Microsoft is coming....
Das Unheil naht:
Microsoft will mit FORD (und damit wohl auch mit VOLVO) das vernetzte Auto auf die Straße stellen.
Es soll, so las ich, um eine komplette Plattform für Unterhaltung, PC-Funktionen und Internet-Zugang gehen. Dazu gehören E-Mail-Empfang, Musik downloaden und Datenspeicherung. Die drahtlosen Verbindungen im Auto sollen über Bluetooth laufen.
Das System werde wohl im Januar in Detroit vorgestellt, und es soll ab 2008 in allen Modellen des FORD-Konzerns optional bestellbar sein.
Mir schwant Böses 🙁
Die Gurke
65 Antworten
HI
Zitat:
Ich sage nicht, dass immer und alles bei Microsoft herrvoragend war und ist. Leider ist diese Differenziertheit bei den Microsoft - Gegnern nicht anzutreffen. Jedem seine Meinung. Wer keine Microsoft Produkte mag ist, entgegen aller Monopol Weltmachts und was weiß ich nicht Philosophien, nicht dazu gezwungen. Ihr selber seid der beste Beweis dafür (-;
dass MS Produkte a la Windows mainstream sind macht sie weder gut noch schlecht. Man wundert sich allerdings manchmal warum ein derartiges Produkt trotz aller Schwächen mainstream ist. Das hat wohl weniger was mit gutem Marketing (MS macht kein besonders gutes Marketing im Vergleich zu Apple) als mit geschickter Lizenzpolitik und guter Kooperationsstrategie zu tun.
Gut, dass man bei Computersystemen noch die Alternativen hat, und nicht undedingt die Gates*sche Bananaware benutzen muss.
Diese Freiheit hätte ich gerne auch bei meinen Fahrzeugen weiterhin. Wenn man mal einen Momennt annimmt, die Motorsteuerung sei so etwas wie die CPU des Autos - weltgrösster Hersteller ist Bosch, und die entscheiden sich fuer MS Software, schränkt das meine Wahl deutlich ein.
Gruesse
Dirk
MAC user, weil ich Windows nicht mag und Volvo Fahrer weil ich Mainstream hasse
Ähh... Sagt mal...
Könntet ihr euch auch mal wieder auf ein Level 'runterbewegen, das ich auch als dummer Feld-Wald-und-Wiesen-User verstehe?
Gruß
DeWeDo - der mit dem Fragezeichen auf der Stirn
Ok: M$'s Software ist qualitativ m.E. minderwertig, was ich durch zahlreiche Beispiele versucht habe, zu belegen. Das häufige Auftreten deren Produkte begründet noch nicht hinreichend, warum die Qualität ab Werk so schlecht ist.
Das ist die Zusammenfassung 😉
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
... Das häufige Auftreten deren Produkte begründet noch nicht hinreichend, warum die Qualität ab Werk so schlecht ist. ...
Aber die Antwort, lieber Tobi, gibst Du Dir doch mit der (auch von mir benutzten) Abkürzung "M$" selber. Microsoft ist eine Kapitalgesellschaft mit dem üblichen Ziel Geld zu verdienen. Würde man nun die Qualitätssicherung oder gar Qualitätssteigerung als Ziel verfolgen, würde auf der Ertragsseite logischerweise weniger übrig bleiben.
Billy möchte aber weiterhin lieber viiiiel Geld verdienen und dieses dann großzügig spenden, als der breiten Masse der User ein ausgereiftes, sicheres und obendrein benutzerfreundliches Bediensystem für den PC zu bieten.
Punkt.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und möchte noch bemerken, dass dies im Grunde bei allen Firmen, je größer um so "schlimmer", genau so geht! ;-)
Ähnliche Themen
Na ja, da gibt's zwei Möglichkeiten als Unternehmen:
Variante 1: Man möchte eine langfristige Kundenbindung. Dann liefert man Qualität und guten Service. Die Kunden kommen wieder, zahlen ggf. auch ein paar Euro mehr. Der Verdienst ist zwar nicht so hoch wie 2, besonders nicht am Anfang, dafür aber nachhaltig.
Variante 2: Man will schnell viel Geld. Man liefere minderwertige Qualität, spart jeden Service ein. Wenn die Kunden nicht wiederkommen, macht man schnell genug dicht (leider verpassen viele den Punkt) und hat gut abgesahnt.
Wie im echten Leben selten zwischen schwarz und weiss (Variante 1 und 2) unterschieden werden kann, hat auch M$ einen Weg dazwischen, bzw. ein stetiges Hin und Her entwickelt.
Ab einer gewissen Marktsättigung wird ein Produkt zum Selbstläufer. Was davor noch mit tatsächlichen Funktions- und Qualitätsmerkmalen an Marktpräsenz hart erkämpft wurde (DOS 3.x bis 5.x), konnte man später (Win95) schlicht kaufen und heute (Vista) den Benutzern als des Kaisers neue Kleider verkaufen.
Aber was solls, nicht nur TobiV70, XC-Fan, Elkman, dsawn und viele andere MTler verdienen damit (mehr oder weniger) ihre Brötchen.
Ohne M$ wäre ich vielleicht tatsächlich Testfahrer bei Volvo ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und kennt die Geschichte von M$ noch ein wenig ausfühlicher, aber das hier ist Motor-Talk nicht Micro-Talk ;-)
... was habe ich ein Glück, (einen Teil) meines Geldes eben genau NICHT mit M$ zu verdienen... 😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... eben genau NICHT mit M$ zu verdienen... 😁 Gruß
Jürgen
Eine Frage der Definition ;-) Warum kaufen deine Kunden Apfelprodukte? Genau - weil sie keine Bananenprodukte haben wollen ;-) Ergo - auch diese Entscheidung ist nur MIT M$ möglich - sie (M$) treiben damit das Geld der Kunden zu Dir.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und denkt trotzdem nicht, dass sich die Welt um M$ dreht ;-)
... trotzdem verdiene ich dann nicht MIT sondern eher WEIL... 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
....Microsoft ist eine Kapitalgesellschaft mit dem üblichen Ziel Geld zu verdienen. Würde man nun die Qualitätssicherung oder gar Qualitätssteigerung als Ziel verfolgen, würde auf der Ertragsseite logischerweise weniger übrig bleiben.
...
Sorry Torsten, aber mal wieder "Klein Erna"-Denken aus Oberhessen...
Jede ernsthaft auf Zuwachs und damit..auf Dauer....zukunftsorientierte und überlebenswillige Firma wird wohl vernünftigerweise versuchen, Qualitätssicherung zu betreiben...oder gar Steigerung...ist doch logisch!! Diese Microsoft- und Bill Gates-Feindbild-Hysterie ist doch lächerlich..und sollte mittlerweile für einigermassen intelligente Menschen ebenso fragwürdig sein wie der Applaus für Michael Moore-Ergüsse oder die Theorie, dass das Apolloprogramm schuld an der Erderwärmung ist...
Und den grosszügigsten privaten Spender der Welt (!!!) in die Ecke der diabolisch-berechnenden Zombies zu zu verbannen ist einfach nur dämlich...IMHO....und eines Forums wie des VOLVO-MT unwürdig.
Slow down...
Gruss Michael (Apfel-Bevorzuger..aber nur, weil's besser ist!! 😉)
Ob Billy Gates privat ordentlich spendet oder nicht, ist mir eigentlich wurscht. Seine Produkte sind qualitativ so schlecht - und wie XC-Fan angedeutet hat, sein Weg in den Markt war so unehrenwert, wie es ihn kaum woanders nochmal gibt.
TobiV70 - der die M$-Geschichte auch kennt, sehr gut und aus eigener praktischer Erfahrung
Ich schließe den Beitrag an dieser Stelle bis morgen vormittag - nutzt die Zeit um euch zu überlegen, wie ihr neutral und vorurteilsfrei etwas zum Topic beitragen könnt. 🙄
Gruß Tom
Die Runde ist wieder eröffnet mit dem Link auf einen Diskussionsbeitrag in den heise Foren der über Sinn und Unsinn von Vernetzung in Fahrzeugen nachdenkt.
Bitte keine reinen "Pro und Contra dies oder jenes OS" Beiträge mit mehr oder weniger Grundsatzkritik an Firmenphilisophie und Aussagen zur Wertigkeit etc.
Gruß Tom
Wenn der bei HEISE veröffentlichte Beitrag von "Soriac" ausgeglichen und moderat ist, dann können wir ja wie bisher hier weitermachen
😉 😁
Ich persönlich habe keinerlei Bedenken, mögliche zukünftige "Vernetzungen" der Autos zu meinem Vorteil zu nutzen. All die menetekelhaften drohenden Möglichkeiten ("wollen sie eine neue Radkappe...bestellen Sie jetzt"😉 empfinde ich als witzigen Fortschritt, dessen ich mich bedienen kann, aber nicht muss. Ich gehöre aber auch zu den Menschen, die an ihrem Briefkasten KEIN Schild haben mit dem Hinweis "keine Werbung einwerfen" und ich kann mich über gut gemachte Werbung im TV oder Kino auch köstlich amüsieren und honoriere diesen Aufwand des Werbenden oftmals mit dem Konsum genau dieses Produktes. NA UND!!??
Mein kommender BMW wir ebenfall eine Vernetzung zu BMW haben...mobiles Internet auf dem navi-Screen. Ausserdem ein Notruf, der sich auch ohne mein Zutun absetzt: Im Unfall-Fall, wenn ich ohnmächtig im sich überschlagenden Auto liege, setzt BMW ASSYST einen Notruf ab mit genauer Angabe des Unfallortes....
Vielleicht rettet "Big Brother" mal mein Leben...ich würde mich freuen!
Entspannte Grüsse
Michael
Die haben ja schon ne gemeinsame Produktlinie, den Explorer. 😁
Nee, also das einzigste Ding wo ich mal kein Windows haben will, iss mein Auto.
Ich frage mich schon wan mein Auto sagt: "Fahren sie unverzüglich zum Händler und installieren sie die updates."
oder "Möchten sie ihr Auto validieren um original Microsoft Software zu installieren?" , "Ihre Firewall ist außer Funktion, es brennt im Motorraum." 😉