1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R50, R52, R53
  6. Mini Cooper S Motorschaden

Mini Cooper S Motorschaden

MINI Cabrio R52

Hallo

habe meiner Frau letztes Jahr einen gebrauchten Cooper S Cabrio Bj 2005 mit knapp 100000 km gekauft.
Vor einem halben Jahr waren wir wegen extremer Motorgeräusche in der BMW Werkstatt. Der Werkstattmeister nahm ihn über Nacht mit nach Hause. Leider ohne Befund. Vor zwei Wochen hält meine Frau kurz an um etwas abzuholen, kommt zurück, Auto ist aus und lässt sich nicht mehr starten. Ergebnis: keine Kompression, auf keinem Zylinder, Ölstand war ok. Laut Werkstatt ist die Gleitschiene gebrochen, und die Steuerkette übersprungen, dadurch alle Ventile verbogen.
Reparaturkosten ca. 3500, Euro

Heute kam der Anruf, dass noch weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden und eine Reparatur so gut wie unmöglich wäre, da der gesamte Motor zerlegt und gereinigt werden müsste. Siehe Fotos

Fazit: neuer Motor, incl. Einbau 6500 Euro
Kulanzantrag der Werkstatt wurde abgelehnt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir weiterhelfen, bin um jeden Rat froh.

Besten Dank

snor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TiniThomseth schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:37:49 Uhr:


Hallo, ich habe ein Cooper Cabrio - neu gekauft im November 2017 - also noch nicht einmal ganz 3 Jahre alt -

Im Bereich R52 ? 😕

Entweder du hast einen F57 mit dem B48 aus 2017, oder ?

Außerdem haben Fahrzeuge aus Zulassung Ende 2017 meiner Kenntnis nach 3 Jahre Gewährleistung.

Woraus resultieren dann die 2000 Euro ? Die Rechnung mal vom Ra durchleuchten lassen ?

PS:
3 Jahre und 35.000km, wie oft das Öl gewechselt ?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das ist echt bitter. Mein Beileid, ehrlich. Ich kann da auch keine große Hilfe sein, aber das kann leider vorkommen. 100000 km ist zwar echt nicht viel für einen Motor, aber es kann einfach auch vorkommen. Man kann in so einem Fall wirklich wenig machen, da auch bei eigener Reparatur die Teile sehr teuer kommen und man ewig damit beschäftigt ist. Zudem weiß man nicht, was dann als nächstes kommt. Ein neuer Motor ist hier wirklich die einzig richtige Entscheidung.

Sieht echt heftig aus!

Ist nur die Frage, ob sie die Investition in den neuen Motor noch lohnt. Oder lieber nicht gleich ein komplett neues Auto anschaffen.
Der Mini ist ja nun auch nicht mehr der Jüngste...

Eine Reparatur lohnt sich auf jeden Fall!
Der Mini ist mit ganzem Motor deutlich mehr wert als 6500 Euro.
Ich würde auch eher 6500 Euro für einen neuen Motor zahlen, als 3500 für die Reparatur eines alten Motors. Da wäre bei mir bei so einer Laufleistung bei max. 2500 Schluß.

Manchmal kann es sich auch rechnen den Wagen mit defekten Motor zu verkaufen, aber meistens findet man nur Käufer die daran verdienen wollen.
Ich mir Zeit lassen und auch nach einem gebrauchten Motor z. B. aus einem Unfallwagen suchen.
Auf jeden Fall die Sache in Ruhe angehen und nichts überstürzen.
Und vor allem andere Angebote reinholen. Die Werkstattpreise bei BMW sind sehr hoch.

Oh je!!
Mir ist gestern das Gleiche passiert. Bin zu einkaufen gefahren danach wollte ich den Mini starten und es ging gar nichts mehr...hat ganz komisch getan. Kamerad gekommen ( ist KFZ Meister!) und hat sich ihn angeschaut...meinte er hat nen Motorschaden...Motor hat keine Kompression mehr beim Starten...Steuerkette sei ab...und das bei erst 50.000km!!! und 5 Jahren Laufleistung!!! Ist doch der Hammer oder nicht!!! Der Mini war erst im März in der Werkstatt weil der Keilriemen gefatzt war( bei 48500km!) und seit dem bin ich gerade mal 1500km gefahren...bin gespannt wie die Werkstatt reagiert!!

Ähnliche Themen

hallo

..würde mich mal intressieren was der Vertragshändtler dazu sagt b.zw. die Garantie Kulnazabteilung

mfg

Holger

Wie hat er denn Kompression geprüft wenn die Steuerkette "ab" war 😕

Die Werkstatt wird sich bestimmt sehr freuen, wenn da schon dein "Kamerad" umhergefummelt hat 😉

E hat niemand dran rumgefummelt!! Das sieht man schon wenn man in den Motor schaut das da nichts mehr geht! Beim anlassen keine Kompression!!!

Zitat:

Original geschrieben von Meister Lott


hallo

..würde mich mal intressieren was der Vertragshändtler dazu sagt b.zw. die Garantie Kulnazabteilung

mfg

Holger

Also KEINERLEI Kulanz da der MINI zu *ALT* sei...aber es geht hier um die Laufleistung die nur 50000km beträgt. Tja scheinbar auch keine Hilfe möglich über den Rechtsanwalt! Ist ne mega SAUEREI in meinen Augen.Habe heute erfahren das die schon des öfteren passiert ist.

Kommt mir eher komisch vor denn wenn keine Kette drauf ist, kann kein Mensch der Welt die Kompression prüfen 😕

Für mich ist dieser Thread hier nur die Ausführung eines Laien mit Halbwissen wo mit größter Wahrscheinlichkeit einige Details fehlen (da Laie) aber naja, scheiss Mini, gell. Andere Hersteller hätten bestimmt nach fünf Jahren einen neuen Motor völlig "gratis" verbaut 😁

Aber klar passieren bei anderen Herstellern keine Schäden, wie auch 😕

Ich bin hier raus...

Zitat:

@snor schrieb am 27. März 2012 um 18:21:15 Uhr:


Hallo

habe meiner Frau letztes Jahr einen gebrauchten Cooper S Cabrio Bj 2005 mit knapp 100000 km gekauft.
Vor einem halben Jahr waren wir wegen extremer Motorgeräusche in der BMW Werkstatt. Der Werkstattmeister nahm ihn über Nacht mit nach Hause. Leider ohne Befund. Vor zwei Wochen hält meine Frau kurz an um etwas abzuholen, kommt zurück, Auto ist aus und lässt sich nicht mehr starten. Ergebnis: keine Kompression, auf keinem Zylinder, Ölstand war ok. Laut Werkstatt ist die Gleitschiene gebrochen, und die Steuerkette übersprungen, dadurch alle Ventile verbogen.
Reparaturkosten ca. 3500, Euro

Heute kam der Anruf, dass noch weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden und eine Reparatur so gut wie unmöglich wäre, da der gesamte Motor zerlegt und gereinigt werden müsste. Siehe Fotos

Fazit: neuer Motor, incl. Einbau 6500 Euro
Kulanzantrag der Werkstatt wurde abgelehnt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir weiterhelfen, bin um jeden Rat froh.

Besten Dank

snor

HALLO das ist sehr ärgerlich mit der Gleitschiene denke das kann aber auch eine andere Ursache haben .
Zum Beispiel würde ich den Kettenspanner prüfen lassen .
Würde mir einen Gutachter nehmen .
Gruß KG

Zitat:

@Mercedes-Doktor schrieb am 1. März 2015 um 08:52:37 Uhr:


HALLO das ist sehr ärgerlich mit der Gleitschiene denke das kann aber auch eine andere Ursache haben .
Zum Beispiel würde ich den Kettenspanner prüfen lassen .
Würde mir einen Gutachter nehmen .
Gruß KG

...es sind jetzt schon fast 3 jahre vergangen!

MFG
gente

Die ersten Jahren des Prince Motors hatte man viele Probleme mit dem Kettenspanner, der würde mehrmals geândert.
Ein lautes Geräusch war eine erste Warnung, Dann wird die Kette länger und länger und springt ab.Ein Totalschaden des Motors ist vorprogrammiert.Erst ab 2011 ist eine definitive Lösung gefunden. Ein niedriger Ölstand macht das Problem noch viel grösser.

hallo, mein beileid,

hatte selber einen motorschaden bei meinem saab ttid mit erst 185 tkm auf dem tacho, habe auch für
5000 euro einen neuen (nicht austausch) motor bekommen, incl. einbau mit einem jahr garantie.
mein motor ist verreckt, weil eine drallklappe aus dem ansaugrohr den riemen beschädigt hatte.

da saab nicht mehr existiert, natürlich auch keine kulanz.

aber kulanz kannst du bei bmw oder audi eh nicht erwarten, mein nächster wird wahrscheinlich
eine mercedes a-klasse als 200 cdi sein, so gerne ich auch (wieder) mini fahren würde,
aber diese aroganz von bmw werde ich nicht auch noch drch einen kauf belohnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen