Mini gewinnt klar Vergleichstest gegen Fiat 500

MINI

Sooo...jetzt ist es "amtlich". Autozeitung heutige Ausgabe: Vergleichstest Fiat 500 - Mini One - Twingo GT - Smart Fortwo. Ergebnis Mini klar vor der Konkurrenz, 2. Platz Twingo, 3. Platz Fiat, 4. Platz Smart. Der Mini siegt sehr klar in den Kategorien Fahrkomfort, der Fiat wird hier mit recht lautem Innengeräusch und schlecht ansprechender Federung vorletzter. IN der Motorenwertung siegt der Turbo des Renault vor MIni und vor Fiat. In der Fahrdynamik als Paradedisziplin des Mini fährt er sämtlichen Konkurrenten auf und davon. Lediglich in der Umwelt/Kosten Bilanz sieht er nicht so gut aus, der Fiat ist hier besser aber auch nur dritter hinter den beiden anderen Fahrzeugen von Smart und Renault. Klarer Gesamtsieger somit der Mini One.
Zu den Messwerten: Fiat und Mini beschleunigen fast identisch bis 120, die Zwischenspurtwerte sind nahezu zeitgleich, ebenso die Endgeschwindigkeit, nur auf dem Rundkurs fährt der Mini dem Fiat weg. Im Slalom ist der Fiat überraschend dicht am Mini dran und der Testverbrauch ist bei beiden Fahrzeugen mit 7,8 Liter identisch. Durch die Valvetronic dürfte allerdings das Sparpotential des Mini bei gemäßigter Fahrt größer sein, was auch am günstigeren EU Verbrauch zu sehen ist. Beim Preis liegt die getestete Fiat Version mit 14750 Euro allerdings klar vor dem Mini mit 18200 Euro.

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ist doch völlig egal wer welchen Test gewinnt.
Ich behaupte mal ganz frech das hier keiner im Forum seinen Wagen nach Testergebnissen wählt.
Allerdings ist das Geschrei immer groß wenn das "eigene" Auto einen Test nicht gewinnt. Dann werden alle möglichen Gründe gesucht.
Dabei ist es doch ganz einfach zu akzeptieren das man nicht das "beste" Auto sondern den für sich selbst besten Kompromiß gekauft hat.
Andere Autos sind billiger, größer, schneller, dünner oder höher, man kauft sich ganz einfach das was für einen selbst das beste ist.
Andere brauchen mehr Platz, wollen 3 km/h schneller als der Nachbar sein, legen weniger Geld für ein Auto aus, oder kaufen sich aus noch ganz anderen Gründen ein anderes Auto.
So hat doch jeder für sich das beste gekauft.

Und ganz klar, kommt ein Fiat 500 raus der preiswerter und schneller als der Mini ist, vergleichbaren Fahrspaß bietet und in dem ich dann sogar mein Radio noch einbauen kann, bekommt der garantiert den Vorzug vor einen neuen Mini. Es sein denn ein anderes Auto gefällt mir noch besser.
Dabei ist es mir völlig egal ob ansonsten nur Frauen oder Marsmenschen in dem Wagen sitzen.

So seh ich das auch. Und nochmal zum Thema Autotest(wie schwachsinnig selbige sind). Hab mir heute wieder die Autobild geholt(die kauf ich mir um mich aufzuregen und sie anschließend gleich zu zerreißen) und musste mir die Augen reiben als ich zum Thema Innenraum folgendes las(ich zitiere):

Mini: Da ist noch Luft. IM VIERSITZIGEN MINI IST AUCH AUF DER RÜCKBANK GENUG PLATZ. Das aussteigen verlangt aber akrobatische Fähigkeiten.

Und in 4 Wochen beim nächsten "Test" bekommt man wieder Krampfadern auf der Rückbank des Mini`s. Die drehens gerade wie sie`s brauchen. Mal ist der große Tacho "kultig" mal "gewöhnungsbedürftig" ganz zu schweigen von den silbernen Kippschaltern. Ich finds nur noch lächerlich/traurig aber auch irgendwie interessant. Und ich kann nur jedem raten: Kauft euer Auto mit Herz und Verstand oder nach Geldbeutel aber nie nach Vergleichstests.

Guten Abend

269 weitere Antworten
269 Antworten

moin

na man lernt nie aus.bin eigentlich davon ausgegangen das der fiat un der ford eine eigene plattform haben.
wußte nicht das die auf dem panda basiert.
und trotz allem für und wieder,ich denke mal das der markt in zukunft platz für zwei oder sogar drei retromobile hat.
ich gehe mal davon aus das in zukunft die aufrüstung der automobile was gewicht und verbrauch angeht beendet sein wird.
was ja auch wirklich zeit wird.

was den twingo angeht finde ich persönlich ,das er auf jedenfall das zeug zu nem klassiker hat.
schon aufgrund der tatsache das der neue twingo den reiz und witz des vorgängermodells verloren hat.

selbst ein golf 1 hat ja mittlerweile kultstatus erreicht,was vor 10 jahren noch keiner geahnt hätte.

mfg

Stimmt!
 
Könnt' mich heute noch ärgern, daß ich vor 10 Jahren meinen 78er 1er Golf an nen jungen ,,Bastler'' für 100 DM verkauft habe.
Das Auto landete bei ihm nach 2 Monaten im Container! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Seice23


Der FIAT 500 wird auf einer weiterentwickelten Plattform des Pandas gebaut. FIAT und FORD haben sich zusammengetan um auf einer Plattform zwei tolle neue Kleinstwagen zu bauen.

Weiter ist hinzuzufügen das der FIAT 500 als erstes Auto im Kleinstwagenbereich 5 Sterne im NCAP-Crashtest erreichte. Echt ne reife Leistung von FIAT. Auch wird der 500 eine Stop and Go Automatik habe wie im Mini . Daher kann ich nicht verstehen das hier immer der Stand der Technik beim 500 angezweifelt wird. Die meisten haben einfach keine Ahnung von dieser Marke.
_________________________________________________________________

Also vorweg: ich fahre AUCH FIAT und NOCH keinen MINI.
Die Technik die Du beschreibst ist angekündigt aber noch
nicht bestellbar.
Die Motore des 500 sind bewährt aber alte Hunde, kein Vergleich
mit den neuen MINI / PEUGEOT - Entwicklungen mit entkoppelten
Öl- Wasserpumpen oder drosselklappenlosen Ansaugsystemen.
Die ersten Tests zeigen das deutlich, die Motore werden kritisiert
und auch das Fahrwerk ist nur zum Cruisen geeignet.
Wenn ich dann sehe, dass der Preisunterschied real
zum MINI nicht groß ist, wenn überhaupt, kann der 500 nicht lange
diese Preispolitik durchhalten, sonst kauft Ihn keiner mehr.
Schade drum, denn der 500 gefällt mir schon, aber abzocken
laß ich mich nicht .

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk



Zitat:

Original geschrieben von Seice23


Der FIAT 500 wird auf einer weiterentwickelten Plattform des Pandas gebaut. FIAT und FORD haben sich zusammengetan um auf einer Plattform zwei tolle neue Kleinstwagen zu bauen.

Weiter ist hinzuzufügen das der FIAT 500 als erstes Auto im Kleinstwagenbereich 5 Sterne im NCAP-Crashtest erreichte. Echt ne reife Leistung von FIAT. Auch wird der 500 eine Stop and Go Automatik habe wie im Mini . Daher kann ich nicht verstehen das hier immer der Stand der Technik beim 500 angezweifelt wird. Die meisten haben einfach keine Ahnung von dieser Marke.
_________________________________________________________________

Also vorweg: ich fahre AUCH FIAT und NOCH keinen MINI.
Die Technik die Du beschreibst ist angekündigt aber noch
nicht bestellbar.
Die Motore des 500 sind bewährt aber alte Hunde, kein Vergleich
mit den neuen MINI / PEUGEOT - Entwicklungen mit entkoppelten
Öl- Wasserpumpen oder drosselklappenlosen Ansaugsystemen.
Die ersten Tests zeigen das deutlich, die Motore werden kritisiert
und auch das Fahrwerk ist nur zum Cruisen geeignet.
Wenn ich dann sehe, dass der Preisunterschied real
zum MINI nicht groß ist, wenn überhaupt, kann der 500 nicht lange
diese Preispolitik durchhalten, sonst kauft Ihn keiner mehr.
Schade drum, denn der 500 gefällt mir schon, aber abzocken
laß ich mich nicht .

Wenn du dich abgezockt fühlst dann kaufe ihn einfach nicht.....dafür aber das der seit über 1 monat für dieses jahr ausverkauft ist und im nächsten jahr die produktionszahlen angehoben werden um mit der Nachfrage nachzukommmen (und der Wagen wird nocht nicht mal überall dort wo vorgesehen verkauft)....sind aber ganz schön viele abgezockt worden findest du nicht???!!!

gruß

zzizou

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe vor kurzem einen Fiat 500 bestellt und habe Rabatt bekommen. Es waren zwar nur 3 % aber immerhin.

Gruß
Dorian

Na dann viel Spaß mit dem Wagen.
Mit welchem Motor?

Die kleine Maschine 1.2 8 V 69 PSLounge

Spaß werde ich bestimmt haben ;-)

Danke

Gruß
Dorian

Und die Mädels werden auf Dich fliegen. 😉😎

Warum sagen alle das zwischen Mini und 500 fahrdynamisch Welten liegen?

In einem Test der Autozeitung erreichte das 1.4 Liter Sport Modell fast exakt die gleichen Kurvengeschwindigkeiten im 18m Slalom wie der Mini.

Zitat:

"Auf dem Handlingskurs beißt sich der 500 fest ans Hinterteil des Mini."

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Warum sagen alle das zwischen Mini und 500 fahrdynamisch Welten liegen?

In einem Test der Autozeitung erreichte das 1.4 Liter Sport Modell fast exakt die gleichen Kurvengeschwindigkeiten im 18m Slalom wie der Mini.

Zitat:

"Auf dem Handlingskurs beißt sich der 500 fest ans Hinterteil des Mini."

Weil 18 Meter große Pylonenabstände eben nur einen Teil des fahrdynamischen Konzepts ausmachen. Auf dem Rundkurs war der Mini pro Runde 2 Sekunden schneller, das sind jede Runde schon etliche Meter Vorsprung. Lass mal ein Auto an dir vorbeidüsen und dann 2 Sekunden später das nächste.....da fehlt schon einiges. Und das machst du jetzt nicht nur zwei Minuten sondern auf dieser Strecke oder meinentwegen auch irgendwo im kurvigen Geläuf mal eine ganze Weile, wenn sich dann beim stärker über die Vorderachse schiebenden Fiat auch noch die Vorderreifen aufheizen und (im Gegensatz zu Sportreifen) eben nicht mehr so viel Grip aufbauen. Der Mini wird dem Fiat hier definitiv davonfahren, probiers selbst aus und du wirst sehen, was ich meine.

Gruß, Jochen

Ich würde die 2 sek Zeitdifferenz (bei 2 min Rundenzeit auch nicht wirklich viel) eher auf das nicht vollständig abschaltbare ESP beim Fiat schieben.

Der Mini mag ja etwas schneller sein, das ist aber kein Kaufgrund. Schließlich verdient wohl keiner hier sein Geld damit das er auf öffenlichen Straßen Rennen fährt.
Die Zahlen sind doch nur auf dem Papier und fürs Ego interessant.
Und ob jeder Fahrer eines Minis die 2s auf der Rennstrecke gegen jeden Fiat Fahrer rausholt? Das wage ich doch stark zu bezweifeln.
Viel wichtiger ist doch das Fahrgefühl und alles andere. Es gibt viele Autos die auf dem Papier schnell sind aber keinen wirklichen Fahrspaß bieten. Das Fahrgefühl ist bei allen was ich bisher gehört habe beim Mini besser. Die Zahlen taugen doch nur fürs Stammtischgespräch.
Wenn endlich mal ein starker Abarth rauskommt werde ich mich mal um eine Probefahrt bemühen.
Mal sehen ob mir dann der Fiat gefallen könnte.

Also bei freier Wahl und gleichem Preis würde ich sicherlich den Mini nehmen, da Fahrwerk und allg. Fahrgefühl eine andere (sportlichere) Klasse sind. Der 500er spricht an anderer Stelle an und ist auch in der Kleinwagenklasse auch preislich attraktiv. Da ist der Mini eben schon deutlich entwachsen.

Also für mich sprechen die beiden Fahrzeuge einerseits vom Gefühl her doch irgendwie die gleiche Zielgruppe an, beim Geld ist diese Gleichheit aber dann auch wieder vorbei.
Der Mini will einfach sportlicher sein als der 500 und ist es auch. Der 500 ist ein toller Kleinwagen mit 5 Sternen im NCAP Crashtest, der doch sehr sehr viel Ausstattung für den Preis bietet.
Neben dem Mini (der liegt da nochmal etwas darüber, ist auch ein BMW) bietet der 500 für seine Klasse Ausstattungsmerkmale, die man sonst eigentlich kaum bis nirgends bekommt.

- 7 Airbags inkl. Knieairbag
- Blue&Me - Bluetooth Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen, USB-Schnittstelle,...
- Lenkradfernbedienung für Radio, CD, Blue&Me usw.
- Boardcomputer mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten (Autolock, Tagfahrlicht, usw.)
- Sehr stark individualisierbares Innenraumdesign mit vielen verschiedenen Stoffen, Leder, etc.
- Armaturen teilweise in Wagenfarbe
- Wahlmöglichkeit der Farbe (Elfenbein, schwarz) für Lenkrad, Mittelkonsole, etc.
- Tolle Materialanmutung für einen Kleinwagen der Marke Fiat
- Skydome, Glaspanoramadach
- viele schöne Alufelgen in 15 und 16"
- ESP mit Hill-Holder

so viele Kleinwagen gibts nicht, wo man das und vieles mehr bekommt bzw. überhaupt bekommen kann.
Beim Twingo gibts derzeit nicht mal ESP...

Der Mini bietet das oben genannte sicher auch alles, aber wenn ich das in nem Mini haben will, dann ist der Preisunterschied hier in Österreich weit über 5.000€ - und darum für mich auch rein finanziell doch der Mini eine andere Zielgruppe.

--> Ich habe mit meiner besseren Hälfte als Zweitwagen einen Fiat 500 in Lounge mit einiger Sonderausstattung bestellt - klar, uns hätte der Mini auch sehr gut gefallen, und hätten wir statt rund 14.000€ über 20.000€ gehabt, wärs wohl auch ein Mini geworden. Aber so bietet der 500 eben auch sehr viel für das Geld und er vermittelt meiner Meinung nach doch ein anderes Gefühl als ein sehr kalter neuer Twingo (den wir auch angesehen und Probe gefahren sind ) - das ist einfach ein neuer Kleinwagen, etwas mehr Platz, aber ohne jegliche Emotionen (für uns auf jeden Fall).

--> Mini ist toll, aber doch sehr teuer, Fiat 500 ist fast genau so genial, dafür eben doch viel günstiger.

Über den Preis haben wir schon viel diskutiert. Du darfst eben nicht nur in die Preisliste schauen, sondern wenn man vergleichen will, dann richtig oder garnicht.
D. h. Rabatte beim Händler, Sprit, Steuer und Versicherung, Kosten für Inspektionen, Wiederverkaufswert, wenn du alles berücksichtigst wirst du feststellen das der Listenpreis nicht alles ist.

Zitat:

Neben dem Mini (der liegt da nochmal etwas darüber, ist auch ein BMW) bietet der 500 für seine Klasse Ausstattungsmerkmale, die man sonst eigentlich kaum bis nirgends bekommt.

Keine Frage das beide sehr viel bieten und recht individuell ausgestattet werden können.

Aber der 500 kann mit dem Mini bei der Ausstattung nicht mithalten.

Der 500 bietet kein Xenon, bei Sachen wie DAB-Tuner, TV-Funktion, Regensensor, Komfortzugang, automatische Fahrtlichtsteuerung, Sperrdiffernzial, Garantoröffner usw. bin ich mir im einzelnen nicht sicher, aber alles gibt es beim 500 nicht.

Für den Mini gibt es Zusatzausstattungen die es bei einigen anderen Herstellern auch bei größeren Modellen nicht gibt.

Ob man das braucht ist eine andere Frage. Das einzige was der 500 dem aktuellen Mini wohl voraus hat ist eine Wassertemparaturanzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen