minimaler kühlwasserverlust 2.0 tdi golf 5 bj 12/04

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute!

Mir ist heute aufgefallen das bei meinem fahrzeug das kühlwasser auf minimum ist! das fahrzeug hat jetzt 132000km gelaufen und bei 121000km wurde der zahnriemen mit wasserpumpe etc alles neu gemacht das heißt das wasser wurde bei 121000km neu drauf gekippt und da stand es ein bischen über max ... also hat er jetz minimal wasser verbraucht auf 10000km ... ist das normal? oder könnte irgendwas defekt sein?

hat es was mit dem zinlynderkopf zu tun? habe auch das gefühl er startet nicht so richtig ... also er stottert ein wenig beim kaltstart ansonsten keine probleme ...

frage deswegen mit dem starten weil meine freundin die gleiche maschiene in nem a3 hat und der sofort anspringt bei der ersten umdrehung des anlasser´s

mfg

21 Antworten

Hast du irgendwie die möglichkeit den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal zutauschen? evtl. von einem anderen Auto von dir?! mit glück ist es wirklich nur der Deckel. Sonst hmm...musst du wohl dochmal zum Freundlichen und das mal prüfen lassen. Klingt aufjedenfall nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


Hast du irgendwie die möglichkeit den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal zutauschen? evtl. von einem anderen Auto von dir?! mit glück ist es wirklich nur der Deckel. Sonst hmm...musst du wohl dochmal zum Freundlichen und das mal prüfen lassen. Klingt aufjedenfall nicht gut.

Die Möglichkeit habe ich leider nicht..

Was muss der Freundlische/Mechaniker/Schrauber machen/tun um so ein ZK Riss wirklich diagnositizieren zu können? Sprich, muss man der ZK runter? oder gibt es da noch schnellere/leichtere Methoden?

Ich frage nur, weil ich wie gesagt ja am Montag einen Termin beim Freundlichen wegen des Sicherheits-Checks habe. In dem Prspekt stand zwar das unteranderem der Motor kontrolliert wird, aber da wird wahrscheinlich nur die Kühlflüssigkeit angeguckt. Und wenn es schnellere/leichtere Methoden gibt dann könnte der Mechaniker ja eventuell mal kurz nachschauen?!

wo kommst du denn her?falls du zufällig bei mir aus der nähe kommst könnten wir ja mal den Deckel tauschen😉versuch ist es wert.
Ich glaube man kann den Motor abdrücken oder sowas und kann das somit testen.

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


wo kommst du denn her?falls du zufällig bei mir aus der nähe kommst könnten wir ja mal den Deckel tauschen😉versuch ist es wert.
Ich glaube man kann den Motor abdrücken oder sowas und kann das somit testen.

bin aus Hamburg.. du anscheind aus Pinneberg?!

Ähnliche Themen

Ja richtig! Bin nächste Woche wieder in HH. Falls wir das mal ausprobieren sollen sag mir bescheid und schreib ne PN. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


Ja richtig! Bin nächste Woche wieder in HH. Falls wir das mal ausprobieren sollen sag mir bescheid und schreib ne PN. 😉

Alles klar werde erstmal gucken was der Check morgen vei VW sagt. Danke dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ayho


Aufgefüllt
01.11.2010
Km Stand: 132790
Motor morgens angemacht, 5 km zu ATU gefahren Motor abgestellt 5-10 Min. bei Atu verbracht/eingekauft, rausgegangen und Kühlwasser aufgefüllt bis zur Hälfte des Behälters, dort wo der obere und untere Teil Verbunden sind.

Nachgegeuckt
06.11.2010
Km Stand: 132870
Motor morgens angemacht, 1 km gefahren angehalten Motor ausgemacht, Kühlwasserstand angeguckt und der Stand ist ganz ganz knapp unter dem oberen Minimum Strich gewesen.

?!

Hi

hatte auch einen geringen Verlust, mal mehr mal überhaupt nicht. War dann zum Freundlichen wegen meiner ewig laufenden Lüfter und siehe da., der Kühler war durchgegammelt, aber nur so, dass ein geringer Verlust zu verzeichnen war. Man sah aber deutlich die ausgetretene rote Flüssigkeit am Kühler unten links. Scheint kein Einzelfall zu sein, siehe auch meinen oder andere Threads zum Thema Kühler oder Lüfter.

MfG.
H.S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen