Minimalkonfiguration.. und doch ein echter Audi :-)

Audi A6 C6/4F

Hallo Forumsgemeinde! Da mein doch recht in die Jahre gekommener A6 4B demnächst ersetzt werden soll, bin ich nun auf Ideensuche. Überlegungen und Autogucken führten mich zu Mercedes E-Klasse, Audi A4 und Audi A6. Der Daimler fällt nun weg, A4 höchstwahrscheinlich auch, da einfach zu klein.
Nun bin ich nicht gewillt, unheimlich Geld zu versenken, aber schick musser sein. Also mal folgendes konfiguriertes Fahrzeug beim Händler angefragt:
- A6 avant 2.0 TFSI 6Gang
- nachtblau oder schwarz
- MAL
- Sitzheizung vorn
- Xenon+ mit Tagfahrlicht
- acoustic parking system
- Lichtpaket, diverse Matten
- Lendenwirbelstütze
- 3-Speichenlenkrad
Das wäre so die für mich sinnvolle Ausstattung, der wichtige Rest ist ja Serie ;-)
gibts noch etwas hinzuzufügen, was unentbehrlich ist? Der Preis für das Fahrzeug ist als fair zu bezeichnen, daher die Überlegung.
Zur Zeit habe ich einen 2.4, allerdings fällt dieser Motor beim Neuen für mich aus, da schlichtweg zu teuer. Der 2.0 TFSI zeigt zudem auf dem Papier die besseren Fahrleistungen.
vg Steve

27 Antworten

Hallo,
ihr habt einen ziemlich dicken Brocken übersehen: ein A6 mit MMI basic? Mindestens das basic plus ist ein Muss, gerade wenn man mit dem Dingens mal in den Urlaub fährt und die Kinder hinten klanglich auch was mitbekommen wollen. Von TP-Memo etc. ganz zu schweigen. Noch besser ist natürlich das "große" MMI, das Farbdisplay lässt sich um einiges besser ablesen und CD-Wechsler und Doppel-Tuner sind eine feine Sache.
Im Punkt Sportsitze schließe ich mich meinen Vorrednern an, am besten mal Probesitzen. Da du aber bereits in die Lendenwirbelstütze investierst, würde ich mit den paar mehr Euros nicht mehr knausern. Alcantara/Leder oder auch nur letzeres ist natürlich schick und bequem, muss aber nicht sein.

Das mit den Fahrwerken ist so ne Sache: mit Normalfahrwerk könnte dein A6 leicht mit einem allroad verwechselt werden, Sportfahrwerk oder gar das s Line sind dann aber schon ziemlich straff (viel komfortabler als in einem A4 mit Sportfahrwerk ist es nicht!). Das Optimum ist wahrscheinlich die AAS, die man sich beim Freundlichen ja sogar kostenlos um bis zu 5cm absenken lassen kann - Eibach etc. ade!

FSE ist ein Muss wenn man viel mit dem Handy telefoniert, Nachrüstlösungen kann man schlichtweg vergessen!

Größere Alus kann ich empfehlen, aber nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk. Ist halt ein teuerer Spaß.

Wenn du irgendwo sparen willst, dann bitte am Sportlederlankrad und APS.

Gruß, Marco

Egal, welcher Motor, es gibt zwei Dinge, auf die sollte nicht verzichtet werden: Sportsitze und Xenon-Scheinwerfer. Auf alles andere kann man theoretisch verzichten.

Sportsitze halt ich auch für wichtig. Der Motor ist gut. MMI-Basic kenne ich nicht. Sportsitze und MMI wären auch die beiden einzigen Sachen, wo man sich später vielleicht berechtigt ärgert (da auch nicht vernünftig nachrüstbar).

Und dann würde ich wohl lieber den A6 nehmen....

Hallo zusammen,

bitte nicht gleich über mich herfallen, es soll nur mal ein kleiner "Gag" werden und vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch daran...:

Ich würde darauf achten, daß ich...

...eine Lederummantelung für das Lenkrad
...aufrollbare Sicherheitsgurte
...12V Licht
...Kopfstützen vorne
...einen 2 stufigen Scheibenwischer
...eine einschiebbare Antenne

mitbestelle.

Vielleicht kannst Du den Verkäufer auch noch überreden ein bisschen mehr als die üblichen 5 Liter in den Tank einzufüllen...

Ach waren dass noch Zeiten "damals" beim ersten Käfer 😉 😉 😉

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

So, hier nun ein kleiner Zwischenbericht:
Ich hatte heute nachmittag frei und mich mal zum Freundlichen aufgemacht. So konnte ich mir das aktuelle Modell richtig anschauen und bin natürlich mal ein paar Stunden probegefahren. Auto war ein 2.4 mit Multitronic und diversen Spielereien.
Und ich fand es irgendwie - enttäuschend. An das Saab/BMW-Cockpit und die schräge Amaturentafel hab ich mich noch verhältnismäßig schnell gewöhnt. Auch die Bedienung ist in Ordnung. Aber der Fahrkomfort! Von der Multitronic hätte ich mehr erwartet, es ruckelte, rupfte, lahmte entsetzlich beim Anfahren und war einfach nur nervtötend. ICH will Autofahren und nicht so ein doofer Prozessor ;-) Also keine Option.
Dann dazu der laute Motor - obwohl ebenfalls 2.4 wie meiner, dröhnte und plärrte, das war nicht mehr feierlich. Hoffentlich ist der schaltgetriebene TFSI etwas leiser. Ansonsten ist das Auto natürlich schon erste Sahne, wenn auch hier und da Sparmaßnahmen sichtbar waren. Richtig "verliebt" bin ich nicht, dazu ist der 4B einfach nicht schlecht genug. Meiner Meinung nach zwar nicht so progressiv, dafür allerdings fast solider.
Vielleicht wirds ja doch ein junger "Alter"..
vg Steve

Lustig, was manche bei einer Minimalkonfiguration mit dem (von mir vermuteten) Sinn '...soll fahren, einigermaßen komfortabel sein, Platz haben und 'normal' gut aussehen' als wichtig erachten.... ;-)

Zum einen haben wir wohl minimalistisches Denken verlernt, da wir zu verwöhnt sind...zum anderen weiß man ja, nie, worauf jemand wirklich Wert legt. Dem einen ist ein abblendbarer Rückspiegel Gold wert, der andere empfindet ihn als lästig. Wichtig zu wissen wäre, ob er in der Praxis funktioniert wie angepriesen und dann kann man anhand des Preises selbst entscheiden, ob einem das 200 EUR wert ist.

Desgin ist natürlich ein großer Streitpunkt....Geschmäcker sind verschieden. Aber eine minimalsitische Konfiguration sollte Desgin-technische Dinge zunächst mal außen vor lassen. Brilliantschwarz sieht auch gut aus (muss ja kein Uni-Rosa sein ;-) ) und auf andere optischen Dinge wie große Alufelgen & 3-Speichenlenkrad kann man bei minimalistischer Betrachtung auch guten Gewissens verzichten:

- das 4-Speichen-Lenkrad in der Serie ist nicht so schlimm, daß man es nciht 3 jahre ertragen könnte...

- die serienmäßigen Felgen sind glaub ich auch beim 2.0 Alu's (?) und Monsterräder mit 18 oder 19" füllen zwar den Radkasten....aber solange man eine Minimalkonfiguration will....eher überflüssig

Dann gibt es gemischt funktionale/Design Sachen, wie z.B. das Sportfahrwerk.

Ich fahre jetzt seit über 1 Jahr einen 4F mit Serienfahrwerk. Wie in einem Golf Country, XC90 oder Q7 bin ich mir aber noch nicht vorgekommen.
Und selbst wenn man 1 oder 2 cm höher sitzt....es ist auch wieder nur Optik. Sooo schlimm ist das nicht.

Und verglichen mit Fahrwerken diverser anderer Autos, die ich hin und wieder fahre (u.a. Passat alt), ist das Serienfahrwerk ein Traum..... der Wagen liegt sicher auf der Straße und verträgt auch 200 km/h.
Also solange du keine kurvenreichen Rennen fahren willst....vergiss es. Zumal Audi den Ruf hat, dass die Sportfahrwerke auch gut hart gefedert sind..

Dann gibt es Extras, die nicht viel Kosten, aber evtl. nützlich sind - aber das kann nur jeder für sich selbst anhand seines Nutzerprofils beurteilen:

- fährst du oft lange limitierte Strecken, bei denen ein gleichmäßiges Rollen möglich ist (Verkehrsdichte) - insbesondere in Ländern wir Frankreich oder Schweiz, wo es nciht gerade preiswert ist, die Schilder zu missachten - dann wäre ein Tempomat (GRA) sehr empfehlenswert. Kostet nicht viel, ca. 300 EUR meine ich.

- wenn du viel im Auto telefonierst (willst / mußt), dann wirst du eine FSE benötigen, da du bestimmt nciht jedes Mal anhalten willst. Nachrüstlösung wäre evtl. möglich, aber hier gilt es die GesamtKosten (inkl. Montage und evtl. Demontage bei Leasing) im Auge zu haben. Außerdem besteht bei Nachrüstlösungen immer die Gefahr, dass sie nicht richtig funktionieren. Von der mangelnden Integration ins MMI ganz zu schweigen

- Mittelarmlehne (hast du ja): absolut gesehen sehr günstig und denke ich, wie ne Klimaanalge, heutzutage ein Muß.

Relativ gesehen natürlich teuer - MAL gibt es im Daimler Serienmäßig - ich glaube, schon seit langem...warum ? weil Mercedes schon seit langen den Vorteil genießt, einee Mittelkonsole ohne störende Handbremse zu haben - und da designt man die MAL gleich von Anfang an fest rein...(vermutng meinerseits)). Und 1xx EUR für so eine Klappe und etwas Plaste unten drunter sind natürlich relativ gesehen eine unverschämtheit - aber das ist ja bei fast allen Extras so ;-)

- APS: kommt auf dein Einpark-Geschick an und wo du lebst / parken musst.

Einer hat es nicht und vermisst es nicht. ich habe es hinten und finde es gut. Ohne würde ich halt ab und an nicht so nah ran fahren, denke ich. Daran denken: der 4F ist sehr lang....und gerade in Großstädten mit wenig Parkmöglchkeiten hat man öfters nur knappe Lücken....

Dann gibt's noch sehr teuere oder teure Extras:

- Navigationssystem: ein sehr großer, schwerer Brocken, der auch bei mir Zwiespalt stiftet. Das große Bildschirm Navi ist rasend schnell. Die Karten-Darstellung ist eine der besten, die ich bisher gesehen hab.

Alternative wäre sowas wie ein tomtom go 7xx/9xx... Kenne ich nciht, schaut aber auch vernünftig aus. Vorteil hier: kannst du evtl. auch in anderen fahrzeugen (Mietwagen ?) nutzen. Software-Updates & neue Funktionen gibt
es wahrscheinlich eher als von Schnarch-Audi....

Hier kommt es wieder darauf an, wie oft und dringend du sowas brauchst. Wenn du öfters mit Zug & Flugzeug unterwegs bist und deinen A6 gar nicht dabei hast.... oder nur lokal in bekannten Gefilden rumfährst...dann eher nicht.

Bezüglich des Wiederverkaufs...naja, ein Auto ohne Klima würde ich mir nicht mehr kaufen. Aber ein 3 oder 4 jahre altes Auto ohne navi....das geht schon eher. Zumal die Navi-Technik wesentlich schnellere Fortschritte macht als ein Automobil...dann würde ich mir als Gebraucht-Käufer eher ein aktuelles mobiles Navi dazu holen.

6502

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Und ich fand es irgendwie - enttäuschend. An das Saab/BMW-Cockpit und die schräge Amaturentafel hab ich mich noch verhältnismäßig schnell gewöhnt. Auch die Bedienung ist in Ordnung. Aber der Fahrkomfort! Von der Multitronic hätte ich mehr erwartet, es ruckelte, rupfte, lahmte entsetzlich beim Anfahren und war einfach nur nervtötend. ICH will Autofahren und nicht so ein doofer Prozessor ;-)

Hi,

da war aber definitiv etwas gar nicht in Ordnung mit dem Getriebe die MT hat keinerlei anfahrruckeln oder sonstigem! Sieh dir mal die Videos von Juhuu und mir an. Was dir villeicht etwas anders an der MT vorkam kann die Lamellenkupplung sein, das diese wenn das Auto steht auskuppelt. Auf jeden fall ,gibt es zurzeit außer DSG und dieMT fast kein Kompfortableres Getriebe, besonders im Stadtverkehr. Meiner Meinung nach. Auf jedenfall darf da nichts Ruckeln oder sontiges, einfach Fuß aufs Gas und das ding fährt los.

Zum Sound, kann ich nur sagen Absolut Genialer kerniger 6 Zylinder Sound, für nen 2.4er echt super (gibt einige die sehen das auch so). Der 2.0er ist zwar leiser nur hat erhalt keine Ähnlichkeit mit einem V6 Sound (soll nciht heißen das er schlecht klingen sollte)

Der motor ist in der hinsicht ja auch nochmal etwas besser als der im 4b. (Keine Angst bin alle beide Motoren schon mal gefahren)

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Zum Sound, kann ich nur sagen Absolut Genialer kerniger 6 Zylinder Sound, für nen 2.4er echt super (gibt einige die sehen das auch so).

Ich hatte mal einen 4F mit 2.4 als Leihwagen....der war teils in Ordnung, aber in manchen Drehzahlbändern gefiel mir das Geräusch vom Motor gar nicht - ein sehr heller Ton beim Beschleunigen...eine Art Fiepen, Pfeifen, Summen... (und das Radio war aus - es war also nicht die Lichtmaschine ;-) )

Ich hätte mich eher mit einem grummelnden, dunkleren Sound anfreunden können...naja, bin wohl schon zu sehr den Diesel gewohnt ;-)

Mein ehemaliger 2.8 V6 Passat (der Audi-Motor....zu 'goldenen' Passat-Längseinbau-Zeiten ....kein 2.8 VR6 von VW) hatte einen wesentlich besseren Klang - ziemlich unaufdringlich, in keinster Weise pfeifend.

Und auch mein ehemaliger 2,3l Fünfzylinder von Audi war da besser bzgl. des Geräuschs als der 2.4 A6 4F, den ich fuhr.

6502

Zitat:

aber in manchen Drehzahlbändern gefiel mir das Geräusch vom Motor gar nicht - ein sehr heller Ton beim Beschleunigen...eine Art Fiepen, Pfeifen, Summen...

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht! Mein 2.4 ist eigentlich eine schöne Symbiose aus nahezu unhörbaren Rauschen beim Gleiten, Brummeln in Teillast und dezent kernig bei voller Beschleunigung - sowas erwarte ich vom V6. Aber der neue 2.4 erfüllt die Kriterien nicht, auf "Sportessensound mit simulierten Turboheulen" kann ich in so einem Auto locker verzichten. Schon im Stand ist er wesentlich lauter.

Ob nun ein Fehler in der MT vorlag, glaube ich bei km-Stand 1200 nicht, wahrscheinlich müßte ich auch erst damit fahren lernen. Nur ist sie mir eindeutig zu träge, mal schnell loshuschen oder über die Kreuzung flitzen geht mit Verzögerung und dann hoher Drehzahl vonstatten - nix für mich.

vg Steve

Vielleicht lag es ja am falschen Modus? Den S-Modus der MT mit den künstlichen Schaltstufen fand ich auch eher nervig. Im D-Modus dagegen das perfekte Getriebe für Stadt und Landstraße. Es führt aber auch ein wenig zu defensiver Fahrweise.

Im S-Modus habe ich auch eine Weile mit teiulweise heftigen Schaltrucken "gekämpft" bis ich halbwegs mit dem Gasfuß wieder die Elektronik steuern konnte. Das war zwar ein A4 - aber nagelneu (50 km als ich ihn bekam).

Wie gesagt, ich bin das erste Mal seit vielen Jahren wieder einen Automat gefahren (kannte nur Tiptronic vom A6 eines Bekannten und die schnieke 3-Gang-Automatik meines Ex- Audi 80 CD5S ;-) )
daher war ich wohl einfach zu doof. Wenn ich allerdings beim Rollen im Handmodus die "Gänge" wechseln wollte, dann halt nur soweit, wie es der Prozessor zuließ.. also 60 in der Fahrstufe 7 ging nicht, ausdrehen nur bedingt.. Das "S"-Programm war mir zu nervig. Nee, ich bleib beim Anachronismus des Schaltgetriebes. Grade meiner ist so lang übersetzt, daß er sich auch in der Stadt herrlich schaltfaul fahren läßt, da tut ein Handgriff mehr nicht weh.
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wie gesagt, ich bin das erste Mal seit vielen Jahren wieder einen Automat gefahren (kannte nur Tiptronic vom A6 eines Bekannten und die schnieke 3-Gang-Automatik meines Ex- Audi 80 CD5S ;-) )
daher war ich wohl einfach zu doof. Wenn ich allerdings beim Rollen im Handmodus die "Gänge" wechseln wollte, dann halt nur soweit, wie es der Prozessor zuließ.. also 60 in der Fahrstufe 7 ging nicht, ausdrehen nur bedingt.. Das "S"-Programm war mir zu nervig. Nee, ich bleib beim Anachronismus des Schaltgetriebes. Grade meiner ist so lang übersetzt, daß er sich auch in der Stadt herrlich schaltfaul fahren läßt, da tut ein Handgriff mehr nicht weh.
vg Steve

Hi,

also dieses "Fiepen" bzw der hohe ton entsteht bei ca 5500-6500 U/min, ist ja also nicht gerade der bereich in dem man sich ständig bewegt 😉 Ebenso tritt dieses geräusch nur auf, wenn man im S Modus fährt, da er in D normalerweise bei kickDown sich bei 5000 U/min einpendelt.

Gut nun sind wir natürlich an einen Thema wie Sound das sehr nach der eigenen vorliebe geht, ich für meinen teil finde den Sound gut gemacht von den Audi Leuten, für einen "kleinen" V6 mit weniger Hubraum hört er sich nach mehr an.

Das stimmt schon mit dem Schaltrucken, kann aber auch nicht verstehen, warum Audi das in der S Stufe Simuliert, soll warscheinlich mit der "Sprizigkeit" zu tun haben.

Warum solltest du die Gänge nur bedingt ausdrehen können?

Das du mit 60 nicht in der 7 "Fahrstufe" fahren kannst, ist klar den dann wärst du auf Standgas Drehzahl. Bei der MT und dem Selberschalten steigt die Drehzahl immer paralel zur Geschwindikeit. und auf der Bahn mit 160 und 2800 U/min kann man schon gemütlich fahren. Naja Prozessor ist gut gesagt, du kannst auch mit der TT nicht bei 50 im 6 Gang fahren.

Anscheinend hat deiner Testwagen MT ein SW Update gefehlt, kann leider auch die beschrieben Gasannahme verzögerrung nicht so wiedergeben, die dauert nicht länger als bei dem 3.2er mit TT den ich da hatte. Auch zügiges losfahren geht einfach mehr Gasgeben. Das der 2.4er keine Rennmaschiene ist und natürlich auch nur Leistung bekommt mit der Drehzahl ist auch klar, is ja bei jedem Sauger so. Wobei ich finde das die Beschleunigung zwischen 2200 bis 2800 sehr gut ist für das Auto.

Gruß Alex

Um nochmal die Ausstattung zu überdenken: Wie gesagt, ich habe mir ein festes Budget eingeplant, das liegt bei Liste 40.000 € inkl. Winterräder (teuer genug), wegen 100 € rede ich nicht drüber.
Der Wagen wird regulär abgeschrieben und geht dann an den Händler zurück.
S-line mag ich nicht, Navi, Bose, MME+, elektrische Sitze und Innenspiegel brauche ich nicht, GRA hatte ich früher nie genutzt und brauche es daher auch nicht. HandyFSE mit BT wird sein müssen (ist da die MAL enthalten?), Xenon darf, wenns das Budget erlaubt, MAL, APS zumindest hinten, da ich doch öfters auch auf fremden Grundstücken herumrangiere. In den Sportsitzen saß ich irgendwie unbequem, lieber Standart.
Da ich relativ oft zulade und ich gern komfortabel reise, überlege ich den Einbau der Luftfederung.
So, da bin ich bei phantomschwarz um die 39500..
Weiß jemand, ob es einen 2.0TFSI quattro geben wird?
vg Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen