Midline / Highline Kombiinstrumente

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich grüble eben über der Codierung meines STGs und studiere die openodb.org Codierungsinfos.

Immer wieder lese ich "nur Midline" oder "nur Highline" - Kombiinstrumente ...

Wie kann ich erkennen ob ich ein Midline oder Highline KI habe ??
Habe im Momnet 3 KIs zum anpassen (S6 , 10-1999) (Allroad - US-Verison Bj2002), (Allroad - Europa-Version Bj2002)

Ich würde gerne das S6 KI in den Allraod 2,7T bauen, wegen dem Tacho bis 300km/h ... quasi "Pimp-my-Allroad"

Angeblich soll der Tacho von der Quattro-GmbH stammen .

Vielleicht kann mirt einer einen Tipp geben.

Ferner suche ich einen Lieferanten der mir VAGCOM 8.0 (VCSD) inkl. CAN günstig verkauft - letztes Angebot von einem Lieferanten war 390 Euro. - Kaufe nur mit Hardware.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Ok danke, habe das System verstanden... aber ein Benziner-Kombiinstrument kann man nicht für den Diesel umcodieren, oder?

MfG

Hannes

Doch, aber wegen der DMZ Kennline nicht mit VGA-Com und die Skalen müssen getauscht werden - besser gleich eines zu Motor passendes KI nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ja - es wird nur die Reifengröße umcodiert - der Teilenummerwirrwarr von Audi hat System - die KIs liegen vorcodiert im Lager damit die in der Werkstatt nicht all zu viele Fehler machen können 😁

Ok danke, habe das System verstanden... aber ein Benziner-Kombiinstrument kann man nicht für den Diesel umcodieren, oder?

MfG

Hannes

Doch man könnte ... es gibt da keine Unterschiede wird im KI eingestellt ...zumindest sind das die Grundeinstellungen siehe

http://de.openobd.org/

Musst Du mit VAGCOM codieren...

Bin im Moment dabei Tacho an meinem Allroad zu tauschen. Leider erhält man nur halbwegs richtige/vollständige Anleitungen zum KI-Tausch. Was ich derzeit weiss ist:
1) man kann KI-Daten mit VDC kopieren von einen ins andere KI kopieren :
aber: es muss das gleiche Bj sein; es gibt Programmunterschiede im US und EU-KIs; nach der Kopieraktion sieht man z.B. in der LED-Uhr komische Zeichen... Wegfahrsperre blockiert nicht Fzt kann gestartet werden.

2) man kann ein gespeichertes Binärfile, erstellt von VDC, extern bearbeiten und die WFS-Daten reinkopieren vom alten KI ins neue KI.
Fahrzeug springt an, also man braucht Audi nicht dazu. Aber welche Datenbereiche des Binär-File getauscht werden weiss ich noch nicht, die Experten verraten es einen nicht 🙁

3) mit VAGCOM kann man ein KI ans Motorsteuergerät menügesteuert anlernen. Leider macht VAGCOM irgendwas falsch, bei mir stand vor der Anpassung im Feld EXTRA : <Fahrgestellnummer von Spenderfzg z.B. WAUZZ...> 3 Leerzeichen <IMMOID z.B. AU ...>
nachher <Fahrgestellnummer-US aus MotorStg z.B. WA1YD ...> 3 Lehrzeichen <IMMOID z.B. AU...> Leerzeichen | Leerzeichen <Fahrgestellnummer von Spederfzg z.B. WAUZZ...>

Vielleicht findet sich ja jemand der mir erklärt, wie man das Anlernen richtig macht (das es reproduzierbar immer funktioniert) ... zumindest funktionieren irgendwie alle 3 Methoden etwas.

Noch eine Frage zum Modelljahr, da ja bei einigen Schrottern die Kombiinstrumente nur nach Teilenr. sortiert werden, haben dann die einzelnen Modelljahre auch unterschiedliche Teilenr.?

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Noch eine Frage zum Modelljahr, da ja bei einigen Schrottern die Kombiinstrumente nur nach Teilenr. sortiert werden, haben dann die einzelnen Modelljahre auch unterschiedliche Teilenr.?

MfG

Hannes

Das kann ich Dir momentan noch nicht sagen .... bekomme erst noch mein ETKA ... dann ich mal nachsehen *smile* vieleicht kann ich am WE näheres sagen ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen