Anywhere is watchin gyou!
Volvofahrer, es kommen schlimme Zeiten auf Euch zu. Hierzu schaut mal im Internet unter http://www.stern.de/.../index.html?id=512025&%3Bnv=nl_hp_rt nach, was sich scheinbar abzeichnet. Dagegen ist die höhere Dieselbesteuerung ein Sch...dreck!
13 Antworten
Reine Panikmache in meinen Augen.
Andererseits, derjenige der nichts zu verbergen hat und "normal" fährt, braucht sich ja keine Sorgen zu machen. Aber ich lehne "solche" Kontrollinstrumente ab, da sie nicht "nur" für die Entdeckung von Verkehrsdelikten genutzt werden könnten, sondern das individuelle Fahrverhalten (wann man wo hingefahren ist) ausgewertet werden kann.
Dann braucht nur noch so ein Ereignis wie der 11. September aufzutreten, und im Sog der allgemeinen Betroffenheit werden tausende oder zehttausende Autofahrer "ausgewertet".
Sowas darf nicht sein und verstößt auch gegen geltendes Recht.
Ich weiß ja nicht, aber...
...ich fahre schon da, wo ich niemanden gefährde, "sehr zügig" und achte heute dabei auf Starenkästen, Radargeräte und hinter Bäumen lauernden Radarpistolen. Das könnte ich mir dann künftig sparen, denn die Daten würden auch so ermittelt und weitergeleitet.
Was in euren Augen ist das neue Maut-System??
Fast das Gleiche!!!!
Jeder weiß wann, wohin und indirekt auch wie schnell man irgendwo hingefahren ist.
Und mal ehrlich 14Cent pro Kilometer ist doch echt derart übertrieben ( 100km=14Euro!! ).
Und das beste ist zwischen 2005 und 2010 soll es auch für Pkw eingeführt werden.
Wie immer übertreibt es diese Regierung wieder.
Wäre eine Vignette wie in der Schweiz nicht sinnvoller gewesen, als für Millionen diese Überwachungsstationen zu bauen?
Und würden pauschal 50Euro im Jahr nicht völlig ausreichen?
Fakt ist, die Regierungen der meisten Länder sind unfähig mit ihren Finanzen umzugehen - deshalb wird der arme Bürger mehr und mehr abgezockt.
Da ist euer Chip aus England wohl das beste Beispiel....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom@v70T5
Was in euren Augen ist das neue Maut-System??
Fast das Gleiche!!!!Jeder weiß wann, wohin und indirekt auch wie schnell man irgendwo hingefahren ist.
Und mal ehrlich 14Cent pro Kilometer ist doch echt derart übertrieben ( 100km=14Euro!! ).
Und das beste ist zwischen 2005 und 2010 soll es auch für Pkw eingeführt werden.Wie immer übertreibt es diese Regierung wieder.
Wäre eine Vignette wie in der Schweiz nicht sinnvoller gewesen, als für Millionen diese Überwachungsstationen zu bauen?
Und würden pauschal 50Euro im Jahr nicht völlig ausreichen?Fakt ist, die Regierungen der meisten Länder sind unfähig mit ihren Finanzen umzugehen - deshalb wird der arme Bürger mehr und mehr abgezockt.
Da ist euer Chip aus England wohl das beste Beispiel....
100Km= 1,4€ und nicht 14... oder?
LKW Maut ist richtig. ein LKW beschädigt die straßen einige mal soviel wie PKWs. Dazu geht die Bahn, die umweltfreundlicher ist, pleite, oder wird subventioniert, sehr sehr viele ausländische LKWs nutzen Deutschland nur als durchfahrt, tanken nichtmal hier, weil es in polen/ italien usw. billiger ist. Dazu wird die umwelt verpestet, straßen müssen 3 oder gar 4 spurig ausgebaut werden. bei LKW unfällen gibts meistens schwere verletzungen, wie oft sind es ausländische, die gar keine höchstfahrzeit haben, oder sich gar nicht dran halten?
die maut ist ja auch nur auf den autobahnen und da wird ja wohl nich keiner vom deutschen staat verfolgt??? jeder zivile polizeiwagen könnte, wenn ihm was daran liegt, einen lkw verfolfen, völlig legal.
sind volvo fahrer paranoid?GGG
dennoch zustimmen muss ich euch bei der überwachung von privatfahrzeugen usw. die blitzerei auf leeren landstraßen, istmanchma wirklich abzocke, wenn man dann 5 min später jemaden durch die stadt heizen sieht, frag5t man sich schon über den sinn der blitzerei, auch das man bei ein paar kmh zuviel schon zahlen muss, wobei die kosten nichtmal dedeckt werden??? das ist doch totalle mißwirtschaft???
MFG
Christian
@ v70 t5
???? ich weiß zwar nicht auf welcher schule du warst, aber:
1km= 0,14euro
10km= 1,4euro
100km=14euro
Lkw-Maut befürworte ich auch, aber 14euro auf 100km?
wobei die speditionen eh gesagt haben, dass sie alles auf den endverbraucher abwälzen werden - also uns!!
und warum wälzen sie es ab?
weil 14euro auf 100km einfach zuviel sind.
und wenn du glaubst das all das viele geld endlich mal für schlaglochfreie straßen verwendet wird, wirst du wohl falsch damit liegen.
überwachungsangst habe ich auch keine, aber theoretisch wärs möglich und das war ja auch das thema - oder?
zudem: wer kennt den autobahnraser bei karlsruhe/stuttgart wo ein mercedes gesucht wurde?
genau da hätten sie dann nachgeschaut, und alle die nen benz gehabt hätten wären sofort verdächtig gewesen.
Hier wird genau das passieren, was viele schon befürchten:
Ausweichen der PKW auf die Landstrasse. Der Schwerkraftverkehr hat keine Chance, der bleibt auf der BAB.
"Quatsch - niemand wechselt auf die Landstrasse, viel zu schlecht zu fahren !!!" höre ich schon den ersten sagen.
Aber man sollte sich einmal überlegen, WIE gut unsere Bundesstrassen ausgebaut sind. Da lohnt sich das Ausweichmanöver oft genug, und unsere Städte werden sich freuen....
Bei der Vignette (Einmalzahlung) wäre es den meisten egal - aber bei solch einer horenden Gebühr werden es sich viele überlegen.
Einmal selbst ausprobieren - ihr wäret überrascht, wie gut das "Querfeldeinfahren" in Zeiten von Navi funktioniert !!!
Noch haben wir nicht die (den?) Maut für PKWs, und bis dahin ist hoffentlich ein weiter Weg.
Andererseits: wenn ich unterwegs bin, wundere ich mich schon über die vielen ausländischen Fahrzeuge auf den deutschen Straßen, und mit entsprechenden flankierenden Maßnahmen (Reduzierung von Kfz.-Steuer, Mineralölsteuer u.a.) habe ich generell nichts gegen Maut, auch für PKWs. Sicherlich nicht in den Dimensionen, wie hier für LKWs vorgesehen ist, aber mit "italienischen Verhältnissen" in dieser Angelegenheit könnte ich mich schon abfinden.
hi
@tomv70T5: nein ich meine nicht die 14€, sondern ich dachte gelesen zu haben, dass es 1,4€ wären, die reczhnung erscheint mir trotz grundkurs abdecker ganz logisch...😉
Weil 14€ wäre doch fast untragbar??? ich meine sonen lkw fährt im chnitt ja pro tag einige hundert KM und im monat ja einige tausned KM!???????? dass kan ja keine spedition bezahlen, ohne es auf die indirekt auf güter/ bzw. transportkosten aufschlagen!? naja unsere regierung wird schon so weit gedacht haben und unterstützt somit auchnoch den teuro, anstatt die lebensunterhaltungskosten zu senken, das ist natürlich schon die falsche richtung, wenn eben dadurch NICHT mehr auf bahn/ usw, umgestiefgen wird und nur bestimmte sachen per LKW transportiert werden. jedeoch gehen dann ja auch arbeitsplätze verloren? weil die bahn beschäftigt pro lokomotive nicht soviel personal, wie ein lkw?! dazu der sprit... hm naja je länger ichj drübern nachdenke, desto unsicherer bin ich mir, ob die maut jetz gut ist, oder doch nicht...
MFG
Christian
Was mich an der Geschichte mit der Maut etwas stört ist die Tatsache, das ein Drittel der Einnahmen an Daimler bzw Telekom fließen und eben nicht in bessere Straßen o.ä.
Gruss Seneca
Ohne den 1/3(?)-Anteil heilig stellen zu wollen: es stehen auch eine Menge Investition und Service dahinter, und wo eine Chance ist, ist auch ein Risiko...
ich bin dafuer!
dieses ewige gejammere geht mir auf den keks. 14 euro auf 100 km transportweg sind bei einem voll beladenen lkw ein klacks!!! legt das mal auf nur 1.000 stueck transportierter ware um. (hatte nur grundkurs mathematik, also: taschenrechner raus =;^) das macht 1,4 cent auf 100 km. dafuer die endverbraucherpreise erhoehen zu wollen ist pure abzocke! allerdings nicht von rot-gruen sondern vom handel - endlich wieder mal 'nen grund gefunden. ... und 'nen doofen, der den schwachsinn sueddeutscher milch in norddeutschen supermaerkten finanziert. darueber solltet ihr euch aufregen!!!
andererseits: was verbraucht so ein brummi eigentlich auf 100 km? im schnitt zwischen 29 und 39 litern - je nach motorisierung und beladung. habe keine ahnung, wie hoch der durchschnittliche autobahnanteil ist. gehe mal willkuerlich von 75% aus. dann haette eine erhoehung des dieselpreises um etwa 20 cent (verbunden mit einem ausgleich bei der pkw-besteuerung natuerlich!!!) genau den gleichen effekt gehabt.
14,00 euro : 34 liter = 0,41 euro
0,41 euro * 0,75 (autobahnanteil) = 0,31 euro
0,31 euro * 2/3 (echte einnahmen) = 0,21 euro
das waere deutlich unaufwaendiger gewesen, herr stolpe. dazu eine vignette fuer die auslaendischen brummies und schon wuerde deutlich weniger anfaellige technik ueber der autobahn haengen. da haben die deutschen telematik-anbieter in den beratungsgremien des verkehrsministeriums einfach mal wieder ganze arbeit geleistet.
haetten einfach nur mich fragen muessen =;^))))))
Ich muß auch sagen, dieses "alles wird teurer"-Genörgel ist wirklich langweilig. Mobilität kostet Geld. Mehr Mobilität kostet mehr Geld. Basta.
Diese Maut-Kiste kommt mir allerdings, erst recht nach murcs'sen kurzer Rechnung, wieder mal reichlich warum-einfach-wenns-auch-kompliziert-geht-deutsch vor.
Gerade zurück aus maut-geprägtem Urlaub in Italien - wo nur fährt, wer auch bezahlt - frage ich mich: was passiert mit den LKWs, die nicht bezahlen? Sie können immer noch auf die Autobahn, richtig? Das heißt wieder einmal, nur stichprobenartige Kontrollen könnten eine Weiterfahrt verhindern? Na, da würde ich das als kalter Rechner schlicht als kalkulierbares Risiko abtun und schwarz fahren, das es kracht. Genauso wie es sich auch tausendfach mit luschiger Ladungssicherung, technischen Fahrzeugmängeln und nicht eingehaltenen Tempolimits "rechnet"?
Oder?