Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
Ich mag Mini, aber ein Dreizylinder kommt mir jicht mehr in die Gararge, ein Elektrischer kommt mir auch nicht in meine Garage.
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 14:38:39 Uhr:
Ich mag Mini, aber ein Dreizylinder kommt mir jicht mehr in die Gararge, ein Elektrischer kommt mir auch nicht in meine Garage.
Genau meine Ansage! Wenn Mini, dann nur mehr JCW mit Allrad! 😛
Sehr fein! Mein Lieblings-3er, der E46! Perfekt für einen Ausflug ins Waldviertel! 😉
Ähnliche Themen
Durchs Waldviertel, Schweinsbraten in Weitra, weiter nach Freistadt und dann zum Schiffner ins Bierkulinarium nach Aigen im Mühlviertel.
Ps. Hier die Übergabe des neuen Dreiers.
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 15:40:49 Uhr:
Durchs Waldviertel, Schweinsbraten in Weitra, weiter nach Freistadt und dann zum Schiffner ins Bierkulinarium nach Aigen im Mühlviertel.
Ps. Hier die Übergabe des neuen Dreiers.
Super! Gratuliere! Nette Ausflugsrunde!
Ich habe meinen X3 seit einer Woche und bin mehr als happy! Der Wagen ist ein Traum! 😛
So, jetzt aber genug off-topic! 🙂
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 14:26:04 Uhr:
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 13. März 2019 um 14:18:54 Uhr:
Hmm, schade, dass der Hybrid für dich eine Enttäuschung war.
Ich finde den Mini selbst top (Fahrwerk, Lenkung, Qualität), nur der Hybrid Antrieb ist nicht das Meine.
Meine Frau hat ihn vor einer Woche übernommen - bis jetzt ist sie begeistert! Ich hoffe, dass es so bleibt!Ich bin nach einem Jahr Mini wieder beim X3 und bin sehr, sehr glücklich. Natürlich ist der Verbrauch ein wenig höher ;-), aber das dauernde sparen hier, sparen dort ist mir beim Mini schon kräftig auf den Nerv gegangen.
Ich brauche jetzt 6,1 Diesel, muss nicht mehr nach 300 km tanken und mit 228 PS und 480 Nm bin ich sehr gut motorisiert.
Der kleine 35 Liter Tank ist schon für lange Strecken "unbequem" ...
Zitat:
@sgiesen schrieb am 14. März 2019 um 13:48:49 Uhr:
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 14:26:04 Uhr:
Ich brauche jetzt 6,1 Diesel, muss nicht mehr nach 300 km tanken und mit 228 PS und 480 Nm bin ich sehr gut motorisiert.
Der kleine 35 Liter Tank ist schon für lange Strecken "unbequem" ...
Dafür ist er ja auch nicht gemacht. Ich bin jetzt 2.000 km mit dem SE gefahren und finde ihn super. Gerade das überholen auf Landstraßen mit beiden Motoren ist genial. Allerdings merkt man beim Kickdown, dass das Fahrzeug zuerst hinten kurz anschiebt und dann vorne anfängt zu ziehen. Dieses instabile Verhalten hat mich anfangs doch etwas erschrocken. Ich weiß aber, dass ich mich auf den Mini verlassen kann.
Möchte dir den Spass nicht verderben, bin auch gerne damit gefahren, aber die Haltbarkeit des Motors ist mehr als bedenklich. Ich wurde von Mini-Mechanikern gewarnt und auch mein BMW-Verkäufer hat mir zu einem gepflegten 6Zylinder geraten.
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 14. März 2019 um 20:06:07 Uhr:
..aber die Haltbarkeit des Motors ist mehr als bedenklich. ...
Hab ja auch meine Bedenken aber eher in Richtung Effizienz, Die Probleme kamen doch eher vom Schaltgetriebe.
Der Tank macht bei artgerechter Haltung keine Probleme, Du gehst seltener zur Tanke. Auf Langstrecke brauchst Du eh eine Pause ist bei E-Autofahrern nicht anders.
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 14. März 2019 um 20:06:07 Uhr:
Möchte dir den Spass nicht verderben, bin auch gerne damit gefahren, aber die Haltbarkeit des Motors ist mehr als bedenklich. Ich wurde von Mini-Mechanikern gewarnt und auch mein BMW-Verkäufer hat mir zu einem gepflegten 6Zylinder geraten.
Ein Verkäufer wird dir imer zu dem raten, was er verkaufen will :-)
Grundsätzlich richtig, er hatte aber keinen zu verkaufen, es war ein freunschaftlicher Rat und aus diesem Grund glaubwürdig.
Hallo Ihr alle. Ich bin Belgier also mein geschriebenes Deutsch ist nicht perfekt..
Ich fahre einen Countryman SE 09/2017 16000km und habe folgendes gemerkt. Ich fahre meistens nur nach und in die Stadt, nie richtig weit weg (Zweitwagen). Jeden tag wird geladen, verbrauch liegt bei 2,4l/100km. Alles ok, aber.
Letzte Woche hatte ich mal eine längere strecke zu fahren, 6km bis die Autobahn, dan 95km Autobahn, anschließend 4km bis mein Ziel. Strecke war auch im Navi und Batterie 100% geladen.
So, die ersten 6 km waren Elektrisch, auf die Autobahn schaltet er sofort auf Benzin (Auto eDrive) aber die letzen 4 km auf kleinere Straßen blieb er auf Benzinmotor laufen und das ist denke ich nicht normal. Den sonnst wenn ich mal kürzere strecken Autobahn fahre (20km oder so) schaltet er immer auf elektrisch wenn es wieder langsam geht oder Stau oder ich stehe an eine Ampel..
Wie ich da 4 stunden später wieder weggefahren bin (ohne zu laden) hat er die ersten 4km bis zur Autobahn Elektrisch gemacht, dan Benzin über 95km, und ab meine Abfahrt wieder nicht umgeschaltet, auch nicht wenn ich an eine Ampel stehe. Batterie war allerdings noch 31%.
Hinfahrt war Auto eDrive und Green, zurück Auto eDrive und Mid.
Noch jemand diese Erfahrung gemacht oder schleunigst in die Werkstatt jetzt wo ich noch Garantie habe?
Auch wenn der Benziner läuft, kann das System unmerklich Strom verbrauchen. Man sieht es indirekt am Verbrauch beim Bordcomputer.
j.
Zitat:
@patriwag schrieb am 14. März 2019 um 15:31:40 Uhr:
Allerdings merkt man beim Kickdown, dass das Fahrzeug zuerst hinten kurz anschiebt und dann vorne anfängt zu ziehen. Dieses instabile Verhalten hat mich anfangs doch etwas erschrocken. Ich weiß aber, dass ich mich auf den Mini verlassen kann.
Das habe ich nur 1x bemerkt, beim Abbiegen auf Glätte. Da hat das Heck etwas nach außen weggedreht. Geradeaus habe ich nie instabil was davon gemerkt, dass der E-Antrieb früher reagiert.
j.