Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
Zitat:
@patriwag schrieb am 31. Januar 2019 um 09:15:04 Uhr:
...Aber 3,7 KW entsprechen doch 230 Volt bei 16 Ampere. Die Ladeleistung habe ich auf "Maximal" stehen...
Beim diesbezüglich wohl Baugleichen 225xe kann mit einer Wallbox maximal 3,7kW geladen werden.
Am Schukoziegel ist normalerweise bei 10A Schluss wegen der Dauerbelastung*: 2,3kW
BMW hat anscheinend beim Laden für Gering= 6A, Reduziert= 9A und Maximal= 12A eingestellt.
Der Ziegel wird kaum mehr können.
*= Wärmeentwicklung
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Januar 2019 um 18:06:48 Uhr:
It's not a bug, it´s a feature !
Ich finde das aber bei Temperaturen um -1 Grad schwach
Zitat:
@sgiesen schrieb am 31. Januar 2019 um 17:39:17 Uhr:
Ich habe seit ein paar Tagen morgens bei den winterlichen Temperaturen im Check Control eine Warnmeldung, dass der elektrische Antrieb nicht voll zur Verfügung steht bis die Batterie aufgewärmt wäre. Hat noch jemand das Problem?!
Ja, ich kann teilweise erst gar nicht elektrisch fahren. Es fährt direkt mit dem Benzinmotor.
Bei mir kommt aber keine Meldung. Es kann aber auch sein, dass nach dem Start nicht alle gelben Balken angezeigt werden, außerdem erscheint dann bei der Reichweite ein Strich und springt dann auch relativ schnell in den Benzinmodus.
Nutzt hier vielleicht auch jemand CarPlay und das iPhone?
Ich soll jetzt mal eine Woche ohne Handykopplung fahren, um zu sehen, ob die Probleme mit der Elektronik weiterhin bestehen. Ich habe mein Handy schon zwischenzeitlich an mindestens 7 verschiedenen Fahrzeugen gekoppelt, doch bei allen funktionierte es einwandfrei. - Nur mit meinem Mini nicht--
Bei mir schaltet sich das Radio von alleine aus, sehr regelmäßig nach dem Start und beim telefonieren weiß ich immer nicht, ob das jetzt geht oder auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Irma719 schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:16 Uhr:
Zitat:
@sgiesen schrieb am 31. Januar 2019 um 17:39:17 Uhr:
Ich habe seit ein paar Tagen morgens bei den winterlichen Temperaturen im Check Control eine Warnmeldung, dass der elektrische Antrieb nicht voll zur Verfügung steht bis die Batterie aufgewärmt wäre. Hat noch jemand das Problem?!Ja, ich kann teilweise erst gar nicht elektrisch fahren. Es fährt direkt mit dem Benzinmotor.
Bei mir kommt aber keine Meldung. Es kann aber auch sein, dass nach dem Start nicht alle gelben Balken angezeigt werden, außerdem erscheint dann bei der Reichweite ein Strich und springt dann auch relativ schnell in den Benzinmodus.Nutzt hier vielleicht auch jemand CarPlay und das iPhone?
Ich soll jetzt mal eine Woche ohne Handykopplung fahren, um zu sehen, ob die Probleme mit der Elektronik weiterhin bestehen. Ich habe mein Handy schon zwischenzeitlich an mindestens 7 verschiedenen Fahrzeugen gekoppelt, doch bei allen funktionierte es einwandfrei. - Nur mit meinem Mini nicht--
Bei mir schaltet sich das Radio von alleine aus, sehr regelmäßig nach dem Start und beim telefonieren weiß ich immer nicht, ob das jetzt geht oder auch nicht.
Danke Dir! Bei mir kein iPhone, sondern Sony. Funktioniert alles soweit, habe leider über Bluetooth hin und wieder Tonaussetzer in der Musik.
Hat noch jemand mit Bluetooth Aussetzer oder Tipps dazu?
Ich habe CarPlay immer aktiv. Läuft alles super. Was hat es denn mit den gelben Balken auf sich? Bei mir sind die entweder nicht da oder grün.
Zitat:
@patriwag schrieb am 3. Februar 2019 um 19:43:39 Uhr:
Ich habe CarPlay immer aktiv. Läuft alles super. Was hat es denn mit den gelben Balken auf sich? Bei mir sind die entweder nicht da oder grün.
Dieser Fehler trat auch nicht von Anfang an auf. Ab wann kann ich jetzt nicht mehr so genau sagen. Wahrscheinlich habe ich aber auch nur ein "Montagsauto" 😠
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist dein SE sehr neu. Eigentlich ist mein Steuerteil (unfreiwillig) wegen eines Einbruch-Diebstahls auch erst im Dezember neu eingebaut worden.
Für mich ist der Balken gelb....., werde später noch mal genau darauf achten. Bei mir steht oben die Batterieleistung in Prozenten und unten ein entsprechend großer/kleiner gelber Balken, der das veranschaulicht.
Verstehe nicht, dass es so verschiedene Ansichten, Meldungen gibt. Das kann doch nicht an der Ausstattung liegen? @Sgiesen schreibt, dass er "eine Warnmeldung hat, dass der elektrische Antrieb nicht voll zur Verfügung steht bis die Batterie aufgewärmt wäre"
Bei mir nicht
Das soll einer verstehen!😕
Mein Mini steht in der Garage, bei ca. -1,5 Grad. Heute morgen bin ich, nach dem vorheizen am Kabel, bei -8,5 Grad zur Arbeit gefahren. Der Akkufüllstand purzelte nur so nach unten. Nach 16 km waren noch 30% im Akku. Abgeschaltet hat er sich nicht. Ja, mein Mini ist zwischen Weihnachten und Neujahr gebaut worden.
Gerade auf der Heimfahrt hat mir das Navi gemeldet, dass neue Karten zu Verfügung stehen. Updated er die Daten über Mobilfunk?
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 6. Februar 2019 um 17:20:31 Uhr:
Die neuen MINI haben eine 4G Karte und daher "ja"...
Was ist denn eine 4G Karte?
Zitat:
@patriwag schrieb am 6. Februar 2019 um 18:05:37 Uhr:
.. eine 4G Karte?
Hallo in die Runde, ich bin neu hier und wollte meine gestrige Erfahrung posten.
Eigentlich wäre ich am kommenden Montag stolze Besitzerin eines MINI Countryman S E geworden. Bin jedoch gestern vom Vertrag zurückgetreten. Warum? Trotz Werbeversprechen fällt der Wagen nicht in die Fördervoraussetzungen für die Inanspruchnahme der attraktiven 0,5%-Versteuerung für Firmenwagen.
Es ist zwar ein Plug-in (Voraussetzung 1), jedoch erfüllt er weder die 40 km Mindestreichweite noch die Grenze für den CO2-Ausstoß (Voraussetzung 2 oder-Kriterium). Laut MINI wird das zweite Kriterium erst mit Fabrikation ab 06/19 erfüllt werden können.
Würde gerne Eure Meiningen dazu lesen.
Liebe Grüße
Marion
Bitte mal aufzeigen wo genau aktuell damit geworben wird??? Seit Monaten ist klar, dass der COUNTRYMAN S.E. kein E- Kennzeichen erhält und auch keine 0,5% Versteuerung! Das sollte jeder MINI- Partner wissen!