Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?
Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.
Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
466 Antworten
richtig: reine Elektrofahrzeuge wie der i3 als Beispiel haben eine viel stärkere Rekuperation... aus meiner Erfahrung ist der i3 da sowieso "Spitzenreiter"...
Jetzt die nächste Frage. Kann man in einem Geheimmenü irgendwo die Ladeleistung sehen? So wie es scheint, läd mein Mini nicht mit den vollen 3,7 KW an einer 22KW NewMotion Wallbox. Selbst mein Ladeziegel ist schneller. Ladegeschwindigkeit steht bereits auf Maximal.
Zitat:
@patriwag schrieb am 26. Februar 2019 um 13:22:27 Uhr:
Jetzt die nächste Frage. Kann man in einem Geheimmenü irgendwo die Ladeleistung sehen? So wie es scheint, läd mein Mini nicht mit den vollen 3,7 KW an einer 22KW NewMotion Wallbox. Selbst mein Ladeziegel ist schneller. Ladegeschwindigkeit steht bereits auf Maximal.
das ist seltsam, mehr als das einstellen geht nicht ...
Ich habe bei NewMotion mal ein Ticket aufgemacht. Heute Vormittag brauchte mein Mini 4 Stunden und 11 Minuten um von ca 50% auf 100% aufzuladen. Bin mal gespannt was dabei herauskommt. Ein Geheimmenü gibts nicht, oder?
Ähnliche Themen
So. Eben um 07.00 Uhr mit 0% angekommen und eingesteckt. Aufgeladen ist er dann nach Berechnung der App um 14.00 Uhr. 7 Stunden an einer Wallbox die 22KW liefern kann. Nach meiner Rechnung zieht das Fahrzeug nur 1KW.
Im Fahrzeug lässt sich der Ladestrom nur für das Lademode-2 Kabel (Haushaltssteckdose) einstellen.
Hallo zusammen,
wir interessieren uns auch für den Mini Countryman und möchten fragen, wie viele Kilometer ihr bereits auf eure Minis gefahren habt? Gibt es Probleme mit dem Akku? Wir würden das Auto täglich 2x10km nutzen und für weitere Kurzstrecken. An Start und Ziel wäre jeweils eine Steckdose für die Ladevorgänge vorhanden. Gibt es spezielle Tipps für die Wahl der Stromtarife?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Bert
... wir sind sehr zufrieden. Kommen auf 27km Reichweite im Winter. Wir laden in unserem Ort kostenlos an den Öffentlichen. Keine Probleme mit dem Akku, im Winter verkürzte Reichweite. Mini Connected App so einigermaßen gut, wenigstens zeigt sie per Remote den Ladestand an...
Zitat:
@patriwag schrieb am 27. Februar 2019 um 07:31:36 Uhr:
So. Eben um 07.00 Uhr mit 0% angekommen und eingesteckt. Aufgeladen ist er dann nach Berechnung der App um 14.00 Uhr. 7 Stunden an einer Wallbox die 22KW liefern kann. Nach meiner Rechnung zieht das Fahrzeug nur 1KW.Im Fahrzeug lässt sich der Ladestrom nur für das Lademode-2 Kabel (Haushaltssteckdose) einstellen.
Problem scheint gelöst zu sein. Fahrzeug ist jetzt nach 2,5 Stunden bereits wieder voll aufgeladen. Vermutlich war die Ladesäule noch nicht für die höheren Ströme freigeschaltet.
Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.
Also ich fahre meinen Mini Hybrid seit mehr als 1,5 Jahren und war am Anfang auch sehr zufrieden. Aber mittlerweile bin ich von der Batterieleistung schwer enttäuscht. Dass ich die angegebenen 45 km nicht erreichen werde, war mir von Beginn an klar, aber die angezeigten 37 km waren für meine tägliche Fahrt zur Arbeit und retour mehr als ausreichend (24 km) - ich hatte dann noch - je nach Jahreszeit - 20 bis 40% übrig.
Aber mittlerweile (2. Winter fast vorbei) ist die angegebenen Reichweite bei voller Ladung 26 km, realistisch komme ich maximal bis zu 20 km - obwohl auf der Freilandstraße tw. der Verbrennungsmotor zuschaltet. Wenn das so weiter geht schaffe ich im nächsten Winter nicht mal mehr die Fahrtstrecke zur Arbeit :-(
Ich war am Anfang auch zufrieden. Dann kamen Ladeprobleme, Problem mit der Hochvoltleitung, reduzierte Reichweite und ein paar elektronische Kleinigkeiten. Habe mir einen neuen 3er Combi, Allrad, mit toller Ausstattung gekauft und verzichte gerne auf elektrische Fehlerquellen.
Zitat:
Also ich fahre meinen Mini Hybrid seit mehr als 1,5 Jahren und war am Anfang auch sehr zufrieden. Aber mittlerweile bin ich von der Batterieleistung schwer enttäuscht. Dass ich die angegebenen 45 km nicht erreichen werde, war mir von Beginn an klar, aber die angezeigten 37 km waren für meine tägliche Fahrt zur Arbeit und retour mehr als ausreichend (24 km) - ich hatte dann noch - je nach Jahreszeit - 20 bis 40% übrig.
Aber mittlerweile (2. Winter fast vorbei) ist die angegebenen Reichweite bei voller Ladung 26 km, realistisch komme ich maximal bis zu 20 km - obwohl auf der Freilandstraße tw. der Verbrennungsmotor zuschaltet. Wenn das so weiter geht schaffe ich im nächsten Winter nicht mal mehr die Fahrtstrecke zur Arbeit :-(
Mein Mini ist nagelneu, aber weiter als 27km bin ich noch nie gekommen ?! ...
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 13:59:39 Uhr:
Ich war am Anfang auch zufrieden. Dann kamen Ladeprobleme, Problem mit der Hochvoltleitung, reduzierte Reichweite und ein paar elektronische Kleinigkeiten. Habe mir einen neuen 3er Combi, Allrad, mit toller Ausstattung gekauft und verzichte gerne auf elektrische Fehlerquellen.
Hmm, schade, dass der Hybrid für dich eine Enttäuschung war.
Ich finde den Mini selbst top (Fahrwerk, Lenkung, Qualität), nur der Hybrid Antrieb ist nicht das Meine.
Meine Frau hat ihn vor einer Woche übernommen - bis jetzt ist sie begeistert! Ich hoffe, dass es so bleibt!
Ich bin nach einem halben Jahr Mini wieder beim X3 und bin sehr, sehr glücklich. Natürlich ist der Verbrauch ein wenig höher ;-), aber das dauernde sparen hier, sparen dort ist mir beim Mini schon kräftig auf den Nerv gegangen.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 13. März 2019 um 14:18:54 Uhr:
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 13:59:39 Uhr:
Ich war am Anfang auch zufrieden. Dann kamen Ladeprobleme, Problem mit der Hochvoltleitung, reduzierte Reichweite und ein paar elektronische Kleinigkeiten. Habe mir einen neuen 3er Combi, Allrad, mit toller Ausstattung gekauft und verzichte gerne auf elektrische Fehlerquellen.Hmm, schade, dass der Hybrid für dich eine Enttäuschung war.
Ich finde den Mini selbst top (Fahrwerk, Lenkung, Qualität), nur der Hybrid Antrieb ist nicht das Meine.
Meine Frau hat ihn vor einer Woche übernommen - bis jetzt ist sie begeistert! Ich hoffe, dass es so bleibt!Ich bin nach einem Jahr Mini wieder beim X3 und bin sehr, sehr glücklich. Natürlich ist der Verbrauch ein wenig höher ;-), aber das dauernde sparen hier, sparen dort ist mir beim Mini schon kräftig auf den Nerv gegangen.
Ich brauche jetzt 6,1 Diesel, muss nicht mehr nach 300 km tanken und mit 228 PS und 480 Nm bin ich sehr gut motorisiert.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 13. März 2019 um 14:18:54 Uhr:
Zitat:
@Grafzoufal schrieb am 13. März 2019 um 13:59:39 Uhr:
Ich war am Anfang auch zufrieden. Dann kamen Ladeprobleme, Problem mit der Hochvoltleitung, reduzierte Reichweite und ein paar elektronische Kleinigkeiten. Habe mir einen neuen 3er Combi, Allrad, mit toller Ausstattung gekauft und verzichte gerne auf elektrische Fehlerquellen.Hmm, schade, dass der Hybrid für dich eine Enttäuschung war.
Ich finde den Mini selbst top (Fahrwerk, Lenkung, Qualität), nur der Hybrid Antrieb ist nicht das Meine.
Meine Frau hat ihn vor einer Woche übernommen - bis jetzt ist sie begeistert! Ich hoffe, dass es so bleibt!Ich bin nach einem halben Jahr Mini wieder beim X3 und bin sehr, sehr glücklich. Natürlich ist der Verbrauch ein wenig höher ;-), aber das dauernde sparen hier, sparen dort ist mir beim Mini schon kräftig auf den Nerv gegangen.
Den Mini selbst finde ich auch super - ist auch schon mein 3. mittlerweile - aber Hybrid kommt für mich sicher nicht mehr in Frage!