Mini SE Lieferzeit
Hat jemand dieses Jahr schon einen MINI SE bekommen? Wie lange war die Lieferzeit?
475 Antworten
Wenn man auf seine Konfiguration besteht, wird er auch so gebaut. Dauert dann nur noch länger.
Wir mussten auf Grund nicht gewolltem HUD und Panoramadach auch länger warten…
Hi,
darf ich fragen, was dich am Panoramadach so stört?
Zitat:
@mapihome schrieb am 18. Dezember 2022 um 11:59:10 Uhr:
Bestellung und Auftragsbestätigung im JANUAR 2022. Extra früh bestellt (für Nov/Dez) um noch den BAFA Satz 22 zu bekommen.
Ich lese das so: Bestellt, nicht wie gewöhnlich zum nächst möglichem LT, sondern bewußt für später? Richtig?
Dann wird das sicher auch später im Fertigungssystem eingelastet und davor alle "gewöhnlichen Bestellungen" gefertigt. ... so kann man sich bestimmt auch ein Eigentor schießen wenn es nun zu Zulieferproblemen kommt. Ich würde nicht erwarten das das Fahrzeug wie gewöhnlich gefertigt wird und dann für vllt. 5 Monate gratis in der Niederlassung "eingelagert" wird.
Unf auffällig ist es schon wenn alle anderen mit Konfigänderungen maltretiert werden nur Du nicht. ... villt. einen Teil der korrespondenz er Email abgewickelt? Zwischenzeitlich eine erhalten die dann im Spamorder oder Quarantäne gelandet ist? Vllt. gar nicht nachgeschaut?
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal nachfragen bezüglich mdecoder bzw. bimmer.work.
Bei Mdecoder kann ich seit vielen Wochen nichts mehr abfragen, weil angeblich eine Tageshöchstzahl erreicht ist. Ich solle es bitte am nächsten Tag noch mal versuchen - mit dem gleichen Ergebnis.
Bei bimmer.work finde ich kein Baudatum. Muss man immer erst oben rechts ein PDF generieren lassen, um an das Baudatum zu kommen?
Dort steht übrigens immer noch „0001-01-01 (Monday)“
Was hat das zu bedeuten?
(Mini Status 150 am 09.11.22 Voraussichtliche Lieferung war KW50/22
Angeblich immer noch Status 165 -
Stand heute: weit und breit kein Auto, kein Brief und keine Ahnung seitens des Verkäufers)
Ähnliche Themen
Die Spreizung der Lieferzeiten und Varianten ist auch wirklich unglaublich! Das reicht von im Januar bestellt und noch nicht mal in der Produktionsplanung bis im Juli bestellt und schon zugelassen. Manche warten nach (angeblichem) Bau schon seit zwei Monaten auf den Wagen, andere haben ihn zwei Wochen später beim Händler stehen.
Regelmäßigkeiten lassen sich da bei dem, was BMW/ Mini da veranstalten nicht erkennen. Was einem bleibt sind die nicht veränderbaren rechtlichen Geschichten: Wenn es einen verbindlichen Liefertermin gibt Händler in Lieferungsverzug setzen und Frist zur Nacherfüllung setzen, beim unverbindlichen Liefertermin dies nach 6 Wochen tun. So hat man wenigstens schon mal etwas mehr gegen den Händler in der Hand.
Zitat:
@sobi2 schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:46:50 Uhr:
Die Spreizung der Lieferzeiten und Varianten ist auch wirklich unglaublich! Das reicht von im Januar bestellt und noch nicht mal in der Produktionsplanung bis im Juli bestellt und schon zugelassen.
Weshalb ich überzeugt bin das an der ein oder anderen Geschichte schonmal ein wichtiges Detail fehlt.
Hab gerade die Info erhalten, dass meiner auf Status 168 steht. Seltsam, wurde ja am 18.11. produziert. Somit wird es nichts mehr mit diesem Jahr. Schade… Zumindest hat mir der Händler zugesagt, dass es für mich keinen Nachteil haben wird.
Zitat:
@Jinx schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:32:17 Uhr:
Hab gerade die Info erhalten, dass meiner auf Status 168 steht. Seltsam, wurde ja am 18.11. produziert. Somit wird es nichts mehr mit diesem Jahr. Schade… Zumindest hat mir der Händler zugesagt, dass es für mich keinen Nachteil haben wird.
Ist die Zusage vom Händler selbst? Unser Händler teilte uns heute nämlich mit, dass eine Kulanz der 1.500 Euro seitens Mini abgelehnt wird, da das angeblich nur für Autos gelte, die bis KW 42 gebaut wurden. Unser wurde erst in KW 47 gebaut.
Vom Händler selbst gibt es auch kein Angebot, außer dass wir stornieren dürfen, wenn er dieses Jahr nicht mehr zugelassen werden kann.
Wir sind extrem angefressen.
Die hängen am längeren Hebel.
Die würden das KFZ sofort loswerden!
Ist leider so…
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 19. Dezember 2022 um 23:37:20 Uhr:
Die hängen am längeren Hebel.
Die würden das KFZ sofort loswerden!
Ist leider so…
Ja, das ist und war uns immer schon klar. Ärgert uns aber nicht mehr. Sollen sie alle im Schampus ersaufen oder was auch immer.
Meine Frau fährt ihren Citroën C5 jetzt solange weiter, bis sich der Markt wieder ändert. Das geht manchmal schneller als solche Konzerne in die Zukunft denken können.
Der C5 ist sehr zuverlässig und komfortabel, das macht immer wieder viel Spaß mit dem Auto.
Um die Umwelt ist es aber traurig, das hat leider auch die Regierung mit dieser kurzfristigen und kurzsichtigen Aktion ziemlich verbockt. Ich befürchte, dass darunter die Elektromobilität auf Dauer leiden wird.
Zitat:
@Tarause schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:17:39 Uhr:
Zitat:
@Jinx schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:32:17 Uhr:
Hab gerade die Info erhalten, dass meiner auf Status 168 steht. Seltsam, wurde ja am 18.11. produziert. Somit wird es nichts mehr mit diesem Jahr. Schade… Zumindest hat mir der Händler zugesagt, dass es für mich keinen Nachteil haben wird.Ist die Zusage vom Händler selbst? Unser Händler teilte uns heute nämlich mit, dass eine Kulanz der 1.500 Euro seitens Mini abgelehnt wird, da das angeblich nur für Autos gelte, die bis KW 42 gebaut wurden. Unser wurde erst in KW 47 gebaut.
Vom Händler selbst gibt es auch kein Angebot, außer dass wir stornieren dürfen, wenn er dieses Jahr nicht mehr zugelassen werden kann.Wir sind extrem angefressen.
Ja, der Händler selbst hat mir das zugesagt.
Heute sogar schriftlich.
Liegt auch vermutlich daran, dass ich in den nächsten 1-2 Monaten einen neuen Geschäftswagen brauche.
Zitat:
@Tarause schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:08:13 Uhr:
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 19. Dezember 2022 um 23:37:20 Uhr:
Die hängen am längeren Hebel.
Die würden das KFZ sofort loswerden!
Ist leider so…Ja, das ist und war uns immer schon klar. Ärgert uns aber nicht mehr. Sollen sie alle im Schampus ersaufen oder was auch immer.
Meine Frau fährt ihren Citroën C5 jetzt solange weiter, bis sich der Markt wieder ändert. Das geht manchmal schneller als solche Konzerne in die Zukunft denken können.
Der C5 ist sehr zuverlässig und komfortabel, das macht immer wieder viel Spaß mit dem Auto.Um die Umwelt ist es aber traurig, das hat leider auch die Regierung mit dieser kurzfristigen und kurzsichtigen Aktion ziemlich verbockt. Ich befürchte, dass darunter die Elektromobilität auf Dauer leiden wird.
Der Markt wird sich in absehbarer Zeit nicht normalisieren.
Ganz im Gegenteil wird sich alles noch weiter verschärfen.
Die Preise werden auch noch weiter anziehen.
BMW wechselt in den nächsten Jahren in den Direktvertrieb. Mit Mini fangen die an. Dann wars das erstmal mit den Händlerrabatten.
Generell sind Preise aktuell bei allen Herstellern um 10-25% gestiegen. BMW war da noch eher weiter unten angesiedelt.
Die Elektromobilität wird darunter eher nicht leiden.
Ab 2035 dürfen in Europa keine Verbrennen mehr zugelassen werden. Viele Hersteller werden den Vertrieb dazu jedoch deutlich früher einstellen. Viele Modelle werden einfach vom Markt verschwinden. (Hab dazu heute Morgen eine interessante Übersicht gesehen. Ford Fiesta, Mondeo, SMax, VW Sharan SmartforFour, Aufi TT usw)
Auch wenn wir davon profitieren ist und war die Prämie totaler Blödsinn. Mehr Sinn hätte eine Förderung für Photovoltaik Anlagen gemacht.
Dass die Regierung jedoch die Förderung so abrupt eingestellt hat finde ich in Zeiten mit Lieferzeiten von 12 und mehr Monaten auch nicht angebracht.
Zitat:
@Jinx schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:31:06 Uhr:
Dass die Regierung jedoch die Förderung so abrupt eingestellt hat finde ich in Zeiten mit Lieferzeiten von 12 und mehr Monaten auch nicht angebracht.
Welche Förderung ist abrupt eingestellt worden?
Zitat:
Zitat:
@Jinx schrieb am 20. Dezember 2022 um 00:31:06 Uhr:
Dass die Regierung jedoch die Förderung so abrupt eingestellt hat finde ich in Zeiten mit Lieferzeiten von 12 und mehr Monaten auch nicht angebracht.
Welche Förderung ist abrupt eingestellt worden?
Naja, die offizielle Beschließung zur Senkung der Fördersumme von 6.000 auf 4.500 zum Ende des Jahres ohne Anpassung der Modalitäten kann man bei den derzeit exorbitant langen Lieferzeiten schon als abrubt bezeichnen. Das war ein unnötiger Schnellschuss auf Kosten der Besteller. Die tragen jetzt zumeist alleine die Mehrkosten.
Die Kaufprämie wurde reduziert und nicht eingestellt.
Man hatte sich im Juli bereits auf die jetzt auch offiziell beschlossenen Anpassungen verständigt.
Diese Änderungen wirken sich auf die gesamte Kaufprämie aus, also nicht nur auf den Anteil von der BAFA, sondern auch auf den Herstelleranteil.
Die Kaufprämie für Elektro bis 40k€ NLP ändert sich zum Jahreswechsel von 9.570€ auf 7.178€.