Mietpreise Eaglerider 2018
Hi,
habe mit dem Gedanken gespielt, 2018 nach (2013 und 2015) nochmals eine Tour in den Staaten zu unternehmen. Als ich nun aber die Preise für Motorradvermietung bei Eaglerider und DERTOUR gesehen habe, war ich echt geschockt. Über 2 Mille für 14 Tage (ohne SB). Das ist echt der Hammer. 2015 hatte ich noch knapp 1400 ohne SB (0 Euro Selbstbeteiligung) bezahlt. Ist halt schade, dass es keine Alternativen zu Eaglerider gibt. Selbst direkt bei Harley zu mieten, wird wohl kaum günstiger sein. Man müsste die mal boykottieren. Aber solange es noch genügend gibt, die sich einmal den Traum von einer Harley Tour in den USA erfüllen wollen, werden die Preise sich nicht ändern. Oder der Dollar müsste nochmal richtig schwach werden. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Würdet ihr diese Preistreiberei mitmachen ?
Gruß
Ex-Sportyman
(Nun E-Glide Fahrer)
Beste Antwort im Thema
Hi!
Über die Preise für Motorradmieten in den USA mag man sich ärgern, aber zu sagen es sei nicht cool in den USA auf dem Moped zu reisen ist ein ziemlicher Fall von "sauren Trauben". Bikermaxxe, von dem ich nach wie vor nicht glaube, dass er überhaupt ein Moped hat, hat mal wieder eine unverrückbare Meinung, obwohl er wahrscheinlich noch nie auf dem Moped die USA bereist hat...
Mal davon abgesehen, dass der Wechselkurs zum Dollar schon wieder besser geworden ist, ist das Erlebnis in den USA auf einem amerikanischen Eisen zu reisen unvergleichlich.
Sportyman, du hast es ja bereits ein mal getan, von daher ist es für dich ja durchaus eine gute alternative in Europa zu touren. Ausgerechnet Mallorca halte ich aber für eine ganz andere Art von Road Trip- genau genommen ist es gar keiner. Es ist eben doch nur erweitertes Eisdielencruisen, wenn man so wie Bikermaxxe mit seiner Miet BMW nur mit der Wasserflasche bewaffnet Tagestouren macht. Ich bin dort auch schon gefahren, es ist wunderschön, ohne Frage, aber es ist eben ganz was anderes als ein richtiger, gepflegter, wochenlanger Road Trip in den USA!
Ich bin auch in Europa schon auf grosse Tour gegangen, es gibt so tolle Gegenden, Europa ist so vielfältig und gross, dass es auch da viel zu entdecken und erleben gibt. Und trotzdem ist es nicht das Gleiche... Wir Harleyfahrer mögen es ja auch unter Gleichgesinnten zu sein (davon mag man wiederum halten was man will, den meisten von uns geht es doch aber so) und da ist es irgendwie geil, irgendwie ein bisschen wie "nach Hause" kommen, wenn man in den USA irgendwo steht, umgeben von eben solchen Gleichgesinnten und nicht von irgendwelchen Strassenmopeds oder gar nur Autos, wie das in Europa eben oft der Fall ist.
Wenn das Geld nicht reicht ist das Touren in Europa auf dem eigenen Moped eine grandiose Urlaubsbeschäftigung. Der Traum in den USA auf den Spuren von Billy und Wyatt oder auf seinen ganz eigenen Wegen zu "roadtrippen" ist aber absolut eine Handvoll Dollar wert!
Ciao
Kwik
69 Antworten
Kurz zurück zum Thema:
Mietpreise für eine Road King/Mietdauer 7 Tage/Preis pro Tag in EUR:
EAGLERIDER Las Vegas: 150.- /ohne SB
MALLORCA MOTORRAD: 145.- / 3000 SB
HD of Las Vegas: 148.-/ ca. 1800 SB
HOUSE OF FLAMES München: 158.-/ 500 SB
Also, EAGLERIDER-Preise sind nicht überteuert, sondern bewegen sich im weltweiten Miet- Rahmen.
@Kwiksilver: Genau meine Meinung.
Fazit:
Relativ gesehen ist es in etwa gleich teuer.
Absolut gesehen jedoch in US deutlich teurer, weil Amiland viel größer ist und man die längere Mietdauer auch benötigt, um diese Monsterstrecken abzufahren. 😁
PS: die lästigen 3k SB auf Malle kriegst Du mit einer Zusatzversicherung bei Hanse-Merkur für 6 Euro/Tag gecovert. 😎
Zitat:
@gravnov schrieb am 21. November 2017 um 13:24:17 Uhr:
Kurz zurück zum Thema:
Mietpreise für eine Road King/Mietdauer 7 Tage/Preis pro Tag in EUR:
EAGLERIDER Las Vegas: 150.- /ohne SB
MALLORCA MOTORRAD: 145.- / 3000 SB
HD of Las Vegas: 148.-/ ca. 1800 SB
HOUSE OF FLAMES München: 158.-/ 500 SBAlso, EAGLERIDER-Preise sind nicht überteuert, sondern bewegen sich im weltweiten Miet- Rahmen.
@Kwiksilver: Genau meine Meinung.
Also, wenn ich bei Eaglerider nachschaue, kostet ein Tourer (E-Glide, Road King etc. ) für 7 Tage inkl. sämtlicher Steuern, Zuschläge, Haftpflicht 1 Mio, Vip-Zero plus ( 0 Euro SB) rund 1400 Euro für den Zeitraum z.b. Mai-Juni. Das sind 200 Euro pro Tag.
Über DERTour 175 Euro. Selbst für eine Modellgarantie muss man nun extra löhnen.
Das finde ich schon ganz schön stramm, gegenüber den Vorjahren. Ist wohl u.a. auch dem Dollarkurs geschuldet.
Z.b. 2013 hatte ich für 21 Tage genau 2100 Euro gezahlt. Da lag der Dollarkurs auch noch bei ca. 1,35.
Selbst 2015 knapp 1400 Euro für 2 Wochen. Das finde ich persönlich noch okay.
Gut, wenn ich das erste Mal in die Staaten fahren würde, um mir den ‚Harley Traum ‚ zu erfüllen, würde ich auch den derzeitigen Preis bezahlen. Nun sehe ich das alles etwas entspannter. Mit dem Auto wäre bestimmt auch mal nich schlecht. Kann man halt andere Sachen unternehmen, die mit dem Mopped evtl. nicht möglich wären.
Zitat:
@Sportyman schrieb am 21. November 2017 um 12:44:36 Uhr:
Werde mit Sicherheit nochmals rüberfahren, dann aber mehr Richtung Osten.
Witzig - ich finde die Westküste viel schöner. Hier im Osten ist alles zugebaut und im Großen und Ganzen ziemlich europäisch. Liegt aber vielleicht auch dran, dass ich hier schon so lange lebe und es jeden Tag sehe.
Ich möchte schon lange mal wieder eine Tour durch den Südwesten machen, Ausgangspunkt könnte Vegas sein. Allerdings muss ich schon volle 3 Tage fahren, bis ich überhaupt erstmal dort bin. Und danach wieder 3 Tage zurück. Ja, das Land hier ist manchmal unangenehm geräumig.. 🙁
Alternative wäre fliegen und Mieten, aber das kostet dann gleich ein Mehrfaches. Und ich miete ungern was, was ich schon habe - speziell nicht, wenn ich für 2 Wochen 3k auf die Theke legen muss.
Na, vielleicht drücke ich mich um die Entscheidung und geh mit Freunden zum AfrikaBurn 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 21. November 2017 um 14:40:17 Uhr:
Zitat:
@Sportyman schrieb am 21. November 2017 um 12:44:36 Uhr:
Werde mit Sicherheit nochmals rüberfahren, dann aber mehr Richtung Osten.
Witzig - ich finde die Westküste viel schöner. Hier im Osten ist alles zugebaut und im Großen und Ganzen ziemlich europäisch. Liegt aber vielleicht auch dran, dass ich hier schon so lange lebe und es jeden Tag sehe.Ich möchte schon lange mal wieder eine Tour durch den Südwesten machen, Ausgangspunkt könnte Vegas sein. Allerdings muss ich schon volle 3 Tage fahren, bis ich überhaupt erstmal dort bin. Und danach wieder 3 Tage zurück. Ja, das Land hier ist manchmal unangenehm geräumig.. 🙁
Alternative wäre fliegen und Mieten, aber das kostet dann gleich ein Mehrfaches. Und ich miete ungern was, was ich schon habe - speziell nicht, wenn ich für 2 Wochen 3k auf die Theke legen muss.Na, vielleicht drücke ich mich um die Entscheidung und geh mit Freunden zum AfrikaBurn 😁
Richtung Osten dachte ich eher Linie Chicago - New Orleans oder große Seenplatte.
Na ja, irgendwas gibt's überall zu sehen und den Mississippi runter hat's ein paar schöne Ecken, aber das ist eigentlich "flyover country". Und den deep south muss man mögen...
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 21. November 2017 um 14:40:17 Uhr:
Alternative wäre fliegen und Mieten, aber das kostet dann gleich ein Mehrfaches. Und ich miete ungern was, was ich schon habe - speziell nicht, wenn ich für 2 Wochen 3k auf die Theke legen muss.
Könntest du das Bike nicht mit ner Spedition verschicken bzw. transportieren lassen? Müsste doch für ein paar Bucks möglich sein...
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 21. November 2017 um 13:51:07 Uhr:
Fazit:Relativ gesehen ist es in etwa gleich teuer.
Absolut gesehen jedoch in US deutlich teurer, weil Amiland viel größer ist und man die längere Mietdauer auch benötigt, um diese Monsterstrecken abzufahren. 😁
PS: die lästigen 3k SB auf Malle kriegst Du mit einer Zusatzversicherung bei Hanse-Merkur für 6 Euro/Tag gecovert. 😎
-🙂
Das prächtige + sagenhafte Malle kann man ja auch gar nicht mit einer schnöden Tour durch die US-Staaten vergleichen...!!!
Die ganzen C und D Promis (inkl. mittelloser Tennisspieler) können sich ja auch nicht irren...!!!
-🙂
Danke für den Tipp, die Idee hatte ich auch schon. Von mir nach Vegas sind's rund 3500 KM, da liegt man bei 500 Dollar aufwärts. Pro Strecke! Ist definitiv eine Option, aber halt auch schon mindestens der halbe Mietpreis.
Das schöne am Mieten wäre, dass ich eine GS mieten könnte. Im Westen gibts viele traumhafte Ecken in den Nationalparks, die man nur über dirt roads und Schotter erreichen kann. Das macht mit ner GS Spass, aber ob ich da mit meiner Road King lang hoppeln würde?
Na ja, hab noch Zeit zum Überlegen.
Das schöne am Mieten wäre, dass ich eine GS mieten könnte. Im Westen gibts viele traumhafte Ecken in den Nationalparks, die man nur über dirt roads und Schotter erreichen kann. Das macht mit ner GS Spass, aber ob ich da mit meiner Road King lang hoppeln würde?
Hör auf mit einer Road King über Schotterpisten zu düsen. Sind mal ca. 25 Meilen über den Apache Trail mit einer E-Glide. Ich kann dir sagen, da hat man Blut und Wasser geschwitzt. Geteerte Straße hörte einfach auf. Zurück wäre es ein großer Umweg gewesen. Da musste man dann einfach durch. Waren dann endlich froh in Tortilla Flat die staubigen Kehlen wieder spülen zu können.
Zitat:
@Sportyman schrieb am 21. November 2017 um 17:39:58 Uhr:
Das schöne am Mieten wäre, dass ich eine GS mieten könnte. Im Westen gibts viele traumhafte Ecken in den Nationalparks, die man nur über dirt roads und Schotter erreichen kann. Das macht mit ner GS Spass, aber ob ich da mit meiner Road King lang hoppeln würde?
Hör auf mit einer Road King über Schotterpisten zu düsen. Sind mal ca. 25 Meilen über den Apache Trail mit einer E-Glide. Ich kann dir sagen, da hat man Blut und Wasser geschwitzt. Geteerte Straße hörte einfach auf. Zurück wäre es ein großer Umweg gewesen. Da musste man dann einfach durch. Waren dann endlich froh in Tortilla Flat die staubigen Kehlen wieder spülen zu können. Im Nachhinein war es schon cool. Davon erzählen wir heute noch. Das sind die kleinen Abenteuer, die den Reiz ausmachen.
Guter Punkt. Oder ich fahr gleich mit dem Auto - wozu hat man ein 4x4 SUV 😉
New England würde mich mal reizen. War da schon mal jemand von euch?
Die Südgrenze entlang hab ich schon öfter gemacht (S.F., L.A., Nevada, Texas, New Orleans, Miami, Keys).
War sehr schön. USA ist ein super Land zum reisen.
Ansonsten kann ich Südtirol und Trentino empfehlen. Klingt gegen USA jetzt zwar etwas schnöde, macht aber zum fahren wahnsinnig Spaß.
New England ist im Herbst unglaublich schön, wenn sich die Wälder verfärben. Bis Connecticut und Massachusetts bin ich gekommen, Boston ist eine sehenswerte Stadt. Weiter hoch hab ich's in den USA noch nicht geschafft, außer Upstate New York. Dafür war ich ein paar Mal in Kanada - Toronto ist traumhaft schön.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 21. November 2017 um 18:12:29 Uhr:
New England würde mich mal reizen. War da schon mal jemand von euch?Die Südgrenze entlang hab ich schon öfter gemacht (S.F., L.A., Nevada, Texas, New Orleans, Miami, Keys).
War sehr schön. USA ist ein super Land zum reisen.
Ansonsten kann ich Südtirol und Trentino empfehlen. Klingt gegen USA jetzt zwar etwas schnöde, macht aber zum fahren wahnsinnig Spaß.
Jo, Südtirol steht auch ganz oben auf der Liste. Ich mag es halt, aus dem Haus zu gehen, aufs Mopped zu steigen und loszufahren. Für mich fängt der Urlaub dann schon an.
Ist doch schön bei dem Shitwetter schon über die schönen Tage im neuen Jahr zu diskutieren.
🙂