Mieser Service bei Mercedes-Benz

Mercedes E-Klasse W213

Schlecht, schlechter, Mercedes Benz - Kundenbetreung!!!

Ich möchte hier mal meinen Erfahrungsbericht mit dem Mercedes Kundenservice teilen.
Ich fahre seit dem Jahr 2000 ausschließlich Autos der Marke Mercedes Benz.
Doch das wird sich jetzt leider ändern, denn die Erfahrung, die ich mit der Kulanz und dem Mercedes Benz Kundenservice gemacht habe, sind einfach unterirdisch!

Ich fahre eine 4 Jahre junge Mercedes E Klasse (S213). Ich habe das Auto als Jahreswagen mit 7000 km bei einem Mercedes Händler gekauft.
Im Juli diesen Jahres bekam ich die Fehlermeldung "Pre Safe Funktion Fehler".
Ok, Auto zur MB Werkstatt gebracht und zur Analyse einen Tag da gelassen.

Dann der schockierende Anruf: "Batterie und Anschnallgurt samt Elektronik defekt, Kosten mit Einbau 1600€".
Wenn ich das nicht reparieren lassen würde, könnte es sein, dass der ganze Sicherungsring (Airbags, etc.), im Falle eines Unfalls nicht funktionieren würde.
Als erstes habe einen Kulanzantrag gestellt. Dieser wurde sofort und ohne jegliche Begründung abgelehnt.

Dann hab ich erst mal in den sauren Apfel gebissen und den Defekt beheben lassen.

Als nächstes dann bei der Mercedes Hotline angerufen und nochmals einen Kulanzantrag gestellt.
Sogar an der Hotline wurde mir zugestimmt, dass so etwas nicht passieren dürfe und wenn es passiert, dann müsste ein Premiumhersteller wie Mercedes die Kosten übernehmen.

Dann ist erst mal einen Monat lang nichts passiert. Nochmal die Hotline angerufen (wieder 15 Minuten warten) um mir sagen zu lassen, dass die Anfrage noch nicht abgeschlossen sei, ich würde aber in jedem Fall telefonisch benachrichtigt werden.

Nachdem wieder 2 Wochen nichts passiert ist, habe ich wieder angerufen (wieder 15 Minuten warten).
Tja, der Vorgang wurde einfach geschlossen. Keinerlei Eintrag warum. Der Mitarbeiter an der Hotline konnte sich das nicht erklären.

Ok, wieder einen neuen Vorgang aufmachen lassen und wieder gewartet, gewartet und gewartet.
Nach 4 Wochen wieder angerufen. Zumindest war der Vorgang noch offen. Ich würde telefonisch informiert werden...
Wie mein Gemütszustand zu diesem Zeitpunkt war, könnt Ihr euch vorstellen!

Und siehe da, 2 Tage später kam dann auch ein Anruf.
Man könnte mir die Teile nicht bezahlen war die Aussage. Man hat mir das mit irgendeinem Budget versucht zu erklären, bla bla bla.
Die üblichen Ausreden!
Aber man hätte ja die gute Nachricht für mich, dass die Werkstatt die Arbeitskosten übernehmen würde.
Ich dachte ich höre nicht richtig! Die KLEINE Werkstatt, welche überhaupt nichts für den Fehler kann, übernimmt ihre eigenen Lohnkosten und der große Konzern Mercedes-Benz ist nicht in der Lage, so kulant zu sein, mir zumindest einen Teil zu erstatten!!!
Bei den Arbeitskosten sprechen wir von 400€. Ich bleibe also auf 1200€ sitzen!!!
Für mich ist das einen absolute Zumutung!
Bloß weil bei mir eine fehlerhafte Batterie und eine Gurtelektronik verbaut wurde, wo vermutlich nur ein Kondensator den Geist aufgegeben hat, soll ich 1200€ zahlen!
Ich bin immer noch stinksauer!
Von einem deutschen Premiumhersteller erwarte ich definitiv mehr Kulanz!
Erst recht wenn ich seit 20 Jahren Kunde bei dem Hersteller bin!
Über den jährliche "Service" will ich gar nicht erst anfangen zu sprechen.
Reine Geldmacherei und Umweltverschmutzung (jährlicher Ölwechsel).
Allerdings muss ich dem Sternpark Fürstenfeldbruck ein großes Lob aussprechen. Sie konnten nichts für den Fehler und waren trotzdem so kulant und haben zumindest die Arbeitszeit übernommen.

Wenn ich mit diesem Bericht nur einen Menschen davon abhalte, sich einen Mercedes zu kaufen, dann habe ich vermutlich bei Mercedes Benz schon mehr Schaden angerichtet als 1200€...

Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit keinen Stern mehr tragen!!!
Ein zutiefst enttäuschter Kunde!

125 Antworten

Dieses Forum ist schon sehr erstaunlich.
Wenn hier jemand etwas negatives berichtet und nie wieder einen Benz kaufen möchte, aufgrund seiner schlechten Erfahrungen, kommen innerhalb von 2 Tagen 5 Seiten zusammen wo sich die Leute am liebsten an die Gurgel springen möchten.
Aber wird mal eine positive Erfahrung gepostet, interessiert es nicht einen und bleibt meistens unkommentiert.
Fällt mir immer wieder hier auf.

Manchmal wundere ich mich, auf was für Werkstätten viele treffen.
Mein 213 war weit entfernt von der Perfektion aber ich bin immer auf offene Ohren gestoßen, wenn da ein Problem war. Ganz im Gegensatz zu den 80ern und frühen 90ern, wo Mercedes nach Ablauf der Garantie null Kulanz gab und es nicht für Geld und gute Worte Zusatzgarantien gab.
In meiner Familie werden Audi, BMW, Mercedes und VW gefahren, teilweise auch noch Peugeot und Volvo. Betreut von unterschiedlichen Werkstätten.
Klar geht mal was daneben, manchmal muss man auch die Geschäftsführung ansprechen. Aber in den letzten 20 Jahren habe ich kein einziges Mal solche massiven Schwierigkeiten erlebt, wie das hier und in anderen Threads beschrieben wird.
Gut, ich lasse alle Services machen, ich bringe kein eigenes Öl mit, ich codiere nicht irgendetwas in die Wagen, ich bin auch bei Problemen immer höflich und sachlich, wenn ich mit dem Service zufrieden bin, sage ich das auch deutlich und wenn es eine Kaffeekasse gibt, tue ich auch was darein.
Wenn es ganz dicke kommt, kenne ich einen alten Hasen, der mir fast immer helfen kann. Quasi das Backup, wenn mein Wissen nicht reicht.
Der mir dann auch mal ganz offen sagt, dass ein A6 mit Sportfahrwerk und fetter Bereifung irgendwann anfängt zu knistern, weil auch die beste Verarbeitung sowas nicht auf Dauer aushält.

Und ja, wenn ich mit einem Auto oder einer Marke total unzufrieden bin, dann wechsel ich. Opel war so ein Fall und nach dem E 65 habe ich eine längere BMW-Pause eingelegt.
Zwei Kollegen von mir hatten Renault. Vel Satis und Laguna, der eine oder andere weiß vielleicht, wie diffizil die waren.
Kein Hersteller ist perfekt und alle kochen auch nur mit Wasser.

Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben. Auch ich mache brav alles bei MB, habe u.a auch das Bonus Heft. Leider verzichte ich beim Abholen auf eine Kontrolle und glaube an die Arbeit der Werkstatt. Auch bin ich kein Mensch , der groß sein Mund auf macht , wenn er unzufrieden ist . Es zeigt sich allerdings , dass es in der heutigen Zeit mit dieser Einstellung immer schwieriger wird. Ich verstehe auch nicht, was einem die Aussage " woanders ist es auch nicht besser " bringen soll. Ich erwarte einfach nur die entsprechende Gegenleistung für mein Geld. Kulanz kenne ich in 7 Jahren MB nur vom hörensagen. Wenn was ist , wird es alles auf die mb100 umgelegt , für die ich ja aber auch brav zahle.
Grundsätzlich glaube ich , dass guter Service in allen Bereichen immer weniger werden wird. Mein 213er ist jetzt wieder mit Service dran , bin Mal gespannt , was diesmal passiert und ob ich vielleicht endlich Mal ein neues Druckstück erhalte, ob sich meine Türen danach wieder ordentlich anhören und was man mit meinen Scheinwerfer machen möchte .
Nichts desto trotz bleibe ich mit Mercedes Virus infiziert , denn nur dort werden bei mir noch Emotionen ausgelöst, fernab von richtigen Traumwagen . Ich klammere mich noch immer an den Mythos des unkaputtbaren und des unvergleichbare n Fahrgefühls. Alternativen sehe ich für mich nur bei den neuen Genesis, die ich mir definitv vor dem nächsten Fahrzeug einmal genauer ansehen werden . Bis dahin träume ich von km Ständen jenseits der 300000 mit meinem 213 ;-)

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 16. Dezember 2021 um 23:07:29 Uhr:


"Mein Gott, dann fahr halt Renault. Ich hatte noch keinerlei nennenswerte Probleme bei meinem W213 und mein MB Partner ist absolut freundlich und zuvorkommend und die zwei Dinge, die ich bemängelt hatte, wurden umgehend teils auf MB100 teils auf Kulanz behoben."

[/quote

Du checkst es einfach nicht, worum es geht...

Doch, er ist unzufrieden, weil MB ja so schlecht ist und maßlos überteuert und der Service unterirdisch und unfreundlich und bei Renault ist das angeblich alles besser. Dann soll er Renault fahren. Ich habe von den angeprangerten Punkten keinen einzigen erlebt, außer den hohen Preisen, die man aber vorher kennt, daher fahre ich auch weiterhin MB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Niflheim schrieb am 17. Dezember 2021 um 08:22:48 Uhr:



Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 16. Dezember 2021 um 23:07:29 Uhr:


"Mein Gott, dann fahr halt Renault. Ich hatte noch keinerlei nennenswerte Probleme bei meinem W213 und mein MB Partner ist absolut freundlich und zuvorkommend und die zwei Dinge, die ich bemängelt hatte, wurden umgehend teils auf MB100 teils auf Kulanz behoben."

[/quote

Du checkst es einfach nicht, worum es geht...

Doch, er ist unzufrieden, weil MB ja so schlecht ist und maßlos überteuert und der Service unterirdisch und unfreundlich und bei Renault ist das angeblich alles besser. Dann soll er Renault fahren. Ich habe von den angeprangerten Punkten keinen einzigen erlebt, außer den hohen Preisen, die man aber vorher kennt, daher fahre ich auch weiterhin MB.

Nach dem guten Crashtest ist der Renault zoe zu empfehlen.
https://www.stern.de/.../...bei-crashtest-krachend-durch-31399550.html

Naja, die Franzosen halt.

@Scotty

Ich bin bestens dafür bekannt, ein Kleinigkeitskrämer zu sein - gerade was meine Fahrzeuge angeht. Das fängt bei der Technik an und hört bei der Fahrzeugpflege auf. Und glaube mir, dass ich äußerst lästig und fordernd werden kann, wenn an meinen Fahrzeugen mal etwas nicht funktioniert bzw. nicht nach meinem Wunsch erledigt worden ist.

Im Gegensatz zu dir pflege ich zu meinen Vertragswerkstätten (MB wie auch Audi) ein ordentliches Verhältnis. Dort kennt man mich und weiß auch, dass ich gute Arbeit erwarte. Das ist dann auch so.

Außerdem geht dich meine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nichts an. Dass die deine eventuell mit meiner nicht ranggleich ist, zeigst du mir, indem du hier zu Unrecht über meine Solvenz philosophierst, obwohl wir beide uns nicht kennen. Überheblichkeit deinerseits, oder sogar Wirtschaftsneid, nur weil ich gerne mehr zahlen möchte bzw. zahlen kann als andere?

Unverschämt!

An Arroganz nicht mehr zu überbieten Glückwunsch.

Ja Herrlich. Kann man nix mehr drauf antworten. Verschwendete Zeit. Der Mann hat nicht verstanden worum es geht.
Schönes Wochenende !

*lach

...noch unglaublicher!

Mit etwas Koks lebt es sich leichter.

Man sollte halt nicht vergessen daß die MB Werkstätten, das ausbaden müssen was die " Käpsele" in Sindelfingen versemmelt haben. Das scheint ja mit dem Rückruf von 850000 Fahrzeugen zumindest leicht untermauert. Ich würde annehmen , das die kleineren MB Werkstätten mit einer durchwachsenen Altersstruktur in allen Bereichen, die besten sind. So zumindest meine Erfahrungen mit meinen S 210 und 211. Wenn man mit solchen Fahrzeugen vorstellig wird, merkt man recht schnell wie der ganze Laden tickt. Bin aber bisher immer Top bedient worden, waren allerdings auch keine Glaspaläste. Letztlich zählt die Qualität der Arbeit, und die muss einfach stimmen. Dann fühlt man sich gut und der Preis tritt in den Hintergrund.

Ihhhh, für mich klingt der Benzputzer echt spießig….. möchte ich nicht als Kunde haben… boring….

Leider haben in etlichen Betrieben die Service-Mitarbeiter immer noch nicht begriffen, daß unzufriedene Kunden, die sich beschweren, immer noch besser für's eigene Geschäft sind, als unzufriedene Kunden, die nichts sagen und mit den Füßen abstimmen, in dem sie zur Konkurrenz wechseln.

Interessiert genau so lange niemand, bis sich das in den Zahlen niederschlägt, und dann ist zu spät. Aber nur im sonstigem Geschäftsleben, nicht in der Autoindustrie, da geht alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen