Milltek Sportauspuffanlage / DPE Felgen
Hallo zusammen,
Ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von Euch Erfahrung mit "Milltek" Edelstahlauspuffanlagen hat ?
Diese werden u.a. von SKN Tuning vertrieben, dies nun auch für den S5.
Auf der Homepage von Milltek gibt es auch ein Soundvideo, ist meiner Meinung nach aber nicht aussagekräftig da schlechte Tonqualität !
Zudem habe ich mir in den USA bei DPE die LS5-Felgen mit 285/25/20 Bereifung (siehe Anhang) geordert (der Dollar ist ja im Augenblick so schwach, da macht es richtig Freude in den USA einzukaufen). Hat zufällig jemand schon mal mir dieser Firma zutun gehabt ?
Mein schwarzer S5 wird somit dem auf dem Photo fast haargenau gleichen, nur bei mir ist noch das H&R Fahrwerk drauf !
Grüsse
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scibby
Hallo,Also mit der Verzollung ist das so ne' Sache, da kommt man nicht drum rum, aber man kann die Unkosten wohl in Grenzen halten 😉
Grundsätzlich ist es aber so, dass hier in Luxemburg 15% Steuern verrechnet werden und nochmals ungefähr 3% Bearbeitungsgebühren für den Zoll anfallen (die Felgen kommen natürlich steuerfrei aus Amerika).
Leider kann ich Euch nicht sagen, ob und welche Papiere den Felgen beiliegen werden, aber Gutachten für Deutschland (Europa) scheint mir zweifelhaft, aber man weiss ja nie, lass mich da überraschen !Ein anderer Vorteil im Vergleich zu Deutschland ist, dass ich hier erst nach 3 1/2 Jahren nach Erstzulassung (erster vorgeschriebener Besuch beim TÜV) dazu angehalten bin, die Felgen beim TÜV in den Fahrzeugbrief eintragen zu lassen, und dies aber auch nur, wenn ich diese zu dem Zeitpunkt dann auch montiert habe. Also werde ich die Winterfelgen (Originalfelgen) montieren und somit diese Sache umgehen.
@BlueIceman
Richtig, es handelt sich hier um polierte 20Zoll Felgen (LS5L), welche auf Anfrage und speziell für mein Auto angefertigt werden. Dies hat zur Folge, dass man leider inklusive Transport bis zu 5 Wochen warten muss, aber ich bin mir sicher dass es sich lohnt !
Da dies also eh Einzelanfertigungen sind, wird ein Mengenrabatt wohl nicht greifen, vielen Dank aber für den Vorschlag 🙂
Achja, ist kein Geheimnis, wen's interessiert: die 4 Felgen inklusive Transport (direkt ab DPE (Südkalifornien) nach Luxemburg - also ohne Zwischenhändler) kosten mich USD 3.800 (im Augenblick sind dies lediglich EUR 2.486 !)
Der S5 auf den Photos sieht mir im Vergleich zu meinem (H&R -40mm) doch ziemlich hoch auf den Beinen aus, meine 19 Zöller schliessen da jetzt schon bündig mit dem Kotflügel ab. Dies ist auch der Grund, weshalb keine 275/30er Reifen montiert werden können, die passen nicht mehr drunter.Sobald alles an meinem S5 verbaut ist, gibt es natürlich Photos an dieser Stelle.
Grüsse
SCIBBY
Welchen H&R-Federnsatz hast du? Welche Felgengröße hast du bestellt?
Vielen Dank schon mal für die Infos. In Deutschland ist das Eintragen wesentlich schwieriger.
Muss mich da mal schlau machen.
Gruß BlueIce
Zitat:
Original geschrieben von Scibby
Ein anderer Vorteil im Vergleich zu Deutschland ist, dass ich hier erst nach 3 1/2 Jahren nach Erstzulassung (erster vorgeschriebener Besuch beim TÜV) dazu angehalten bin, die Felgen beim TÜV in den Fahrzeugbrief eintragen zu lassen, und dies aber auch nur, wenn ich diese zu dem Zeitpunkt dann auch montiert habe. Also werde ich die Winterfelgen (Originalfelgen) montieren und somit diese Sache umgehen.
soll das heissen man kann in Luxemburg jegliche Rad/Reifen Kombination fahren ohne das irgendwem vorführen zu müssen ? Das kann ich mir ja kaum vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
soll das heissen man kann in Luxemburg jegliche Rad/Reifen Kombination fahren ohne das irgendwem vorführen zu müssen ? Das kann ich mir ja kaum vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Scibby
Ein anderer Vorteil im Vergleich zu Deutschland ist, dass ich hier erst nach 3 1/2 Jahren nach Erstzulassung (erster vorgeschriebener Besuch beim TÜV) dazu angehalten bin, die Felgen beim TÜV in den Fahrzeugbrief eintragen zu lassen, und dies aber auch nur, wenn ich diese zu dem Zeitpunkt dann auch montiert habe. Also werde ich die Winterfelgen (Originalfelgen) montieren und somit diese Sache umgehen.
wenn dass so iss Zieh ich um 😁
Hallo zusammen,
@ BlueIceman
Also das verbaute Fahrwerk entspricht der tieferen H&R Variante, also so um die 40mm tiefer.
Die bestellten DPE Felgen habe die Grösse 20x10 rundrum, mit 285/25/20 Bereifung.
@ alle
Also hier in Luxemburg ist es tatsächlich so, dass nur Leistungssteigerungen sofort in den Fahrzeugbrief eingetragen werden müssen, alle anderen "kosmetischen" Änderungen (Rad-Reifen-Kombination, Auspuff, Fahrwerk, Anbauteile etc.) müssen erst nach 3 1/2 Jahren nach Erstzulassungen bei der geforderten Untersuchung beim TÜV vorgezeigt werden.
Fällt dieser Termin nun aber zum Beispiel in einen Wintermonat, so hat man natürlich die (originalen) Winterfelgen montiert und somit ist zu dem Zeitpunkt die Sommerrad/-reifenkombination nicht relevant, da nur der aktuelle Zustand des Autos kontrolliert wird.
Bei festverbauten Komponenten, wie zum Beispiel Auspuffanlagen, kommt man an der Eintragung dann natürlich nicht herum, so dass man hier schon Vorteile hat, wenn eine ABE beiliegt.
Betreffend die DPE Felgen werde ich Euch aber sofort nach Erhalt mitteilen, welche Papiere nun tatsächlich beiliegen.
Dann hätte ich aber noch eine andere kurze Frage an Euch: hat schon jemand mit SKN Tuning zutun gehabt (Chiptuning zum Beispiel), und wie sind die Erfahrungen gewesen ?
Grüsse
SCIBBY
Ähnliche Themen
10x20 mit 285er ist ja eine gewaltige Rad/Reifenkombi, vorallem an der Vorderachse...hoffentlich wirst du damit glücklich 🙂 Hat der andere S5 auf dem Bild das auch ?
ich kann kaum glauben das 10x20 mit 285ern auf die Vorderachse passen, geschweige denn sich das ganze noch anständig lenken/fahren lässt. Mal zum Vergleich, ein Lamborghini Murcielago LP640 hat vorne 245er Reifen!
Das größte was ich auf einem A5/S5 gesehen habe waren an der Vorderachse 9.0 x 20" mit 255/30/20 und da sieht nicht so aus als wäre da noch so enorm Platz. Hinten kein Thema, da gehen sogar 305er, aber vorne will ich das sehen 😉
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
Eure Regelung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Immerhin gibt es Felgen die deutschen Belastungstests nicht standhalten oder eine Kombi kann am Radkasten schleifen bei zu dollem einfedern/einlenken. Sowas ist doch extrem sicherheitsrelevant, kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man sowas niemandem zeigen muss !?
Hallo toxical,
Also grundsätzlich geeb ich Dir Recht, dass 285 Reifen schon mächtig sind und ich mit einer leichten Einschränkung rechnen muss, jedoch wird DPE selbst Prüfungen durchführen (da sie selbst einen S5 vor Ort haben), ob diese Reifenkombination fahrbar ist und zudem passt, oder ob man auf 275 Reifen zurückgreifen muss.
Nicht korrekt ist, dass der S5 maximal 255er Reifen hat, denn sogar die original Audi 20 Zöller haben 265/30 Reifen montiert, und da sind 275 oder gar 285 doch nicht so aus der Welt.
Das Problem bei 20x10 Felgen und "nur" 265er Reifen ist, dass diese dann keine Schutzkante mehr zum Felgenrand bilden würden und irgenwie "draufgequestscht" aussehen (siehe mein erstes Photo Vorderreifen) !
Also jeder DARF hier in Luxemburg zum TÜV fahren wenn er möchte und kann alles sofort kontrollieren und eintragen lassen, aber wenn die Felgen jetzt zum Beispiel von meiner Werkstatt montiert werden, werden die natürlich aufch, ob es sicherheitsrelevante Probleme gibt. Habe ich dann grünes Licht, muss ich nicht auch noch zum TÜV.
Laut DPE entsprechen deren Felgen höchsten Standards (welche auch aufgelistet sind), sodass ich mir schon vorstellen kann, dass auch dementsprechende Papiere beiliegen.
Grüsse
SCIBBY
gut, gut. Ich bin sehr gespannt, ich hoffe du vergisst diesen Thread nicht wenn die Felgen dann kommen, das wird ja sicherlich noch ein paar Wochen dauern.
Was SKN angeht hört man gutes und schlechtes, sind halt eher ein großer Laden also ist da mehr "Massenabfertigung". Chiptuning würde ich da nicht unbedingt machen lassen, einfach weil es auch bessere fürs Geld gibt. Wenn du dort aber nur eine Abgasanlage kaufen/montieren lassen willst hätte ich da keine Bedenken.
Hallo nochmal,
Also dass mich hier keiner falsch versteht, ich bin wirklich sehr dankbar für jede Anregung und auch kritische Auffassungen, denn eben wegen diesem Forum bekommt man doch eine viel objektivere Ansicht der Dinge und man wird auf Punkte aufmerksam, welche einem vorher nicht in den Sinn gekommen sind.
Und alle Zweifel welche hier aufgeführt worden sind waren bis jetzt berechtigt, sodass ich auch in regem Kontakt zu DPE stehe und auch von denen Antworten haben möchte. Schliesslich kosten die Felgen und Reifen ja doch aber schon etwas Geld, und dafür möchte ich dann auch keine böse Überraschung erleben.
Aber ich werde Euch auch wie gesagt weiter auf dem Laufenden halten, bin selbst ganz gespannt !
@ toxical
Du sprichst von "Besseres fürs Geld" betreffend Chiptuning, hättest Du da bitte die eine oder andere genauere Angabe für mich ? Denn bis jetzt habe ich bei den "renommierten" Tunern nur V-max-Aufhebungen gefunden, aber keine Leistungssteigerungen !
P.S. Sorry für einige Tippfehler, ich glaube meine Tastatur (oder der Schreiber selbst) spinnt 😁
Grüsse
SCIBBY
@Scibby
Ich kann helfen.
MTM bietet eine Leistungssteigerung auf 500 PS (368 kw) für 24.990 Euro!!! an. Hier der Link:
http://www.mtm-online.de/de/index.php?...
Hallo AJ1975,
Nene, schon klar, deshalb habe ich ja auch absichtlich von Chip Tuning gesprochen, da einen solche Umbaumassnahme doch zu weit führen würde, da warte ich doch dann lieber auf den RS5 😁
SKN Tuning zum Beispiel bietet ein Chip Tuning an, welcher dem S5 20 PS und 30 Newtonmeter mehr verleit, also nichts dramatisches, aber zudem dann mit V-max Aufhebung.
Grüsse
SCIBBY
Was willst du bei einem S5 denn chiptunen lassen ? Für 15PS Garantie verlieren ? Das würde ich mir stark überlegen, bei nem Sauger bringt das sowieso nichts. Falls SKN mehr verspricht dann übertreiben sie, wofür sie auch bekannt sind 😉
Bei einem Turbo oder TDI würde ich zu Wendland / MG-Racing oder Digital-Racing gehen, in der Reihenfolge.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
10x20 mit 285er ist ja eine gewaltige Rad/Reifenkombi, vorallem an der Vorderachse...hoffentlich wirst du damit glücklich 🙂 Hat der andere S5 auf dem Bild das auch ?ich kann kaum glauben das 10x20 mit 285ern auf die Vorderachse passen, geschweige denn sich das ganze noch anständig lenken/fahren lässt. Mal zum Vergleich, ein Lamborghini Murcielago LP640 hat vorne 245er Reifen!
Das größte was ich auf einem A5/S5 gesehen habe waren an der Vorderachse 9.0 x 20" mit 255/30/20 und da sieht nicht so aus als wäre da noch so enorm Platz. Hinten kein Thema, da gehen sogar 305er, aber vorne will ich das sehen 😉
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...
http://www.sport-wheels.de/.../pic_anzeigen.php?...Eure Regelung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Immerhin gibt es Felgen die deutschen Belastungstests nicht standhalten oder eine Kombi kann am Radkasten schleifen bei zu dollem einfedern/einlenken. Sowas ist doch extrem sicherheitsrelevant, kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man sowas niemandem zeigen muss !?
Der MTM-Audi A5 3,0 TDI in der sportauto 10/2007 hatte vorne und hinten 295/25ZR21 Reifen auf 10,5 Zoll Felgen montiert.
Scheint mir an der Vorderachse rekordverdächtig!
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Der MTM-Audi A5 3,0 TDI in der sportauto 10/2007 hatte vorne und hinten 295/25ZR21 Reifen auf 10,5 Zoll Felgen montiert.Scheint mir an der Vorderachse rekordverdächtig!
Wow, das ist wirklich hammerhart 🙂 Gut dann sollten 285er bei 10x20 wohl auch passen, wobei sich das trotzdem irrsinnig anhört für die Vorderachse. Ob den Radlagern das lange Spass macht ? 😉
Hallo zusammen,
Wie versprochen möchte ich Euch hiermit mitteilen, wie der Ablauf mit DPE vonstatten ging und was das Ganze mich schlussendlich gekostet hat.
Also, die Felgen wurden am 16. Mai in Kalifornien per Flugzeug verschickt und waren am 23. Mai hier in Luxemburg (beim Zoll). Ein Mitarbeitet rief mich dann an und teilte mir mit, dass die Felgen am 26. Mai verzollt würden und somit zur Abholung bereit liegen würden. Gesagt getan, gestern morgen war alles bereit und die Felgen wurden gar vom Zoll zu meinem 😁 gebracht. Heute morgen wurde diese dann montiert (in 10 Minuten).
Zusätzliche Kosten für Verzollung hier in Luxemburg: 427 Euros (15% MwSt + Zollgebühren)
Somit haben mich die 4 DPE-Felgen inklusive Falken-Reifen in 275/30/20 3.750 Euros gekostet.
Und ich galueb ich kann behaupten dass jedes andere 20 Zoll-Paket mich hier in Europa sicherlich mehr gekostet hättet.
Ganz wichtig zu bemerken:
- die Felgen waren in erstklassigem Zustand (zudem bereits ausgewuchtet), keine Schrammen, keine Fehler, kein Geschmiere vom Reifen-drauf-machen, und zudem 100%tig passgenau (werden mit original Radschrauben befestigt)
- den Felgen liegen KEINE Papiere (ABE) bei, somit müssen diese wohl zur Einzelabnahme (in BRD, AUT etc.) !
So, dann werde ich mal versuchen, auch ein (oder mehrere) Fotos hier anzuhängen !
Am Montag geht es dann zu SKN um die Milltek Anlage montieren zu lassen, Soundfiles und Bericht folgt dann.
Grüsse
SCIBBY
Und noch ein zweites Photo !
P.S. Sorry für die 3, 4 Schreibfehler in meinem Vorigen Bericht, wohl zu schnell getippt 🙄
SCIBBY