MINI One - nur schön???
Hallo,
seit August 2004 fährt meine Freundin einen MINI One. Das Fahrzeug ist damals als Neuwagen angeschafft worden. Aufgrund des gelungenen Designs und der Oberhand von BMW sind wir davon ausgegangen, ein gutes Auto zu kaufen. Die 90PS-Motorisierung ist für die Ansprüche an dieses Fahrzeug als Stadtwagen völlig ausreichend. Die Ausstattung beinhaltet Klimaanlage, Soundpaket, Chromspiegel und Start/Ziel-Dachflagge. Fensterheber sind meines Wissens nach Serie.
Das Fahrzeug hat bis zum heutigen Tag rund 14.500 km gelaufen und es traten folgende Mängel auf:
- Armaturenbrettüberzug/-verkleidung schrumpft zusammen, so dass es aus den Übergangsspalten und den Verschraubungen herausgezogen wird (Man schaut quasi auf das Innenleben und das Dämmmaterial des Armaturenbretts)
- bei kalten Temperaturen verkantet sich die Scheibe der Fahrertür, sobald der Öffnungsmechanismus anspricht, Fazit: Man fährt mit knapp geöffneter Scheibe (es passt problemlos ein Finger zwischen Scheibe und Türdichtung)
- Überdurchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (ca. 13 Liter / 100 km). Dieses Problem sollte vom BMW-Partner beseitigt werden, tritt jedoch kurze Zeit nach einer neuen Motoreinstellung wieder auf
- Kühlwasser verschwindet, obwohl lt. BMW-Partner die Zylinderkopfdichtung in Ordnung ist
- Tachonadel zittert und bewegt sich sehr träge, manchmal auch garnicht bei tieferen Temperaturen
- Lenkradüberzug rauht auf und sieht bereits sehr abgegriffen aus
- Aussenspiegel wackeln
- nach einem Besuch in der Waschanlage hängen die Seitenblinker inkl. dem Seitengitter heraus und baumeln am Kabel
- Montagespuren an den Aussparungen für die Rückleuchten
...und...und...und...
Fazit: Das Fahrzeug ist ein nett anzusehendes Ding, welches die Qualität einer Seifenkiste hat. Bisher sind alle Mängel aufgrund der noch vorhandenen Garantie teilweise zu beheben versucht worden.
Obwohl es Spass macht, das Auto zu fahren, hat man langsam "die Schnauze voll", zumal dieser Müllhaufen korrekt eingefahren wurde und der Umgang ebenfalls äusserst penibel erfolgt.
Ich lobe mir meinen fast 9 Jahre alten VW Golf TDI, der z.Zt. wöchentlich ca. 1200 km läuft - absolut problemlos und zuverlässig.
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass der Kauf des MINI ein absoluter Fehler war.
Vielleicht gibt es in diesem Forum ähnliche Erfahrungen mit dem MINI One. Vielleicht habe auch nur ich ein "Montagsauto" erwischt.
Vorab vielen Dank für die Antworten.
54 Antworten
Der Mini ist ein geiles Auto. Haben auch einen One im Familienbesitz. Neben einem A4 Quattro und einem Audi Cabrio. Er ist Bj 04 und hat mittlerweile 7000km runter und bis auf das Winter-/Fensterproblem was sporadisch auftritt, keinerlei Probleme. Schlimmer sind die Streitereien wer IHN fahren darf :-)
Zitat:
Er ist Bj 04 und hat mittlerweile 7000km runter und bis auf das Winter-/Fensterproblem was sporadisch auftritt, keinerlei Probleme.
7000km ohne Probleme..? Hammer, Glückwunsch an Mini!
Da war mein damaliger C220CDI, auch schon mindestens 3-5Mal in der Werkstatt...Ich glaube ich hatte bis dahin schon das 2 oder 3Commandsystem verbaut bekommen,was durch ordentliches knacken und Quitschen bestätigt wurde😉😁
Gruß MArtin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam66
7000km ohne Probleme..? Hammer, Glückwunsch an Mini!
Es gibt Autos die fallen schon wesentlich früher auseinander... siehe momentan Mercedes.... 🙄
seit heute darf auch ich mich mit meiner liebsten ums fahren im Cooper streiten (und tatsächlich haben wir vorhin diskutiert, wer den Mini fahren darf und wer den Baby X...)
Erster Eindruck: das warten hat sich gelohnt, sieht putzig aus, das Schiebedach ist der Knaller, an die hohen Drehzahlen muß ich mich gewöhnen, da geht er aber schon recht gut, Schaltung sportlich, und viel viel Platz in der ersten Reihe, auch den Kofferraum hatte ich kleiner in erinnerung - zum Thema Mini one nur schön: der Cooper machte sich heut gut, mal sehen was auf den nächsten Kilometern so passiert (fahren den kleinen an die 20000 km/Jahr!)
hatten zuvor einen IVer Golf, da waren die Reparaturkosten im letzten Jahr bei 3000 Euro, also viel schlimmer kanns net werden...
@d5er
Beim Fahrspass gebe ich Dir absolut recht. Es macht einfach Spass, diesen Wagen zu fahren. Diesbezüglich sind wir auch mehr als zufrieden mit dem MINI. Einziges persönliches Problem, das ich mit ihm habe, ist der Motor. Da kann der MINI aber nichts für, weil ich absoluter Diesel-Fan bin und die VW/Audi-TDI`s mich extrem begeistern.
Der Diesel im One D war uns erstens zu schwächlich und aufgrund der Kilometerleistung nicht angebracht.
Ärgerlich an dem MINI meiner Freundin sind halt diese Kleinigkeiten, die zwar das Fahren letztendlich nicht unmöglich machen und man plötzlich ohne funtionierenden Wagen da steht. Jedoch ist man immer wieder in der Werkstatt...
Auf der anderen Seite bin ich sehr verwöhnt durch unseren Audi A6 TDI und den Golf 3 TDI, die bisher -beide als Neuwagen gekauft- nicht ein einziges mal ausserplanmässig in der Werkstatt waren.
Natürlich gibt es auch bei diesen Marken Montagsautos, wie in einem vorangegangenen Beitrag erwähnt wird.
Wenn die Probleme mit dem MINI bald in den Griff zu bekommen sind, dann ist er für uns 100%ig gelungen, aber gegenwärtig ist er nur(!) schön und ein nerviges Ding, was sein Geld nicht wert ist!
Viele Grüsse
P.S.: Werde bald mal ein Bild vom MINI einstellen.
Also der Mini, ist eine reine Geschmacksfrage, entweder man will Spass, oder man will sich von A nach B bewegen.
Also der Mini steht für Spass, habe gerade meinen neuen (Vorführwagen KM 2.000) aus Bielefeld nach Bergkamen (ca. 170KM). Da hatte ich Spass, wie einmal die Probefahrt in einem Porsche, habe bis jezt und morgen noch einen Golf III mit 2 Litermaschine gefahren, der hatte für sien Baujahr eine tolle Endgeschwindigkeit(220km/h) doch das fahren war nicht so begeisternd wie der Mini auf diesen paar Kilometer.
Der Mini ist laut AMS, ADAC der zuverlässigste seiner Klasse mit 2,3 Ausfällen,bzw Problemen pro 1000 PkW's ist er FÜHREND, da kommt selbst Porsche oder Mercedes in Ihren Klassen nicht mit.
Ausserdem ist die Einstufung in den Vers8icheurngsklassen schon ein Indiz für ein Klasse Auto, was nicht so teuer im Unterhalt ist.
BIn auch mal gespannt,welchen wagen ich im Sommer öfter fahren werde. Meinen Mini oder mein VW Käfer Cabrio.. :-)
WAS MIR ABER NICHT GEFIEL; ODER IST ES EIN FEHLER; MEINE SERVOLENKUNG IST ZIEMLICH LAUT, selbst im Vergleich zu meiner Hydraulikservo aus dem Golf baujahr 1992!!!!
Ist das normal, war als ich am einparken war, macht mir sorgen, um ehrlich zu sein...
Ist normal, da es eine elektrische ist und keine hydraulische. Daher ein recht lautes pfeifen, egal bei welchem Lenkeinschlag.
Nun, Tag 2, und der Mini steht schon in der Werkstatt: Kupplungszylinder defekt, unser kleiner ließ sich nicht mehr schalten, laut :-) Materialdefekt
Hatte mich wohl schon zu früh gefreut, der Unterschied zum IVer Golf: da der Mini erst 2 Tage alt, müssen wir's nicht aus eigener Tasche bezahlen...
mal sehen was noch so kommt
hauptsache, er sieht gut aus...
Endlich ist er weg!!!!!!!!! Nie wieder BMW MINI!
Aufgrund der Mängel werde ich nie wieder einen fahren - eine einzige Katastrophe das Ding...
Endlich wieder ein Mini weniger. 😁
Also ich kann mir durchaus vorstellen, wieder einen zu kaufen. Ich gehöre halt zu den hunderttausenden die keine Probleme haben. 😉
Zitat:
Endlich wieder ein Mini weniger.
Er hat den Wagen verkauft, nicht verschrottet....😉
Anscheinend hat der Käufer oder Verkäufer hier nicht mitgelesen....oder er weiß zumindest nicht, das das gute Stück Horstlala gehört...😉
Es ist schon klar das er den verkauft hat.
Allerdings ist davon auszugehen, das er sich keinen mehr kaufen wird.
Derjenige, der das Dingen kaufen wird, tut mir jetzt schon leid!
Aber das ist nicht mein Problem, sondern das Problem meines BMW-Händlers, von dem ich diesen Müllhaufen auf vier Rädern als Neuwagen gekauft hatte.
Trotzdem wünsche ich noch viel Spass jedem Mini-Fahrer hier mit ihren Fahrzeugen.
Ich habe das Kapitel abgeschlossen und bleib dem VW-Konzern treu, die mit der Marke Audi z.Zt. das Maß aller Dinge in punkto Verarbeitung sind!