MINI One - nur schön???

MINI

Hallo,

seit August 2004 fährt meine Freundin einen MINI One. Das Fahrzeug ist damals als Neuwagen angeschafft worden. Aufgrund des gelungenen Designs und der Oberhand von BMW sind wir davon ausgegangen, ein gutes Auto zu kaufen. Die 90PS-Motorisierung ist für die Ansprüche an dieses Fahrzeug als Stadtwagen völlig ausreichend. Die Ausstattung beinhaltet Klimaanlage, Soundpaket, Chromspiegel und Start/Ziel-Dachflagge. Fensterheber sind meines Wissens nach Serie.
Das Fahrzeug hat bis zum heutigen Tag rund 14.500 km gelaufen und es traten folgende Mängel auf:

- Armaturenbrettüberzug/-verkleidung schrumpft zusammen, so dass es aus den Übergangsspalten und den Verschraubungen herausgezogen wird (Man schaut quasi auf das Innenleben und das Dämmmaterial des Armaturenbretts)

- bei kalten Temperaturen verkantet sich die Scheibe der Fahrertür, sobald der Öffnungsmechanismus anspricht, Fazit: Man fährt mit knapp geöffneter Scheibe (es passt problemlos ein Finger zwischen Scheibe und Türdichtung)

- Überdurchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (ca. 13 Liter / 100 km). Dieses Problem sollte vom BMW-Partner beseitigt werden, tritt jedoch kurze Zeit nach einer neuen Motoreinstellung wieder auf

- Kühlwasser verschwindet, obwohl lt. BMW-Partner die Zylinderkopfdichtung in Ordnung ist

- Tachonadel zittert und bewegt sich sehr träge, manchmal auch garnicht bei tieferen Temperaturen

- Lenkradüberzug rauht auf und sieht bereits sehr abgegriffen aus

- Aussenspiegel wackeln

- nach einem Besuch in der Waschanlage hängen die Seitenblinker inkl. dem Seitengitter heraus und baumeln am Kabel

- Montagespuren an den Aussparungen für die Rückleuchten

...und...und...und...

Fazit: Das Fahrzeug ist ein nett anzusehendes Ding, welches die Qualität einer Seifenkiste hat. Bisher sind alle Mängel aufgrund der noch vorhandenen Garantie teilweise zu beheben versucht worden.
Obwohl es Spass macht, das Auto zu fahren, hat man langsam "die Schnauze voll", zumal dieser Müllhaufen korrekt eingefahren wurde und der Umgang ebenfalls äusserst penibel erfolgt.

Ich lobe mir meinen fast 9 Jahre alten VW Golf TDI, der z.Zt. wöchentlich ca. 1200 km läuft - absolut problemlos und zuverlässig.
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass der Kauf des MINI ein absoluter Fehler war.

Vielleicht gibt es in diesem Forum ähnliche Erfahrungen mit dem MINI One. Vielleicht habe auch nur ich ein "Montagsauto" erwischt.

Vorab vielen Dank für die Antworten.

54 Antworten

Also de fehler sollten eigentlich alle zu beheben sein.
Und das Fahrzeug ist wirklich ein One aus 2004?!

Die fehler kommen mir aber auch alle bekannt vor,sind aber alle Behoben worden.

Also dem Händler eine Mengeliste in die Hand geben. Du hast ja noch Garantie!
Bei der Scheibe könnte auch der Motor kaputt sein der defekt ist könnte nach der Garantie 450Euro kosten!
Mit dem aktuellen Motorupdate sollte der Mini bei "normaler" Fahrweise nicht mehr als 8,5 Liter verbrauchen.
Das mit dem Blinker hatte ich ebenfalls und habe nach einem gespielten Anfall gleich zwei weiße kostenlos bekommen😉

Also mach Druck bei deinem freundliche,die Fehler sollten alle schnell zu beseitigen sein!

Und dan kann man den Mini einfach nur noch geniessen😉😁

Gruß Martin

Hmm, bei der Mängelliste hätte ich über eine Wandlung nachgedacht.

Mein Cooper S ist aus 02 und hat wesentlich weniger Probleme verursacht, eigentlich immer nur Lapalien wie Airbagleuchte an, Spannungsrisse in der Frontscheibe (immer auf Kulanz)...

Ich dachte, ab 2003 sollte die Qualität spürbar verbessert worden sein, aber offensichtlich nicht dauerhaft und überall :-(

Vielleicht mal einen Rechtsverdreher bemühen ?

Cheers
H-Walk

Spannungsrisse in der Scheibe eine Kleinigkeit....? Naja.

Bin gestern auch den Mini mal gefahren, macht wirklich richtig Spaß, zumindest wenn die Straßen gut sind.
Das Ding hatte 4000 Kilometer und schepperte schon übel auf schlechten Straßen....ist das normal?

Wenn man die Mängel oben liest, fragt man sich, ob man wirklich mind. 20t€ ausgeben soll (für einen Cooper mit etwas Ausstattung) für einen Kleinwagen ohne Platz und mit Mängel.
Gefallen würde er mir ja schon.

Leider sind die Motoren eine Entäuschung....wie kann man auch als BMW die Motoren von Chrysler produzieren lassen....😉

Also seit meiner die Kinderkrankheiten ausgetrieben bekommen hat ist er einfach ein Spassfaktor.
Und mit jedem Tag wo die abgabe näher kommt habe ich ein komisches Gefühl im Bauch.

Klappern und knarzen ist dem Mini eigentlich fremd.
Ich kenne nur einige Fahrzeuge bei denen die Verkleidung verbasstellt ist und da darf es einen nicht wundern das was klappert!

Spannungsrisse in einer falsch verbauten Scheibe können beijedem Fahrzeug passieren!

Würde unser nachwuchs nicht so gut gedeine,hätten wir uns beim nächsten auf jedenfall wieder für einen Mini entschieden,der dan auch 29-30Teuro gekostet hätte....
Natürlich bauen ander auch gute Autos....aber keine Mini`S😁

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Na ja, ich hatte bei allen Autos vorher noch nie eine kaputte Scheibe, beim Mini hab ich mittlerweile Nr. 3 drin, die mir gestern nach einem Steinschlag natürlich auch wieder sofort gerissen ist. Diesmal war es wenigstens durch Fremdkörpereinwirkung und ich darf zumindest meinen TK-Selbstbehalt latzen. Kleinigkeit nur, weil es immer über die Kulanz abgwickelt wurde (allerdings stand der Wagen immer mindestems eine Nacht bei BMW).

Den Motoren muß man etwas auf die Sprünge helfen (da gibts ja Mittel und Wege), aber so schlecht, wie sie immer gemacht werden, sind sie auch nicht. Sie sind zumindest sehr solide und haltbar, selbst bei einer ordentlichen Leistungssteigerung.

Es gibt sicher rationalere Autos, aber die sehen leider auch so aus und vermitteln i.d.R. nicht diesen Fahrspaß...

Cheers
H-Walk

Genau das ist das unfaire...wenn Autos Spaß machen, kosten sie immer mehr....😉

Naja, den Cooper S in grau mit weißem Dach könnte ich mir schon vorstellen...

ich weiss ja nicht, wie ihr beiden mit der Karre umgeht, aber meiner (bj 03)hat eigentlich garnichts,außer vll mal bei kälteren Temmperaturen leichte Geräusxhe...

also meine mutter fährt einen one Bj. 04 mit jetzt knapp 7000km der einzigste mangel der bis jetzt aufgetreten ist, ist das der innenspiegel bei fahrten über unebenheit anfängt zu wackeln ansonsten gib es da nix zu beklagen

Naja, 7000 km ist ja gar nichts. Die Qualität zeigt sich doch erst ab 100tkm.

also ich habe bei uns 3Monate beim Sattler gearbeitet und glub mir mal nen MINI brauch keine 100 000 um sein gesicht zu zeigen !!! da reichen teilweise schon 3 000

ein freund von mir baut beruflich navis ein - er sagt, der mini ist qualitativ das mieseste auto, welches er kennt ...

Macht nichts, manche kennen halt nur 2 Autos.

Und wenn ich jetzt sage ich kenne jemand der Radios einbaut und sagt der Golf wäre der letzte Müll, was sagt das aus?
Richtig, gar nichts.

... was für eine "qualität" der mini "bietet" kannst du hier im forum nachlesen oder sofort nachvollziehen, wenn du dich reinsetzt und umschaust: die schönen aluimitationen: alles nur plaste mit oberflächen"tuning", alles wabbelt und rabbelt - nee, da ist ein corsa kaum schlechter verarbeitet, aber so einen dreck für soviel geld anzubieten, da fällt wohl nur drauf rein, wer lediglich aufs äußere achtet (da gefällt er mir auch) - und wenn jemand beim autoausrüster arbeitet sollte er mehr als 2 autos "gesehen" haben, da solltest du nicht so großkotzig sein !

Also bei mir rappelt und wabbelt nichts, da solltest du nicht so großkotzig sein und von einigen Wagen auf alle schließen.
Welches Auto dürfte man dann noch kaufen wenn ich nach Problemen im Forum gehe?
Richtig, gar keins!
Es gibt bei jeden Hersteller Probleme, Montagsautos usw. Das perfekte Auto gibt es nicht, jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen