Michelin Reifen ohne Audikennung?

Audi R8 42

Hi guten Tag...benötige neue Reifen und wollte auf Michelin umrüsten. Reifenhändler und Michelin bestätigen mir, das es keine RO1 Kennung mehr für Audi gibt. Hat jemand andere Erfahrungen und kann was zum Michelin auf einem R8 V10 Plus sagen?

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Hi

Michelin Reifen ohne Audi Kennung werden hier schon seit Jahren empfohlen,
nur es gibt hier User die Beratungsresistent sind bzw. es nicht besser wissen wollen.

Pirelli würde ich noch nicht mal auf mein Winterauto aufziehen, da gibt es nur Conti
und bei meinem "Renner" nur Michelin.

Tom

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 13. Juni 2017 um 09:27:47 Uhr:


Was sagen die Spezialisten zu meinen werten ? Gut oder schlecht.....Luftdruck etc ....

Für die Rennstrecke viel zu hoch!!!

Anbei ein Foto von meiner Reifentemperatur (PZero PZ4 R01) nach einer Hatz durchs hintere Bergland am Gardasee mit ein paar Freunden.

Die Temperatur der Vorderreifen war knapp über 60°C als ich anhielt. Die hinteren Reifen waren ungefähr gleich.

Also ich habe Sie so eingestellt wie es im Holm steht . Im kaltem Zustand. Und mit 2 verschiedenen Messgeräten überprüft VA 3.1 HA 2.6 ..

Anzeige im VC ist es abweichend im Kalten Zustand . Um ca 0.1 bis 0.2 Bar Siehe Bilder ...

VA zeigt er weniger an 0.1 Bar
HA zeigt er mehr an 0.2 Bar

Komisch ???

2 Bild ist klar warme Zustand Autobahn 130 kmh ....

20170620_085542.jpg
20170620_170131.jpg
20170620_125416.jpg

Also so misst man doch keine Reifentemperatur auf der Rennstrecke!
Die Messungen im Display zeigt lediglich die Reifenlufttemperatur an.
Es soll doch dazu dienen die Fahrzeugperformance zu überprüfen und zu verbessern.
Und hierzu sind die Reifentemperatur und der Luftdruck das Wichtigste überhaupt.
Wichtig ist, die Temperaturmessung an (min) 3 Stellen zu messen. Innen, Mitte und Außen auf der Lauffläche. Am besten mit einem Kontaktthermometer. Zur Not geht auch Infrarot. Danach bestimmt man den Luftdruck.
Beispiel: Ist die Temp in der Mitte zu hoch, dann trägt der Reifen überwiegend in der Mitte und der Druck muß verringert werden.
So muß man mit allen 4 Reifen verfahren. Am besten sofort nach dem turn, damit sich die Werte nicht verfälschen.
Unbedingt die Werte aufschreiben. Es kann auch durchaus passieren, dass auf allen 4 Reifen mit unterschiedlichen Drücken das beste setup ergeben.
Auch Sturz Spur etc lassen sich anhand des Luftdrucks überprüfen.
Jörg

Oh sorry wenn ich das nicht erwähnt habe ich fahre nicht auf der Rennstrecke oder ist bei euch die Autobahn eure Rennstrecke. Ich hatte doch oben doch geschrieben Autobahn .

Aber lassen wir es lieber sonst artet es aus und ich werde noch gesteinigt .

Ich fahre vorerst nicht auf einer Rennstrecke...

Im Anhang ist ein Bild von meinem Messgerät muss ich wohl noch eins besorgen für R8 :-)

Heiss genug ? :-)))

Zu den Reifen/Druck/Temperatur mach ich mir mal mehr gedanken und arbeite mich mal rein um das Optimum für mich herauszufinden .

Vorerst halte ich mich an die Werksangaben.

20160313_140915.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 20. Juni 2017 um 17:44:47 Uhr:


Also ich habe Sie so eingestellt wie es im Holm steht . Im kaltem Zustand. Und mit 2 verschiedenen Messgeräten überprüft VA 3.1 HA 2.6 ..

Wie ich es verstehe, machst du da was falsch. Schau dir mal das Bild an. Deine Drücke gelten für M+S Reifen. Richtig wäre wohl eher 2,7/2,3 bar.

3,7 bar vorn ist Wahnsinn. Damit geht die Kiste doch um keine Kurve mehr. 😉

Luftdruck

@newoutlaw: Da stimme ich twinni zu, du fährst den Druck für die M+S Reifen 😰

Ich fahre auch wie im Holm, VA 2,7 und HA 2,3 😉

Jaaaaaaa ihr habt recht .... heute morgen alles wieder schnell schnell im Stress es erledigt .... aber die waren schon von vorne herein schon falsch eingestellt seid übergabe...

Werde morgen früh gleich mal im Kalten Zustand alles richtig einstellen ... ich werde noch eine Druckmesser kaufen ich trau nicht den Anzeigen an der Tankstelle .....

Das sind Anhaltspunkte auf die man aufbauen kann. Alle R8 sind unterschiedlich und werden auch unterschiedlich bewegt.
Jörg

Habe es jetzt sofort gemacht . Liebe mein R8 zu sehr :-)

Zitat:

@brave dave schrieb am 20. Juni 2017 um 21:28:52 Uhr:


@newoutlaw: Da stimme ich twinni zu, du fährst den Druck für die M+S Reifen 😰

Ich fahre auch wie im Holm, VA 2,7 und HA 2,3 😉

3.4 vorne und 2.8 hinten sind die OEM Reifendrücke für volle Beladung bei Geschwindigkeiten über 270 km/h.
Es ist durchaus möglich, dass dann 3.7 bar bei sehr warmen Reifen auftreten, vielleicht sogar mehr. Auch dann geht das Fahrzeug noch gut durch Kurven (bin in Italien durch die Berge mit 3.4 bar vorne gefahren, das Ding fährt wie auf Schienen und wenn die Reifen warm sind ohne Untersteuern).

Grundsätzlich ist es für die Kurvenhatz förderlicher, wenn man einen niedrigeren Reifendruck fährt.

Deshalb sollte man, sofern man oft auf der Landstraße oder kurvenreichen Strecken unterwegs sind, den OEM Reifenluftdruck für geringe Beladung und unter 270 km/h fahren, also vorne 2.4 bar und hinten 2.2 bar. Damit fährt der R8 wie auf Schienen, wenn die Reifen warm sind.

Für die Rennstrecke empfehle ich die Reifen erst mal schön warm zu fahren und dann denn Reifenluftdruck auf vorne 2.4 bar und hinten 2.2 bar abzusenken. Man könnte auch 2.4 vorne und 2.4 hinten fahren, was ein sehr neutrales Fahrverhalten beschert.

ACHTUNG: Nach dem Rennstreckeneinsatz nicht vergessen den Reifenluftdruck wieder zu erhöhen!

Für die Autobahn schadet der höhere Luftdruck nicht.

Kleiner Tipp für die Vorderreifen beim neuen R8: NIEMALS einen niedrigeren Luftdruck als 2.2 bar fahren, das macht die Reifen kaputt. Die Karkasse der vorderen Reifen ist speziell versteift und wenn der Luftdruck zu niedrig ist... 🙁 Das gilt vor allem für die OEM Reifen mit R0 Kennung.

Habe kurz eine Frage, habe vorne links einen platten (restliche Reifen sind neuwertig).

Er ist jetzt nach knapp 3 Wochen Standzeit ordentlich abgesackt und hatte unter 1 Bar.
Habe ihn gestern auf 3,1bar befüllt und es hat für eine Fahrt komischerweise gehalten ohne dass das RDC gemeckert hat.

Montiert sind P Zero 235/35 R19 91Y.

https://de.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...

kann ich diesen Reifen bestellen (hat die AO Kennung).
Frage nur, weils mir etwas günstig vorkommt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen