Michelin Reifen ohne Audikennung?

Audi R8 42

Hi guten Tag...benötige neue Reifen und wollte auf Michelin umrüsten. Reifenhändler und Michelin bestätigen mir, das es keine RO1 Kennung mehr für Audi gibt. Hat jemand andere Erfahrungen und kann was zum Michelin auf einem R8 V10 Plus sagen?

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Hi

Michelin Reifen ohne Audi Kennung werden hier schon seit Jahren empfohlen,
nur es gibt hier User die Beratungsresistent sind bzw. es nicht besser wissen wollen.

Pirelli würde ich noch nicht mal auf mein Winterauto aufziehen, da gibt es nur Conti
und bei meinem "Renner" nur Michelin.

Tom

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 26. Mai 2017 um 12:00:15 Uhr:


Hi

Michelin Reifen ohne Audi Kennung werden hier schon seit Jahren empfohlen,
nur es gibt hier User die Beratungsresistent sind bzw. es nicht besser wissen wollen.

Pirelli würde ich noch nicht mal auf mein Winterauto aufziehen, da gibt es nur Conti
und bei meinem "Renner" nur Michelin.

Tom

Na ja, ich kenne Leute, die empfehlen jeden Tag ein Glas Rotwein für ein gesundes Herz aber das bedeutet nicht, dass das stimmt. 😉

Die PZ4 sind, so wage ich mal zu behaupten, bei Nässe schwer zu schlagen. Das sind übrigens nicht die gleichen PZero, die vor drei Jahren oder länger verfügbar waren. Auch gibt es verschiedene herstellerspezifische Mischungen, wie den PZero N1 im aktuellen 991.2 Turbo S. Dieser Reifen kann im Trockenen sogar mit dem Cup 2 mithalten (jedenfalls die ersten Runden...). Und vom aktuellen PZero Corsa will ich erst gar nicht anfangen.

Die einen sind Beratungsresistent, die anderen die ewigen "Gestrigen". 😉
Aber egal, deshalb diskutieren wir ja.

Hi

Du redest nur von Semi Slic die hier eh kaum einer fährt und für
den normalen R8 Fahrer vollkommen uninteressant sind.

Und ja, ich habe Semi,s selbst schon gefahren, sind mir aber vom Profil
im Neuzustand schon grenzwertig, welches nach ein paar tauschend Kilometer
unverhofft mit 2x 80,- Euro und zwei Punkten enden kann.

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 26. Mai 2017 um 12:35:10 Uhr:


Hi

Du redest nur von Semi Slic die hier eh kaum einer fährt und für
den normalen R8 Fahrer vollkommen uninteressant sind.

Und ja, ich habe Semi,s selbst schon gefahren, sind mir aber vom Profil
im Neuzustand schon grenzwertig, welches nach ein paar tauschend Kilometer
unverhofft mit 2x 80,- Euro und zwei Punkten enden kann.

Tom

Das ist auch der Grund, warum ich keinen Semi-Slick fahre obwohl der Cup 2 R01 relativ "harmlos" ist (allerdings ist auch hier die Profiltiefe bei neuem Reifen bereits geringer und nutzt sich dann auch noch zusätzlich schneller ab) und auch bei Nässe sicherlich nicht sehr schlecht ist.

Ich will den PS4S auch nicht schlecht machen aber es soll ja eben eine R01 Variante kommen, die angeblich verstärkte Seitenwangen aufweist.

Du kennst doch sicherlich Chris aus CH? Der hat das nämlich mal verklickert. 🙂

Und dann würde ich als R8 Fahrer dann doch ein wenig warten und mal sehen, was Audi beim PS4S R01 so geleistet hat. Der Druck ist groß, da Porsche und Co. in Sachen Reifen sicherlich davongaloppiert sind. Da kann Audi, vor allem beim R8, nicht nachstehen. Auch wenn der R8 Audi momentan egal zu sein scheint.

Mich würde einfach nur die Erfahrung derjenigen 4S Fahrer interessieren, die vom PZ4 auf den PS4S gewechselt sind. Wenn der Unterschied so groß ist, dann müsste man das doch auch in Worte und kurzen Stichpunkten zusammenfassen können? Spitze und besser und "der Hammer" dürften da leider nicht ganz ausreichen. 😉

@Rennteam, Ob deine Empfehlungen zutreffender sind als ein Glas Rotwein ist auch noch nicht bewiesen.

Ich möchte mal behaupten, dass 90% der Fahrer eines R8 die Leistungsbreite ihrer Reifen gar nicht ausnutzen. Und Cup und Semislicks sind für den Alltag sowieso völlig unnötig

Harald

Ähnliche Themen

Ich fahre auch Michelin reifen ohne Audi Kennung. Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ich hab zwar noch die Pilot super Sport drauf, aber die pirellis davor mit Audi Kennung, waren Müll dagegen . Ich schwöre auf PSS Micheln :-)

Zitat:

@Harry2 schrieb am 5. Juni 2017 um 10:02:58 Uhr:


@Rennteam, Ob deine Empfehlungen zutreffender sind als ein Glas Rotwein ist auch noch nicht bewiesen.

Ich möchte mal behaupten, dass 90% der Fahrer eines R8 die Leistungsbreite ihrer Reifen gar nicht ausnutzen. Und Cup und Semislicks sind für den Alltag sowieso völlig unnötig
Harald

Das stimmt allerdings...leider.

Außerdem scheint mir auch viel Stammtischmentalität bei der Reifenwahl mitzuschwingen. 😉

Zitat:

@xk66 schrieb am 5. Juni 2017 um 18:58:45 Uhr:


Ich fahre auch Michelin reifen ohne Audi Kennung. Kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ich hab zwar noch die Pilot super Sport drauf, aber die pirellis davor mit Audi Kennung, waren Müll dagegen . Ich schwöre auf PSS Micheln :-)

Klingt ja alles schön und gut aber:

1. Welche PZero hattest Du drauf (inzwischen gibt es ja die neuen PZ4)?

2. Warum schwörst Du auf die PSS? Welche Eigenschaften scheinen Deiner Ansicht besser zu sein als beim PZero? Vor allem im Grenzbereich aber auch bei Nässe?

Mein 991.1 C4 GTS Cabrio fährt auf PZero N0 und die sind nicht gerade der Hit (mir fehlt die Präzision, sie sind aber auf nasser Fahrbahn ganz OK, solange es nicht durch Kurven geht). Dagegen fühlen sich die PZ4 auf meinem R8 viel präziser an, bei Nässe absolut der Hammer. Bauen allerdings bei hohen Temperaturen schnell ab und sind sehr luftdruckempfindlich (ein Grund warum ich in der Regel mit dem niedrigsten Luftdruck herumkurve, der von Audi für unterhalb 270 km/h zugelassen ist).

Ich war etwas kurz angebunden.
Meine Erfahrungen basieren auf normale Nutzung des Fahrzeugs. Ich fahre nicht auf der Rennstrecke, aber ab und an erlaube ich mir an der ein oder anderen Stelle, das Fahrzeug mal auszureizen.

Ich empfinde die Michelin reifen insgesamt als etwas weicher von der Mischung her. Das macht sich grade dann bemerkbar, wenn man die Reifen richtig warm gefahren hat. Die gewinnen so unnormal viel an Haftung.

Meine Erfahrungen basieren aber größtenteils nur auf trockener Strecke weil ich im Regen ohne hin nicht gerne fahre mit dem r8, dies ist mir etwas zu anstrengend.
Ich denke, aber dass viele ihren R8 ähnlich wie ich größtenteils nur bei gutem
Wetter nutzen .

Endlich mal eine fundierte Aussage, Danke!

Weich bedeutet aber auch, dass die Lenkpräzision leidet oder habe ich das missverstanden?

Die PZero PZ4 auf meinem R8 sind eigentlich wirklich gute Sportreifen, bauen aber wie schon erwähnt bei über 60°C stark ab, ideale Hafttemperatur scheint um die 40°C zu sein, ab 50°C baut der Reifen schon etwas ab und ab 60°C wird es dann "rutschig". 😉

Bei Regen ist der PZ4 einfach Spitze, da mache ich alles was da draußen fleucht und kreucht platt, ohne Witz. Dagegen ist der PZero N0 auf meinem 991.1 GTS eher mau bei Regen, die Seitenführung kann plötzlich (aber relativ gut kontrollierbar) abreissen. Damit man mal sieht, wie unterschiedlich Reifen sein können obwohl gleiche Marke und gleicher Typ (PZero).

Mich wundert nur, dass Audi beim neuen R8 nicht Nägel mit Köpften macht und ähnlich Porsche oder nun auch Mercedes verbesserte Sportreifen anbietet. Der aktuelle neue PZero Corsa N0 für die 991.2 Baureihe scheint ja wirklich der Hammer zu sein, zumal der Reifen auch bei Regen offenbar eine gute Performance bietet.

Man kann natürlich selbst eine Reifenwahl treffen aber ich kenne z.B. bei Porsche kaum einen Nachrüstreifen ohne N Kennung, der den OEM Reifen mit N Kennung überlegen ist. Es macht nun mal viel aus, ob ein Reifen speziell auf ein Fahrzeug mit Mehrgewicht hinten, Mittelmotor bzw. Allrad entwickelt wurde. Deshalb bevorzuge ich persönlich eben diese Reifen.

Mit Audi kenne ich mich leider nicht so gut aus und weiss auch nicht, wie sehr Audi Sport auf die Reifenentwicklung Wert legt. Der optionale Cup 2 R01 scheint ja nicht so der Hit zu sein.

Hallo,

fahre seid ca. 1000 km, auf meinem R8Plus (altes Modell mit 19"😉 den Cup2 mit Porschekennung. Bin begeistert.
Hatte vorher den P-Zero. Der war auch nicht schlecht.
Der Unterschied. Der Pirelli hat 12 Tsd. km gehalten. Mit dem Michelin werde ich wohl nicht die Hälfte schaffen. Aber mehr Spaß haben.

Gruß
Reinhold

Zitat:

@countach2v schrieb am 9. Juni 2017 um 07:35:33 Uhr:


Hallo,

fahre seid ca. 1000 km, auf meinem R8Plus (altes Modell mit 19"😉 den Cup2 mit Porschekennung. Bin begeistert.
Hatte vorher den P-Zero. Der war auch nicht schlecht.
Der Unterschied. Der Pirelli hat 12 Tsd. km gehalten. Mit dem Michelin werde ich wohl nicht die Hälfte schaffen. Aber mehr Spaß haben.

Gruß
Reinhold

Der Cup 2 mit Porsche Kennung hat auch eine sportlichere Mischung als der Cup 2 mit Audi Kennung (Audi wollte angeblich verbesserte Eigenschaften bei Nässe) und dürfte bei trockener Straße schneller sein.
Klar, mit verringerter neuer Profiltiefe und verstärktem Abtrieb dürftest Du froh sein, wenn er 6k km hält, vor allem wenn Du auf die Rundstrecke gehst. Ein Kumpel hat seinen Trofeo R nach nur 3000 km fast platt gemacht aber lustigerweise hat ihn dann ein anderer Kumpel abgekauft und diesen faktisch blank gefahren.

den Michelin Cup2, mit R8 Kennung, ist in 19" nicht erhältlich!

Was sagen die Spezialisten zu meinen werten ? Gut oder schlecht.....Luftdruck etc ....

20170612_184012.jpg

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 13. Juni 2017 um 09:27:47 Uhr:


Was sagen die Spezialisten zu meinen werten ? Gut oder schlecht.....Luftdruck etc ....

Sieht doch gut aus, mit welchem Luftdruck fährst Du in kaltem Zustand?

Zitat:

@brave dave schrieb am 13. Juni 2017 um 09:38:28 Uhr:



Zitat:

@newOutlaw schrieb am 13. Juni 2017 um 09:27:47 Uhr:


Was sagen die Spezialisten zu meinen werten ? Gut oder schlecht.....Luftdruck etc ....

Sieht doch gut aus, mit welchem Luftdruck fährst Du in kaltem Zustand?

Hmm kalte Zustand ja muss mal schauen ... Schande auf mein Haupt ..... als Ex Kart fahrer ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen