Mietpreise Eaglerider 2018

Harley-Davidson

Hi,
habe mit dem Gedanken gespielt, 2018 nach (2013 und 2015) nochmals eine Tour in den Staaten zu unternehmen. Als ich nun aber die Preise für Motorradvermietung bei Eaglerider und DERTOUR gesehen habe, war ich echt geschockt. Über 2 Mille für 14 Tage (ohne SB). Das ist echt der Hammer. 2015 hatte ich noch knapp 1400 ohne SB (0 Euro Selbstbeteiligung) bezahlt. Ist halt schade, dass es keine Alternativen zu Eaglerider gibt. Selbst direkt bei Harley zu mieten, wird wohl kaum günstiger sein. Man müsste die mal boykottieren. Aber solange es noch genügend gibt, die sich einmal den Traum von einer Harley Tour in den USA erfüllen wollen, werden die Preise sich nicht ändern. Oder der Dollar müsste nochmal richtig schwach werden. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Würdet ihr diese Preistreiberei mitmachen ?
Gruß
Ex-Sportyman
(Nun E-Glide Fahrer)

Beste Antwort im Thema

Hi!

Über die Preise für Motorradmieten in den USA mag man sich ärgern, aber zu sagen es sei nicht cool in den USA auf dem Moped zu reisen ist ein ziemlicher Fall von "sauren Trauben". Bikermaxxe, von dem ich nach wie vor nicht glaube, dass er überhaupt ein Moped hat, hat mal wieder eine unverrückbare Meinung, obwohl er wahrscheinlich noch nie auf dem Moped die USA bereist hat...

Mal davon abgesehen, dass der Wechselkurs zum Dollar schon wieder besser geworden ist, ist das Erlebnis in den USA auf einem amerikanischen Eisen zu reisen unvergleichlich.

Sportyman, du hast es ja bereits ein mal getan, von daher ist es für dich ja durchaus eine gute alternative in Europa zu touren. Ausgerechnet Mallorca halte ich aber für eine ganz andere Art von Road Trip- genau genommen ist es gar keiner. Es ist eben doch nur erweitertes Eisdielencruisen, wenn man so wie Bikermaxxe mit seiner Miet BMW nur mit der Wasserflasche bewaffnet Tagestouren macht. Ich bin dort auch schon gefahren, es ist wunderschön, ohne Frage, aber es ist eben ganz was anderes als ein richtiger, gepflegter, wochenlanger Road Trip in den USA!

Ich bin auch in Europa schon auf grosse Tour gegangen, es gibt so tolle Gegenden, Europa ist so vielfältig und gross, dass es auch da viel zu entdecken und erleben gibt. Und trotzdem ist es nicht das Gleiche... Wir Harleyfahrer mögen es ja auch unter Gleichgesinnten zu sein (davon mag man wiederum halten was man will, den meisten von uns geht es doch aber so) und da ist es irgendwie geil, irgendwie ein bisschen wie "nach Hause" kommen, wenn man in den USA irgendwo steht, umgeben von eben solchen Gleichgesinnten und nicht von irgendwelchen Strassenmopeds oder gar nur Autos, wie das in Europa eben oft der Fall ist.

Wenn das Geld nicht reicht ist das Touren in Europa auf dem eigenen Moped eine grandiose Urlaubsbeschäftigung. Der Traum in den USA auf den Spuren von Billy und Wyatt oder auf seinen ganz eigenen Wegen zu "roadtrippen" ist aber absolut eine Handvoll Dollar wert!

Ciao
Kwik

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich werd mich damit näher beschäftigen, alleine schon wegen der "Schönwettergarantie" ;-)

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 20. November 2017 um 15:13:53 Uhr:


..... nur um eine schnurgerade Strecke bis zum Horizont abzufahren.....

Diese Vorurteil hält sich hartnäckig, aber es stimmt einfach nicht (siehe auch nachfolgenden Link und Bild unten).

https://youtu.be/37XLJNLpzxQ?t=1m

Grüße von einem begeisterten USA-Touristen

Tail-of-the-dragon

Es ging ja hier nicht um Strecken und Routen im Amiland, sondern erst mal um die mittlerweile so finde ich, überzogenen Preisen für Harley Miete.
Ja, es gibt nicht nur gerade Strecken, wir sind vor 2 Jahren u.a. auch in den Rockys sowie verschiedenen NP rumgefahren. Super schöne Strecken, nicht nur geradeaus.

Ich empfehle auch einmal Sardinien in die Planung einzubeziehen.
Tolle Strassen, gutes Wetter, ja zugegeben die Anreise bis zur Fähre ist lang, je nachdem wo man startet in D.
Aber super Bikerinsel.
Pepe

Miete habe ich nicht geprüft, aber Tante Google hilft da sicher weiter

Ähnliche Themen

Tja, wenn die Route 66 zu teuer ist, gibt es ja durchaus günstigere Alternativen...!

-🙂

In Wanne-Eickel lässt es übrigens auch ganz lässig cruisen...!

-🙂

Hi!

Über die Preise für Motorradmieten in den USA mag man sich ärgern, aber zu sagen es sei nicht cool in den USA auf dem Moped zu reisen ist ein ziemlicher Fall von "sauren Trauben". Bikermaxxe, von dem ich nach wie vor nicht glaube, dass er überhaupt ein Moped hat, hat mal wieder eine unverrückbare Meinung, obwohl er wahrscheinlich noch nie auf dem Moped die USA bereist hat...

Mal davon abgesehen, dass der Wechselkurs zum Dollar schon wieder besser geworden ist, ist das Erlebnis in den USA auf einem amerikanischen Eisen zu reisen unvergleichlich.

Sportyman, du hast es ja bereits ein mal getan, von daher ist es für dich ja durchaus eine gute alternative in Europa zu touren. Ausgerechnet Mallorca halte ich aber für eine ganz andere Art von Road Trip- genau genommen ist es gar keiner. Es ist eben doch nur erweitertes Eisdielencruisen, wenn man so wie Bikermaxxe mit seiner Miet BMW nur mit der Wasserflasche bewaffnet Tagestouren macht. Ich bin dort auch schon gefahren, es ist wunderschön, ohne Frage, aber es ist eben ganz was anderes als ein richtiger, gepflegter, wochenlanger Road Trip in den USA!

Ich bin auch in Europa schon auf grosse Tour gegangen, es gibt so tolle Gegenden, Europa ist so vielfältig und gross, dass es auch da viel zu entdecken und erleben gibt. Und trotzdem ist es nicht das Gleiche... Wir Harleyfahrer mögen es ja auch unter Gleichgesinnten zu sein (davon mag man wiederum halten was man will, den meisten von uns geht es doch aber so) und da ist es irgendwie geil, irgendwie ein bisschen wie "nach Hause" kommen, wenn man in den USA irgendwo steht, umgeben von eben solchen Gleichgesinnten und nicht von irgendwelchen Strassenmopeds oder gar nur Autos, wie das in Europa eben oft der Fall ist.

Wenn das Geld nicht reicht ist das Touren in Europa auf dem eigenen Moped eine grandiose Urlaubsbeschäftigung. Der Traum in den USA auf den Spuren von Billy und Wyatt oder auf seinen ganz eigenen Wegen zu "roadtrippen" ist aber absolut eine Handvoll Dollar wert!

Ciao
Kwik

Tja, wenn die Route 66 zu teuer ist, gibt es ja durchaus günstigere Alternativen...!

_______________________

..... sagt der mit der fußhupenden Sackratte, der keine Kohle für einen richtigen Hund hat 😁🙄😁

Route 66 ist langweilig. Teil davon schon abgefahren. Da gibt es wesentlich schönere Strecken.
Ne, wir bleiben diesmal wahrscheinlich in Europa. Gibt ja auch hier schöne Touren. Wird womöglich Richtung Süden gehen.

Zitat:

...... Bikermaxxe, von dem ich nach wie vor nicht glaube, dass er überhaupt ein Moped hat .....
Ciao
Kwik

Du ahnungsloser Pessimist, meine Frau wird mich demnächst wohl kreuzigen, wenn sie in der Garage zufällig meine 4.Moppete erblickt (GS AC TripleBlack ist gestern angekommen, die Harleys hab ich natürlich auch noch) 😰

Das die Route 66 bis auf wenige Teilstücke eine fixe Idee ist und es viel bessere Routenalternativen gibt habe ich an anderer Stelle auch schon geschrieben, da hast du absolut Recht.

Hi sporty, ich kann Dir auch Italien empfehlen. Ostküste runter bis Bari, dann rüber nach Neapel. (Empfehlung eines HOG Members vom Chapter in Neapel: Teure Armbanduhr, oder teuer Aussehende ausziehen, sonst fehlt eventuell die Hand 😁😁😁)
von Neapel weiter Richtung Süden an die Amalfiküste und dann an der Westküste zurück.
Haben wir in 2009 zu zweit (zwei Bikes) gemacht. Haben uns eine Woche dafür gegeben.
Pepe

Ich bin die Rt 66 in den frühen 90ern schon mit dem Motorrad abgefahren, von einem Ende zum anderen. Das war eines meiner schönsten und beeindruckendsten Erlebnisse bisher. Man muss sich mit der Geschichte dieser Straße beschäftigen und sich darauf einlassen. Wer nur schöne Landschaft und Kurven sucht, ist sicherlich woanders besser bedient.

Ich finde die USA ein tolles Land zum Motorradfahren, auch und gerade den Südwesten. Streckenweise fehlen die Kurven, aber durch spektakuläre Landschaft fahre ich auch gerne geradeaus.

Zitat:

@HDPepe schrieb am 21. November 2017 um 10:48:23 Uhr:


Hi sporty, ich kann Dir auch Italien empfehlen. Ostküste runter bis Bari, dann rüber nach Neapel. (Empfehlung eines HOG Members vom Chapter in Neapel: Teure Armbanduhr, oder teuer Aussehende ausziehen, sonst fehlt eventuell die Hand 😁😁😁)
von Neapel weiter Richtung Süden an die Amalfiküste und dann an der Westküste zurück.
Haben wir in 2009 zu zweit (zwei Bikes) gemacht. Haben uns eine Woche dafür gegeben.
Pepe

Das war aber sehr sportlich für eine Woche.

Die Route lässt sich ja nach belieben abändern, bzw. kürzen 😉
Nicht vergessen, wir starten in der Schweiz.
Pepe

Zitat:

@Sportyman schrieb am 21. November 2017 um 12:03:55 Uhr:



Zitat:

@HDPepe schrieb am 21. November 2017 um 10:48:23 Uhr:


Hi sporty, ich kann Dir auch Italien empfehlen. Ostküste runter bis Bari, dann rüber nach Neapel. (Empfehlung eines HOG Members vom Chapter in Neapel: Teure Armbanduhr, oder teuer Aussehende ausziehen, sonst fehlt eventuell die Hand 😁😁😁)
von Neapel weiter Richtung Süden an die Amalfiküste und dann an der Westküste zurück.
Haben wir in 2009 zu zweit (zwei Bikes) gemacht. Haben uns eine Woche dafür gegeben.
Pepe

Das war aber sehr sportlich für eine Woche.

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 21. November 2017 um 11:39:00 Uhr:


Ich bin die Rt 66 in den frühen 90ern schon mit dem Motorrad abgefahren, von einem Ende zum anderen. Das war eines meiner schönsten und beeindruckendsten Erlebnisse bisher. Man muss sich mit der Geschichte dieser Straße beschäftigen und sich darauf einlassen. Wer nur schöne Landschaft und Kurven sucht, ist sicherlich woanders besser bedient.

Ich finde die USA ein tolles Land zum Motorradfahren, auch und gerade den Südwesten. Streckenweise fehlen die Kurven, aber durch spektakuläre Landschaft fahre ich auch gerne geradeaus.

Da gebe ich dir Recht. Nur von der Geschichte der Route 66 ist bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr viel zu sehen. Bin fast den ganzen Südwesten sowie Yellowstone, Rushmore, Rockys etc. abgefahren. Tolle Strecken, tolle Landschaften. Amiland finde ich zum Moppedfahren auch genial. Vor allem auch der wenige Verkehr außerhalb der Großstädte.
Werde mit Sicherheit nochmals rüberfahren, dann aber mehr Richtung Osten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen