Milchige Bi-Xenon-Scheinwerfer
Hallo, bin neu auf dieser Plattform und habe ein Problem.
Besitze seit ca. einem Jahr einen VW Passat B6/3C Limousine mit Bi-Xenon-Scheinwerfern.
Vor 3 Wochen ist jedoch einer der beiden Scheinwerfer ausgefallen(Vermutlich aufgrund der Laufleistung: 180t km). Somit habe ich direkt neue Leuchtmittel gekauft und diese selbst eingebaut. (Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S, welche davor schon eingebaut waren).
Somit war das Problem behoben.
Nun wurde jedoch einer der beiden Scheinwerfer innerhalb von nur 2 Wochen plötzlich milchig. Habe bereits versucht den Scheinwerfer außen zu schleifen+polieren, was jedoch zu keinem Erfolg geführt hat.
Jetzt frage ich mich woher dieses Problem gekommen ist, denn es schein so, als ob die milchige Optik in der Innenseite des Scheinwerfers entstanden ist.
Kann man da etwas dagegen tun?
Vielen Dank im Voraus!
17 Antworten
Zitat:
@Moeritz1 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:11:51 Uhr:
Falls jemand jemals das gleiche Problem haben sollte:Es hat tatsächlich funktioniert.
Ich habe ohne den Scheinwerfer auszubauen, eine Kurvenlicht-Glühbirne herausgenommen und durch das Loch mit einem Draht die Innenseite der Scheinwerfers gereinigt.
Perfect!!
Zitat:
@Moeritz1 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:11:51 Uhr:
Falls jemand jemals das gleiche Problem haben sollte:Es hat tatsächlich funktioniert.
Ich habe ohne den Scheinwerfer auszubauen, eine Kurvenlicht-Glühbirne herausgenommen und durch das Loch mit einem Draht die Innenseite der Scheinwerfers gereinigt.
Ganz genauso habe ich es auch gemacht vor kurzem. Funktioniert super
hallo,
ich bedanke mich auch für dieses Verfahren, wenn man die Brenner austauscht 🙂
mir war nicht bewusst, das es mit den Austausch der Brenner, derartige Probleme gibt
meine im B7 funktionieren noch, aber wenn es so weit ist, das einer ausfällt, ist dies auch ein Lösungsansatz, wenn man das Problem erkennt
mfg