Mini SE, wo gibt es ein gutes Angebot?
Ich suche für meine Freundin einen Mini SE, der Gebrauchtwagenmarkt ist leider leer und völlig überteuert. Gibt es hier jemand, der gerade auch einen SE bestellt hat/bestellen möchte und ein gutes (Leasing)Angebot bekommen hat, welches er teilen möchte? Gerne auch per PN, würde mich sehr freuen.
(Ja, ich weiß, man sollte wenn möglich vor Ort bestellen, leider ist der Verkauf vor Ort eine absolute Katastrophe 🙁 ).
30 Antworten
Dann drücke ich euch mal die Daumen, dass ihr den SE noch in diesem Jahr bekommt. Die Lieferzeiten gehen gerade aufgrund des Ukraine Kriegs und der Corona Situation in China ganz schön nach oben. Viele Händler müssen aufgrund von Angebot und Nachfrage gar keine großen Nachlässe mehr geben.
Da hast du genau das geschrieben was uns gerade durch den Kopf geht.
Erstens die Lieferzeit. Wichtig ist halt, die Anmeldung in 2022. Sonst gehen uns 3000 Euro Förderung flöten.
Und dann die Frage ob die Händler aktuell einen Rabatt einräumen.
Hat jemand in den letzten Tagen oder Wochen ein Auto beim Händler gekauft und kann was zu Rabatten sagen?
Gruß Olaf
Hallo
Rabatt gibts schon noch (Ende März auf jeden Fall) rd 3000€ bei ähnlicher Konfig, zu den Umweltprämien gab es ..
Aber Lieferzeit wird das Problem sein. Im März teile man uns mit es wäre ein Risiko, man sollte nicht warten. Ich gehe davon aus, dass nun bei Bestellung im April/Mai das wohl nicht mehr klappen wird.
Viel Händler sagten uns im März schon es wird definitiv nix in 2022, da sie keine Quoten mehr hätten.
Zitat:
@Bandemero schrieb am 25. April 2022 um 19:54:21 Uhr:
Erstens die Lieferzeit. Wichtig ist halt, die Anmeldung in 2022. Sonst gehen uns 3000 Euro Förderung flöten.
Ausführliche Vorstellung der geplanten Änderungen ab 2023:
Es gibt
hiereine detaillierte Vorstellung der Änderungen. Zum Herstelleranteil heißt es dort:
Zitat:
Bei den genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Förderung inklusive Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent davon betragen und noch hinzukommen.
Für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Gesamtverkaufspreis von 65.000€ gilt somit für die Förderung:
- 2023: 4.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 2.380€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 6.380€
- 2024: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
- 2025: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
Natürlich müssen diese Änderungen noch beschlossen werden.
Ähnliche Themen
Danke für die Info.
Aber diese Zahlen und Fakten sind mir bekannt und überall nachzulesen.
Mir geht es um die Händlerrabatte, oder auch oft "Hauspreis" genannt.
Gruß Olaf
Habe von meinem Händler eine Info bekommen, dass es ab dem 11.5. eine Preisänderungen und eine neue “Angebotsstruktur" geben wird.
Preisanpassung ist klar.
Aber was ist mit der Angebotsstruktur gemeint?
Es soll weniger und anders paketierte Sonderausstattungen geben.
Wahrscheinlich geht das (erneut) mit einer neuen Preisliste einher.
Bin heil froh das er KW 23 produziert wird. Laut meinem Händler gäbe es zwar weiterhin 10% Rabatt, aber nicht mehr in diesem Jahr...
Hallo, jemand in letzter Zeit Erfahrungen mit Rabatten gemacht. War heute beim Mini Händler und das Leasingangebot ist doch sehr undurchsichtig und teuer. Würde mich interessieren was es im Moment so an Rabatt gibt
Kauft Ihr den SE oder macht ihr ein Leasing?
Ich bin da sehr unschlüssig, auf Grund des Risiko des Wiederverkauf eines E-Auto wäre Leasing besser, aber …
Wie macht Ihr das ?
Wie lange willst du ihn fahren? Durch die momentane Mangelsituation kann man mit einem Kauf meiner Meinung nach nichts falsch machen, wenn man ihn nicht zu lange fährt.
Durch die Unterhaltskosten werden E-Autos gefragt sein, aber die Hersteller kommen mit der Produktion nicht nach, sieht man ja an den langen Lieferzeiten. Dazu noch eine sinkende BAFA Prämie.
Wir werden unseren Mini SE leasen. Laufzeit 4 Jahre bei 10.000 Kilometer im Jahr.
Aus zwei Gründen.
1. Wegen dem unklaren Verkaufswert nach 4 Jahren.
2. Da wir unsere Autos bislang nach max. 4 Jahren immer verkaufen.
Bin gespannt wie das andere mit dem SE machen.
Gruß Olaf
Zitat:
@lbe1 schrieb am 19. Juni 2022 um 19:09:16 Uhr:
Kauft Ihr den SE oder macht ihr ein Leasing?
Ich bin da sehr unschlüssig, auf Grund des Risiko des Wiederverkauf eines E-Auto wäre Leasing besser, aber …Wie macht Ihr das ?
Wir haben ihn gekauft.
Die Prognosen einen E nach 3-4 Jahren wieder zu verkaufen sind sehr gut.
Mir gefiel das Leasingangebot so gar nicht, besonders der angesetzte Restwert.
Einen Diesel hingegen (plane noch die Anschaffung eines X3) werde ich aller Wahrscheinlichkeit leasen, da mir dessen Zukunft zu unsicher ist.
Liebe Grüße
Tom
Zitat:
@Driv3r schrieb am 19. Juni 2022 um 19:16:24 Uhr:
Wie lange willst du ihn fahren? Durch die momentane Mangelsituation kann man mit einem Kauf meiner Meinung nach nichts falsch machen, wenn man ihn nicht zu lange fährt.
Durch die Unterhaltskosten werden E-Autos gefragt sein, aber die Hersteller kommen mit der Produktion nicht nach, sieht man ja an den langen Lieferzeiten. Dazu noch eine sinkende BAFA Prämie.
Das ist eine gute Frage. Wenn der SE gut ist würden wir den gerne länger behalten, gerade da er durch die Förderung ja recht günstig in der Anschaffung ist (war, bei Bestellung)
Aus dem Leasing rauskaufen ist ja völlig ungewiss, was MINI dann dafür aufruft. Da der Marktwert womöglich recht hoch ist (man sieht es an den aktuellen gebrauchten SE) kann es sein, dass man im Endeffekt ein schlechtes Geschäft macht, da man ja bereits viel „getilgt“ hat.
Eigentlich war für mich beim E-Auto Leasing gesetzt. Aber nun Zweifel ich, gerade da wir den noch vor der Paketänderung und zu nem guten Kurs bekommen haben, bzw in den nächsten Wochen geliefert bekommen.
Aber in der Tat weiß keiner was in 4 Jahren is, dann gibt es den neuen SE mit mehr Reichweite und was passiert mit den Akkus im Alter…