Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
Hallo, ich bin gerade dabei meinen zukünftigen für Ende Nov. 20 zu konfigurieren, und selbst im Angebot vom Freundlichen ist z.B. DAB immer noch extra aufgeführt. Eine Ahnung wann das dann "umgestellt" wird? Wäre ja toll....
Allg. zum CM (-Facelift) sammeln wir was da kommen mag mal hier...
https://www.motor-talk.de/forum/countryman-facelift-2020-t6864559.html
So kann das hier dem Titel/BTT womöglich besser gerecht werden 😉
Hallo,
wir hatte die Tage einen MINI Countryman S E für 223km als Vorführer zur Verfügung, da die Dame des Hausen einen Nachfolger für Ihren aktuellen RREvoque sucht.
Der MINI gefällt ihr in der Farbe und der Ausstattung wie angefügt....die Probefahrt begeisterte. Wir benötigten für die 223km 2 volle Acculadungen (über Nacht an der Haushaltsdose geladen) und 8,7l Benzin.
Ob der Wagen insgesamt als Hybrid kommt oder als reiner Diesel (wird auf 3 Jahre und 60.000km geleast) wird sich zeigen.
Aktuell ist der Hybrid im Rennen und den Stallplatz.
Unser Fahrprofil unter der Woche 2x täglich 14km (Arbeitsstrecke) und abends ab und an 2x 25km, am Wochenende 2x 80km und ein paar mal im Jahr 2x 600km am Stück.
Eine Frage an die Profis, die mir noch nicht einmal der Händler beantworten konnte:
Was ist das für ein rundes Ding mit Druckknopf neben dem Schlüssel (siehe Bild)😕
Da wir erst in 03/2021 einen Nachfolger benötigen wirds ein Facelift mit vielleicht noch höherer Förderung als heute schon.
Sind gespannt, obs ein MINI wird....noch sind einige andere im Rennen um den begehrten Platz bei uns😁
Ein „Schlüsselfinder“ genannt FindMate, zum ersten Bild...
Der MINI „FindMate“ ist ein smartes Gadget zur Ortung persönlicher Gegenstände durch akustische Signale und funktioniert durch einen über Bluetooth verbundenen Sende-Empfänger. Der MINI FindMate kann genutzt werden, um ein zugeordnetes Objekt (z. B. das Mobiltelefon) innerhalb von 40 m Reichweite zu lokalisieren oder alternativ um Objekte zu finden, an denen der FindMate befestigt ist (z. B. Handtasche, Schlüssel). Der FindMate wird in einer Hülle aus gewachstem Canvas mit geprägtem MINI Wing Logo geliefert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:47:41 Uhr:
Hallo,wir hatte die Tage einen MINI Countryman S E für 223km als Vorführer zur Verfügung, da die Dame des Hausen einen Nachfolger für Ihren aktuellen RREvoque sucht.
Der MINI gefällt ihr in der Farbe und der Ausstattung wie angefügt....die Probefahrt begeisterte. Wir benötigten für die 223km 2 volle Acculadungen (über Nacht an der Haushaltsdose geladen) und 8,7l Benzin.
Ob der Wagen insgesamt als Hybrid kommt oder als reiner Diesel (wird auf 3 Jahre und 60.000km geleast) wird sich zeigen.
Aktuell ist der Hybrid im Rennen und den Stallplatz.Unser Fahrprofil unter der Woche 2x täglich 14km (Arbeitsstrecke) und abends ab und an 2x 25km, am Wochenende 2x 80km und ein paar mal im Jahr 2x 600km am Stück.
Bei 8,7l/100km Verbrauch seid ihr aber schon sehr stramm gefahren! Siehe meine Signatur, da kommst zu meinen Verbräuchen und ein paar Videos zum Auto.
Ich bin jetzt nach 7400km bei 3,3l Benzin und 19,6kwh Verbrauch, das macht 9,62€ auf 100km
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:12:47 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:47:41 Uhr:
Hallo,wir hatte die Tage einen MINI Countryman S E für 223km als Vorführer zur Verfügung, da die Dame des Hausen einen Nachfolger für Ihren aktuellen RREvoque sucht.
Der MINI gefällt ihr in der Farbe und der Ausstattung wie angefügt....die Probefahrt begeisterte. Wir benötigten für die 223km 2 volle Acculadungen (über Nacht an der Haushaltsdose geladen) und 8,7l Benzin.
Ob der Wagen insgesamt als Hybrid kommt oder als reiner Diesel (wird auf 3 Jahre und 60.000km geleast) wird sich zeigen.
Aktuell ist der Hybrid im Rennen und den Stallplatz.Unser Fahrprofil unter der Woche 2x täglich 14km (Arbeitsstrecke) und abends ab und an 2x 25km, am Wochenende 2x 80km und ein paar mal im Jahr 2x 600km am Stück.
Bei 8,7l/100km Verbrauch seid ihr aber schon sehr stramm gefahren! Siehe meine Signatur, da kommst zu meinen Verbräuchen und ein paar Videos zum Auto.
Ich bin jetzt nach 7400km bei 3,3l Benzin und 19,6kwh Verbrauch, das macht 9,62€ auf 100km
Will ja nicht behaupten dass du nicht lesen kannst😁
Aber ich denke ich habe es geschrieben😉
Der gesamte Energeiverbrauch auf die 223km Testfahrt betrug:
8,7l Benzin und 2 x einen Voll geladenen Accu.
Der Wagen lief solange elektrisch, bis der Benzinmotor automatisch zugeschaltet wurde.
Fuhren nur im Eco / Green Modus solange es rein elektrisch ging.
Später dann auch mal ein paar Kilometer im Sport und MiD Modus.
.....es ging uns hauptsächlich darum, ob der Wagen auf der täglichen Arbeitsstrecke 2x 14 km auf kurviger, hügeliger Landstrasse rein elektrisch fahren kann.
So wie ich das aktuell sehr wird der normale 150PS Diesel mit Frontantrieb für unsere Zwecke besser geeignet sein.....aber noch ist nichts entschieden.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:52:17 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:12:47 Uhr:
Bei 8,7l/100km Verbrauch seid ihr aber schon sehr stramm gefahren! Siehe meine Signatur, da kommst zu meinen Verbräuchen und ein paar Videos zum Auto.
Ich bin jetzt nach 7400km bei 3,3l Benzin und 19,6kwh Verbrauch, das macht 9,62€ auf 100kmWill ja nicht behaupten dass du nicht lesen kannst😁
Aber ich denke ich habe es geschrieben😉
Der gesamte Energeiverbrauch auf die 223km Testfahrt betrug:
8,7l Benzin und 2 x einen Voll geladenen Accu.Der Wagen lief solange elektrisch, bis der Benzinmotor automatisch zugeschaltet wurde.
Fuhren nur im Eco / Green Modus solange es rein elektrisch ging.
Später dann auch mal ein paar Kilometer im Sport und MiD Modus......es ging uns hauptsächlich darum, ob der Wagen auf der täglichen Arbeitsstrecke 2x 14 km auf kurviger, hügeliger Landstrasse rein elektrisch fahren kann.
So wie ich das aktuell sehr wird der normale 150PS Diesel mit Frontantrieb für unsere Zwecke besser geeignet sein.....aber noch ist nichts entschieden.
Naja, die Norm ist eben immer auf 100km gerechnet, aber ok, dann ist der Verbrauch völlig im Rahmen und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Der BMW Diesel mit 150PS ist ein super Motor mit viel Kraft und gutem Verbrauch, hatte den knapp 3 Jahre im 218d Active Tourer, vorher den 220xd AT und der 18er ist nur bei schnellen Autobahnfahrten etwas schwächer, aber im Alltag macht der Spaß.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:47:41 Uhr:
...
Aktuell ist der Hybrid im Rennen und den Stallplatz....
ich nehme mal an, das war 1-maliger Gag mit der Kabeltrommel (?), offensichtlich komplett abgewickelt..
Ansonsten gab es zu allerlei anderem extensiven Nutzen i.d. Vergangenheit allzu gerne mal eine verschmolzene Kabelwurst !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Mai 2020 um 09:47:35 Uhr:
ich nehme mal an, das war 1-maliger Gag mit der Kabeltrommel (?), offensichtlich komplett abgewickelt..Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:47:41 Uhr:
...
Aktuell ist der Hybrid im Rennen und den Stallplatz....
Ansonsten gab es zu allerlei anderem extensiven Nutzen i.d. Vergangenheit allzu gerne mal eine verschmolzene Kabelwurst !
Na ja, ich komme vom Dorf...wir nehmen normalerweise Eimer😁
Aber zur Beruhigung, es war ein 2x maliger Gag, mit der komplett abgerollten Kabeltrommel.
Falls ein elektrisches Gedöns kommt, dann liegt unter dem Carport vom Haus ein ordentliches Leerrohr, und am Hausanschluss gibt es schon einen "Dicken" Anschluss.😉
Also keine Bange, der Badner weis was er tut....hoffentlich😁
Leider lässt sich die Dame "noch" nicht von einem Voll Elektrischen Überzeugen🙁
Es handelt sich ja um Ihren Wagen.....ich bin bei der SUV Geschichte eh raus.....alles mit mehr als 2 Türen kommt "mir" nicht mehr unter..bin Coupe Fan.
Weil, was sind die weiblichen Werte (dagegen sprechend)?
PS: Vom Koll die Frau hatte zuletzt Schalter statt Automatik bevorzugt. Wo er doch gerne....und längstens beruflich....
Bleibt es beim Countryman SE LCI bei der 6-Gang Automatik? Der Co2 Ausstoß wurde ja auf 40mg reduziert. Vermutlich fehlen deshalb jetzt auch 4 PS am Verbrenner.
Yep, 6-Gang Automatik bleibt unverändert.
Die fehlenden 4 PS sind der EURO 6D geschuldet.
Falls jemand auf die Union Jack Rückleuchten steht, so soll in diesem Sommer ein Nachrüstsatz erscheinen.
Nicht mitbekommen ?
Dafür gibt es einen eigenen thread...😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Mai 2020 um 15:34:29 Uhr:
Allg. zum CM (-Facelift) sammeln wir was da kommen mag mal hier...https://www.motor-talk.de/forum/countryman-facelift-2020-t6864559.html
So kann das hier dem Titel/BTT womöglich besser gerecht werden 😉