Millionenentschädigung für Dieselopfer, es lebe der Hybrid

Toyota Prius 3 (XW3)

Sowas wird es in der Bundesrepublik Dieselland wohl nie geben. Link

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl


@ sascha,
man muß weder etwas verteufeln oder verfluchen.
es würde völlig reichen, wenn man beim diesel die gleichen abgasgrenzwerte wie beim benziner einführt. das gepaart mit einem reellen dieselpreis(rauf) und angepasster kfz-steuer(runter).
was glaubt ihr, wie schnell die nagelnden russfabriken von den strassen verschwunden werden.

doch das ist und wird im "dieselhightech" land nicht passieren.
eher wird bayern evangelisch

roadrunnerxxl

auch wenn die Vorschläge noch nicht meine 3 Szenarien beantworten: selbst wenn man Deine Vorschläge umsetzt, den Dieselpreis auf Benziner-Niveau anhebt, dafür die Steuer senkt hat der Diesel immernoch einen Verbrauchsvorteil UND das bessere Drehmoment gerade für Gespannfahrten.

Zumal: warum wollt Ihr Euch ins eigene Fleisch schneiden? Sollen Yoghurt, Pizza, Bier, Wasser, Windeln und die Tageszeitung noch teurer werden? Irgendwie müssen die LKW ja auch betankt werden ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


auch wenn die Vorschläge noch nicht meine 3 Szenarien beantworten: selbst wenn man Deine Vorschläge umsetzt, den Dieselpreis auf Benziner-Niveau anhebt, dafür die Steuer senkt hat der Diesel immernoch einen Verbrauchsvorteil UND das bessere Drehmoment gerade für Gespannfahrten.

Naja, Diesel müsste eigentlich deutlich teurer sein...

Das ist es ja eben. Wäre der Preisunterschied weg, könnte man immer noch über die Vor- und Nachteile diskutieren, die dann noch übrigbleiben. Zur Zeit ist es aber einfach ein sehr unfairer "Kampf"!

Drehmoment? Turbobenziner und Hybrid gibts ja auch noch 😁

Zitat:

Zumal: warum wollt Ihr Euch ins eigene Fleisch schneiden? Sollen Yoghurt, Pizza, Bier, Wasser, Windeln und die Tageszeitung noch teurer werden? Irgendwie müssen die LKW ja auch betankt werden ...

Da hätte ich kein Problem damit, Im Gegenteil!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


auch wenn die Vorschläge noch nicht meine 3 Szenarien beantworten: selbst wenn man Deine Vorschläge umsetzt, den Dieselpreis auf Benziner-Niveau anhebt, dafür die Steuer senkt hat der Diesel immernoch einen Verbrauchsvorteil UND das bessere Drehmoment gerade für Gespannfahrten.

...

na, na, na! nicht nur die rosinen rauspicken.

1. gleiche abgasgrenzwerte und der diesel im pkw ist tot

2. diesel und benzinpreis gleich -> dann darf der diesel erst mal seine erhöhten anschaffungskosten reinfahren!!!

a) ist stuss! was machst du mit den millionen russlern die auf der starsse sind oder in den pipeline der fabriken

b) auch stuss. durch a) und c) impleziert

c) diesellkw bleibt (war da nicht was mit pippi im tank), schiffe fahren mit schweröl

roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von passat32


@CyberTim:

das Ganze mit der Abschaffung und dem Verbot von verbleitem Benzin musst Du dann aber bitte richtig ausschreiben, sonst hinkt der Vergleich! Einen Benzinmotor, der bisher verbleites Benzin benötigte lässt sich auch heute noch betreiben, mit dem "ganz normalen" Benzin aus der modernen Tankstelle, zur Not muss man eben mit Additiven nachhelfen oder kleine Modifikationen am Fahrzeug vornehmen, aber funktionieren tut es.

Würde man gemäß Deiner Forderung Diesel verbieten, dann stelle ich Dir mal ein paar Fragen / Szenarien:

Es geht doch gar nicht um ein verbot des Diesels, weder als Kraftstoff noch als Motor. Es geht nur um eine Gleichstellung alle Antriebskonzepte, was die Abgase und die Besteuerung angeht.

Meinetwegen müssen ab nächstem Jahr alle Neufahrzeuge sowohl die aktuelle gültige Benzin- und Diesel-Euro4 erreichen unabhängig vom verwendeten Antriebskonzept. Benzoner müssen zu Not halt auf Gas under Ethanol und Diesel auf synthetischen Kraftstoff.

Oder man kriegts halt durch die Abgasnachbehandlung hin. Angeblich schafft man das ja bereits bzw. ist kurz davor, wie hier immer wieder geschrieben wird.

Dann haben wir die gleiche Rahmenbedingungen. Je nach dem, wie weit es unterboden wird, wird KFZ-Steuer fällig. kraftstoffbesteuerung richtet sich nach dem Energiegehalt. Absolut faire Bedingungen und dann möge der Bessere gewinnen.

Oder wovor hast du Angst?

Ich hätte nichtmal ein Problem damit, wenn der Transport teurer werden würde. Dann würden Dinge vielleicht wieder näher am verbraucher produziert, was Arbeitsplätze in der jeweiligen Region sichern würde und Tomaten aus Deutschland vielleicht güntsiger im Laden wären als welche aus Marokko.

Eine solche Überlegung macht zugegeben nur auf EU-Ebene Sinn bietet aber wie weiter vorne schon geschrieben auch große Vorteile für die Wirtschaft.

Ähnliche Themen

Sorry, Croco, ich kann nicht anders...

@Rotherbach:
Mich stört an deiner Argumentation nur, dass du für den Benziner nicht die tatsächlichen Werte der derzeitigen Technik nimmst, sondern die erlaubten Grenzwerte... und so den Diesel schön redest...

Und noch was zum Lexus... Was du da mit E-Motor schreibst ist absoluter Blödsinn... Klar, er hat die Unterstützung, das macht sich auch im Verbrauch bemerkbar - sagen wir mal 30%-Reduktion... Hmmm - die Werte sind aber immer noch ein ganzes Ende drunter...
Aber ich helfe gerne auf die Sprünge... Einmal haben wir da den Atkinson-Zyklus, der bringt abastechnisch viel... und warum ist der so extrem niedrig? Tja... diese große Maschine wird nur im Teillastbereich gefahren - im NEFZ kommt sie gar nicht zur Geltung... Der Teillastbereich IST beim Benzner immer "sauber"... Ist es schlimm? einerseits JAAA, denn der Test geht nur bis 120km/h... Ich weiß nicht, was oben rauskommt - zumindest nicht nach NEFZ... andererseits NEIN, denn er wird ja auch in der Praxis nur im Teillastbereich benutzt (in allen Ländern außer D...)
So... jetzt sehen wir uns das Dieselprodukt an... Ups... da is es anders rum... Der saut am meisten, je größer der Motor ist - überproportional... weil er im Teillastbereich "stinkt"...
Und das STINKT MIR... Es wird immer wieder mit der freien D-Autobahn argumentiert, aber das ist nicht die normale Nutzung eines PKW...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Filter erzeugen teilweise Dioxine und Furane...

War nur ein Verdacht, den ich äußerte, aber der Vorgang beim Abbrennen legte es Nahe...

@passat32:
Gleiche Bedingngen für Diesel und Benziner, das fordern wir... nicht mehr, nicht weniger...
@rotherbach:
Auch mit den CO-Einschnitten bei den Benzinern - das lässt uns alle kalt... ist wirklich ein Witz...

@passt32:
Gleiche Gesetze für Diesel und Benziner?
Was dann mit den Dieseln machen? Verbietet tut man sie ja damit nicht...
Lösung 1: Es werden nur noch saubere Diesel verkauft... Das gibt erstmal einen Einbruch - mangels Masse und wegen dem Preis - aber auch einen Boom für die Benziner...
Lösung 2: Alte Diesel werden umgerüstet, wenn überhaupt notwendig... nicht auf die Mogelpackung Biodiesel, nicht auf den Beschiss PÖL, sondern auf Gas oder EthamaxD

Ein Zeitfenster von 10 Jahren zur Umstellung wäre völlig ausreichend...

Sollte synthetischer Diesel wirklich so viel besser sein, dann würde nix gegen das Diesel-Prinzip sprechen... Aber das wird so nicht sein...

Es würde aber der EU-Industrie einiges an schon getätigter und noch nicht "verkaufter" Investition verloren gehen... Und DESHALB macht man es nicht!!! Es ist (fast) vorbei mit den Importzöllen, da muss man jetzt seine Wirtschaft anders gegn die Globalisierung schützen und da kam einem diese idiotische Entwicklung nur recht - ein schön abgeschotteter Inselmarkt...
Wollen wir mal nicht unbedingt hoffen, dass MB und VW doch noch unter die Räder kommen...

LKW's? Die haben kein Problem... Die sind "sauberer" als PKW's - komm jetzt nicht mit dem 30-Jahre-Alten-Ost-Block-Rost-auf-Rädern - das zieht nicht...
LKW-Diesel haben nicht das Problem, der PKW's, da sie in einem anderen Lastbereich fahren - da ist die Abgasreinigung viel weiter... Oder was meinst du etwa, SCR's wurden für PKW's erfunden????

Der Diesel-PKW ist eine völlig beschissene Erfindung - zumindest wie sie DERZEIT ausgeführt wird - da ist viel schief gegangen, dass es so weit gekommen ist...
Man hätte vor 20 Jahren lieber LKW-Diesel und PKW-Diesel-Zapfsäulen völlig inkompatibel machen sollen... das Problem gäbe es dann heute nicht...

Au Weia,
ich habe mir diesen thread mal durchgelesen und es kam mir so vor, als wenn sich hier manche Immer-Nur-Radfahrer, Null- Energiehausbesitzer/Bewohner,die zu dem absolute Urlaubs - Kerosinverbrauchsverweigerer sind, mit Dieselbefürwortern streiten.
Bei der Umweltbilanz bezüglich der Herstellung des Prius müssten sich die Besitzer ja auch eher als Mentalhybriden verstehen.
Haben hier so viele Angst vor dem Klimawandel ? Der kommt doch so wieso . die verspäteten EU-Panikstrampler
bremsen bestenfalls etwas. Wenn überhaupt wahrnehmbar .
Feiert doch lieber freundlich ein wenig zusammen ,Asketen natürlich nur mit körperwarmen biodrinks aus Hausabfüllung.
Aber ohne Kohlensäure, die verringert den Sauerstoffanteil im Blut um bis zu 30%.
Ich warte noch darauf daß das perfekte Vorbildliche Individualverhalten zum EU-Gesetz wird.
Keine Urlaubsreisen, kein Alkohol,kein Pessimismus,Senioren-Nordic-Walking-Pflicht,Ernährungsaufsicht für Erwachsene,
u.s.w. .
Die Möglichkeiten sind Endlos, juhu.
Ist es Jacke wie Hose ob die in Deutschland nicht mehr zu gebrauchenden Diesel noch 10 Jahre in DE oder in Afrika 20-30 in Gebrauch sind ? In anderen Kontinenten werden sie eher schlampig gewartet und bis zum letzten gefahren.
Zum Glück sind Dieselpartikel in Afrika ja weniger gefährlich für EU - Bürger.
Na da wird es ja eine regelrechte EU - Exportschwemme geben von unter 10jährigen Dieseln. Älter dürfen sie ja nicht sein sonst schlägt die Importsteuer + 100 % zu.
Pille Palle Nebelbomben, eine Problemverschiebung ist doch keine Problemlösung.

Himmel, was gräbst du denn hier aus...

Zitat:

Original geschrieben von waig


ich habe mir diesen thread mal durchgelesen und es kam mir so vor, als wenn sich hier manche Immer-Nur-Radfahrer, Null- Energiehausbesitzer/Bewohner,die zu dem absolute Urlaubs - Kerosinverbrauchsverweigerer sind, mit Dieselbefürwortern streiten.

Lustig war er ja schon dieser Thread, muss ich sagen 😉

Passiv/Nullenergiehäuser finde ich super, ich sitze hier gerade und mir ist zu warm, obwohl ich sowieso mit kurzer Hose und T-Shirt hier sitze. Draußen hat es -4° und wir haben seit fast zwei Wochen oder so nicht geheizt...
Einfach praktisch und man kann über steigende Ölpreise nur lachen 😁

Zitat:

Bei der Umweltbilanz bezüglich der Herstellung des Prius müssten sich die Besitzer ja auch eher als Mentalhybriden verstehen.

Scheinst dich ja damit auszukennen, erzähl mal!

Bevor du irgendetwas im Zusammenhang mit Hummern, Jeeps und Marketingfirmen wie CNW ausgräbst erst mal lesen, was dazu schon geschrieben wurde oder einfach das Orginal in seiner vollen Schönheit...

Zitat:

Haben hier so viele Angst vor dem Klimawandel ? Der kommt doch so wieso . die verspäteten EU-Panikstrampler
bremsen bestenfalls etwas. Wenn überhaupt wahrnehmbar .

Das sind doch immer die gleichen Spielchen, China und Indien sagt: Wir dürfen noch viel mehr ausstoßen, der Westen tut es ja seit Jahrzehnten! Jetzt sind wir dran!

Bei uns wird argumentiert, dass unser Einfluss zu klein ist, um etwas zu bewegen.

Ja, wer ist denn überhaupt Schuld?

Da würde ich doch lieber gutes Vorbild spielen, auch wenn es dann nichts bringt und wir sowieso alle sterben werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen