MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
431 Antworten
Wenn du nen absfehler hast wird esp auch nicht funzen.... wirst wohl nen Sensor bzw Kabel oder so geschrottet haben beim dämpferwechsel oder nicht richtig in die "dose" eingeklipst haben
Hallo Leute !
Ich grab mal dasThema wieder auf.
Seid einigen tagen hat es mich auch erwischt.
Allerdings geht bei mir nur die Mil lape an,und schlechte leistung und gasannahme.
Fehler bei mir nur : P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
Wen ich den Motor neu Starte ist es meistens weg,aber wie lange noch?
Hab mich heute durchgelesen,und mach mich die tage ans werk mit UEC kontakte, Sensor reinigen,
MSG verbindungen säubern,und die kabel vom Gaspedal prüfen.
Ich bräuchte aber hierzu einen stromlaufplan vom gaspedal stecker bis hin zum MSG.
Wegen Kabelbruch,hier hat es einer 2 mal hochgepostet,aber ich kann die ods Datei nicht öffnen.
Oder lässt sich mtlerweile das bekannte Problem andeweitig lösen ?
Ist ein Astra H 1.3 CDTI BJ 2006
gruß haraldo60
Schau im UEC ob Feuchtigkeit drin steht. Dann bisschen Kontakt 60+ drauf.
Steuergerät genauso.
Dann kannst noch das Pedal zerlegen, die Schleifbahnen von dem Fett säubern und gucken ob die Federkontakte noch gut aussehen.
Dann kannst weiter sehen, Kabelbruch glaube ich eher nicht.
Gruß Metalhead
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
Die 6 Kabel vom Gaspedal- Sensor laufen über den X 1 Stecker zum UEC.
Hier kommen Sie am Stecker XE 3 an und werden durchgeschleift zum XE 2 -Stecker.
Vom XE 2 geht's dann zum MSG-Stecker.
Ähnliche Themen
Hallo Leute !
Danke euch beiden.
metalhead79 wie ist es bei dir ausgegangen? fährst du den wagen noch ?
Werd gleich auf suche gehen,aber ich fang erst beim UEC an kontakte reinigen.
Am Gaspedal möcht ich da momentan noch nichts machen,eventuell vom Kumpel Astra G
Pedal tauschen,und probieren. Sind die gleichen.
Werd erst mal nur UEC Reinigen.
Morgen sehen wir weiter,eins nach dem anderen,damit ich sicher bin wen es weck ist, an was es gelegen hat.
Werd noch mal berichten.
gruß haraldo60
Zitat:
@haraldo60 schrieb am 30. März 2021 um 11:13:12 Uhr:
metalhead79 wie ist es bei dir ausgegangen? fährst du den wagen noch ?
Nein, den habe ich Mitte 2019 verkauft.
Nach dem Reinigen des UEC (wobei man nix gesehen hat) war ein paar Monate Ruhe. Dann kam es wieder und gleiches Spiel beim Motorsteuergerät (dabei gleich noch eine Abdeckund drunter gebaut, weil das Ding voll im Regen steht). Danach ist nie wieder was gewesen.
Gruß Metalhead
Hallo metalhead !
Ich hab das UEC abgeschraubt,und hab nichts feststellen können.
Alle pins waren ohne korosion und blank.
Auch keine feuchtigkeit.
Hab den unteren Sicherungskasten mit Kontaktspray behandelt,und alles wieder zusammengeschraubt.
So jetzt kommts,vor der behandlung mit dem spray blieb bei zündung die MIL lampe an,und ging erst aus wen ich den Motor gestartet habe,egal wie lange ich vorher gewartet habe.
Nach dem spray geht die MIL lampe bei zündung nach dem vorglühen aus, sowie andere lampen auch im Tacho.
Starte und alles ist in ordnung.
Ich glaub das wars,aber ich werde weiter beobachten und berichten wen wieder was kommt.
Für die Abdeckung Vom MSG,was hast du da genommen ? und wie bist du da vorgegangen ?
gruß haraldo60
Was issen bei Dir die MIL ?
