Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
Mal ne Frage:
Was tankt ihr mit dem Countryman SE?
Macht es Sinn Super Plus oder sogar 100 Oktan zu tanken?
Hat jemand mal ausprobiert ob es einen Unterschied macht, vor allem im Hinblick auf häufige Kaltstarts?
Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Edelsprit führen, sondern nur Infos sammeln ob es in diesem Sonderfall vielleicht von Vorteil wäre.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 3. Juni 2020 um 14:26:45 Uhr:
Mal ne Frage:
Was tankt ihr mit dem Countryman SE?
Macht es Sinn Super Plus oder sogar 100 Oktan zu tanken?
Hat jemand mal ausprobiert ob es einen Unterschied macht, vor allem im Hinblick auf häufige Kaltstarts?Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Edelsprit führen, sondern nur Infos sammeln ob es in diesem Sonderfall vielleicht von Vorteil wäre.
Ganz normal E5, aber ich tanke immer gerade so viel, das die Reservelampe nicht angeht und tanke nur voll, wenn ich weiß das ich den Sprit auch brauche.
SuperPlus oder Premiumsprit kann sich lohnen, wenn du den Motor so gut wie gar nicht nutzt, aber in der Regel schadet es nicht, ab und zu mal mit dem Verbrenner zu fahren, er wird sowieso nach längerer Zeit gestartet, auch wenn auf Max E gestellt ist.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 3. Juni 2020 um 14:26:45 Uhr:
Mal ne Frage:
Was tankt ihr mit dem Countryman SE?
Macht es Sinn Super Plus oder sogar 100 Oktan zu tanken?
Hat jemand mal ausprobiert ob es einen Unterschied macht, vor allem im Hinblick auf häufige Kaltstarts?Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Edelsprit führen, sondern nur Infos sammeln ob es in diesem Sonderfall vielleicht von Vorteil wäre.
Unser bekommt E10, ohne jede Auffälligkeit.
Grüße - Pecco
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:12:47 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 27. Mai 2020 um 10:47:41 Uhr:
Hallo,wir hatte die Tage einen MINI Countryman S E für 223km als Vorführer zur Verfügung, da die Dame des Hausen einen Nachfolger für Ihren aktuellen RREvoque sucht.
Der MINI gefällt ihr in der Farbe und der Ausstattung wie angefügt....die Probefahrt begeisterte. Wir benötigten für die 223km 2 volle Acculadungen (über Nacht an der Haushaltsdose geladen) und 8,7l Benzin.
Ob der Wagen insgesamt als Hybrid kommt oder als reiner Diesel (wird auf 3 Jahre und 60.000km geleast) wird sich zeigen.
Aktuell ist der Hybrid im Rennen und den Stallplatz.Unser Fahrprofil unter der Woche 2x täglich 14km (Arbeitsstrecke) und abends ab und an 2x 25km, am Wochenende 2x 80km und ein paar mal im Jahr 2x 600km am Stück.
Bei 8,7l/100km Verbrauch seid ihr aber schon sehr stramm gefahren! Siehe meine Signatur, da kommst zu meinen Verbräuchen und ein paar Videos zum Auto.
Ich bin jetzt nach 7400km bei 3,3l Benzin und 19,6kwh Verbrauch, das macht 9,62€ auf 100km
Also 9,62€ auf 100km lässt mich jetzt nicht gerade zum Hybrid-Fan mutieren. Legt man beim Diesel 6L/100km zugrunde, dann käme man auf Kosten von ca. 7€.
Hinzu kommt für mich als gewerblichen Nutzer ein praktisches Problem: Die Tankquittung reiche ich meiner Buchhaltungsmitarbeiterin einfach ein, wie sollte man das mit dem Stromverbrauch machen? Unterwegs an einer Ladesäule mag noch eine Quittung erzeugt werden, beim Laden zuhause wird es komplizierter...
Ähnliche Themen
Zwischenstromzähler?
Gestern wurden ja die neuen Anschubmaßnahmen für die Wirtschaft vorgestellt. Neben der Senkung der Mehrwertsteuer sollen Plug-In Hybride, wie der Countryman SE, mit 5250€ gefördert werden. Damit sollte der Countryman SE, abgesehen von der zusätzlicher Ausstattung, für 32.766€ Brutto zu haben sein.
Bleibt es beim Herstellerbonus von 2250€ und erhöht nur der Staat auf 3000€, oder wie ist das angedacht?
Laut EFAHRER.com:
"Plug-In-Hybride erhalten schon jetzt einen Umweltbonus von bis zu 4.500 Euro. Zusammen mit der geplanten zusätzlichen Förderpauschaule von 750 Euro erhalten Sie beim kauf eines Plug-In-Hybriden als insgesamt 5250 Euro Förderung."
Also erhöht der Staat befristet auf 3000€.
Wahrscheinlich ist aber das Kaufdatum und nicht das Zulassungsdatum maßgebend?
Zulassung fände ich besser, hehehe.
Dann würde ich im August davon profitieren.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 4. Juni 2020 um 10:41:53 Uhr:
Also erhöht der Staat befristet auf 3000€.
Wahrscheinlich ist aber das Kaufdatum und nicht das Zulassungsdatum maßgebend?
Zulassung fände ich besser, hehehe.
Dann würde ich im August davon profitieren.
Ich werde im Spätsommer dann zuschlagen. Der Countryman SE ist wirklich ne tolle Kiste 😁
Meiner ist schon seit Januar bestellt.
Dank Corona bekomme ich einen der ersten mit dem Facelift.
Stand heute ist der 15.08. der Liefertermin.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 4. Juni 2020 um 13:28:18 Uhr:
Meiner ist schon seit Januar bestellt.
Dank Corona bekomme ich einen der ersten mit dem Facelift.
Stand heute ist der 15.08. der Liefertermin.
Da wäre ich mir nicht so sicher mit dem Facelift, ausschlaggebend hier ist das Datum der Bestellung.
Informationen dazu schon vom Händler erhalten?
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 4. Juni 2020 um 16:48:35 Uhr:
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 4. Juni 2020 um 13:28:18 Uhr:
Meiner ist schon seit Januar bestellt.
Dank Corona bekomme ich einen der ersten mit dem Facelift.
Stand heute ist der 15.08. der Liefertermin.Da wäre ich mir nicht so sicher mit dem Facelift, ausschlaggebend hier ist das Datum der Bestellung.
Informationen dazu schon vom Händler erhalten?
Nein, ausschlaggebend ist die Werksumstellung im Juli. Entweder wurde das Fahrzeug bis dahin gebaut oder eben nicht.
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 4. Juni 2020 um 16:48:35 Uhr:
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 4. Juni 2020 um 13:28:18 Uhr:
Meiner ist schon seit Januar bestellt.
Dank Corona bekomme ich einen der ersten mit dem Facelift.
Stand heute ist der 15.08. der Liefertermin.Da wäre ich mir nicht so sicher mit dem Facelift, ausschlaggebend hier ist das Datum der Bestellung.
Informationen dazu schon vom Händler erhalten?
Klaro.
Habe sogar noch mal umkonfiguriert.
Auf eine Farbe die es vor dem Facelift noch nicht gab.
Die Fahrzeuge die jetzt noch nicht gebaut sind, werden alle FL Modelle.
Die bauen gerade um.
Zitat:
@patriwag schrieb am 4. Juni 2020 um 17:13:57 Uhr:
Nein, ausschlaggebend ist die Werksumstellung im Juli. Entweder wurde das Fahrzeug bis dahin gebaut oder eben nicht.
jepp - würde ich auch so sehen.