausgrau oder plastikschwarz. Wenn ich das wollte würde ich so einen kaufen, Polo finde ich super. Um so ein Fahrzeug geht es mir aber nicht.
Es geht um:
- idealerweise kompakte Aussenmaße
- emotionales Design oder wenigstens Emotionalisierbarkeit (nicht verwechseln mit Pimpen, Aerokits oder so'n anachronistisches Zeugs)
- etwa 200 Benzin-PS
- wenn möglich Allradler statt Frontkratzer
- farbige Lederausstattung, gut individualisierbar, nicht-maus-graue Innenraumgestaltung, nicht-plastik-schwarze
Innenraumgestaltung
- Verfügbarkeit von: Panoramadach, Privacy-Verglasung, Xenon, Hifi, Keyless, Regen/Lichtsensor, Einparkhilfe, Spiegelpaket,
Automatik... nur Navi brauche ich keines.
- Budget etwa 40k

Welche Hersteller bieten das? So gut wie keiner. Die meisten Hersteller gehen mit ihren Modellen gar nicht erst in die Leistungsklasse und auch nicht in den Gestaltungsreichtum. Ist ja auch kein Markt in einem Segment in dem man eher auf's Geld guckt. In dem Segment kauft man eher zweckorientiert, muss fahren, wenig verbrauchen, irgendwie modern sein, Design und so alles egal.

Einige wenige Hersteller wie Audi, BMW und evt. noch Volvo und Alfa bieten was über der Stange. Aber dann kaum noch unter 50. Gestaltete Q3, A4, 3er, XC60...alle Ü50. Die Volumenmodelle A3 oder BMW 1 kannst Du gar nicht emotionalisieren, zu geschliffen sind sie für die Breite. Langweilig. Audi hat sogar einen Kleinwagen über 50 den man superschön machen kann, die nennen ihn TT. Ist mir klar zu teuer, deshalb gehe ich auf die kleinen die es auch so gibt, und das sind derzeit nur Mini und A1. Wobei man das Emotionspotential eines A1 eher innen heben muss aber dort eben kann. Auch bei Mini kann man es heben. Das ist der entscheidende Unterschied zu anderen Klein- oder Kompaktmodellen und für mich wichtiges Kaufargument. Und ich habe lieber einen kompromißlos gestalteten Kleinwagen als einen A4 in Grundaustattung über den ich mich jeden Tag ärgern würde. Wenn mir das nicht wichtig wäre könnte ich ja auch einen jungen Gebrauchten Größeren nehmen und viel Geld sparen.

Range Rover Evoque, falls der nicht zu groß ist.

Man könnte nat. ach für 30k€ ein Auto erwerben und für die restl. 10k€ zu einem guten Sattler gehen und sich das Ding aber mal so richtig individuell zusammenstellen lassen... Ein Sattler der sein Fach versteht kann da eingiges möglich machen. Das hat dann wirklich keiner....

Es gibt sie ....die Countryman-fans, die auch froh mit einem 90PS Basisdiesel sind.

Und auch froh mit nicht "extra härter tiefergelegtem Fahrwerk" sind.

Und auch froh ohne großem Zentraldisplay sind und den großen Pizzatacho netter finden ...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von merianson1


Es gibt sie ....die Countryman-fans, die auch froh mit einem 90PS Basisdiesel sind.

Und auch froh mit nicht "extra härter tiefergelegtem Fahrwerk" sind.

Und auch froh ohne großem Zentraldisplay sind und den großen Pizzatacho netter finden ...

;-)

Ich z.B. hatte mal einen Cooper S. Einzige Sonderausstattung: Leder und Radio.

Zitat:

Original geschrieben von -CasaR-


Ich z.B. hatte mal einen Cooper S. Einzige Sonderausstattung: Leder und Radio.

was waren deine beweggründe dafür...?

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich frage mich gerade wann er den ersten Kleinwagen für über 50k zu kaufen gibt, der wird bestimmt auch gekauft.

Sorry, sehe ich jetzt erst - den besagten Kleinwagen gab es damals aber bereits.

Aston Martin Cygnet. Mein konfiguriertes Modell lag um 57k€.

Ich hätte gern noch einen zweistelligen €-Betrag draufgelegt, aber man wollte mir partout keinen V12 einbauen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Sorry, sehe ich jetzt erst - den besagten Kleinwagen gab es damals aber bereits.

Aston Martin Cygnet. Mein konfiguriertes Modell lag um 57k€.

Ich hätte gern noch einen zweistelligen €-Betrag draufgelegt, aber man wollte mir partout keinen V12 einbauen. 😉

Vielleicht ist es ja bald soweit.
Deine Antwort
Ähnliche Themen