1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mustang VI
  6. minimaler Verbrauch meines GT

minimaler Verbrauch meines GT

Ford Mustang 6

Moin,

der Verbrauch des Mustang ist immer mal wieder ein Thema gewesen, allerdings in keinem eigenen Thread, meist OT irgendwo.
Klar ist es unerheblich, bei einem V8 auf Zehntelliter zu gucken, will ich auch gar nicht machen. Aber ich bin schon erstaunt, was manchmal so möglich ist.
Mein Weg zur Arbeit z.B., sehr viel Landstraße, da habe ich schon des Öfteren sehr niedrige Werte gesehen.
Anbei zwei Bilder. Wenn man die bereits zurückgelegte Strecke und die noch verbliebene addiert, kommt man auf über 650 km mit einer Füllung (die Tanknadel ist auf dem zweiten Bild). Es sind also auch um diese Jahreszeit inkl. Warmfahren Verbräuche von unter 10 Litern möglich, wenn nur sehr wenig Stadt dabei ist.
Will keine Diskussion darüber starten, ob man seinen Mustang so gemütlich fahren sollte. Die meisten scheinen ihn ja eher als Sportwagen zu bewegen. Ich selbst sehe ihn als das, was er ursprünglich mal war, ein Gran Tourismo. Gemütlich cruisen eben. Der Sound jenseits der 4.000 U kann zwar auch erquicken, aber der Sound unterhalb von 1.500 U ebenso.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

bei mir ist das aber viel einfacher.... wenn er leer ist, fahr ich tanken. Der Rest ist mir egal.
Wäre es mir nicht egal, hätte ich einen Prius gekauft 🙂

VG

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

1,5 Liter? Weiß nicht.....jeder deutsche PKW verbraucht mind. 1,5 Liter mehr als die Herstellerangaben, behaupte ich mal. Die ADAC Motorsport bemängelt das seit Jahren. Ich war letztes Jahr in Hasselfelde wo über 80 % den V8 hatten. Habe mit einigen gesprochen die die 20 Liter in der Stadt, zumindest bei kälterem Wetter, bestätigt haben.

20 liter ist aber happig.
da frage ich mich aber auch, brauch tder motor die wirklich? oder fahren die leute evtl mit absicht in einem drehzahlbereich um den schönen klang zu geniessen..oder protzen...
ich finde 20 liter selbst für den v8 im mustang ziemlich hoch gegriffen. auch wen nder hersteller das so angibt. ich denke das viele die maschine so fahren, das der verbrauch hoch liegt. und 100km nur stadt fahre ich jedenfalls nicht.
sind im mix vlt 30km.

Wie gesagt, die 20 Liter beziehen sich auf die Stadt, da braucht selbst mein 2.4 Turbo im Winter 13 Liter. Ok, ist in Köln. Und da ist Stau Stau Stau. Wenn ich im Sommer maaal über die 200 gehe geht der aber auch auf die 14-15 Liter hoch. Und bedenke, der V8 hat nicht nur 8 Zylinder sondern auch 5 Liter Hubraum. Und die wollen feucht bleiben. Also überleg es Dir gut. Der Fahrspaß ist aber super.

Die Verbrauchsangaben mein Pony sind nach meinen Beobachtungen erstaunlich realistisch (im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern).

Wenn der in der Stadt bei 20ltr. angegeben ist, solltest du nicht von weniger ausgehen.

Bei günstigem Fahrprofil pendelt es sich lt. Spritmonitor bei 12-13 ltr. im Schnitt ein.
Einfach dort mal ein bisschen recherchieren.

Danke für Deine Unterstützung jw61 :-))))))

Lt. Bordcomputer hab ich auf den letzten 9.500 km einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern. Fahre allerdings extrem viel Autobahn.

Ist doch relativ einfach, ein Deutscher Hersteller kann bescheißen wie er will, den der Deutsche gibt nicht zu das sein Fahrzeug mehr braucht wie angegeben ist. Hab erst vor kurzem gelesen das es bei Deutschen Fahrzeugen jetzt schon bis zu 40% Mehrverbrauch wie angegeben sind!! Wenn ein Amerikanischer Hersteller zu viel angibt wir der auf Millionen verklagt!!
Darum behaupte ich einfach mal das die Angaben beim Mustang eher zu hoch wie zu niedrig sind.
Ich fahre meinen 06er Gt im Schnitt mit 11,7 Liter, und das ist nicht wirklich langsam und keine sehr langen Strecken.
Minimal, hab ich ein mal nach dem Kauf probiert, 30 km kurvige Landstraße mit 80 bis 90 km/h so wie alle anderen auch, da waren es 7,4 Liter. Ist auch nicht verwunderlich, denn da dreht er nur etwas über Standgas.

Nach über 40 000 km und über 2 Saison mit dem GT komme ich auf einen errechneten Verbrauch von 11,2.
Ich sehe im Mustang keinen Supersportler sondern einen Gran Tourismo und so bewege ich das Pony auch.
Kurz mal einen Sprint hinlegen beim Überholen aber sonst selten schneller als 160 auf der Bahn.
Aus dem Alter, dass ich jemanden etwas beweisen muss bin ich schon lange raus.

20 Liter im Stadtverkehr sind sicher möglich, aber dann legt man es darauf an.

Mit Kaltstart aus der Tiefgarage und dann im Feierabendstau die ersten 900 m in 20-30 Minuten
=> 54 Liter/100 km laut Anzeige 😁

das ist aber kein minimaler verbauch :-P

O.k..... 45 km Reinrollen nach Frankfurt im morgentlichen Berufsverkehr: 9,8 Litär....

Zitat:

@moonwalk schrieb am 28. November 2017 um 20:28:19 Uhr:


O.k..... 45 km Reinrollen nach Frankfurt im morgentlichen Berufsverkehr: 9,8 Litär....

Damit würde ich klar kommen.

Ich rolle raus.. zum Flughafen 😁

Mein MB GLK 350 CDI zeigt bis zur Autobahn auch 15 Liter im BC an. Am Airport sind dann daraus 8.5 geworden. Alles nicht so ernst nehmen 😉

Ich fahre meinen Mustang FB GT als Schalter erst seit 6 Wochen und habe nun 2300 KM auf dem Tacho. In dieser Einfahrphase lagen meine Verbräuche zwischen 11,1 L/100 (Autobahn Tempo 130-160) und 12,4 L/100 (Landstrasse mit gelegentlichen Beschleunigungseinlagen). Der V8 ist für seine Leistung sehr sparsam und lässt sich problemlos unter dem NEFZ-Verbrauch von 13,5 L/100 beim Schalter fahren. Grossvolumige Motoren werden bei diesem Messverfahren benachteiligt, ausserdem schiesst natürlich auch der angegebene Stadtverbrauch von 20 L/100 die Verbrauchsangabe hoch. Also besser ausserhalb der Stadt fahren, schliesslich ist ein Mustang auch ein Wildpferd und braucht Auslauf. Wenn man den Cruiser-Modus verlässt und die Gänge zieht, wird da auch sicherlich deutlich mehr durchlaufen...... Ich bin aber sehr positiv überrascht wie sparsam er sein kann, siehe auch Eure Berichte hierzu.

Zitat:

@FrankieZZR1200 schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:24:25 Uhr:


Also besser ausserhalb der Stadt fahren, schliesslich ist ein Mustang auch ein Wildpferd und braucht Auslauf. Wenn man den Cruiser-Modus verlässt und die Gänge zieht, wird da auch sicherlich deutlich mehr durchlaufen...... Ich bin aber sehr positiv überrascht wie sparsam er sein kann, siehe auch Eure Berichte hierzu.
Abteilung "Wildpferd":

Tja, wenn man auf der bergigen Landstraße "Spaß" haben will (und in "S" oder "S+" unterwegs ist), sind eher 15-18 Liter angesagt...aber das Grinsen bleibt bis zum nächsten Morgen erhalten....

😛

Moonwalk, auch wenn ich nur den kleinen Motor habe der mit seinen 317 PS aber ebenfalls ordentlich anschiebt, finde ich Dein Zitat mit dem Grinsen klasse. Sitze hier am Schreibtisch und träume schon vom Fahren im Frühjahr auf der bergigen Landstraße und habe deshalb auch jetzt schon ein breites Grinsen im Gesicht. Mein Verbrauch liegt da aber eher bei um die 9-11 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen