Mild Hybrid, ab wann
Hallo zusammen,
soweit ich das bisher gelesen habe wird der 2.0 TFSi 190 PS inzwischen als Mild Hybrid ausgeliefert. Trifft das nur auf die Fahrzeuge mit STronic zu oder auch die Schalter. Seit wann wird der TFSI als Mild Hybrid ausgeliefert. Ist dann wirklich ein OPF verbaut? Hat sich damit die Schadstoffklasse/Euro-Norm verändert?
Danke im. Orkus für die Rückmeldung
Seppbl
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@A5TangaRot schrieb am 4. Juni 2020 um 10:46:49 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Mai 2020 um 13:15:08 Uhr:
Das hat aber nichts mit der Segelfunktion bei abgeschaltetem Motor zu tun. Neben der möglichen Spritersparnis hat der Motor so auch noch minimal weniger Betriebsstunden. Ein Motor, der nicht läuft, verschleißt nicht. Er ist auch nicht so lange aus, dass die Ölversorgung beim erneuten Start unzureichend wäre. Es "ruckt" auch nichts, was auf eine zusätzliche mechanische Belastung hindeuten würde. So, jetzt müsste dir doch eigentlich der Sinn klar sein. Oder bist du immer noch der Meinung: Das kann doch nicht gut sein. Dann erkläre mal bitte warum. Danke. 😉Ah ok das klingt gut. Naja hatte bissl schiss dass es dem Motor nicht gut tut. War nie Fan von Start Stop. Jetzt ist es ja nun ein mild hybrid da ist das Denke wieder anders mit dem Startgenerator. Mir gehts nur um die Langlebigkeit. Möchte den schon gern paar Jahre fahren.
Der Startergenerator ist ja mit dem Motor über den Riemen permanent verbunden. Im Gegensatz dazu muss der "normale Anlasser" bei jedem Startvorgang eingerückt werden. Das ist tatsächlich mit einem erhöhten verschleiß verbunden. Aber 1. sind die Komponenten darauf ausgelegt und 2. hat dein Auto ja den RSG, welcher den Motor verschleißfrei aus dem Start/Stop holt. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. Juni 2020 um 15:49:42 Uhr:
Zitat:
@A5TangaRot schrieb am 4. Juni 2020 um 10:46:49 Uhr:
Ah ok das klingt gut. Naja hatte bissl schiss dass es dem Motor nicht gut tut. War nie Fan von Start Stop. Jetzt ist es ja nun ein mild hybrid da ist das Denke wieder anders mit dem Startgenerator. Mir gehts nur um die Langlebigkeit. Möchte den schon gern paar Jahre fahren.
Der Startergenerator ist ja mit dem Motor über den Riemen permanent verbunden. Im Gegensatz dazu muss der "normale Anlasser" bei jedem Startvorgang eingerückt werden. Das ist tatsächlich mit einem erhöhten verschleiß verbunden. Aber 1. sind die Komponenten darauf ausgelegt und 2. hat dein Auto ja den RSG, welcher den Motor verschleißfrei aus dem Start/Stop holt. 😉
Das klingt überragend. Bin top zufrieden bisher. Im Schnitt
Auch „nur“ 9 L Verbrauch bisher. 😁
Kann mir jemand erklären, warum auf der Webseite von Audi beim A5 bei Modellen mit 204 PS eine Vmax von 210km/h angegeben ist? Ist das eine freiwillige Beschränkung wie bei Volvo?
Zitat:
@JLK schrieb am 22. November 2020 um 01:47:26 Uhr:
Kann mir jemand erklären, warum auf der Webseite von Audi beim A5 bei Modellen mit 204 PS eine Vmax von 210km/h angegeben ist? Ist das eine freiwillige Beschränkung wie bei Volvo?
Zitat:
@JLK schrieb am 22. November 2020 um 01:47:26 Uhr:
Kann mir jemand erklären, warum auf der Webseite von Audi beim A5 bei Modellen mit 204 PS eine Vmax von 210km/h angegeben ist? Ist das eine freiwillige Beschränkung wie bei Volvo?
Die Begrenzung auf 210km/h wird auf Grund der serienmäßig verbauten rollwiderstandsoptimierten Reifen vorgenommen (bei 17" und 18"😉.
Gegen Einwurf kl. Scheine können rollwiderstandsoptimierten Reifen abgewählt werden. In diesem Fall wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben.
Danke. Sehr informativ!
Hey,
Vor ein einigen Monaten bin ich ein A6 Allroad Quattro gefahren und fand das Mild Hybrid System zwecks der Motorabschaltung während der Fahrt klasse. Nun hab ich mir ein A5 Cabrio (EZ: 02.2020) 50 TDI Quattro bestellt und wollte wissen ob er dieses System auch verbaut hat. Leider hab ich nichts verlässliches gefunden. Wisst ihr darüber etwas?
Mich würde es auch nerveb wenn der Motor ständig aus und an geht.. vor allem bei stockendem Verkehr oder in der Stadt..geht doch nur aufs Material..und die Werkstatt freut sich auf die Reperaturen und Kundendienst...Das System braucht ja schließlich zusätzliche Wartung und die kostet..
Zitat:
@Twinni schrieb am 26. Mai 2020 um 16:21:29 Uhr:
Dafür hat er doch extra den Riemenstartergenerator. Lass das mal schön an.