Mini gewinnt klar Vergleichstest gegen Fiat 500
Sooo...jetzt ist es "amtlich". Autozeitung heutige Ausgabe: Vergleichstest Fiat 500 - Mini One - Twingo GT - Smart Fortwo. Ergebnis Mini klar vor der Konkurrenz, 2. Platz Twingo, 3. Platz Fiat, 4. Platz Smart. Der Mini siegt sehr klar in den Kategorien Fahrkomfort, der Fiat wird hier mit recht lautem Innengeräusch und schlecht ansprechender Federung vorletzter. IN der Motorenwertung siegt der Turbo des Renault vor MIni und vor Fiat. In der Fahrdynamik als Paradedisziplin des Mini fährt er sämtlichen Konkurrenten auf und davon. Lediglich in der Umwelt/Kosten Bilanz sieht er nicht so gut aus, der Fiat ist hier besser aber auch nur dritter hinter den beiden anderen Fahrzeugen von Smart und Renault. Klarer Gesamtsieger somit der Mini One.
Zu den Messwerten: Fiat und Mini beschleunigen fast identisch bis 120, die Zwischenspurtwerte sind nahezu zeitgleich, ebenso die Endgeschwindigkeit, nur auf dem Rundkurs fährt der Mini dem Fiat weg. Im Slalom ist der Fiat überraschend dicht am Mini dran und der Testverbrauch ist bei beiden Fahrzeugen mit 7,8 Liter identisch. Durch die Valvetronic dürfte allerdings das Sparpotential des Mini bei gemäßigter Fahrt größer sein, was auch am günstigeren EU Verbrauch zu sehen ist. Beim Preis liegt die getestete Fiat Version mit 14750 Euro allerdings klar vor dem Mini mit 18200 Euro.
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ist doch völlig egal wer welchen Test gewinnt.
Ich behaupte mal ganz frech das hier keiner im Forum seinen Wagen nach Testergebnissen wählt.
Allerdings ist das Geschrei immer groß wenn das "eigene" Auto einen Test nicht gewinnt. Dann werden alle möglichen Gründe gesucht.
Dabei ist es doch ganz einfach zu akzeptieren das man nicht das "beste" Auto sondern den für sich selbst besten Kompromiß gekauft hat.
Andere Autos sind billiger, größer, schneller, dünner oder höher, man kauft sich ganz einfach das was für einen selbst das beste ist.
Andere brauchen mehr Platz, wollen 3 km/h schneller als der Nachbar sein, legen weniger Geld für ein Auto aus, oder kaufen sich aus noch ganz anderen Gründen ein anderes Auto.
So hat doch jeder für sich das beste gekauft.Und ganz klar, kommt ein Fiat 500 raus der preiswerter und schneller als der Mini ist, vergleichbaren Fahrspaß bietet und in dem ich dann sogar mein Radio noch einbauen kann, bekommt der garantiert den Vorzug vor einen neuen Mini. Es sein denn ein anderes Auto gefällt mir noch besser.
Dabei ist es mir völlig egal ob ansonsten nur Frauen oder Marsmenschen in dem Wagen sitzen.
So seh ich das auch. Und nochmal zum Thema Autotest(wie schwachsinnig selbige sind). Hab mir heute wieder die Autobild geholt(die kauf ich mir um mich aufzuregen und sie anschließend gleich zu zerreißen) und musste mir die Augen reiben als ich zum Thema Innenraum folgendes las(ich zitiere):
Mini: Da ist noch Luft. IM VIERSITZIGEN MINI IST AUCH AUF DER RÜCKBANK GENUG PLATZ. Das aussteigen verlangt aber akrobatische Fähigkeiten.
Und in 4 Wochen beim nächsten "Test" bekommt man wieder Krampfadern auf der Rückbank des Mini`s. Die drehens gerade wie sie`s brauchen. Mal ist der große Tacho "kultig" mal "gewöhnungsbedürftig" ganz zu schweigen von den silbernen Kippschaltern. Ich finds nur noch lächerlich/traurig aber auch irgendwie interessant. Und ich kann nur jedem raten: Kauft euer Auto mit Herz und Verstand oder nach Geldbeutel aber nie nach Vergleichstests.
Guten Abend
269 Antworten
Zitat:
Beim Preis liegt die getestete Fiat Version mit 14750 Euro allerdings klar vor dem Mini mit 18200 Euro.
Dann darf der Mini ja auch ruhig "gewinnen". 🙂
Für so manchen ist der Fiat der "Gewinner", da die gut 3000 Euro Unterschied für einige zuviel Geld ist.
Wie ist der Fiat denn bei den Versicherungseinstufungen und Werkstattkosten?
Je nachdem wie dann noch der Wiederverkafswert ausfällt, könnte der teurere Mini am Ende preiswerter als der Fiat sein.
Überraschend ist für mich schon das der deutlich leichtere Fiat trotz höherer Leistung nicht schneller beschleunigt.
Zitat:
Der Mini siegt sehr klar in den Kategorien Fahrkomfort, der Fiat wird hier mit recht lautem Innengeräusch und schlecht ansprechender Federung vorletzter.
Das hätte ich nicht so erwartet.
Zitat:
In der Fahrdynamik als Paradedisziplin des Mini fährt er sämtlichen Konkurrenten auf und davon.
Das ist keine Überraschung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wie ist der Fiat denn bei den Versicherungseinstufungen und Werkstattkosten?
Je nachdem wie dann noch der Wiederverkafswert ausfällt, könnte der teurere Mini am Ende preiswerter als der Fiat sein.Überraschend ist für mich schon das der deutlich leichtere Fiat trotz höherer Leistung nicht schneller beschleunigt.
Bei der Versicherung ist der Mini in der Haftpflicht zwei Klassen niedriger eingestuft als der Fiat, in der Kasko hingegen zwei Klassen höher. Beim Wertverlust schlägt der MIni den Fiat mit 48 % zu 54 % nach 4 Jahren und bei den durchschnittlichen Werkstattkosten ist der Mini mit 412 Euro pro Jahr billiger als der Fiat mit 650 Euro, der die kürzeren Wartungsintervalle hat.
Bei der Beschleunigung ist das in der Tat überraschend, der Fiat scheint nicht so gut im Futter zu stehen wie der Mini Motor. Der Fiat hat ein Testgewicht von 1111 kg, der Mini brachte es auf 1202 kg.
Was mir für Finanzierer noch dazu einfällt: Als ich mir den Fiat am Wochenende ansah, sagte der Verkäufer, dass dieser Wagen bundesweit ohne Nachlass verkauft wird, nicht ein Prozent würde er geben. Wenn ich dann den Mini mit ein bischen Nachlass bekomme, relativiert sich der Preisunterschied sehr schnell !!!!!
Hinzu kommt, daß die Fiat Bank unverschämte 7 Prozent Zinsen bei der Finanzierung wollte, das hat noch nicht mal Daimler. Für eine Marke wie Fiat ist das schon dreist.
Gruß, Jochen
Zitat:
Hinzu kommt, daß die Fiat Bank unverschämte 7 Prozent Zinsen bei der Finanzierung wollte, das hat noch nicht mal Daimler. Für eine Marke wie Fiat ist das schon dreist.
Siehe einen anderen Thread hier, den Vergleich gewinnt der Mini mit 7,99%.
Zitat:
Als ich mir den Fiat am Wochenende ansah, sagte der Verkäufer, dass dieser Wagen bundesweit ohne Nachlass verkauft wird, nicht ein Prozent würde er geben.
Beim Mini sind ja angeblich bis zu 10% Rabatt drin. Dann noch die geringeren Unterhaltskosten und der Wertverlust und schon ist der Fiat nur noch billiger und nicht mehr preiswerter. Und einen Wagen kaufen ohne Rabatt? Ne, auch keinen Fiat.
Der Fiat wog also über 1100kg? Vorbei der Traum das ein Abarth unter 1000kg wiegen könnte.
Vielleicht gibt Fiat die Leergewichte ohne Fahrer und ohne alle Flüssigkeiten usw. an. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Sooo...jetzt ist es "amtlich". Autozeitung heutige Ausgabe: Vergleichstest Fiat 500 - Mini One - Twingo GT - Smart Fortwo. Ergebnis Mini klar vor der Konkurrenz, 2. Platz Twingo, 3. Platz Fiat, 4. Platz Smart. Der Mini siegt sehr klar in den Kategorien Fahrkomfort, der Fiat wird hier mit recht lautem Innengeräusch und schlecht ansprechender Federung vorletzter. IN der Motorenwertung siegt der Turbo des Renault vor MIni und vor Fiat. In der Fahrdynamik als Paradedisziplin des Mini fährt er sämtlichen Konkurrenten auf und davon. Lediglich in der Umwelt/Kosten Bilanz sieht er nicht so gut aus, der Fiat ist hier besser aber auch nur dritter hinter den beiden anderen Fahrzeugen von Smart und Renault. Klarer Gesamtsieger somit der Mini One.
Zu den Messwerten: Fiat und Mini beschleunigen fast identisch bis 120, die Zwischenspurtwerte sind nahezu zeitgleich, ebenso die Endgeschwindigkeit, nur auf dem Rundkurs fährt der Mini dem Fiat weg. Im Slalom ist der Fiat überraschend dicht am Mini dran und der Testverbrauch ist bei beiden Fahrzeugen mit 7,8 Liter identisch. Durch die Valvetronic dürfte allerdings das Sparpotential des Mini bei gemäßigter Fahrt größer sein, was auch am günstigeren EU Verbrauch zu sehen ist. Beim Preis liegt die getestete Fiat Version mit 14750 Euro allerdings klar vor dem Mini mit 18200 Euro.Gruß, Jochen
Oberlol🙄
Die haben nicht wirklich den Twingo vor dem Fiat 500 gestellt?
Erstensmal hat ein Twingo in diesem Test nichts zu suchen, da er mit Lifestyle nicht viel am Hut hat. Der Innenraum vom Twingo ist ja der Inbegriff für billige Plaste. Und soviel ich weiss hat der GT eine Turbogeladenen Motor, wohl ein Apfel mit Birnen Vergleich. 🙄
Ne auf so Test geb ich gar nichts.
Erstaunlich das im MINI Forum so über den kleinen 500er diskutiert wird. Klar das hier meist nur die Vorteile des Mini aufgelistet werden...ist im FIAT Forum auch nicht anderst🙂
Aber der 500 verkauft sich trotzdem wie warme Semmeln.😁
Ähnliche Themen
Ich finde den 500 auch gut gelungen, aber alleine den Vergleich mit dem Mini finde ich unpassend.
Der Mehrpreis beträgt im Augenblick zudem nur schlappe 1000 €, da man für den 500
quasi bestenfalls Skonto bekommt.
Und da wäre es für mich kein Überlegen, zumal bereits sowohl Fahrwerk als
auch Motore des 500 kritisiert werden ..... so bleibt dann fast kein Grund mehr
einen 500 zu kaufen ....
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Ich finde den 500 auch gut gelungen, aber alleine den Vergleich mit dem Mini finde ich unpassend.
Der Mehrpreis beträgt im Augenblick zudem nur schlappe 1000 €, da man für den 500
quasi bestenfalls Skonto bekommt.
Und da wäre es für mich kein Überlegen, zumal bereits sowohl Fahrwerk als
auch Motore des 500 kritisiert werden ..... so bleibt dann fast kein Grund mehr
einen 500 zu kaufen ....
Willst du eigentlich den Fiat 500 geschenkt? 😕
Die Aufpreisliste beim Mini ist viel unverschämter. Beim 500 ist auch vieles schon dabei.
Bei gleichwertiger Ausstattung wie der FIAT,kostet der Mini knappe 18000€.
Den Fiat bekommt auch schon ab 10 500€ ist dann zwar nur der 1,2 aber der reicht eigentlich für ein Kleinwagen in der Stadt. 🙂
Fairerweise muss man den Fiat mit 1,4L mit dem Mini vergleichen.
Leistung und Fahrwerte sind vergleichbar, der 1,2L Fiat ist nunmal zu klein motororisiert, einen entsprechenden Mini gibt es nicht.
(Man kann ja auch ein Moped mit einen Motorrad vergleichen, ein Moped reicht auch für die Stadt. 50km/h fährt auch das Moped. 🙁)
Abgesehen davon ist es keine Frage das der Fiat ausstattungsbereinigt klar günstiger ist als der Mini. Das haben wir auch schon festgestellt.
Auch andere Kleinwagen sind günstiger als der Mini.
Den Mini hat sich bestimmt keiner gekauft weil er günstig ist.
Aber sobald über Kosten geredet wird, muss man auch die Unterhaltskosten, Rabatt und den Wiederverkaufswert mit einbeziehen, Sonst wird das eine Milchmädchenrechnung. Und dann steht der Mini wieder etwas besser da. Die Vorteile des Minis bei der Fahrdynamik und beim Motor sind nicht wegzudiskutieren. Der eine legt eben mehr Wert darauf und kauft sich den Mini, ein anderer kommt mit einen 1,2L Fiat klar und kauft sich damit ein günstiges Auto.
Zitat:
Vielleicht gibt Fiat die Leergewichte ohne Fahrer und ohne alle Flüssigkeiten usw. an. 🙂
Naja, alle Angaben der Hersteller wurden deutlich überboten, ist aber nichts Ungewöhnliches...
Den 100PS Fiat Motor empfinde ich als sehr träge, da empfand ich den Mini One richtig spritzig dagegen. Für mich ist die Aufpreisliste trotz des guten Werterhalts beim Mini für einen Kleinwagen schon sehr dreist, da gibt es bei Fiat deutlich mehr für das Geld. Und logisch, der 500er hat bei Dynamik und Fahrwerk keine Chance gegen den Mini, war aber bestimmt für den Preis auch nicht das prmäre Ziel. Für ein 2. oder 3. Wagen ist der kleine Motor ausreichend, auch der Preis stimmt - wobei ich einen Fiat niemals ohne Rabatt kaufen würde....
Der Mini wird eben, wenn es ein Kleinwagen für die Stadt sein soll, mit guter Ausstattung recht teuer.
Willst du eigentlich den Fiat 500 geschenkt?
___________________________________
...ich habe Ihn mit dem wesentlich größeren Grande Punto verglichen, und
den bekommt man de facto für 2000 € weniger als den winzigen 500.
Die Aufpreisliste beim Mini ist viel unverschämter. Beim 500 ist auch vieles schon dabei.
_____________________________________________________________________
... es gibt eben jede Menge Ausstattung, die gibts bei FIAT überhaupt nicht .
Den Fiat bekommt auch schon ab 10 500€ ist dann zwar nur der 1,2 aber der reicht eigentlich für ein Kleinwagen in der Stadt.
_______________________________________________________________________________________________
klar, der hat aber auch gerade mal Räder und Motor, ist teurer als ein Punto. Einen Mini in der Kategorie gibt es nicht.
PS: Ich fahre zur Zeit Audi und Fiat, bin also kein FIAT-Gegner, aber den gegenwert für mein geld hätte ich schon gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Oberlol🙄
Die haben nicht wirklich den Twingo vor dem Fiat 500 gestellt?
Erstensmal hat ein Twingo in diesem Test nichts zu suchen, da er mit Lifestyle nicht viel am Hut hat. Der Innenraum vom Twingo ist ja der Inbegriff für billige Plaste. Und soviel ich weiss hat der GT eine Turbogeladenen Motor, wohl ein Apfel mit Birnen Vergleich. 🙄Ne auf so Test geb ich gar nichts.
Erstaunlich das im MINI Forum so über den kleinen 500er diskutiert wird. Klar das hier meist nur die Vorteile des Mini aufgelistet werden...ist im FIAT Forum auch nicht anderst🙂
Aber der 500 verkauft sich trotzdem wie warme Semmeln.😁
Ich sehe in dem alten Twingo ein Klassiker, somit ist es irgendwie nachvollziehbar, den neuen in diesen Test miteinzubeziehen. Dass er eine Allerweltsform bekommen hat, sehe ich genauso negativ wie du. Dass der Neue aber billiges Plastik hat, würde ich nicht behaupten. Die Qualität des verwendeten Materials ist definitiv nicht schlechter, als die des Fiat. Und mit 100 PS passt der Motor genau in die Reihe der anderen Motoren im Test. Dass Renault einen kleinen Turbo verwendet um die 100 PS zu erreichen ist deren Angelegeheit und die haben sie prima gelöst. Der Motor ist ebenso sparsam wie die anderen Motoren bei gleichzeitig besserer Leistungsabgabe. Und die neuen Renault sind ausgesprochen flott auf den Beinen. Siehe Megane RS oder Clio RS, die in ihren Klassen mit dem jeweils flottesten Fahrwerken für Erstaunen sorgen. So gesehen kann man den besseren Endplatz des Twingo schon verstehen, da im Test eben nun mal die Technik mit Punkten bewertet wird und nicht die Schnuggeligkeit der Karosserie. Das ist das, was ich immer sage: Der 500er ist schön aber eben technisch gesehen nicht besser als jeder xbeliebige Kleinwagen, er basiert ja schließlich auf dem Panda, und keiner wird sagen wollen, dass der Panda ein Kurvenjäger ist.
Gruß, Jochen
moin
mooooooooment
der 500ter basiert doch nicht auf dem panda?
der neue ka und der 500ter teilen sich die plattform.
allenthalben sind vieleicht die motoren identisch.
aber der erste mini one hatte auch keine bmw motoren.
also warten wir mal ab was in zukunft noch für motoren auf uns zu kommen.
der mini hat sich ja auch in den jahren weiterentwickelt,und was fahrwerke anging hat
der echte mini ja die meßlatte schon sehr hoch angelegt.
also war es nur logisch das die fahrwerke im neuen mini ebenbürtig sein müssen.
überhaupt verstehe ich die ganze vergleicherei nicht.
schon damals war der fiat 500 mit dem mini nicht zu vergleichen.
weil der mini ja ne ganz andere fahrzeugkategorie war.
weder fahrwerkstechnisch noch motorentechnisch,und trotzdem verkaufte er sich sehr gut.
kommt immer darauf an was man von nem fahrzeug erwartet.
und wie gesagt in deutschland gewinnen halt deutsche produkte, in italien italiänische,und in frankreich französische.
mfg
Mmmh....möchte jetzt nicht auf Gedeih und Verderb Recht haben, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß der 500er auf der Panda Plattform aubaut. Wenns aber tatsächlich nicht so sein sollte, dann sorry...
Und die Vergleiche kommen halt daher, weil´s auf dem Markt nicht viele emotionale Kleinwagen gibt und zumindest da sind die beiden Autos schon vergleichbar. Der Großteil dieser Autos wird sicherlich schon eher mit dem Bauch als mit dem Verstand gekauft 🙂
Gruß, Jochen
Zitat:
der neue ka und der 500ter teilen sich die plattform.
Korrekt. Beide werden sogar im selben Werk gebaut.
Der Fiat ist halt streng an das alte Vorbild angelehnt, der KA wird wohl deutlich moderner werden und sportlicher werden.
Bestimmt hat der KA das bessere Fahrwerk, allerdings glaube ich kaum das Ford dem KA deutlich mehr als 100 PS spendieren wird.
Ach ja, der KA wird sicherlich auch preiswerter sein, zumindest bekommt man bei Ford Rabatt.
Der FIAT 500 wird auf einer weiterentwickelten Plattform des Pandas gebaut. FIAT und FORD haben sich zusammengetan um auf einer Plattform zwei tolle neue Kleinstwagen zu bauen.
Weiter ist hinzuzufügen das der FIAT 500 als erstes Auto im Kleinstwagenbereich 5 Sterne im NCAP-Crashtest erreichte. Echt ne reife Leistung von FIAT. Auch wird der 500 eine Stop and Go Automatik habe wie im Mini . Daher kann ich nicht verstehen das hier immer der Stand der Technik beim 500 angezweifelt wird. Die meisten haben einfach keine Ahnung von dieser Marke. Der Cinquecento könnte der wertstabilste Fiat seit langem wieder werden.
Nerve ich auch Mini Fans??😁
PS
Der Twingo ein Klassiker? 😁 Der alte Twingo war ganz witzig mehr aber auch nicht. Eine Citrone 2cv zb. ist ein Klassiker.🙂