Die Motorkontrollleuchte oder die Servicekontrollleuchte ?
Zitat:
@haraldo60 schrieb am 30. März 2021 um 15:16:48 Uhr:
Ich hab das UEC abgeschraubt,und hab nichts feststellen können.
Alle pins waren ohne korosion und blank.
Auch keine feuchtigkeit.
Hab den unteren Sicherungskasten mit Kontaktspray behandelt,und alles wieder zusammengeschraubt.
Genauso hab ich das auch gemacht.
Zitat:
So jetzt kommts,vor der behandlung mit dem spray blieb bei zündung die MIL lampe an,und ging erst aus wen ich den Motor gestartet habe,egal wie lange ich vorher gewartet habe.
Nach dem spray geht die MIL lampe bei zündung nach dem vorglühen aus, sowie andere lampen auch im Tacho.
Wenn die MIL weiter leuchtet, dann ist ein Fehler gespeichert. Möglich daß der jetzt oft genug gestartet wurde und der sich gelöscht hat (das passiert bei nicht abgasrelevanten Fehlern irgendwann)
Zitat:
Für die Abdeckung Vom MSG,was hast du da genommen ? und wie bist du da vorgegangen ?
Hartschaumplatten aus dem Obi, mit dem Seitenschneider passen zurecht gekieft, Löcher rein und an der Stosstange und irgendwo an 'nem Träger oder so mit Kablbindern festgetüttelt.
Völlig low-tech und schmerzfrei. Das soll nur Spritzwasser abhalten, das Ding sah nämlich aus als hätte das irgendein Archäologe gerade in einer Tropfsteinhöhle ausgebuddelt. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 30. März 2021 um 15:19:50 Uhr:
Was issen bei Dir die MIL ?Die Motorkontrollleuchte oder die Servicekontrollleuchte ?
Die MIL ist die mit dem Schraubenschlüssel.
Gruß Metalhead
Hallo Leute !
Mil ist Auto mit Schraubenschlüssel.
Also,Probefahrt gemacht,Motor mehrmals gestartet,und alles ist in ordnung.
Lampe leuchtet nicht während der fahrt.
Wie beschrieben die Lampe (MIL) geht jetzt mit den anderen bei zündung an,nach 3-4 sek. aus,
was sie vorher nicht gemacht hat.
Vieleicht hängt das mit dem Abklemmen der Batterie zusammen,ich weis es nicht.
Jedenfalls läuft er wieder.
Mal sehen was es gebracht hat.
Werde mich wieder melden wen was ist,und das ganze weiter beobachten.
Nochmals Danke euch beiden.
gruß haraldo60
Zitat:
@haraldo60 schrieb am 30. März 2021 um 19:48:41 Uhr:
Vieleicht hängt das mit dem Abklemmen der Batterie zusammen,ich weis es nicht.
Ach so, klar, da vergisst der nicht abgasrelevante Fehlercodes.
Wie gesagt, wenn die mit Zündung an durchgehend leuchtet ist ein FC gespeichert.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 30. März 2021 um 17:06:22 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 30. März 2021 um 15:19:50 Uhr:
Was issen bei Dir die MIL ?Die Motorkontrollleuchte oder die Servicekontrollleuchte ?
Die MIL ist die mit dem Schraubenschlüssel.Gruß Metalhead
Wer hat das so festgelegt ?
Das ist definitiv falsch.
Aber egal.
Ich will hier niemand belehren.
Und bei Opel heisst die SVS-Leuchte.
Zumindest steht das in den Feldabhilfen.
MIL heißt Malfunction Indicator Light und wenn ein Fehler vorliegt leuchtet die Lampe mit dem Schraubenschlüssel.
So falsch ist das damit nicht.
Gruß Metalhead
Ich kann englisch und ich weiss,was das heisst.
Nur steht MIL für MKL .
Zumindest in Wikipedia.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motorkontrollleuchte
Bei OPEL heisst die SVS-Leuchte.
service-vehicle-soon-lamp
Einfach mal ne X-beliebige Feldabhilfe raussuchen und durchlesen.
Da steht's drin.