MINI One - nur schön???
Hallo,
seit August 2004 fährt meine Freundin einen MINI One. Das Fahrzeug ist damals als Neuwagen angeschafft worden. Aufgrund des gelungenen Designs und der Oberhand von BMW sind wir davon ausgegangen, ein gutes Auto zu kaufen. Die 90PS-Motorisierung ist für die Ansprüche an dieses Fahrzeug als Stadtwagen völlig ausreichend. Die Ausstattung beinhaltet Klimaanlage, Soundpaket, Chromspiegel und Start/Ziel-Dachflagge. Fensterheber sind meines Wissens nach Serie.
Das Fahrzeug hat bis zum heutigen Tag rund 14.500 km gelaufen und es traten folgende Mängel auf:
- Armaturenbrettüberzug/-verkleidung schrumpft zusammen, so dass es aus den Übergangsspalten und den Verschraubungen herausgezogen wird (Man schaut quasi auf das Innenleben und das Dämmmaterial des Armaturenbretts)
- bei kalten Temperaturen verkantet sich die Scheibe der Fahrertür, sobald der Öffnungsmechanismus anspricht, Fazit: Man fährt mit knapp geöffneter Scheibe (es passt problemlos ein Finger zwischen Scheibe und Türdichtung)
- Überdurchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (ca. 13 Liter / 100 km). Dieses Problem sollte vom BMW-Partner beseitigt werden, tritt jedoch kurze Zeit nach einer neuen Motoreinstellung wieder auf
- Kühlwasser verschwindet, obwohl lt. BMW-Partner die Zylinderkopfdichtung in Ordnung ist
- Tachonadel zittert und bewegt sich sehr träge, manchmal auch garnicht bei tieferen Temperaturen
- Lenkradüberzug rauht auf und sieht bereits sehr abgegriffen aus
- Aussenspiegel wackeln
- nach einem Besuch in der Waschanlage hängen die Seitenblinker inkl. dem Seitengitter heraus und baumeln am Kabel
- Montagespuren an den Aussparungen für die Rückleuchten
...und...und...und...
Fazit: Das Fahrzeug ist ein nett anzusehendes Ding, welches die Qualität einer Seifenkiste hat. Bisher sind alle Mängel aufgrund der noch vorhandenen Garantie teilweise zu beheben versucht worden.
Obwohl es Spass macht, das Auto zu fahren, hat man langsam "die Schnauze voll", zumal dieser Müllhaufen korrekt eingefahren wurde und der Umgang ebenfalls äusserst penibel erfolgt.
Ich lobe mir meinen fast 9 Jahre alten VW Golf TDI, der z.Zt. wöchentlich ca. 1200 km läuft - absolut problemlos und zuverlässig.
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass der Kauf des MINI ein absoluter Fehler war.
Vielleicht gibt es in diesem Forum ähnliche Erfahrungen mit dem MINI One. Vielleicht habe auch nur ich ein "Montagsauto" erwischt.
Vorab vielen Dank für die Antworten.
54 Antworten
Also meiner Meinung nach ist kein Hersteller perfekt, ob Merzedes, BMW, Audi usw. man kann immer Pech haben. Beim meinem BMW 320d war z. B. nach 16000 der Lader defekt. Passierte auf der Autobahn und sah besser aus als jeder Motor Platzer bei der Formel1.
Und einen Spannungsriss in der Windschutzscheibe hatte ich auch.
Hab am Dienstag meinen Cooper bekommen und vom Fahren und Komfort her ist er schon klasse. Allerdings sind Kratzer in der Konsole rechts, die ich noch bemängeln muss.
Bei einer Sache bin ich mir auch nicht so ganz sicher und da könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen, sind die Funktionen der Fensterheber auf Fahrer- und Beifahreseite unterschiedlich? Wenn ich bei der Fahrerseite den Schalter kurz nach oben drücke, fährt das Fenster ganz zu, ist auch ok. Bei der Beifahrerseite funkt das aber nicht, da muss ich so lange festhalten, bis das Fenster oben ist.
War bei meinem Mini auch so, scheint also normal zu sein...
...und bei dem war so einiges "normal"...
Nicht`s für ungut...
MINI IST DOCH ......
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Wenn man die Mängel oben liest, fragt man sich, ob man wirklich mind. 20t€ ausgeben soll (für einen Cooper mit etwas Ausstattung) für einen Kleinwagen ohne Platz und mit Mängel.
..... die wirtschaftliche unvernunft auf rädern !! aber das wissen wir mini-käufer doch vorher...
wer ans geld denkt sollte sich nen panda(neu) oder nen mtiz kaufen .....
http://www.autoscout24.de/.../newcardetail.asp?...
@besonnenfahrer: Sehe ich gewaltig anders! Wenn ich relativ viel Geld für ein Auto ausgebe, dann erwarte ich auch eine Leistung für das viele Geld! Der Mini ist definitiv sein Geld nicht wert - und jetzt spricht mal die Vernunft, nicht die Emotionen!
...und es soll heutzutage sogar möglich sein, schöne Autos zu bauen, die zudem auch qualitativ hochwertig sind!
Gruss eines Maschinenbau-Ingenieurs, der in der Fahrzeugtechnik tätig war!
Ähnliche Themen
Bei 9 TDI Fahrzeugen, möchte ich jetzt mal die Anzahl der defekten LMM wissen.
Nach 4 Jahren Mini kann ich nur sagen:
Er war jeden Cent wert...also Preiswert.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von nice2go
Bei einer Sache bin ich mir auch nicht so ganz sicher und da könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen, sind die Funktionen der Fensterheber auf Fahrer- und Beifahreseite unterschiedlich? Wenn ich bei der Fahrerseite den Schalter kurz nach oben drücke, fährt das Fenster ganz zu, ist auch ok. Bei der Beifahrerseite funkt das aber nicht, da muss ich so lange festhalten, bis das Fenster oben ist.
Mini hat das angeblich aus Sicherheitsgründen auf der Beifahrerseite so gemacht.
Ist also bei jedem Mini so ,und kann auch nicht durch Softwaränderungen geändert werden.
Gruß Martin
Ja, bei der Fenstersteurung haben die sich schon was gedacht. Allerdings kann es sehr gut sein, das solche Regelungen auch am deutschen TÜV liegen.
Eine Komfortschließung aller Fenster einschließlich Schiebedach mit dem Funkschlüssel wäre schön.
Aber da hat wohl der TÜV was gegen. Öffnen geht ja.
Beispiele über Autos mit denen man Pech hat oder die "ihr Geld nicht wert sind", gibt es bei jedem Hersteller und bei jedem Modell!
Ich kann verstehen, wenn man viel Geld bezahlt, Pech hat und sauer ist.
Da kann auch viel am Händler liegen, bei einem Montagsauto sollte man schon zumindest eine gute Werkstatt haben.
Aber auch beim Mini gibt es sehr viele, ja mit Sicherheit sind es die meisten, die zufrieden sind und bereit wären, sich wieder einen zu kaufen.
In meinem Bekanntenkreis fahren mit meinen 4 Minis und die Probleme kenne ich nicht.
Da hat wohl einer viel Pech gehabt.
Gebe ich Dir recht, dass es bei jedem Hersteller sogenannte Montagsautos gibt. Ich möchte hier auch die Fahrzeuge der anderen Forumsteilnehmer nicht schlecht machen.
Für mich selbst war es der erste und der letzte Mini, weil mein One eine einzige Katastrophe war. Sicherlich hab ich ein Montagsauto erwischt und deshalb auch mit dem Gedanken gespielt, den Müllhaufen gegen einen Neuen einzutauschen.
Aber genau hier liegt der Grund, warum ich keinen mehr haben möchte: In meiner Verwandschaft laufen noch ein Cooper und ein Cabrio, sowie im Bekanntenkreis ein weiterer Cooper. Diese Dinger sind zwar nicht so miserabel wie mein One, aber an denen treten ebenfalls laufend Probleme auf, die von ihrer technischen Herkunft her oftmals gleich sind. Weiterhin hab ich die Minis anderer Kunden bei meinen häufigen Werkstattaufenhalten beobachtet und feststellen müssen, dass hier die Mängel, die an meinem One aufgetreten sind, ebenfalls sehr häufig "behandelt" wurden. Mängelbehebung war bei den Minis scheinbar nicht möglich!
Fazit: Es war eine teure Erfahrung, die nicht wiederholt wird. Die TDIs aus dem VW-Konzern haben sicherlich auch Mängel, abe von denen wurde ich bisher ausnahmslos verschont!
Zudem geht es nicht nur um die Motoren, auch die Verarbeitung eines so teuren Fahrzeuges, wie der Mini eines ist, überzeugt nicht - und die Meinung teilen leider auch eingefleischte MINI-Fahrer ohne technische Mängel.
@d5er: Ich betrachte jedes meiner Fahrzeuge kritisch und objektiv, aber die neun TDIs hatten bisher keine Probleme. Ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von horstlala
@d5er: Ich betrachte jedes meiner Fahrzeuge kritisch und objektiv, aber die neun TDIs hatten bisher keine Probleme. Ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt!
Das macht mir hoffnung,daß der GTI problemlos sein wir🙂
Bis bald MArtin
Moin, moin,
unser Mini One D, EZ 04/2004, Vollausstattung außer Navi und PDC, von Hause aus 75PS schnurrt und läuft ohne Probleme und das seit nunmehr 45.000 km. Die Inspektionskosten sind die niedrigsten, die wir je bei einem Auto hatten (zumindest seit Euroeinführung!!), Reparaturen außer der Reihe - Fehlanzeige! Gut das Auto läuft noch in der Garantie, aber bisher ist nichts außerplanmäßig gemacht worden. Der Durchschnittsverbrauch liegt insgesamt bei 6,0 Liter, das entspricht unserem Drittelmix von Landstraße, Autobahn (bis 160 km/h) und Stadt.
Insgesamt ein supertolles Auto, daß mit seinen ca. 90 PS (OBD-Chiptuning) und 6 Gängen richtig spaß macht.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich daß Auto fahren kann!
Gruß
Alex