Mini Cabrio läuft Spurrillen nach/ist unruhig auf der Strasse

MINI Mini

Hallo,

ich fahre selber keinen Mini, aber mein Vater hat einen jetzt ca 1 Jahr alten Mini Cooper Cabrio (kein S) und hat festgestellt das der Mini beim wechsel auf Winterreifen wesentlich besser und ruhiger auf der Strasse liegt als mit den Sommerreifen. Er meint mit den Sommerreifen läuft der Mini jeder Spurrille nach und fährt nicht sauber geradeaus. Ich habe das zuerst darauf geschoben das der Reifenfritze vermutlich die Reifen nach dem letzten Winter über Kreuz vertauscht hat und sich das wieder legen wird. Tatsache ist aber das es mit den Sommerreifen nach wie vor der Fall ist das der Wagen unruhig ist, mit den Winterreifen nicht. Als Sommerreifen hat er die vom Werk verbauten Bridgestone Potenza auf 17 Zoll Mini Felge (alles Original)

Hat jemand ähnliche Symptome ? Kann sowas echt an den Bridgestones liegen und wenn er zB Dunlops oder Pirellis nehmen würde, wäre das Problem weg ?

Gruß
Karsten

13 Antworten

Je breiter der Reifen, desto anfälliger für Spurrinnen.
Wurden die Sommerreifen denn ordentlich gewuchtet? Spur scheint ja i.O. zu sein.

War bei meinem A3 aber auch so!

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Hallo,

ich fahre selber keinen Mini, aber mein Vater hat einen jetzt ca 1 Jahr alten Mini Cooper Cabrio (kein S) und hat festgestellt das der Mini beim wechsel auf Winterreifen wesentlich besser und ruhiger auf der Strasse liegt als mit den Sommerreifen. Er meint mit den Sommerreifen läuft der Mini jeder Spurrille nach und fährt nicht sauber geradeaus. Ich habe das zuerst darauf geschoben das der Reifenfritze vermutlich die Reifen nach dem letzten Winter über Kreuz vertauscht hat und sich das wieder legen wird. Tatsache ist aber das es mit den Sommerreifen nach wie vor der Fall ist das der Wagen unruhig ist, mit den Winterreifen nicht. Als Sommerreifen hat er die vom Werk verbauten Bridgestone Potenza auf 17 Zoll Mini Felge (alles Original)

Hat jemand ähnliche Symptome ? Kann sowas echt an den Bridgestones liegen und wenn er zB Dunlops oder Pirellis nehmen würde, wäre das Problem weg ?

Gruß
Karsten

Einfach hinten 5 mm Distanzscheiben montieren pro Rad und der Mini läuft gleich ganz anders.

Unter als Reifen Hankook, dann läuft der Mini wie auf Schienen.

Markus

Kann es sein, dass die Sommerbereifung Reifen mit Notlaufeigenschaften sind?

Ich persönlich habe auch gerade bei unserem im Sommer gekauften Mini Cooper (Bj2008) auf Winterreifen gewechselt.

Die Originalen 16" 195er sind wesentlich steifer und härter (durch die, in den Seitenflanken eingelassenen Vollgummiwände) und dadurch wurde jede Spurrille als "Bobbahn" wahrgenommen.
Nun hab ich auf den originalen 15" Stahlfelgen normale 195er Winterreifen (also ohne Notlauf) und ich bin der Meinung, dass der Wagen leiser ist, und auch etwas weicher federt. Zudem einfach auch unanfälliger gegenüber Fahrbanunebenheiten.

....klingt vielleicht blöd,aber bei unserem mini war das auch so-es war zu wenig luft in den reifen!...das nachlaufen der spurrillen ist jetzt viel besser-ganz weg bekommst du es allerdings wahrscheinlich nicht!

Ähnliche Themen

Hallo,

schonmal Danke für die Antworten, es schaut ja so aus als wäre eine gewisse Unruhe normal und der Mini recht empfindlich was die Reifenwahl und den Luftdruck betrifft. Ich werde das mal so an meinen Vater weitergeben.

Er hat übrigens Sommer wie Winter die Reifen mit Notlaufeigenschaften montiert, da er ja kein Ersatzrad besitzt.

Gruß
Karsten

in 15 jahren aussendienst hatte ich nicht EINE reifenpanne. ich fahr jetzt auch ohne runflat und ohne ersatzrad. nur mit dem flickspray.

ein bischen abenteuer gehört zum leben :-)

Mit Spurrillen hab ich übrigens keine probleme. hab aber nur die kleinen 15zoll als 175er drauf.

Ist bei mir genauso. Den MINI (COOPER S) hatte ich damals mit Winterreifen gekauft, da war alles ok. Habe dann für den Sommer neue Sommerreifen (mit Auswuchten usw) montieren lassen. Ich muss das Lenkrad teilweise sehr fest halten, damit er mir nicht zur Seite ausbricht. Bei leichtem Abbremsen auf einer Straße im schlechten Zustand (Flickenteppich) ist er teilweise so schlecht "kontrollierbar", dass ich dann sehr stark bremsen muss, um wieder "volle" Kontrolle zu bekommen.

Mir wurde geraten, mal die Spur neu einstellen zu lassen. Jetzt kommen ja bald die Winterreifen drauf, d.h. ich kann schauen, wie stark der Unterschied ist. Aber spätestens, wenn die Sommerreifen wieder draufkommen, lasse ich das machen.

Was die breiten Reifen betrifft (wurde mir auch schon oft gesagt): Mit einem Porsche 4 S (997) (nicht meiner, fahre ich aber häufig) fällt mir das nicht so stark auf ... und hier sind die Reifen wesentlich breiter (Welche Reifen genau das sind, kann ich leider nicht sagen).

Hallo,

vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.youtube.com/watch?v=Ev1ncaFP0u0

Hallo zusammen,

ja auch mein 2012 Cooper D Cabrio läuft jeder Spurrille hinterher, zuerst hatte ich Contis auf dem Wagen. Jetzt sind Hankook montiert ist ein guter Reifen und er läuft um einiges ruhiger als der Conti aber die Spurrillen liebt der Mini. Ich finde sowieso das Mini Cabrio sehr unruhig ist und viele Vibrationen an den Fahrer weitergibt. Bei Vetys war ich auch schon hat nicht das gebracht was ich erwartet hätte. Laut Min ist der Wagen auf dem Stand der Serie.

Spurrillensuche ist MINI-spezifisch und je breiter der Reifen, desto ausgeprägter.
Vor allen Experimenten gehört die Fahrwerksgeometrie überprüft.

Dann asap die Runflat-Holzreifen gegen non-Runflat tauschen; das bringt in erster Linie "nur" mehr Fahrkomfort, aber damit auch mehr Ruhe ins Fahrverhalten.
Pannenset in den Kofferraum und gut.

Ansonsten hilft es auch, mit dem Reifenfülldruck zu experimentieren. Da gibt es keine Patentlösung, weil reifentypspezifisch.
Was auch hilft, ist der Sportbutton. Wenn man ihn hat.

Spurplatten haben noch nie das MINI-Fahrverhalten verbessert. Im Gegenteil. Reiner Poserkram. Genau wie 18"er.

Wenn man Fahrdynamik und Komfort bei einem kleinen Cooper will, sollte man bei 16" und non-RFTs anfangen. Das bringt am meisten. Für Perfektionisten dann noch ein KW V1 oder Street Comfort.

Wenn das alles nicht hilft und man drunter leidet: E-Klasse kaufen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Hallo,

ich fahre selber keinen Mini, aber mein Vater hat einen jetzt ca 1 Jahr alten Mini Cooper Cabrio (kein S) und hat festgestellt das der Mini beim wechsel auf Winterreifen wesentlich besser und ruhiger auf der Strasse liegt als mit den Sommerreifen. Er meint mit den Sommerreifen läuft der Mini jeder Spurrille nach und fährt nicht sauber geradeaus. Ich habe das zuerst darauf geschoben das der Reifenfritze vermutlich die Reifen nach dem letzten Winter über Kreuz vertauscht hat und sich das wieder legen wird. Tatsache ist aber das es mit den Sommerreifen nach wie vor der Fall ist das der Wagen unruhig ist, mit den Winterreifen nicht. Als Sommerreifen hat er die vom Werk verbauten Bridgestone Potenza auf 17 Zoll Mini Felge (alles Original)

Hat jemand ähnliche Symptome ? Kann sowas echt an den Bridgestones liegen und wenn er zB Dunlops oder Pirellis nehmen würde, wäre das Problem weg ?

Gruß
Karsten

Hallo Karsten,

wir haben dasselbe Problem bei unserem MINI Cabrio Diesel Baujahr Nov 2012'

Habe heute die Winterreifen montiert. Mal sehen, ob sich etwas ändert.

Bei der Montage muss man sich ja zwangsweise in die Tiefe
begeben. Dabei habe ich festgestellt,
dass am Unterboden noch die Aussparung für das Ersatzrad da ist. Das ist einfach eine Unverschämtheit,keines mehr anzubieten.

Diese Flatrun Reifen sind ja so laut im Innenraum. das ist Premium Minimalism par excellence!
Oder sind die hinteren Kotflügel so schlecht abisoliert, was ich zudem vermute. Das ist also wirklich eine
bittere Erfahrung gewesen.

Es ist ja ebenso bezeichnend für das "Dummverkaufen" des Verbrauchers, dass das 30.000-Euro-Autöchen nicht
einmal eine Kühlwassertemperaturanzeige besitzt.

Schade einfach, denn das Auto gefällt uns. wir hätten es ja sonst auch nicht gekauft.

Gute Fahrt deinem Vater, der wohl auch eher meine Generation ist.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus

Zitat:

Spurplatten haben noch nie das MINI-Fahrverhalten verbessert. Im Gegenteil. Reiner Poserkram. Genau wie 18"er.

Aber die erhöhen die ungefederte Masse. Und können auch noch zusätzliche Unwuchten mit rein bringen.😁

Spurplatten sind wirklich Mist, das stimmt.

Wenn man meint die Spur verbreitern zu müssen, sollte man eher Felgen mit einer anderen Einpresstiefe nehmen.

Im Sommer fahre ich 215er, natürlich keine Runflat. Die folgen weniger Spurrillen, als die 195er Runflat Winterreifen, die ich mal hatte.

Zitat:

in 15 jahren aussendienst hatte ich nicht EINE reifenpanne. ich fahr jetzt auch ohne runflat und ohne ersatzrad. nur mit dem flickspray.

Kann ich toppen. Ich fahre auch viel beruflich und auch privat seit 30 Jahren. Hatte bis jetzt eine "Reifenpanne". Bei der hatte eine gebrochene Feder den Reifen aufgeschlitzt. Da hätte weder ein Spray, Runflat noch ein Vollgummireifen was genützt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen